2 people found this review helpful
1 person found this review funny
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 0.8 hrs on record
Posted: 8 Aug, 2023 @ 2:37pm

Betrachtet man das weite Feld ludologischer Exemplare, ist es rar, dass man auf ein derartig sophistiziertes Werk trifft, wie "Hooked on You: A Dead by Daylight Dating Sim™". Dieses opus magnum inszeniert eine dekonstruktivistische Reflexion des bekannteren "Dead by Daylight", indem es den intrinsischen Horror mit der Extravaganz der amorphen Leidenschaften kontrastiert.

Die ästhetische Manifestation als Visual Novel fungiert hierbei nicht nur als Vehikel narrativer Präzision, sondern gleicht einem intertextuellen Palimpsest, welches den kanonischen Rahmen von Murderer’s Island auf subversive Weise umschreibt. Innerhalb dieses narratologischen Kontexts agieren die vier Killers nicht nur als Protagonisten, sondern auch als symbolträchtige Archetypen, die die Ambivalenz von Eros und Thanatos in einer beispiellosen Dichotomie darstellen.

Die Semiotik und Rhetorik des Skripts sind schlichtweg eine Tour de Force in der Kunst des postmodernen Ludonarrativismus. Durch die oszillierende Interpolation von jocularer Pikanterie und profundem Abgrund wird der Spieler ständig in einen Zustand metakognitiver Ambiguität versetzt, welcher das konventionelle Verständnis von Spielerfahrung radikal untergräbt.

Dieses Spiel stellt nicht nur eine transgressive Auseinandersetzung mit dem Dead by Daylight-Mythos dar, sondern inkarniert eine eigene, epistemologische Spielrealität, die das ludische Paradigma in einen interdisziplinären Diskurs eintauchen lässt. Es ist eine eloquente Ode an die grenzenlosen Möglichkeiten des Mediums, und ein absoluter Genuss für jene, die sich in den verschlungenen Pfaden akademischer Reflexion verlieren möchten.

Abschließend ist es obligatorisch festzuhalten, dass "Hooked on You" weit über ein simples Spiel hinausgeht - es fungiert als heuristisches Werkzeug, welches den Spieler zwingt, das Fundament seiner eigenen Realität und die komplexen Interaktionen von Zeichen und Bedeutung neu zu bewerten. Ein absolutes Muss für jene, die sich an der Schnittstelle von Ludologie und poststrukturalistischer Theorie bewegen möchten.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
Comments are disabled for this review.