安裝 Steam
登入
|
語言
簡體中文
日本語(日文)
한국어(韓文)
ไทย(泰文)
Български(保加利亞文)
Čeština(捷克文)
Dansk(丹麥文)
Deutsch(德文)
English(英文)
Español - España(西班牙文 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙文 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希臘文)
Français(法文)
Italiano(義大利文)
Bahasa Indonesia(印尼語)
Magyar(匈牙利文)
Nederlands(荷蘭文)
Norsk(挪威文)
Polski(波蘭文)
Português(葡萄牙文 - 葡萄牙)
Português - Brasil(葡萄牙文 - 巴西)
Română(羅馬尼亞文)
Русский(俄文)
Suomi(芬蘭文)
Svenska(瑞典文)
Türkçe(土耳其文)
tiếng Việt(越南文)
Українська(烏克蘭文)
回報翻譯問題
Aber danke für dein Interesse!
eine Frage kommt mal eine fahrbare Version ?
Die Materialeigenschaften sind nicht sauber gesetzt. Die Scheiben sind undurchsichtig. Kann man machen, dann braucht man aber die innenwände nicht.
Die Zielschilder glänzen extrem (Glanz auf 1?).
Die Brems und Rückleuchten könnten ne richtige Textur vertragen.
Smooth bei den Rundungen wären auch notwendig.
Um sich den Wagen mal anzusehen ist es okay. Auf die Map stellen würde ich ihn in dem Zustand nicht.
Ich merke bereits einbußen bei einem Wagen auf meiner Testkarte, und das ist kein gutes Zeichen.
Wenn am Wagen wie oben beschrieben noch Polygone Reduziert werden, Texturen besser gesetzt und die Materialeigenschaften überarbeitet werden, dann ist das ein Model was ich gerne auf meine Map verbauen würde.
Also, das Fahrzeug ist als Rollmaterial okay, als Standmodel sind es bei weiten zu viele unnötige Polygone.
Als Beispiel:
- Ausmodellierte Fahrzeugnummer, Ziel und Liniennummer... da würde eine Alphatextur reichen
- Bremskabel, da wüprden 8 Polygone fürs Kabel reichen. (auch im Rollmaterial später)
- Steckdosen und die Scheinwerfer, müssten nicht ganz so detailliert sein bei einem Standmodell.
Aber wenn nichts gescriptet wird kann auch nix fahren. Das habe ich auch im Forum oft genug angekündigt. ; )