STEAM GROUP
Night Stalker-Arma 3 [NS-A3]
STEAM GROUP
Night Stalker-Arma 3 [NS-A3]
0
IN-GAME
3
ONLINE
Founded
9 October, 2016
ABOUT Night Stalker-Arma 3

Night Stalker-Arma 3

Night Stalker-Arma 3

Geschichte:
Durch die missglückte Geiselbefreiung im Iran wurde der US Army 1980 bewusst, dass sie ein spezielles Heeresfliegerregiment benötigte, das in der Lage ist, verdeckte Transporte für Sonderkommandos durchzuführen. Aus diesem Grund wurde die Einheit Task Force 160 aufgestellt und mit der Übung spezieller Flugtaktiken begonnen. Am 16. Oktober 1981 wurde aus dieser Einheit das 160th Special Operations Aviation Battalion, welches aber weiterhin unter dem Namen Task Force 160 bekannt war. Die Einheit bildete sich anfangs aus Teilen der bekanntesten US-amerikanischen Heeresfliegerbataillone wie zum Beispiel dem 101st Aviation Battalion, dem 158th Aviation Battalion, dem 229th Aviation Battalion und dem 159th Aviation Battalion. Die Spezialisierung auf Nachtoperationen brachte der Einheit später in der Öffentlichkeit den Spitznamen Night Stalkers („nächtliche Anschleicher“ oder „nächtlicher Pirschjäger“) ein.

Die Piloten der Einheit flogen Einsätze während der Operation Urgent Fury auf Grenada unter sehr schlechten Wetterbedingungen. Auch bei der Operation Prime Chance im Persischen Golf und der Operation Just Cause in Panama bewährte sich die Einheit. Am 16. Mai 1990 wurde das Bataillon zum Regiment erweitert und nahm ebenfalls an der von der Task Force Ranger durchgeführten Operation Irene in Mogadischu, Hauptstadt des von Kriegen gezeichneten Somalia, teil, die mit einem Pyrrhussieg endete.

Das 160th Special Operations Aviation Regiment war zusammen mit dem Navy-Seal-Team Red Squadron der United States Naval Special Warfare Development Group (DEVGRU) an der Tötung Osama bin Ladens während der Operation Neptune’s Spear am 2. Mai 2011 beteiligt.[1][2]

Auftrag:
Aufgabe des 160th SOAR ist der Transport und die Kampf- und Logistikunterstützung bei sämtlichen Missionsprofilen der US-Sondereinsatzkräfte (Special Operations Forces, SOF). Zu den Nutzern gehören die Rangers, die SEALs, die Green Berets und die Delta Force. Das Akronym SOAR wurde in Anlehnung an das englische Verb „to soar“ gewählt, was in etwa „lautlos dahinschweben“ (sich erheben) bedeutet und den Auftrag des Regiments sehr treffend beschreibt. Das Regiment bestand aus rund 1400 Soldaten und wurde bis 2009 um 900 Mann und 35 Helikopter erweitert. Am 28. Oktober 2009 war die Erweiterung offiziell abgeschlossen.


Ausrüstung:
Das fliegende Gerät des 160th SOAR (A) umfasst nachtkampftaugliche Helikopter, deren Kommunikations-, Navigations- und Defensivsysteme regelmäßig auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Operationen von vorgeschobenen Stützpunkten und Schiffen sind damit möglich.

Das 160th SOAR (A) fliegt den MH-6J Little Bird, AH-6J Little Bird, MH-60K Black Hawk und MH-60L Black Hawk. Der Transporthubschrauber MH-47 Chinook ist in unterschiedlichen Ausbaustufen vorhanden.





Youtube
Twitch[www.twitch.tv]
POPULAR DISCUSSIONS
VIEW ALL (1)
RECENT ANNOUNCEMENTS
VIEW ALL (15)
GROUP MEMBERS
Administrators
Members
0
IN-GAME
3
ONLINE
0 IN CHAT
Enter chat room
Founded
9 October, 2016