Tabletop Simulator

Tabletop Simulator

Cards Against Pietsmiet - Das Original [Version 1.1]
11 Comments
Calvin  [author] 12 Apr, 2015 @ 11:52am 
Klar MrWaffles, gute Ideen, werde sicherlich welche einbauen! :)
Und danke für die Korrektur!
JonnyQuasar 12 Apr, 2015 @ 7:43am 
Ich denke mal, hier ist ein geeigneter Ort, um Karten vorzuschlagen?^^
Schwarze Karten:
"Purge Night? Super, perfektes Timing für ___"
"Was geeeeht, meine kleinen Nougatschnitten? Herzlich willkommen bei meinem neuen Projekt, ___!"
"Krieger, Schurke, Magier? Nee, ich spiele als ___."
"Hardi? ___ hat bessere Überlebensinstinkte!"
"Heute bei Challenge Strike: ___"
"Warum ___? Weil der Hardi einfach geil ist."
"50 Shades of Jay - mit Jonathan Apelt als ___"
Änderungen: 3. Reihe, 4. Karte: "Nach dem Erdbeben sorgte Hardi dafür,..." statt "Nach dem Erdbeben, Hardi sorgte dafür,..."
Weiße Karten:
"Eine Leiter bringen, damit einem die anderen leichter den Buckel runterrutschen können"
"Bei CS Moorhuhn spielen"
"die Ziege von MYF besteigen"
"P90 Noob Battles"
"Die Farbe Blau wünschen"
"Pornotitel-Mikado"
"Sich ne Flasche Cola mit Mentos in den Hintern schieben und den Rückstoß genießen"
"Maff Effect"
"Die Krone der Evolution"
"Judianer - halb Jude, halb Indianer"
"Fick die Henne!
Calvin  [author] 11 Apr, 2015 @ 8:39am 
Version 1.1 ist draußen, Änderungen stehen in der Beschreibung ! :)
Bezzarr 10 Apr, 2015 @ 4:33pm 
Sehr gelungen Hab das game zwar nicht aber beim let's play musste ich richtig lachen :D
Marlon 10 Apr, 2015 @ 12:54pm 
Gerne :)
Calvin  [author] 10 Apr, 2015 @ 9:46am 
Danke xXerrox, werde ich alles demnächst beheben ! :)
Marlon 10 Apr, 2015 @ 7:48am 
Das fällt mir gerade noch ein: Ich würde noch ein/zwei Karten einbauen, die sich auf Jays mathematische Kompetenz in der Prozentrechnung (siehe hier ) beziehen. :)
Marlon 10 Apr, 2015 @ 7:47am 
Zwei kleine grammatikalische Fehler.
Erstens: Auf der vierten Karte in der vierten Zeile (die Geschichte mit den Katzenvideos): anzuschauen ist ein Infinitiv mit 'zu' im Aktiv. Darauf folgt das Verb reiben , welches nicht in der zu-Form des Infinitives, sondern in der einfachen, steht. D.h. du müsstest dich entscheiden, ob du beide Verben in der zu-Form oder in der einfachen Form des Infinitives schreiben willst. Die Flexionen im zu-Infinitiv klingen aber definitiv besser.
Zweitens: In der vierzehnten Zeile auf der sechsten Karte steht " Das Blut Jesus' ". Das ist insofern eigentlich nicht falsch, nur ist in Deutschland der Genitiv Jesu verbreiteter und im alltäglichen Sprachgebrauch häufiger anzutreffen. Wenn du bei Jesus als Genitiv bleiben willst muss dieser vor seinem Bezugswort stehen, also Jesus' Blut . Alternativ: Das Blut von Jesus .

Gruß
Calvin  [author] 10 Apr, 2015 @ 6:36am 
Danke Phantalux, werde mich heute oder spätestens morgen dran setzen und mit Version 2.0 beginnen ;)
Phantalux 9 Apr, 2015 @ 8:27am 
Ach so und wenn man ganz pingelig ist, müssen alle Apostrophe nach Eigennamen weg (also zum Beispiel bei der 6. Fragekarte in der 1. Reihe - "Hardis" statt "Hardi's").
Nenne mich meinetwegen Klugscheißer, aber so ist es nun mal richtig. ;)

Noch mehr liebe Grüße!
Immernoch Phantalux
Phantalux 9 Apr, 2015 @ 8:23am 
Hey ho! Wie gesagt habe ich noch ein paar Rechtschreibfehler in deinen Karten gefunden und ohne wärs natürlich cooler. ;) Und zwar:
bei den Antwort-Karten:
Seite 1 Reihe 1 Karte 8: seltenEs (statt seltens)
Seite 1 Reihe 2 Karte 2: setzen (statt setzTen)

bei den Fragen-Karten:
Reihe 2 Karte 3: Das Spiel heißt Bloodborne (nicht BloodboUrne)
Reihe 2 Karte 6: getestET (nicht getest)
Reihe 3 Karte 6: neuEstem (nicht neustem, außerdem wird das Wort groß geschrieben)
Reihe 4 Karte 1: letztens (nicht letztenDs)
Reihe 4 Karte 1: gefurzt (nicht gefurTzt)
letzte Reihe Karte 4: Ich denke, da fehlt in der ersten Zeile ein "der"? ^^


Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Cooles Deck soweit, fand eigentlich nur 1-2 Karten etwas zu heftig, aber es heißt ja nicht umsonst Cards AGAINST Pietsmiet.xD Von daher geht das klar.
Ach und es fehlt auf jeden Fall noch eine Karte mit dem Dröbelschröder! :D

Liebe Grüße,
Phantalux