Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds

Not enough ratings
Tipps & Tricks für Anfänger:innen
By アンジェル
Eine wilde Sammlung von Tipps und Tricks für Anfänger:innen zu Monster Hunter Wilds
3
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Vorwort
Rund ein Monat ist seit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds für den PC vergangen und weit und breit kein Steam Guide auf Deutsch?! Das können wir so nicht stehen lassen!

Ursprünglich hatte ich vor, diesen Guide ausschließlich auf Englisch zu verfassen, da mir jetzt schon klar ist, dass ein deutschsprachiger Guide aus natürlichen Gründen weniger bis kaum Beachtung finden wird. Einfach weil die meisten Spieler:innen die Sachen auf Englisch nachschlagen und "gut ist". Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass dies der einen oder anderen Jäger:in weiter hilft die gerne Spielinhalte auf Deutsch liest.

Viel Spaß beim Lesen und noch mehr beim Spielen! Ich wünsche Euch eine gute Jagd!
Oder wie es in der Spieler:innen-Gemeinschaft auf Englisch heißt: Happy Hunting!

Achtung: Spoiler!
Einige der Tipps in diesem Guide beziehen sich auf Funktionen, Optionen und Möglichkeiten, die erst nach und nach im Spiel freigeschaltet werden. Der Guide ist daher nicht spoilerfrei.
Eine Sache der Richtigen Einstellung
Das erste und grundlegendste, was ich euch näher bringen möchte, ist die Wichtigkeit der richtigen Einstellungen - insbesondere Kameraeinstellungen.

Da Monster Hunter ursprünglich für mobile Konsolen / Handhelds entwickelt wurde, namentlich Sony Playstation Portable und Nintendo DS, sind einige "Werkseinstellungen" fragwürdig, wenn nicht sogar veraltet.

Ich empfehle Euch folgende Einstellungen anzupassen:

Spieleinstellungen
  • HUD
Name
Einstellung
Gruppen-Info
Nicht anzeigen
Spähkäfer-Mitteilungen
Nicht anzeigen
Umgebungsuhr
Nicht anzeigen
Zielmonster-Symbol
Nicht anzeigen
Tastenbelegung
Nicht anzeigen
Ziele
Nicht anzeigen
Namen: Charactere und Palicos
Nicht anzeigen

Ziel hierbei ist es das Headsup-Display (HUD) bzw. die grafische Oberfläche "schlanker zu gestalten". Anfangs mag es durchaus sinnvoll sein die Tastenbelegung angezeigt zu bekommen, doch erweisen sich diese zusätzliche Fülle an Informationen auf Dauer eher störend.

Dann lieber gleich zum Trainingsbereich und die Tastenbelegung anständig lernen.



Name
Einstellung
Minikarte: Neigung
Feste Vogelperspektive
Gesundheitsbalken
Fest
Ausdauerbalken
Fest
Schärfebalken
Fest
Treffereffekte (Verbündete)
Nicht anzeigen
Kritische Effekte (Verbündete)
Nicht anzeigen
Andere Saikrii verbergen
An
Auto-Erkunden (Saikrii)
Aus
Anzeige der Waffen-Angriffskraft
Ohne Multiplikator anzeigen

Steuerung

Name
Einstellung
Haltedauer zum Bestätigen
Kurz
Automatisches Wegstecken
Auto-Wegstecken deaktivieren
Saikrii rufen
Typ 3
Manuelle Saikrii-Steuerung
Typ 2
Saikrii-exklusive Routen
Typ 1

Kamera

Name
Einstellung
Kameraentfernung: Zoom
10
Kamerentfernung: Schwenk
1
Kamerwackeln
1
Atmosphärische Kamerabewegungen
1
Fokuskamera
Deaktiviert
Kamera-Geländeanpassung
Nicht anpassen
Auto-Zentrieren: Normal
Deaktiviert
Auto-Zentrieren: Reiten
Deaktiviert
Fadenkreuz-Ausrichtung
Typ 2
Zielkamera-Steuerungstyp
Typ 2
Zielkamera: Vertikal
Nicht anpassen
Ziele filtern
Nur große Monster
Verknüpfung Monster/Ziel
Nicht verknüpfen
Monstersichtung
Deaktiviert

Probiert es aus und schaut ob es hilft. Ich selbst habe mir die Kameraeinstellung über viele Jahre und Spielstunden "angelernt". Insbesondere die Befreiung von der Zielkamera-Steuerung und Kamera-Geländeanpassung erwies sich als eine sehr bereichernde Erfahrung. Das Spielverhalten wirkt dadurch flüssiger und natürlicher, insbesondere da man dadurch leichter sich einen Überblick verschaffen kann über die Umgebung um einen herum.



Auch eine Anpassung der Kamerageschwindigkeiten ist ratsam - allerdings muss da jede:r für sich schauen, was zu einem am besten passt.

Grafik

Name
Einstellung
Bloom
Aus
Bewegungsunschärfe
Aus
Vignetteneffekt
Aus
Schärfentiefe
Aus
Volumetrischer Nebel
Niedrig
Menü-Reiter anpassen
Geht es Euch wie mir, dass Ihr manchmal Schwierigkeiten habt das richtige Untermenü zu finden?

Ein guter Tipp, wie Ihr Euch das Leben leichter machen könnt, ist die Anpassung des Menüs an Eure Vorlieben.



Mit dem Favoritenmenü könnt Ihr schnell und einfach die Untermenüs, die Ihr am häufigsten benutzt, an den Anfang setzen. Zusätzlich habe ich für mich noch das Kürzlich aktualisiert-Reiter aktiviert, das Benachrichtigungen hervorhebt - so könnt Ihr z.B. Einladungen zur Jagdgruppe viel schneller finden und annehmen.



Sehr praktisch da unter dem Reiter Kürzlich aktualisiert hervorgehobene Benachrichtigungen ohne Umwege auswählen lassen.
Tortenmenü-Kurzbefehle
Wie auch Objektsets können Euch angepasste Tortenmenüs das Jäger:innenleben stark erleichtern. Was für die Spieler:innen mit Gamepad das Tortenmenü ist, sind für Tastatur-Spieler:innen die Schnellwahltasten.



Es macht durchaus Sinn auch dafür mehrere Sets anzulegen, die Ihr dann bei Bedarf tauschen könnt.


Zum Beispiel ein Set was für den Einzelspielermodus gedacht ist, und ein anderes speziell für den Mehrspielermodus. Oder auch ein Set speziell auf eine Waffe zugeschnitten - zum Beispiel für einen Feuer-Element-Bogen wo Ihr dann blitzschnell die richtige Munition auswählen könnt.
Einfach, einfacher, Objektsets
Die Verwendung von Objektsets ist ein Muss. Sonst wird man schnell verrückt, wenn man ständig seinen Objektbeutel leeren und die Ausrüstung einzeln auffüllen muss.

Mit Objektsets könnt Ihr beides mit nur zwei Klicks erledigen.

Alles, was Ihr braucht, ist ein vordefiniertes Objektset mit Gegenständen, die Ihr für Eure Jagd benötigt. Einmal erstellt, könnt Ihr es immer wieder verwenden.







Auch hier empfiehlt es sich, mehrere verschiedene Objektsets für unterschiedliche Verwendungszwecke zu erstellen. Zum Beispiel ein Set für Multiplayer, wo man entsprechend auch Puder mitbringt.

Oder Sets für spezielle Monster - zum Beispiel sind Drachenälteste immun gegen Fallen. Die kann man dann einfach auslassen was dann ein schnelleres Navigieren des Gegenstände-Menüs ermöglicht.
Objektset Vorlage
Das Standard-Objekt-Set was ich selbst nutze besteht aus



10x Mega-Trank
4x Trank
2x Maxi-Trank
5x Gebratenes Steak

5x Sprintsaft | Wirkdauer: 3 Minuten

Maxi-Tränke stellen Eure Gesamtgesundheit mit einem Haps unmittelbar wieder her.
Kein langes Trinken - runter damit!

Der Sprintsaft verleiht Flügel - naja, nicht wirklich, aber - den im Kampf zu nutzen hilft Euch erheblich, insbesondere beim Blocken und beim Ausweichen.
Von Vorteil für jede Waffengattung.


Und das gebratene Steak für den kleinen Hunger zwischendurch (wenn Euer Lebensbalken / Ausdauerbalken sich reduziert)

10x Nullbeere
5x Kräutermedizin


Im Vergleich zum Gegengift heilt die Kräutermedizin zusätzlich noch einige Lebenspunkte und ist viel schneller verzehrt. Die paar Sekunden können im Kampf entscheiden sein.

1x Teleporter
3x Blitzkapsel


Teleporter ist ein absoluter Muss für Notfälle.
Lieber einmal zurück zum Zelt als in Ohnmacht verfallen!


1x Mega-Dämonenmittel | Wirkdauer: 30 Minuten
1x Mega-Panzerhaut | Wirkdauer: 30 Minuten

10x Machtsamen | Wirkdauer: 3 Minuten
10x Diamantsamen | Wirkdauer: 3 Minuten
3x Dämonenpulver | Wirkdauer: 3 Minuten
3x Harthülsenpulver | Wirkdauer: 3 Minuten

Die Wirkung von Samen + Pulver + Pillen + Panzerhaut/Dämonenmittel addieren sich.

Nicht aber Panzerhaut/Dämonenmittel + Mega-Panzerhaut/Dämonenmittel.

Von den Pillen bin ich kein Fan, da die Wirkung nur Diamantpille 1:30 Minute und Machtpille nur 20 Sekunden anhalten. Kann aber bei Bedarf gut mit den anderen Jagdwerkzeugen kombiniert werden.


8x Beruhigungsklinge

Stellt man aus der Kombination einer Beruhigungsbombe und Wurfklinge her - man bekommt praktisch eine Beruhigungsbombe die man bequem aus der Ferne nutzen kann.

1x Schockfalle
1x Fallgrube


Kraftamulett
Panzeramulett


Die Amulette werden später durch Nebenmissionen freigeschaltet und geben Euch dauerhaften Bonus entsprechend auf Angriffskraft und Verteidigung. Unbedingt immer dabei haben!

Veteranen-Tipp
Denk daran zu Anfang einer jeden Quest die Vorräte von der Gilde einzupacken. Meistens erhaltet Ihr paar Tränke und zum Gebiet passende Jagdwerkzeuge. Kaltgetränk im Ölquellbecken vergessen? Kein Problem - Alma hat da was für Euch vorbereitet!
Ohne Mampf kein Kampf!
Bei Monster Hunter gehört es seit jeher dazu, vor der Jagd ordentlich zu essen!
Es erhöht nicht nur temporär Eure maximalen Gesundheitspunkte und Ausdauer, sondern verleiht Euch noch zusätzliche Nahrungsfähigkeiten die Euch besondere Vorteile verschaffen.

Mahlzeit selbst grillen
Auf die Schnelle könnt Ihr im Zelt, im Basislager-Menü, oder auch Unterwegs mit dem Grill schnell was selbst zubereiten.

Meine Empfehlung

Gemüse mit Spezial-Slid-Knoblauch, verfeinert mit Monsterchili



Eine Mahlzeit die Euch defensive Fähigkeiten verleiht. Insbesondere die Nahrungsfähigkeit Schneid-Mahlzeit II verhindert einmal Ohnmacht und heilt Dich, wenn der erlittene Schaden Deine Gesundheit übersteigt - ist eine unbezahlbare Rettung für Anfänger:innen wenn es darauf ankommt.



Monsterchili und andere Zutaten erhaltet Ihr durch Handel mit den Dorfbewohnern und als besondere Belohnung von Quests und besondere Beutedrops.

Besser: Essenseinladung

Wenn Ihr eine Einladung zum Essen bekommt, solltet Ihr sie auf keinen Fall entgehen lassen!


Neben einer Mitteilung im laufenden Spiel, erkennt Ihr aktive Essenseinladungen an dem entsprechenden Symbol auf der Weltkarte.





Nicht nur, dass die Wirkung viel besser ist und länger anhält, man bekommt auch mehr Nahrungsfähigkeiten, als wenn man selbst grillt.

Und gut sieht das Essen auch noch aus!


Kenne Deine Beute
Das Monsterlexikon ist mehr als nur eine Zierde - hier findet Ihr allerlei Wissenswertes über die großen und auch kleinen Monster. Besonders hilfreich sind die Details über die Schwächen der Monster, falls Ihr mal Schwierigkeiten haben solltet, ein Monster zu besiegen.




So könnt Ihr schnell herausfinden, wogegen das Monster besonders empfindlich ist, womit Ihr ihm mehr Schaden zufügen könnt und auch, wie die Chancen stehen, bestimmte Teile zu bekommen.

Schaut also vor der Jagd regelmäßig nach und rüstet Euch entsprechend aus!
Eine Blendgranate ist ein mächtiges Allzweckwerkzeug - nur nützt sie Euch nichts, wenn das Zielmonster gerade keine Augen hat.
Übung macht den Meister
Neben der Tastenbelegungs-Anzeige und dem Trainingsbreich könnt Ihr die Waffensteuerung auch bequem jederzeit über das Menü nachschlagen.





Um wirklich Spaß mit einer Waffe zu haben, empfehle ich, sich die Zeit zu nehmen, sie zu erlernen und zu üben, bevor man wirklich auf die Jagd geht. Als ich Waffen neu erlernt habe, habe ich oft 30-40 Minuten im Trainingsbereich verbracht, bevor ich mich an die ersten Monster herangewagt habe.

Dabei haben mir auch Lehrvideos sehr geholfen. Ich empfehle dafür den gaijin hunter.
Seine Lehrvideos haben mir vor über 10 Jahren geholfen, in die Serie einzusteigen - und dadurch, dass sich die Waffensteuerung seitdem wenig bis gar nicht verändert hat, sind seine Videos immer noch sehr aktuell und nützlich.

https://www.youtube.com/@gaijinhunter/videos
Nicht verzagen! Hilfsjäger fragen!
Seid Ihr zu schüchtern um andere Mitspieler:innen um Hilfe zu fragen?
Kein Problem! Olivia und zwei weitere Hilfsjäger:innen stehen Euch jederzeit zur Seite!



Stellt bei den Quest-Einstellungen am Questschalter (Alma), dass Ihr als Mehrspieler-Einstellung Nur Hilfsjäger dabei haben wollt.


Fortan wann immer Ihr ein Not-Leuchtzeichen abschickt, kommen Euch die Nicht-Spieler-Charaktere zur Hilfe. Also auch nur dann wenn Ihr sie wirklich dabei haben wollt!


Wenn Ihr ausschließlich nur mit Hilfsjäger:innen spielt, könnt Ihr auch die automatische Annahme der Beitrittsanfrage einschalten. Dann kommen sie sofort sobald das Not-Leuchtzeichen von Euch abgesetzt wurde, ohne das Ihr nochmal zusätzlich bestätigen müsst.

Monsterproblem lösen für Sammelbonus
Hin und wieder kann es vorkommen, dass eine Siedlung ein akutes Monsterproblem hat.
Wenn Ihr schnell eingreift und das Monster erjagt, sichert Ihr Euch damit einen temporären Sammelbonus!


Der Sammelbonus sorgt dafür, das die Materialbeschaffer:in aus der jeweiligen Siedlung für eine kurze Zeit mehr Materialien für Euch sammeln kann. Und zusätzlich verbessert es auch bestimmte Tauschangebote.

Untersuchung & Felderkundung
Sobald ihr Felderkundungen freigeschaltet habt, könnt ihr euch in der Wildnis frei Monster jagen. Sobald Ihr eine Jagd gestartet habt, wird automatisch eine Felderkundungsquest daraus.

Wusstet Ihr schon, dass Ihr die Quest auch bequem von der Karte aus starten könnt?



Solltet Ihr gerade keine Zeit haben, ein interessantes Monster aus der Liste zu jagen, könnt Ihr die Felderkundung alternativ auch als Untersuchung abspeichern. Das Abspeichern als Untersuchung ermöglicht es Euch zusätzlich, die gleiche Quest dreimal zu machen.



Wenn Ihr beides kombiniert, also zuerst die Felderkundung startet und diese dann in eine Quest hinterher umwandelt, könnt Ihr das gleiche Monster sogar vier Mal mit identischen Einstellungen und Belohnungen jagen!



Im Felderkundungsverlauf können Felderkundungen nachträglich als Untersuchungen abgespeichert werden.

Besonders praktisch, wenn Ihr auf der Jagd nach seltener Beute (z.B. Steinen) seid!
Schnellzugriff: Mantel & Kapsel
Wusstet Ihr schon?

Die meisten Kapseln könnt Ihr auch abfeuern, wenn Ihr bewaffnet und im Fokus-Modus seid.
Ausnahmen sind die besonders schweren Kapseln.



Drückt dazu den linken Joystick Eures Gamepads während Ihr im Fokus-Modus seid.

Wenn Ihr LB und RT gleichzeitig gedrückt haltet, zieht Euer Charakter automatisch den variablen Mantel an während Ihr im Fokus-Modus seid.
Fokusmodus-Steuerung


Der neue Fokusmodus ist eine der wichtigsten Neuerungen für die Kämpfe in Monster Hunter Wilds. Er lässt Euch sowohl im Nah- als auch im Fernkampf genauer zielen und fügt neue Angriffsbewegungen hinzu, mit denen Ihr die Wunden der Monster effektiv ausnutzen könnt.

Das verschafft Euch nicht nur einen zusätzlichen Vorteil im Kampf, sondern auch zusätzliche Beute.

Ich empfehle Euch daher dringend, die Steuerung des Fokusmodus so anzupassen, dass sie am besten zu Euch passt.



Meine Empfehlung:
Drücken für Nahkampf
Halten für Fernkampf
Aussehen-Menü
Im Aussehen-Menü im Zelt könnt ihr ab einem bestimmten Punkt im Spiel das Aussehen eurer Ausrüstung, Palicos und Saikrii nach euren Wünschen anpassen.



Wenn Ihr das Aussehen Eures Charakters grundlegend ändern wollt, kostet Euch das einen Charakterbearbeitungsgutschein. Wenn Ihr nur die Frisur Eures Charakters verändern wollt, könnt Ihr dies kostenlos tun, ohne einen Charakterbearbeitungsgutschein einlösen zu müssen.

Ein Charakterbearbeitungsgutschein könnt Ihr auf der Shopseite zum Spiel kostenlos erhalten.

https://store.steampowered.com/app/3289630/Monster_Hunter_Wilds__Charakterbearbeitungsgutschein_Ein_Gutschein_kostenlose_Testversion/

Anmerkung
Neben dem kostenlosen Gutschein für die Charakterbearbeitung kann man diese auch im Dreierpack für 6,99 EUR erwerben - meiner Meinung nach viel zu teuer! Es lohnt sich also schon, den Charakter zu Beginn des Spiels so zu gestalten, dass Ihr bereits wisst, dass Ihr ihn nicht mehr verändern wollt.

Sollte es aber zu spät sein und Ihr möchtet doch den Charakterbearbeitungsgutschein für eine Veränderung einlösen, hier mein Tipp: Startet einen neuen Charakter und speichert dessen Aussehen. So könnt Ihr das neue Aussehen erst einmal ausprobieren und bei Bedarf für Euren Wunschcharakter übernehmen, wenn Ihr Euch entschlossen habt, die Änderung auch wirklich dauerhaft durchzuführen.

Weitere Kostenlose Zusatzinhalte
https://store.steampowered.com/app/3336860/Monster_Hunter_Wilds__PalicoBearbeitungsgutschein_Ein_Gutschein_kostenlose_Testversion/
https://store.steampowered.com/app/3116990/Monster_Hunter_Wilds__Gestenset_Nr_1/
https://store.steampowered.com/app/3410840/Monster_Hunter_Wilds__Jagdhilfe_Willkommenspaket/
Schnellreisen
An Euren Lagerplätzen könnt Ihr nicht nur eine Pause einlegen und Eure Ausrüstung wechseln - sie sind auch praktische Schnellreisepunkte die ihr vor und inmitten einer Quest nutzen könnt.

Sprecht dazu mit dem Feldlager-Miauster (Archi)Tek um die Feldlager zu verwalten.





Mit Ausnahme der sicheren Lagerplätze können sie von Monstern zerstört werden. Aber keine Sorge! Mit der Zeit werden sie kostenlos wieder aufgebaut.

Multiplayer Feldlager
Im Multiplayer werden die Feldlager des Gastgebers genutzt. Deshalb achten die Gastgeber:innen sorgfältig darauf, dass die Feldlager im Vorfeld gut platziert werden, damit jede:r Mitspieler:in diese auch gut nutzen kann.

Ihr könnt die Feldlager sogar nach euren eigenen Vorstellungen dekorieren!

Wunschliste
Habt Ihr schon die Wunschliste-Funktion bei Gemma entdeckt?



Einfacher geht es nicht. Wirklich nicht.


Es wird angezeigt, welche Materialien benötigt werden, wenn euch welche fehlen. Und in der Questliste werden die Monster, die die Materialien als Belohnung hinterlassen, mit einer kleinen orangen Markierung hervorgehoben.



Die kleine orange Anstecknadel neben der Sternzahl zeigt an, dass bei dieser Quest die Chance besteht, das gewünschte Material als Beute zu erhalten.

So wisst Ihr immer sofort, welches Monster Ihr jagen müsst, um die benötigten Materialien zu erhalten.
Handelsmaterialien
Euch sind die Zennys ausgegangen?
Schaut in Eurer Truhe nach ob Ihr nicht ein paar Handelsmaterialien eingesammelt habt!



Diese Gegenstände können nicht zum Schmieden oder anderweitig genutzt werden und sind ausschließlich zum Verkauf da. Für die Extra-Portion an Zennys!

Und wer gerade knapp bei Kasse ist und in Ruhe Zennys sammeln möchte, dem empfehle ich das Angeln, mit dem Ihr sehr effektiv Gold- und Platinfische erwirtschaften könnt. Diese geben nicht nur Handelsmaterial, sondern belohnen euch auch mit Gildenpunkten, die ihr wiederum gegen neues Handelsmaterial eintauschen könnt.
Ultrawide-Auflösung
Zum Leid vieler Spieler:innen hat Monster Hunter Wilds keine native Unterstützung für Ultrawide-Auflösungen, wodurch es zu unansehnlichen grauen Balken an den Seiten des Bildschirms kommen kann.

Aber es gibt dafür eine kostenlose und effektive Lösung!


Was Ihr dafür benötigt ist die kostenlose Spielmodifikation REFramework.
Diese beeinflusst wie das Spiel auf Eurem PC geladen wird und bringt eine Option mit um Ultrawide-Auflösungen zu untersützen.



(die Option den Vignetten-Effekt im Spiel zu unterbinden sorgt für ein noch klareres Bild)

REFramework erhaltet Ihr kostenlos von dieser github Webseite:
https://github.com/praydog/REFramework/releases

Ladet dort die entsprechende Version für Monster Hunter Wilds herunter



Entpackt dann die im Archiv enthaltene dinput8.dll Datei in euren Spieleordner.



Zum Spieleordner kommt Ihr am einfachsten indem Ihr auf Monster Hunter Wilds in der Steam-Bibliothek rechts-klickt -> Verwalten -> Lokale Dateien durchsuchen



Alles was Ihr tun müsst um diese tolle Modifikation zu nutzen ist tatsächlich nur die Datei im Spieleordner abzulegen und REFramework startet automatisch beim nächsten Spielstart.
Die Taste zum Öffnen und Schließen des REFrameworks-Menü ist standardmäßig EINFÜGEN.

!!! WICHTIG !!!
Achtet darauf, dass REFramework immer auf dem neuesten Stand ist. Sollte Euer Spiel, insbesondere nach einem Update, beim Start abstürzen, kann dies an REFramework liegen. Zum Glück lässt sich das schnell und einfach beheben, indem Ihr die entsprechende dinput8.dll Datei aus dem Spieleordner löscht oder eine aktualisierte kompatible Version wieder einspielt, sofern eine verfügbar ist.

Nach einem Spielupdate dauert es in der Regel 48 Stunden bis eine neue Version verfügbar ist.
Mods: FAQ
Häufig gestellte Fragen
(Frequently Asked Questions)

Ist die Nutzung von REFramework sicher?
Kann ich dafür gebannt werden?

Antwort
Ja, die Verwendung von REFramework ist sicher. Capcom verbietet in seinen Nutzungsbedingungen die Veränderung von Spieledateien. Hier werden aber nicht die Spieledateien verändert oder manipuliert, sondern die Art und Weise, wie das Spiel geladen wird.
Und gegebenenfalls zusätzliche Dateien geladen die vom Spiel anstelle der ursprünglichen Dateien verwendet werden. Die eigentlichen Spieldateien bleiben dabei durchgehend intakt.

Das ist ungefähr so, als würde man Cola lieber aus dem Glas als aus der Flasche trinken. Dagegen kann niemand etwas sagen, auch wenn die Cola-Firmen am liebsten hätten, dass das Getränk nur aus ihren Flaschen getrunken wird.

Da das Laden Spiels auch ausschließlich auf Eurem PC verändert wird, wird niemand anders davon betroffen und es ist auch technisch nicht verfolgbar. Genau wie wenn Ihr Musik aus dem Radio auf Kassette mitschneidet (ist übrigens völlig legal so ein Mixtape aufzunehmen, auch heute noch).

Gebannt wird dafür niemand - es bekommt in erster Linie auch niemand mit.

Ist die Nutzung von Mods sicher?
Kann es meinen Spielstand kaputt machen?

Antwort
Kommt darauf an.
Ich empfehle Euch ausschließlich Mods die folgende Kriterien erfüllen:
  • legal müssen sie sein und keine Urheberrechtsverletzungen verursachen
  • verfügbar als kostenloser Download (kostenloser Nexusmods Account wird benötigt)
  • Euer Spielstand wird in keinster Weise beeinflusst
  • sie sind sicher in der Anwendung und beeinträchtigen andere Spieler:innen nicht
  • sie können allesamt jederzeit und restlos wieder entfernt werden
Solange es sich bei den Mods ausschließlich um solche handelt, die nur die Art und Weise verändern, wie das Spiel geladen wird und ansonsten keinen Einfluss auf den Spielstand haben, kann man bedenkenlos zugreifen und ausprobieren.

Was ist mit Mod XYZ? Ist das auch okay?

Antwort
Es gibt so viele Mods und tagtäglich kommen zahllos neue dazu.

Meine Einstellung dazu:

Macht, was ihr wollt, aber belästigt niemanden damit.

Mods sollen das Spielerlebnis verbessern. Und wie es für Euch besser wird ist eine sehr individuelle Sache. Aus Liebe zu Monster Hunter empfehle ich, Mods, die das Gameplay und die Belohnungen verändern und Mods, die dazu dienen, den ausgeteilten Schaden zu messen, zu meiden. Warum, wieso, weshalb - darüber kann man im Forum streiten. Meine Warnung ist ganz klar, dass insbesondere solche Mods den Spielspaß nachhaltig ruinieren können und das ist meist irreparabler Natur.
Mods-Empfehlungen
Solltet Ihr REFramework ausprobieren, möchte Euch folgende Mods empfehlen:

Surpressed Scoutflies
https://www.nexusmods.com/monsterhunterwilds/mods/19
Unterdrückt die Abbildung der grün leuchtenden Spähkäfer - es wirkt dann so als wären sie aus dem Spiel verschwunden. Ihr könnt aber dennoch die Monster problemlos mit dem Saikrii aufspüren.

Persistent Buff Glow Removal
https://www.nexusmods.com/monsterhunterwilds/mods/141
Macht das Ihr aufhört zu leuchten wenn Ihr ein Stärkungs-Bonus auf euren Charakter habt.

Silence Wedge Beetle Chime
https://www.nexusmods.com/monsterhunterwilds/mods/232
Im Trainingsbereich ist da so ein Käfer... der nervt mit seinem Geräusch unglaublich!
Diese Modifikation sorgt dafür das der Käfer fortan stumm und geräuschlos bliebt. Herrlich!

Temnophobia Mode - Arachnophobia Mode for Giant Spiders
https://www.nexusmods.com/monsterhunterwilds/mods/143
Addressiert das Problem der Spinnenphobie

Gegen Spielstandverlust Absichern
Ich möchte euch keine Angst machen. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es Fälle gibt, in denen Spieler:innen unglücklicherweise ihren Spielstand verloren haben - sei es durch eine fehlerhafte Steam Cloud-Synchronisation oder durch einen Spielabsturz genau an der Stelle, an der das Spiel gerade gespeichert wird.

Um das Risiko zu verringern das ein solcher Fall eintritt empfehle ich Euch drei einfache Angewohnheiten.


1. Deaktiviere Steam Cloud für Monster Hunter Wilds.



Das reduziert die Chance das eine fehlerhafte Synchronisation Euren Spielstand vernichtet.

2. Erst Speichern, dann das Spiel beenden ohne speichern.





Klingt seltsam. Ist aber effektiv. Das verhindert Probleme beim Beenden des Spiels wo das Spiel gerade noch am Speichern sein kann.

3. Nehmt Euch eine halbe Minute Zeit und macht eine manuelle Sicherung von Eurem Spielstand.

Warum denn das wenn dafür eigentlich die Steam Cloud da ist?

Der Unterschied hier ist, dass man mehrere Backups an verschiedenen Tagen machen kann, ohne dass man Gefahr läuft, durch eine fehlerhafte Synchronisation sein einziges Backup zu zerstören. Eine halbe Minute effizientes, einfaches und sicheres Kopieren und Einfügen. Einfacher geht es kaum.
Hilfreiche Links
Event-Quests-Plan
https://info.monsterhunter.com/wilds/event-quest/de/schedule
Immer mit den Miausten-Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben!



Übersicht aller Zusatzinhalte
https://www.monsterhunter.com/wilds/de/product/dlc/
Ihr bekommt nicht genug von Monster Hunter Wilds?
Euch interessieren die Zusatzinhalte aber Ihr seid Euch nicht sicher was Euch erwartet? Werft einen Blick auf die offizielle Übersicht aller Zusatzinhalte! Dort findet Ihr unter anderem auch aufschlussreiche Beispielvideos die Euch den Inhalt im Spiel zeigen.



https://www.youtube.com/watch?v=EAtSBH9KK78

Nachschlagwerk: Kiranico
https://mhwilds.kiranico.com/
Bekannt in der Monster Hunter-Community als detailiertes Nachschlagwerk zu Spielobjekten, auf Basis von analysierten Spieldateien.

Feedback und Support
Ihr möchtet Feedback zum Spiel loswerden oder benötigt Hilfe?
Der offizielle Capcom-Support steht Euch mittels praktischem Kontaktformular gerne zur Seite!

https://www.monsterhunter.com/support/wilds/de/form/

Alternativ könnt Ihr Capcom auch eine E-Mail zukommen lassen via

support@capcom.com

oder

feedback@capcom.com

Offizielle Troubleshooting Hilfe findet Ihr in den Steam-Foren
https://gtm.steamproxy.vip/ogg/2246340/announcements/detail/534343407476147388
Erste Hilfe bei Grafik-Problemen
Es kann passieren, das gefühlt die Spielgrafik für Euch mit der Zeit schlechter wird.

Wenn das passiert kann eine Löschung der shader.cache2 Datei für Abhilfe schaffen. Das sorgt nämlich dann dafür, dass das Spiel die Texturen neu vorbereiten wird, und im Rahmen dessen fehlerhafte Strukturen gelöscht werden.

Startet dafür Euren PC einmal neu und navigiert dann in den Spieleordner -> Steam-Bibliothek rechts-Klick auf Monster Hunter Wilds -> Verwalten -> Lokale Dateien durchsuchen



Sucht und löscht dann die shader.cache2 Datei.



Beide Bilder wurden tatsächlich mit den gleichen Einstellungen aufgenommen. Links das Bild zeigt das Spiel mit einer fehlerhaften Texturen-Datei. Rechts wie das Spiel normalerweise aussieht, nachdem das Spiel gezwungen wurde diese Texturen-Datei wieder neu vorzubereiten.
Danke für's Lesen!
Ich danke Euch herzlichst für Eure Zeit und wünsche Euch allen eine gute Jagd!

Beste Grüße
Eure アンジェル