Εγκατάσταση Steam
Σύνδεση
|
Γλώσσα
简体中文 (Απλοποιημένα κινεζικά)
繁體中文 (Παραδοσιακά κινεζικά)
日本語 (Ιαπωνικά)
한국어 (Κορεατικά)
ไทย (Ταϊλανδικά)
Български (Βουλγαρικά)
Čeština (Τσεχικά)
Dansk (Δανικά)
Deutsch (Γερμανικά)
English (Αγγλικά)
Español – España (Ισπανικά – Ισπανία)
Español – Latinoamérica (Ισπανικά – Λατινική Αμερική)
Français (Γαλλικά)
Italiano (Ιταλικά)
Bahasa Indonesia (Ινδονησιακά)
Magyar (Ουγγρικά)
Nederlands (Ολλανδικά)
Norsk (Νορβηγικά)
Polski (Πολωνικά)
Português (Πορτογαλικά – Πορτογαλία)
Português – Brasil (Πορτογαλικά – Βραζιλία)
Română (Ρουμανικά)
Русский (Ρωσικά)
Suomi (Φινλανδικά)
Svenska (Σουηδικά)
Türkçe (Τουρκικά)
Tiếng Việt (Βιετναμικά)
Українська (Ουκρανικά)
Αναφορά προβλήματος μετάφρασης
Merkmale:
Bewaffnung: Der Tiger II war mit einer 88-mm-Kanone (KwK 43) ausgestattet, die eine noch höhere Durchschlagskraft als die des Tiger I hatte. Zudem konnte er gut gegen andere Panzer eingesetzt werden.
Panzerung: Die Frontpanzerung war bis zu 150 mm ♥♥♥♥, mit einer stark geneigten Form, was die Effektivität gegen Geschosse erheblich steigerte. Auch die Seitenpanzerung war robust.
Mobilität: Mit einem Gewicht von etwa 68 Tonnen war der Tiger II schwerer als sein Vorgänger. Dadurch war die Mobilität eingeschränkt, und er hatte einen hohen Kraftstoffverbrauch.
Der Tiger II wurde an verschiedenen Fronten eingesetzt, vor allem in den letzten Kriegsjahren. Seine beeindruckende Feuerkraft und Panzerung machten ihn gefürchtet, doch der hohe Wartungsaufwand und die logistischen Probleme führten zu Schwierigkeiten im Einsatz.
Historische Bedeutung:
Der Tiger II gilt als einer der leistungsfähigsten Panzer des Krieges, ist jedoch auch ein Symbol für die Überdehnung der deutschen Rüstungsproduktion und der logistischen Herausforderungen. Heute ist er ein beliebtes Sammlerstück in Museen und bei Militärhistorikern.
Merkmale:
Bewaffnung: Der Tiger I war mit einer 88-mm-Kanone ausgestattet, die sowohl gegen andere Panzer als auch gegen Infanterie sehr effektiv war.
Panzerung: Die Frontpanzerung war bis zu 100 mm ♥♥♥♥, was ihn vor vielen feindlichen Waffen schützte.
Mobilität: Trotz seiner Masse von etwa 54 Tonnen war der Tiger I relativ mobil, hatte jedoch einen hohen Kraftstoffverbrauch.
Der Tiger I wurde vor allem an der Ost- und Westfront eingesetzt und war gefürchtet bei den Alliierten. Sein Ruf wurde durch seine beeindruckenden Siege, aber auch durch die Probleme mit der Zuverlässigkeit und dem hohen Wartungsaufwand geprägt.
Historische Bedeutung:
Der Tiger I ist nicht nur für seine technische Überlegenheit bekannt, sondern auch für seine Rolle in der Kriegspropaganda. Er wurde zu einem Symbol für die Stärke der deutschen Wehrmacht. Heutzutage ist er ein beliebtes Ausstellungsstück in Museen und eine Ikone in der Militärgeschichte.