24
Products
reviewed
724
Products
in account

Recent reviews by d(e)adman

< 1  2  3 >
Showing 1-10 of 24 entries
15 people found this review helpful
2 people found this review funny
74.6 hrs on record
Bei meinem Bart, in was bin ich da hineingeraten!

Hätte ich mal auf meine Mama gehört, dann wäre ich Häkelmaschenprüfer,
oder Balkenbieger geworden (sehr ehrenwerte Berufe) und nicht bei diesem vermaledeiten Einsturz zum Quasi-Vorkommando der Rückeroberung Khazad Dums geworden.

Aber da lag ich nun inmitten eines Schutthaufens und ohne meine Ausrüstung (ja, auch ohne meinen geliebten Helm, dem mir teuren Geschenk von Tante Rosabärtig, äh Roseberta). Im Halbdunkel von ein paar Höhlenratten nur kurz neugierig beäugt, aber noch entschieden zu lebendig raffte ich mich auf um die Umgebung zu erkunden und mich auf den Weg zum Tor zu machen, dass unser Erkundungstrupp eigentlich öffnen sollte. Leider vernahmen meine Ohren schon kurz darauf verflixtes Ork-Gezeter. Unbewaffnet wie ich war führte so kein Weg nach draußen.


https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3387448712

Ihr ahnt schon was nun kommt:
Wir sammlen und craften. bauen uns eine Unterkunft, Waffen, Rüstung und brauen leckeres Zwergenbier. Gehen die weitläufigen Räumlichkeiten der Zwergenbinge erkunden, hauen uns mit diversem Höhlengelichter und stolpern immer wieder mal in richtig schöne Abschnitte Khazad Dums. Diese können auch ziemlich vertikal ausfallen (und ziemlich passend zu meiner Vorstellung von Moria). Später schlagen wir uns mit Bossgegnern und reparieren legendäre Zwergenschmieden, um an bessere Ausrüstung zu gelangen und in tiefere Bereiche vordringen zu können.

Und natürlich um dem Schattenfluch (der schwer auf den tieferen Ebenen lastet) besser Paroli bieten zu können. Das auch gern mit Gefährten, denn es gibt einen Koop-Modus. Auch unsere Unterkunft können wir immer besser aus- und umbauen.

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3416946558

So weit, so Standardkost!

Der Wechsel von Jagd auf neue Ressourcen und der Verbesserung des Equipments hält uns beschäftigt. Aber die Umgebung hat meinen Geschmack dann doch sehr gut getroffen. Immer wieder stoßen wir auf schöne Gegenden, die sehr schön beleuchtet sind. Die Soundkulisse ist auch sehr passend. vom Klappern der schweren Rüstung bis zu mitgehörten Orkgesprächen ganz gut eingefangen (und mit dem Wissen kann man dann auch mal eine Fraktion gegen die andere ausspielen (nur Popcorn fehlt). Aber in einer orkverseuchten Zwergenbinge trifft man aber vorwiegend auf Orks, außerdem noch Goblins, Warge und mal ein Troll. Das war es dann aber auch schon fast.

Um den Storymodus zu absolvieren hab ich knapp 70 Stunden gebraucht, aber ich hab mich auch nicht beeilt und noch die entlegensten Fleckchen heimgesucht (allein schon, um möglichst alle Sammelgegenstände zu finden). dabei bin ich über ein paar Bugs gestolpert, wobei der unverwundbare Orkchampion ärgerlich (aber zu umgehen) und der finale Bosskampf fast zum Gamebreaker geworden ist, weil sich die Tür, um weiterzukommen, nicht öffnen ließ und der stetige Gegnerstrom nicht abriss.


Jetzt stehe ich, noch blutverschmiert und leicht angekokelt vom Drachenatem am Schattenbachtor und blinzle in die Sonne, während mir Gimli kräftig auf die Schulter klopft (bevor er mit Legolas wieder auf Fahrt geht) und ernennt mich zum Herrn von Moria (zumindest so lange, bis Durin wiederkommt).
Na das kann sich ja auch sehen lassen denke ich und schlendere zurück in mein renovierbedürftiges Reich.



Fazit und für Ungeduldige:
Standardkost, ohne Survivaldruck durch verhungern und verdursten. Wer sich in Zwergenbingen wohlfühlt, Rohstoffe abbaut und ein bisschen Erkunden toll findet sollte dem Spiel eine Chance geben (Tolkien-Fans sollten das auf jeden Fall). Die Atmosphäre fand ich gelungen und hat mich gut unterhalten.
Zum technischen kann ich leider wenig erzählen, weil meine Grafikkarte Intel B580 ein Exot ist, aber in 1440p lief es bei mir flüssig.
Posted 29 January. Last edited 29 January.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
26 people found this review helpful
2
4.1 hrs on record
Ein kleines Kleinod

Ein Spiel, um einfach nur Spaß beim Bauen und Ausprobieren zu haben. Um sich in kleinen Dioramen auszutoben und verlieren zu können, angenehmen In-Game-Sounds zu lauschen und einfach abzuschalten. Für mich Perfekt zum probieren und vor mich hinzutüfteln, denn längst nicht alles wird erklärt (wenn man darauf verzichtet sich alles in Let's Plays vorkauen zu lassen).
Und mit dem neuerworbenen Wissen kann man auch ganz gut bei anderen Spielern in der Freundeslsite rumprotzen (ich weiß, wie Brücken gehen!).
Nur viel, viel mehr Bauoptionen würde ich mir wünschen (Märkte, Schänken, Handwerker) und kleine Bewohner/innen, die dem ganzen noch mehr Leben verleihen.
Tiny Glade ist eine Liebeserklärung an das vor sich hinspielen mit Bauklötzen/Lego/etc. meiner Kindheit und einen Empfehlung meinerseits!
Posted 28 November, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
12 people found this review helpful
0.5 hrs on record
Die Gedanken sind Frei?

Oder hat der Köder "Kostenlos" und "Kurz", oder vielleicht "Philosophie" (aber auf keinen Fall "Visual Novel", nein, nie) meine Aufmerksamkeit erweckt. Und neugierig, wie ich bin hab kurz reingeschaut (ist ja schnell installiert). Und "ZACK", werden wir mit einem Zitat von John Locke begrüßt und schon sind wir in einem Gedankenstrudel gefangen in dem Bild und Text mit unseren Erwartungen spielt.

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3106690291

Schnell wird klar, dass es hier nicht um eine gewöhnliche Unterhaltung geht, sondern um das Gedankengebilde unbedingter Freiheit (oder auch nicht?!). Allerdings sind die Gesprächsoptionen begrenzt, so dass die Handlung in der vorgesehenen Bahn abläuft. Davon abweichende Denkkonzepte sind nicht vorgesehen (also eher kein "entweder, oder")

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3106690177

Schlußendlich enden wir wie Phil Connors in "Groundhog Day", nur auf Dauer nicht so unterhaltsam, dafür sind die Achievements auf dem Wege ohne weiteren Aufwand schnell eingesammelt (für die fleissigen Jäger)

Fazit: Kostenlos und für einen philosophischen Kurztrip in Ordnung. Für alles weitere ende ich mit einem Camus-Zitat: „Ein Stein zwischen Steinen, ging er in der Freude seines Herzens wieder in die Wahrheit der unbeweglichen Welten ein.“
Posted 6 December, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
10 people found this review helpful
1 person found this review funny
8.2 hrs on record (0.7 hrs at review time)
Das selbe Prinzip, wie bei "We were here", aber grafisch deutlich hübscher und auch der Schwierigkeitsgrad zieht an. Richtig schöne Knobelei zu zweit. Ich suche immer noch jemanden zum durchspielen
Posted 21 November, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
18 people found this review helpful
3.3 hrs on record (2.5 hrs at review time)
Skye above

Ich weiß gar nicht, wie ich auf das Spiel gestoßen bin, aber schon die ersten Screenshots haben mich mächtig an ein (tolles) Flugspiel für die Wii erinnert. Und auch das unkomplizierte (najaa fast, doch dazu komme ich noch) Fluggefühl des Wasserflugzeugs passt sofort.
https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3046600498
Über der gleichnamigen Hebrideninsel und darum herum erfüllen wir für die Einheimischen ein paar Aufgaben. So weit ganz nett, aber nicht übermäßig originell. Die gemäldeartige und reduzierte Grafik und dazu passende, angenehme Klaviermusik machen daraus aber eine relaxenden Trip zum Wohlfühlen. Und damit wirkt die Insel auch sehr stimmig und ich hab gern einfach nur ein paar Runden im Tiefflug gedreht.
https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3046600542
Wer es etwas kompetitiv haben möchte kann sich an die Rennen (Schwer) und die Zielaufgaben (weniger Schwer) wagen. Während das Abschießen der Zielscheiben mit dem Ballwerfer leicht von der Hand geht (wenn man alle Ziele findet) sind die Slalomrennenn eine Sache zum Üben (egal, ob Tastatur oder Gamepad), denn da ist die gewählte Kameraperspektive manchmal dezent untauglich. Schön wäre die Möglichkeit sich im Cockpit umzuschauen, oder gleich eine andere, als die Verfolgerkamera zu wählen und zum Zielen wäre auch Kimme/Korn toll.
https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3046600569
Trotzdem schäme ich mich fast ein wenig über das Gemecker, denn es macht richtig Spaß, ist umsonst, hat Achievements!, sieht echt schön aus, ich hab meinen Trip auf die Hebriden genossen und werde zum relaxen gern zurückkehren!
Posted 6 October, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
20 people found this review helpful
2 people found this review funny
2
2
582.6 hrs on record (48.1 hrs at review time)
Reif für die Insel

Forza Horizon 4 ist ja schon länger auf dem Markt, aber nachdem das jetzt auf meine Festplatte gewandert ist möchte ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Ich bin für Autorennspiele immer zu haben (von Simulationen, über Arcade bis hin zu Damageracern). Wer sich nicht den ganzen Text geben will für den hab ich eine Kurzzusammenfassung im Fazit am Ende.

Grafik
Eins vorweg, ich hab mein Spiel auf SSD und spiele mit einer 2070 auf 1080p, habe aber die Einstellungen nicht bis zum Anschlag hochgeschraubt (das schont die Stromrechnung). nach Grafiktreiberupdate stürzte es regelmässig ab, deshalb spiele ich mit einem Treiberdowngrade.
Dieses "Great Britian" ist richtig schön (und ohne Schmuddelecken). es macht spaß einfach durch die Landschaft zu fahren und die ebenfalls echt schicken Autos zu bestaunen. Viel Abwechslung in den Landschaften und mit Fortune Island und der Lego-World noch zwei weitere tolle Welten. aber die Jahreszeiten toppen das noch und verändern auch Teile der Spielmechanik (Wasserflächen frieren und werden befahrbar, Sicht und Fahrbahnmarkierungen werden eingeschränkt)

Sound
Autoenthusiasten sehen das vielleicht anders, aber mir reicht der Sound der Motoren völlig; spiele aber meistens mit Headset, aber auch da pfeift angesaugte Luft durch die Drosselklappen und die großvolumigen V8-Motoren massieren meine Gehörgänge. Wäre ich allein auf der Welt würd ich mich auf meinem Subwoofer festschnallen um einen Soundorkan nicht nur zu hören, sondern auch zu spüren. Dazu gibt es abwechslungsreiche Radiosender mit zur Spielsituation passenden Moderationen (ich stehe nicht auf Klassik, aber zum cruisen ist der Sender perfekt)

Steuerung
Ich fahre das mit Gamepad und normalerweise mit Automatikschaltung (nach knapp 10 jahren Automatik im wirklichen Leben) ist das bequem, reicht aber nicht für die höchsten Weihen, weil die Gänge (gerade bei Beschleunigungsrennen) nicht ausgereizt werden. Probleme hab ich selten und wenn, dann den mangelnden Lenkeinschlag in langsamen Kurven. Force Feedback ist eine angenehme Rückmeldung zum Straßenbelag. Sollte mich die Langeweile irgendwann ereilen, werde ich das noch um Erfahrungen mit Tastatur und Lenkrad erweitern

Gameplay
Straßenrennen, Dirt, Drift, Drag, Oldtimer und anderes
Im Singleplayer gibt es sooooo viel zu tun, erforschen, entdecken, tunen. Unterschiedlichste Rennevents warten, dazu noch Drift- und Geschwindigkeitsherausforderungen. Ständige Belohnungen halten einen bei der Stange. Und wem die dabei bekommenen Autos nicht reichen kauft sich Neue auf der Automesse, oder nimmt an Auktionen teil um seltene Schönheiten zu ersteigern. Kleine und große Domizile wollen ebenfalls erworben werden. Wenn das noch nicht genügt auf den lauert das Glücksrad. Schliesslich kann man den Fotomodus noch nutzen, um sein schickes Gefährt passend in Szene zu setzen.
Herausforderungen warten natürlich auch noch. Tägliche, Wöchentliche und Saisonale; selbstverständlich inklusive Belohnungen

Onlinefunktionen
FH4 setzt einen Xbox-Account voraus und will da verknüpft sein (jetzt bekommen alle, die sich mit Games for Windows live jemals herumschlagen durften vermutlich Brechreiz). Das ist zwar ein wenig umständlich, funktioniert aber meistens (da will ich in Zeiten vermehrter Online-Attacken nicht meckern), ebenso muss man seine Freunde auch dort verknüpfen. Wer seine Ruhe haben will deaktiviert die Onlinefunktionen und spielt Singleplayer. Diverse Team-, Kolonne-, oder Versus-Modi locken aber und Events locken mit den Punkten, um sich im In-Game-Shop mit allem auszustatten, was sich der kranke Geist nur ausmalen mag (Paillettenmuskelshirt, oder Quietschenetchenhupe; alles dabei). Zusätzliche Wheelspins am Glücksrad ebenfalls

Bugs
Ein paar wenige. Den schon angesprochenen Grafikbug kann man neutralisieren (und ich bin zuversichtlich, dass da zeitnah ein Patch erscheint). Manchmal beendet sich das Spiel (ist mir 4 oder 5 mal in den knapp 50 Stunden passiert), allerdings ohne Fortschrittsverlust (nehme an, dass die Verbindung zum Server die Ursache ist). Das passiert aber nicht in Rennen, sondern in der freien Fahrt

Fazit und für alle, die nicht gern viel lesen:
die eierlegegende Wollmilchsau der Arcaderacer (Straßenrennen, Rally, Drag und Drift). Wunderschöne Landschaften und Autos, coole Fahraction, tolle Nebenaufgaben, Multiplayer (Koop, Versus, Teamrace), hoher Chillfaktor beim cruisen. Selbst zum
Vollpreis (nein, 70 € sind ganz grundsätzlich frech) zu empfehlen (Fortune Island und das Lego-Addon ebenso)
Posted 28 January, 2023. Last edited 30 January, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
8 people found this review helpful
31.6 hrs on record (28.2 hrs at review time)
Eine nette Mischung aus Arcaderennen der achtziger Jahre Spielhallen und Vektorgrafiklandschaften. Dazu eingängige Mucke und lustige Karren. Für schlankes Geld zu empfehlen, mehr Autotuning wäre aber wünschenswert
Posted 22 November, 2022.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
19 people found this review helpful
1 person found this review funny
2
2
532.7 hrs on record (41.4 hrs at review time)
Wer auf wildes Geballer im Team und verzahnte Fähigkeiten der einzelnen Klassen steht ist hier genau richtig.
Hammerspiel! Rock and Stone to the Bone

Das stand in meiner Rezension von 2021. Wirklich! Mehr fiel mir dazu nicht ein. Ich schäme mich deswegen. 500 Stunden auf der Uhr und jede Menge Spaß.
UND DANN ZWEI DÜRRE ZEILEN, IST DAS WAHR?!
Tschuldigung...

Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass die Rezi für irgendeine Aktion war und der Inhalt keinerlei Rolle spielte.

Gut, das ist auch keine Ausrede, also fang ich noch einmal von vorn an:

Fremder, kommst du nach Spa, äh verirrst du dich ins gesegnete Reich der Weltraumbergbauzwerge, dann sei dir gesagt: Wappne Leber und Zwerchfell, rüste deinen braven Zwergenavatar mit einem schicken Bart und einer noch schickeren Frisur und begib dich unverzüglich in die Abyssbar, um dir dort ein Bier und die ersten unbeholfenen Tanzschritte anzueignen.
So gewappnet kannst du auch schnell (am besten 3) Freunde überzeugen mit dir eine Party zu bilden um begehrte Rohstoffe für Deep Rock Galactic Mining Corp abzubauen.

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=2675330219

Wenn sich keiner überzeugen lässt, weil die alle nicht stilsicher sind auch kein Problem, denn es gibt Bosco. Deine treue Bergbau-Raketenwerfer-Drohne die dich notfalls sogar aus schwierigster Umgebung rettet und dich ins Krankenhaus trägt.
Naja, nicht direkt. Eher schleift. Dort kannst du dir dann auch eine motivierende Einschätzung deines Skillsets zu Gemüte führen.
Zusätzlich gibt es noch Molly, den treuen (und doofen, eigentlich eher nur doofen) Bergbauesel, der die abgebauten Schätze nach Hause buckeln darf und im Gegensatz zu einigen anderen Dingen nicht gestreichelt werden kann.

Aber nun genug der Vorrede, kommen wir zur eigentlichen Herausforderung. Die Missionen! BAMMBAMMBAAAAA!!!!

Allein, oder mit Mitstreitern hebt die Kapsel zum Tiefenmining auf einem Asteroiden namens Hoxxes IV ab und fräst sich dort in die Tiefe bis zu erfolgversprechenden Höhlensystemen. Jetzt spätestens ist ein anfeuerndes "Rock and Stone" angebracht um sich auf die dort wartenden Ungemütlichkeiten vorzubereiten.

Kaum ausgestiegen beginnt die hektische (Level 3), noch hektischere (Level 4), oder panische (na ja, Level 5) Suche nach Mineral, Maximal, weggeworfenem Plunder, Schätzen und Gegnern (manchmal auch Schätzen).
Und Beutelarven. Die kann man streicheln und eventuell machen die dann ein kleines Kacka aus wertvollen Mineralien, oder du machst mit deiner Superspitzhacke Hackfleisch aus ihnen und sammelst die nun freiliegenden Schätze ohne lahme Hand- und Persönlichkeitsverrenkungen ein.
Außerdem hindert es die Dinger noch daran weitere wertvolle Mineraladern anzunagen (behaupte ich mal).

Und mein lieber untergroßer Bartträger; ganz so leicht macht es dir Hoxxes nicht. Krabbelviecher klein und GROß warten nur darauf, dass sich leckere Zwerge in ihr Reich verirren um sich vom Gülde verlockt in appetitliche Snacks zu verwandeln.

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=2688173736

Glücklicherweise müsst ihr nicht nur auf eure Fäuste, Gebetbücher, oder flinke Füße vertrauen. DRG hat euch großzügig mit allerlei Zwergenspielzeug bedacht um sich durch die Umgebung und Gegnerhorden zu fräsen, hacken, brennen, sprengen (usw. mehr fällt mir gerade nicht ein).

Und diese sind der besseren Übersicht wegen auf vier Klassen verteilt. Der Gunner bekommt die etwas größeren Wummen, der Engineer schleppt auch gern noch Geschütztürme mit sich herum (getreu dem Motto: "Dem Ingenör ist nix zu schwör"), der Driller bekommt handliche Tunnelbohrmaschinen für Löcher. Große Löcher, "Huhahahaha, bohrrrrrr". und der Scout halt das was übrig ist: Eine formschöne Leuchtpistole (arme Sau). Und Zweitwaffen, denn auf einem Bein kann man bekanntlich nicht stehen. Und ehrlich gesagt hat der Scout auch eine richtige Waffe, aber wie es schon im Anhalter durch die Galaxis hieß: Schönheit ist gleich Wahrheit und mir erschien diese POente halt schön :-)

Hat man nun genug Mineral und Gold abgebaut und eventuellen Ungezieferbefall erfolgreich beseitigt ruft man die Rettungskapsel und begibt sich zum Extraktionspunkt der im Regelfall aus purer Bosheit des zuständigen Leitoffiziers an genau entgegengesetzten Ende des Höhlensystems ist. Aus unerfindlichen Gründen freut sich die örtliche Fauna aber nicht darüber. Belassen wir es dabei.
Besondere Missionen, wie den Betrieb einer unterhoxxischen Förderstation, oder besondere Bohraktionen dürfen nicht fehlen um das Abwechsel-O-Meter im grünen Bereich zu halten. Und für masochistisch veranlagte Lederzwerge gibt es noch Tiefenexpeditionen.

Glücklich zurück auf Space Rig 17, werden wir für unsere harte Arbeit üppig (O-Ton DRG), oder armselig (meiner einer) entlohnt. Nur der legendäre Karl hätte das natürlich einbeinig und umsonst gemacht, der tolle Hecht.
Besondere Spezialfähigkeiten schalten wir pö-a-pö frei. Der Abwehrfurz hat mir besonders gefallen. Ok, das ist gelogen, den gibt es nicht, aber Schwebestiefel. Ich schwöre bei meinen treublauen Augen!!!
Unsere gesammelte Erfahrung tragen wir über Aufwertungsmissionen nicht ewig mit uns herum, sondern dürfen uns nach absolvieren ein schickes Sternchen ans Profil pappen und in der Ruhmeshalle unsere gigantischen Statuen bewundern.

Unsere wertvollen und immer zu wenigen Credits können wir dann abermals auf der Tanzfläche, bei Lloyd, dem Barkeeper, oder in den Shops verjuxen (Bärte, wir brauchen Bärte, denn ohne können Jan und Hein und Klaas und Pitt ja nicht mit). Und enden dann, wie Seemänner beim Hafengang. Mit leeren Taschen und bereit zu neuer Heuer. Oder wie wir, zur neuen Expedition.

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=2670339083



Ehrlich gesagt macht das ganze Spiel einen Riesenspaß und mit Freunden noch mal etwas mehr!
Gut ausbalancierte Klassen mit individuellen Fertigkeiten, die auch benötigt werden, die sich auch unterschiedlich spielen
Und ein herrlich kruder Humor bei dem man merkt, dass die Entwickler mit Herzblut dabei waren und auch jede Menge Spaß hatten.
Meine Empfehlung für einen gelungenen Ko-op-Abend.
"Drill 'em and grill 'em"
Posted 24 November, 2021. Last edited 9 August, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
69 people found this review helpful
10 people found this review funny
1
33.8 hrs on record (17.1 hrs at review time)
Schöne neue Westernwelt. Leider nicht wirklich!

Nach dem Download von über 100gb startet das Spiel mit einer wunderschönen und lebendigen Landschaft in der sich Rockstar so ziemlich alles teuer bezahlen läßt (gern auch und viel lieber mit Echtgeld). Immerhin gibt es zumindest einigermaßen orginelle Missionen mit denen wir unser Level peu a peu erhöhen um neue Ausrüstung kaufen zu dürfen (vorher gehts natürlich mit Echtgeld).
In den Missionen läuft leider öfter mal was daneben. Aus dem Hyperraum spawnende Gegner (oder gar unsichtbare, da in anderen Texturen versteckt), gelegentliche Glitches; alles nicht wirklich schlimm, wären da nicht die anderen Spieler. Scheinbar zieht das Game _____löcher magisch an. Halt das Übliche: Anfänger die von High-Level Charaktären niedergestreckt werden, oder deren Missionen sabotiert werden. Mit Freunden zu spielen ist daher dringend anzuraten.
Ach ja, Kommunikation mit der Spielerbasis scheint Rockstar nicht sooo wichtig zu sein. Infos über Serverdowns muss man im Keller mit der kaputten Glühbirne in dem Schrank mit dem Schild "Vorsicht bissiger Panther" suchen.
Spaß und Immersion auf Wildwestart kommt aber so nicht wirklich auf, es bleibt irgendwo zwischen Battle Royal und dem jederzeit brüchigen Frieden von DayZ stecken. Schon für den momentan aufgerufenen Fünfer kann ich das nicht wirklich empfehlen, obwohl ich das mit Freunden zusammen auch weiterspielen werde.
Posted 8 February, 2021. Last edited 8 February, 2021.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
6 people found this review helpful
691.2 hrs on record (125.5 hrs at review time)
Frischer Wind in den Kartenspielen!
Mit ungewöhnlichem Setting (WKII) und ordentlicher Lernkurve ausgestattet vermisse ich Orks, Erdelementare und Baumwesen nicht. Und mit der Frontmechanik, die andere Taktiken, je nachdem wer die Frontlinie hält, erfordert auch etwas Tiefgang. Sowohl für die Runde mit Freunden, als auch Kompetetiv (mit Einschränkung, da das Matchmaking oft nicht wirklich gleichstarke Gegner zusammenwürfelt) gut spielbar.
Dazu noch das faire System, dass auf zwangsweise Käufe verzichtet macht es zu meiner Spielempfehlung.
Posted 26 November, 2020.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
< 1  2  3 >
Showing 1-10 of 24 entries