No Man's Sky

No Man's Sky

81 ratings
Starthilfe: Was brauche ich wofür?
By toniatonie
Du hast gerade erst angefangen Planeten zu erkunden und bist total überfordert, was für Ressourcen du sammeln solltest und welche für was nützlich sind?
Dieser Guide soll einen schnellen Überblick geben, damit du sicher in das nächste Abenteuer starten kannst!
7
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Exo-Anzug
Der Exo-Anzug hat zwei wesentliche Funktionen:
1. Lebenserhaltung
2. Gefahrenschutz

Lebenserhaltung verbrauchst du, wenn du dich bewegst, und der Gefahrenschutz sinkt, wenn der Anzug dich vor Unwetter (Hitze, Kälte, Gift, Strahlung...) schützt. Anders als die Lebenserhaltung läd sich der Gefahrenschutz auch selbst wieder auf, z.B. in Höhlen, Gebäuden, Raumschiffen etc.

Lebenserhaltung

Auffüllbar durch:
  • Sauerstoff : idR. von roten Pflanzen, aber auch abbaubar in mancher Flora

  • Dioxit : als Nebenprodukt abbaubar, aber auch in Ansammlungen. Viel effektiver als Sauerstoff!

Aber auch durch herstellbare Gegenstände wie Sauerstoffkapsel und Lebenserhaltungsgel.
Originally posted by author:
Mir waren die einfachen Ressourcen immer ausreichend, vorallem wenn man einmal einen Dioxit Stapel gesammelt hat :)

Gefahrenschutz

Auffüllbar durch:
  • Natrium: idR. von gelbe Pflanzen

  • Natriumnitrat: abbaubar durch recht seltene gelbe Kristalle,

    ansonsten ACHTUNG: benötigt Raffinerie - ist aber effektiver als das einfache Nitrat

Aber auch durch Gegenstände wie Ionenakku. Hier gilt das selbe wie oben.

Originally posted by author:
Wenn ihr euch auf den meisten Planeten vorausschauend bewegt, braucht ihr hier kaum auffüllen. Es ist aber ratsam, immer etwas Natrium/-nitrat in Reserve zu haben ;)
Allerdings gibt es auch sehr unfreundliche Planeten, wo ihr euren Gefahrenschutz permanent benötigt...
Multiwerkzeug
Über die Zeit kann man sein Multiwerkzeug sowohl austauschen, als auch aufrüsten. Die ersten und wichtigsten Funktionen sind aber:
1. Minenlaser
2. Terrainmanipulator

Den Minenlaser benötigt man, um Ressourcen abzubauen. Um Ressourcenansammlungen abzubauen benötigt man hingegen den Terrainmanipulator. Wie der Name schon sagt, kann man mit ihm aber auch das Terrain manipulieren (Boden auf-/abbauen).

Minenlaser

Auffüllbar durch:
  • Kohlenstoff: abbaubar (vor allem durch Bäume), aber auch in roten Kristallen
  • verdichteter Kohlenstoff: abbaubar durch recht seltene rote Kristalle, ansonsten ACHTUNG: benötigt Raffinerie - ist aber effektiver als das einfache Kohlenstoff

  • Phosphor: als Nebenprodukt abbaubar

Originally posted by author:
Da ich kaum Phosphor finde, kann ich dazu wenig sagen. Ich vermute, er würde (ähnlich wie bei Sauerstoff und Dioxit) effektiver als Kohlenstoff sein.
Allerdings kann man auch extrem schnell einen ausreichenden Kohlenstoff-Puffer ansammeln.

Terrainmanipulator

Auffüllbar durch:
  • Ferritstaub: abbaubar in vielen Mineralen
  • reines Ferrit: auch abbaubar in Mineralen, wenn auch seltener, ansonsten ACHTUNG: benötigt Raffinerie - ist aber effektiver als der einfache Ferritstaub
  • magnetisiertes Ferrit: ACHTUNG: benötigt Raffinerie - ist aber nochmal effektiver

Originally posted by author:
Wenn man irgendwann anfängt, "seltenere" Ressourcen zu farmen, beginnt man sehr schnell, in diesem Rohstoff zu schwimmen :)

NOTIZ: anders als beim Abbauen durch den Minenlaser, alamiert das Benutzen des Terrainmanipulators die Wächter nicht.
Raumschiff
Die ersten, wesentlichen Technologien des Raumschiffs wären:
1. Startschubdüse
2. Impulsantrieb

Die Startschubdüse verbraucht sich beim Starten und Landen (es sei denn man landet in ausgewiesenen Plätzen, wie an manchen Orten durch die Kreise markiert ist) sowie beim Beschleunigen (über Shift). Will man (mit Leertaste) im Weltraum richtig Gas geben, verbraucht man Impulsantrieb.

Startschubdüse

Auffüllbar durch:
  • Raumschiffstart-Treibstoff: herzustellen aus Metallplatte (herzustellen aus Ferritstaub) und Diwasserstoff (abbaubar aus blauen Kristallen)

  • Uran: abbaubar aber nicht leicht zu finden

Originally posted by author:
Wenn ihr Glück habt, findet ihr "Metallfinger", mit denen ihr Uran abbauen könnt. Es dauert zwar ewig, aber lohnt sich enorm!

Impulsantrieb

Auffüllbar durch:
  • Tritium: abbaubar aus Asterioden
  • Pyrit: abbaubar durch manche Minerale

Originally posted by author:
Ich würde hier eher empfehlen, einmal einen ordentlichen Stapel Tritium anzuhäufen, statt auf Pyritjagd zu gehen.
TLDR - Zusammenfassung
Kurz gesagt:

Sauerstoff für den Exo-Anzug, damit ihr euch bewegen könnt. Steigt bei Möglichkeit auf Dioxit um.

Etwas Natrium/-nitrat in der Rückhand, damit ihr nicht in einer Hitzewelle o.Ä. verendet ;)

Kohlenstoff bzw. verdichteter Kohlenstoff für euren Minenlaser und möglichst raffiniertes Ferrit für den Terrainmanipulator.

Außerdem Ferrit für Metallplatten, um mit Diwasserstoff Raumschiffstart-Treibstoff herzustellen, bei Möglichkeit einen Uranhaufen anlegen.

Tritium aus Asteroiden für den Impulsantrieb.
14 Comments
Freddy Fazbear 31 Dec, 2024 @ 8:41am 
Ziemlich effektiver Guide. Funktioniert sogar in der Gegenwart (in dem Falle 2024/2025 ). Leider gibt es die Sauerstoffkapsel nicht mehr....
SYN-a 18 Apr, 2022 @ 7:44am 
Hallo Toniatonie,

wirklich guter Guide für Anfänger, an sich völlig ausreichend. Hier und da fehlt vllt. eine Info. Zum Beispiel:
Dioxit: Abbaubar. ja, wo? (frostige Planeten)
Minenlaser Phosphor: als Nebenprodukt abbaubar
Phospor kannst du auf heißen Planeten als Ressource abbauen (wie Dioxit auf frostigen Planeten), ist auch wie du gesagt hast, effektiver als Kohlenstoff, aber Kohlenstoff ist komplett ausreichend.
Uran: abbaubar aber nicht leicht zu finden
Uran findet man als Ansammlung auf verstrahlten Planeten

Allgemein gern dazu schreiben, wie man herausfindet, welche Rohstoffe wo zu finden sind (mit c den Planeten scannen oder auf dem Planeten f gedrückt halten auf der linken Seite)

ansonsten, wie gesagt, guter guide
Tequila 20 Jan, 2019 @ 2:12am 
Hallo Toniatonie,
jetzt musste ich erstmal wikipedieren, was der Begriff "konnotieren" bedeutet, aber Du hast es gut getroffen :-) Ich verlinke mit dem Begriff "Starthilfe" auf Dich, der klingt deutlich besser- vielen Dank.

Offene Punkte auf meiner tdl sind gerade die Seeds, Galaxien und der allgemeine Multiplayerbereich. Hinter dem letztgenannten versteckt sich ziemlich viel- Mittlerweile kann man ja Upgrades für alles weitergeben, Materialien versenden oder an fremden Basen mitbauen. Hinzu kommt der Upload der eigenen Basis, freundliches "miteinander" spielen... (ein eigenes Thema) Ein weiterer Brocken sind die Auswirkungen von NEXT und der Umstand, dass dadurch alle bisherigen Treffpunkte geschreddert wurden- Es schweben jetzt Kommunikationspunkte im All, die vorher auf Planeten stationiert waren.
Tequila 20 Jan, 2019 @ 2:12am 
Im Multiplayer hatte ich so grob an die Unterpunkte
- Spielbeitritt
- Materialien weitergeben
- Basen bauen
- NMS Communities
gedacht. Die Communities sind wieder ein eigenes Thema, da viele verwaist sind und nach NEXT nicht wieder aufgebaut wurden. Was meinst Du, ist das etwas für Dich?

Viele Grüße,
Tequila
toniatonie  [author] 20 Jan, 2019 @ 12:53am 
Hey Tequila,
ich habe mich über deinen Kommentar sehr gefreut - klar kannst du verlinken :) "Blutige" Anfänger könnte für den einen oder anderen etwas zu negativ konnotiert sein. Vielleicht "schnelle Starthilfe" ?
Gerne schreibe ich noch mehr - vielleicht kannst du mir nochmal Informationen zukommen lassen, wie du dir das genauer vorgestellt hast :steamhappy:
Liebe Grüße,
Toniatonie
Tequila 18 Jan, 2019 @ 12:39pm 
Hi Toniatonie,
vielen Dank für Deinen Guide, in meinen Augen deckt er eine Lücke für Anfänger ab. Wenn es Dir Recht ist. verlinke ich auf Deinen Guide mit dem Hinweis auf "blutige Anfänger" oder einen Begriff Deiner Wahl- es gibt einen Anfängerguide für NMS, der Recht umfänglich ist von Lord Dimenzio DeChaos, ich habe einen für Fortgeschrittene geschrieben und bereits entsprechend verlinked. Was noch fehlt, sind Info's für Multiplayer- Das wird allerdings ein Brett. Hast Du Bock, das zu ergänzen? Also 2 Fragen ^^
Viele Grüße,
Tequila
toniatonie  [author] 22 Nov, 2018 @ 8:55am 
Hallo Shamara! Ich habe den Modus selbst nicht probiert, laut meiner Recherche soll dies aber der perfekte Modus sein, wenn man nicht dauernd Ressourcen sammeln und frei erkunden bzw. bauen will. Der Haken ist aber, dass du dann auch keine Trophäen freischalten kannst und auch Story-Elemente fehlen.
Ich hoffe, dies hilft dir weiter! Vielen Dank für dein Feedback :steamhappy:
Shamara 22 Nov, 2018 @ 12:20am 
Öhm, vieleicht ne doofe Frage, aber ich hab das allererste mal im Kreativ Modus Gestartet. Kann ich da nun auf Ressourcen zusammenfarmen verzichten und nur die Flora und Fauna Scanne, etc? Sprich, erkunden wie ich lustig bin?
Sonst guter Guide :)
Zwergel 6 Aug, 2018 @ 12:46pm 
hat sehr geholfen, danke! :steamhappy:
toniatonie  [author] 5 Aug, 2018 @ 8:12am 
Es freut mich, wenn der Guide hilft - vielen Dank für das Feedback :steamhappy: