Counter-Strike 2

Counter-Strike 2

Not enough ratings
Dein Weg zum besseren CS-Spieler durch Workshop-Maps
By DonE
Wie du besser in CS wirst und Workshop-Maps zu deinem Vorteil nutzt

Hallo liebe Community,

in diesem Guide möchte ich euch erklären, wie ihr mit Hilfe von ausgewählten Workshop-Maps zügig zu einem besseren CS Spieler werdet.

Dieser Guide fokussiert sich vor allem auf folgende Aspekte:

  1. Crosshair - Einstellungen als Basis
  2. Aim & recoil - Besser treffen
  3. Movement & peeking - Headshot auf den ersten Blick
  4. Prefire, shortcuts & nades - Verständnis für jede Map



Was sind Workshop-Maps und wie nutze ich diese?

Workshop-Maps sind von der Community erstellte Maps, die du direkt über den Steam Workshop herunterladen kannst. Dabei abonnierst du die Karte und hast sie anschließend nach download und Spielneustart in CS unter dem Reiter Workshop. Dort kannst du die Karte anschließend starten. Grundsätzlich werden den Erstellern keine Grenzen gesetzt und so gibt es Maps für minigames, eigene Wettkämpfe, 1v1s oder die in diesem Guide thematisierten Maps fürs Training.

Allgemein findest du den Workshop unter folgendem Link
https://gtm.steamproxy.vip/workshop/



1.0 Crosshair

Bei dem Crosshair handelt es sich um dein Fadenkreuz. Dies ist über die Einstellungen zwar individualisierbar, jedoch hilft dir folgende Workshop-Map beim Einstellen und Testen

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3070193546

In der Map hast du die Möglichkeit verschiedene Arten auszuprobieren und Bestandteile wie bspw. Farbe, Größe oder das Verhalten bei Bewegung einzustellen.



2.0 Aim & recoil

In diesem Kapitel geht es um das aiming (Zielen) und und recoil (Rückstoß).

Aim muss geübt werden und hierfür eignet sich hervorragend folgende Workshop-Map

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3070244462

In dieser habt ihr die Möglichkeit mit verschiedenen Einstellungen das aimen zu üben. Diese Map wird auch von vielen Profis zum Aufwärmen verwendet.

Spätestens nach dem ersten Schuss muss jedoch auch der Rückstoß der Waffen durch aim ausgeglichen werden. Eine sehr bekannte Workshop-Map um eben genau diesen Ausgleich zu trainieren, findet sich unter folgendem Link

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3100869952

Dort habt ihr die Möglichkeit die Verläufe der Schüsse zu sehen und nachzuahmen. Nach einiger Zeit geht diese Übung in das Muskelgedächtnis und bringt euch Vorteile.



3.0 Movement & peeking

Das richtige Bewegen und peeking (z.B schauen aus einer Deckung oder vorbeischauen um einen Pfeiler) ist ein essenzieller Bestandteil von Counterstrike und erfordert viel Übung.

Folgende Workshop-Map eignet sich gut um beide Dinge in verschiedenen Varianten zu üben

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3086023598

Anfängern empfehle ich dringend nach der Technik des counter-strafings zu googlen oder sich passende Videos auf YouTube dazu anzusehen.



4.0 Prefire, shortcuts & nades

Prefiring ist das Beschießen typischer Positionen vor eigentlicher Sichtung eines Gegners und verschafft so einen Vorteil, sollte die Position wirklich besetzt sein. Unter shortcuts werden Abkürzungen verstanden und nades fassen die Granaten zusammen.

Das Wissen wann und wo prefiring, shortcuts und nades passend sind, ist sehr spezifisch für jede Map. Folgende Workshop-Map ermöglicht es jede Map auszuwählen und alle drei Bestandteile des Kapitels zu üben

https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=3070715607



Schlusswort

Ich hoffe, dass ich euch einen Überblick über die wichtigsten Workshop-Maps fürs Training bieten konnte. Allgemein empfiehlt es sich diese einfach auszuprobieren und sich etwas Zeit zu nehmen.

Viel Spaß beim ausprobieren!
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
2 Comments
OrGa-LoRe 15 Jul @ 9:30am 
hdhbedshgsdyfg
Redlauch 14 Jul @ 4:46am 
well, well