安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Ich habe mich wohl im Balken vertan.
Aber, danke dir für deine Hilfe! ^^
Wenn du alle Positionen für Auxiliary nutzen willst kannst du auch das original Script verwenden und das abändern.
https://github.com/photonle/Photon/blob/development/lua/autorun/photon/library/auto/tdm_tomar_200s.lua
Aber wie kann es dann vorher funktionieren?
Gibt es die Patterns dafür sonst noch irgendwo?
Da nirgendswo die anderen Elemente angesprochen werden?
Das ist gerade irgendwie ein wenig verwirrend
Ich habe lediglich den Table für den 0 als off mit den normalen code 1 und code 2 bei den Primary Modes ersetzt.
Und nun leuchten nur die mittleren 4 Elemente mit den Index Nummern 1 - 4 und Index Nummer 5 blinkt auf einmal Blau, obwohl ich keine andere der Funktionen nur irgendwie bearbeitet habe.
Ich habe lediglich den Balken als neuen definiert wie oben genannt.
Also kurzgefasst, er sollte nur leuchten wenn man die Auxiliary Funktion nutzt und nicht wenn das Blaulicht aktiv ist.
Kannst du mir da helfen?
Wäre cool