Commandos: Origins

Commandos: Origins

Not enough ratings
Grundlegend Wissenswertes
By Malagorn
Dieser Guide erfasst Unterschiede zu den Vorgängerteilen bezüglich Schwierigkeit und Lösungsansätzen.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Herangehensweise
Commandos Origins ist dem beliebten Spielprinzip treu geblieben und es scheint auf den ersten Blick alles sehr vertraut. Doch das täuscht. Gewohnte Herangehensweisen können hier schnell zu Frust und Überforderung führen. Es passiert leicht, das Spiel zu schwer zu finden.
Schnell lädt man die selbe Szene wieder und wieder, nur um erneut um weniges fehl zu gehen und zu scheitern. Um dem entgegen zu wirken, möchte ich euch folgende Tipps ans Herz legen.

1. Die ganze Karte aufräumen

Nun, was früher machbar war und ein gewisses Maß an Befriedigung mit sich brachte, stellt sich in Origins als deutlich schwieriger dar und ist ohne heftiges Savegamespammen kaum möglich.
Ihr macht euch das Leben deutlich leichter, wenn ihr darauf verzichtet. Die Immersion steigt zudem deutlich, wenn man die Commandos in mitten der Feinde weiß und von allen Seiten die Gefahr droht entdeckt zu werden.

Warum?

Das Gamedesign bietet viele Optionen, die gesetzten viel smarter Ziele zu erreichen. Es reicht durch die feindlichen Reihen durch zu sneaken. Dazu sind manchmal nur recht simple Ablenkungen einzelner Feinde nötig. Ihr werdet staunen, wie weit ihr durch Kriechen und im Schatten bleiben kommen könnt ohne entdeckt zu werden. Nutz die Talente eurer Commandos dazu.
Der Green Baret kann engegraben (Schaufel) nicht entdeckt werden, selbst wenn der Gegner direkt über ihn läuft. Einzige Ausnahme hierbei: Wenn eure Fußspuren euer Versteck verraten werdet ihr entdeckt.
Verstecke wie Büsche, Schneehaufen, Seile, und leere Säcke schützen vor Entdeckung und werden nur im Falle eines Alarms unsicher.
Klettert auf Masten und hangelt euch über die Oberleitungen ungesehen vorwärts.
Lenkt den Gegner durch Pfeifen oder das Radio ab, sodass ihr an ihm vorbeischleichen könnt.

Ihr werdet vom Gamedesign dazu ermuntert, da Verstecke nur noch einen bewusstlosen beherbergen können und diese wieder aufwachen, wenn sie nicht versteckt werden.

Ihr werdet mit Achievements belohnt wenn ihr ohne zu töten durchkommt.
Müsst Ihr dennoch einzelne Posten beseitigen könnt ihr oft Unfälle provozieren, sodass ihr die Leichen nicht wegräumen müsst. Der Gegner schlägt bei Entdeckung der Leichen keinen Alarm, weil er an den Unfall glaubt.
Gerade das Wegräumen der ausgeschalteten Wachen braucht oft zu viel Zeit und ihr werdet schnell entdeckt.

2. Nutzt den Planungsmodus

Schauen sich zwei Wachen gegenseitig an und verhindern gerade diese euer Vorankommen, könnt ihr sie gleichzeitig ausschalten und so Alarm verhindern. Habt ihr die Shift Taste gedrückt könnt ihr in Ruhe eine Blaupause eurer Aktionen anfertigen. Erst wenn ihr Enter drückt, wird dieser Plan ausgeführt. Auf diese Weise könnt ihr komplexe Manöver planen. Es ist höchst befriedigend zu sehen, wenn ein solcher Plan reibungslos funktioniert.

3. Versucht Sprengungen zu vermeiden!

Die Missionen bieten euch oft Möglichkeiten an, Ziele ohne Sprengung zu sabotieren. Habt ihr euch beispielsweise in der zweiten Mission durchgesneakt und sprengt dann die Wetterstation, wird es ein Alarm geben, in dessen Folge ihr leicht entdeckt werden könnt. Findet ihr den alternativen leisen Weg, die Anlage zu sabotieren, könnt ihr genauso leise wieder verschwinden, wie ihr gekommen seid.

4. Lauscht den Gesprächen der Wachen

Oft werdet ihr durch Belauschen der Wachen schlauer! Ihr erhaltet Hinweise auf Schwachstellen oder andere nützliche Fakten, die euch helfen können, die Mission auf sehr smarte Art zu lösen.

Fazit:
Stellt euch vor, ihr seid solche Commandos und verhaltet euch entsprechend. Eine ganze Basis auseinanderzunehmen ist sehr unrealistisch und der Erfolg nur mit viele Geduld und sehr viel Frustrationstoleranz zu erreichen.
Plant ihr aber euch Eindringen sorgfältig und versucht dabei so wenig wie möglich Aufmnerksamkeit zu erregen, habt ihr ein wesentlich realistischeres Spielerlebnis und Freude auf einer ganz anderen Ebene.

Viel Spaß!