Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Rotbarschfilet oder Seelachsfilet in mundgerechte Stücke teilen und mit etwas Küchenpapier trocken tupfen. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Die Fritteuse ohne Korbeinsatz auf ca. 170° vorheizen. Die Fischportionen einzeln durch den Teig ziehen und vorsichtig ohne Korb in das heiße Frittierfett legen. Dabei nicht mehr als 5 oder 6 Fischstücke auf einmal frittieren. Sie dürfen sich nicht berühren. Nach ca. 5 Minuten den ausgebackenen Fisch mit einer Schaumkelle aus der Fritteuse heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
1/13: Foto von sweet-maja
Drucken In mein Kochbuch
Zutaten
1 kg Kirsche(n) (auch TK)
500 g Kandiszucker, weißer
1 Stange/n Zimt
4 Nelke(n)
3 Flaschen Wodka je 0,75 Liter
Portionen
Auf meine Einkaufsliste
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Frische Kirschen waschen und entsteinen - gefrorene Kirschen können so dazu gegeben werden. Ich verwende 2 x 2-Liter-Weckgläser, in welche ich jeweils die Hälfte der Zutaten hinein gebe. Wichtig dabei ist, dass der Kandis als erstes hinein gegeben wird. Dann die restlichen Zutaten – den Wodka dabei zum Schluss - zugeben. Nun 6 Wochen sonnig stellen und öfter einmal durchschütteln.
Anschließend alles filtern und bis zum Verzehr dunkel lagern.
Anmerkung: Mir wurde gesagt, dass der Likör nach 2-3 Jahren erst sein volles Aroma entwickelt hat, so lange hält er aber bei uns nicht durch.