RIP AND TEAR
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Download
2 Comments
[ ]Uber2013 14 May, 2016 @ 4:08am 
Zunächst das Mehl mit Salz würzen und mit Bier glatt verrühren. Die Eier trennen und das Eiweiß zunächst beiseite stellen. Das Eigelb unter den Bierteig rühren und den Teig ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Die Butter auf niedriger Temperatur zerlassen und etwas abkühlen lassen, dann mit dem Handrührgerät unter den Bierteig rühren.

Rotbarschfilet oder Seelachsfilet in mundgerechte Stücke teilen und mit etwas Küchenpapier trocken tupfen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Die Fritteuse ohne Korbeinsatz auf ca. 170° vorheizen. Die Fischportionen einzeln durch den Teig ziehen und vorsichtig ohne Korb in das heiße Frittierfett legen. Dabei nicht mehr als 5 oder 6 Fischstücke auf einmal frittieren. Sie dürfen sich nicht berühren. Nach ca. 5 Minuten den ausgebackenen Fisch mit einer Schaumkelle aus der Fritteuse heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
[ ]RandomNub0815 14 May, 2016 @ 3:56am 
Kirschlikör

1/13: Foto von sweet-maja
Drucken In mein Kochbuch
Zutaten
1 kg Kirsche(n) (auch TK)
500 g Kandiszucker, weißer
1 Stange/n Zimt
4 Nelke(n)
3 Flaschen Wodka je 0,75 Liter
Portionen
Auf meine Einkaufsliste
Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Frische Kirschen waschen und entsteinen - gefrorene Kirschen können so dazu gegeben werden. Ich verwende 2 x 2-Liter-Weckgläser, in welche ich jeweils die Hälfte der Zutaten hinein gebe. Wichtig dabei ist, dass der Kandis als erstes hinein gegeben wird. Dann die restlichen Zutaten – den Wodka dabei zum Schluss - zugeben. Nun 6 Wochen sonnig stellen und öfter einmal durchschütteln.

Anschließend alles filtern und bis zum Verzehr dunkel lagern.

Anmerkung: Mir wurde gesagt, dass der Likör nach 2-3 Jahren erst sein volles Aroma entwickelt hat, so lange hält er aber bei uns nicht durch.