Automobilista 2

Automobilista 2

Not enough ratings
VR Einstellungen GeForce 4070 Super
By Hessi James

   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Hardware
Meine Hardware:

Meta Quest 3s

AMD Ryzen 7-5700X3D
Nvidia GeForce RTX 4070 Super
B550 Chipsatz / 2x 16GB DDR4-3600 Speicher



Die Meta Quest 3s ist per USB-Kabelverbindung angeschlossen.
(Verbindungstest: USB 3 mit Bandbreite von 2.4 Gbps)

Meta Quest Link Software
Einstellungen in der Meta Quest Link Software:













Unter GERÄTE die Quest 3s auswählen und unter GRAFIKEINSTELLUNGEN wie folgt einstellen:



Automatisch: Aus
Aktualisierungsrate: 72 Hz
Rendering-Auflösung: 5408x2752 (1.3x)


Oculus Debug Tool
Einstellungen im Oculus Debug Tool:

Das Debug-Tool gehört zur Meta Quest Link Software und ist im Ordner \Programme\Oculus\Support\Oculus-Diagnostics






Einstellungen unter OCULUS LINK:

Distortion Curvature: Low
Encode Dynamic Bitrate: Disable
Encode Bitrate (Mbps): 950
Link Sharpening: Quality
Local Dimming: Enabled


Encode Bitrate max. Eingabe ist Wert von 500.
Werte über 500 müssen mit Copy/Paste eingefügt werden.
Werte bis 950 gehen soweit.




Zur Diagnose kann dann noch das Visible HUD auf PERFORMANCE gestellt werden.
Dann werden in der VR Brille "Frame Rate (Hz)" sowie "Performance Headroom (%)" angezeigt.

Das Oculus Debug Tool muss immer separat gestartet werden.

Nvidia Systemsteuerung
Einstellungen in Nvidia Systemsteuerung:


In der NVIDIA Systemsteuerung die Anisotrope Filterung für Automobilista 2 auf 16x stellen anstatt Globale Einstellung. Kann der Treiber schöner als Automobilista 2. Dort dann nur auf 2x stellen.



Steam Startoptionen
Startoptionen von Automobilista 2:

Als Startoption in den Eigenschaften einstellen: Automobilista 2 in Oculus VR-Modus starten




Möchte man ohne parallele Bildausgabe auf Monitor fahren:

-vrnomirror

Bringt Performance, dann aber auch ohne Maussteuerung. Ich Fahre mit Bildausgabe, die aber bei einer Auflösung von 1920x1080.


Einstellungen in Automobilista 2
Einstellungen in Automobilista 2:

Die Auflösung die hier eingestellt wird ist für die parallele Bildausgabe auf Monitor.
Diese kann auch in den Startoptionen komplett ausgeschaltet werden.

Einstellungen müssen im VR-Modus eingegeben werden!
Startet man Automobilista 2 ohne VR hat man andere Grafikeinstellungen.













































Performance
Einstellungen wie Oben ergeben Framerate von 72 Hz und einen Headroom (Leistungs Reserve) von nur 10% bei Tag und Klaren oder Heiteren Wetter und 19 Gegner im GT3 auf der Nordschleife. Aber soweit fahrbar.

Diese Einstellungen sind erstmal die Grundeinstellung da manche Einstellungen nach Neustart des Tools (oder des Rechners) wieder auf Standard sind.











Einstellungen die bei jedem Neustart erneut eingegeben werden müssen:


Pixels Per Display Pixel Override

FOV-Tangent Multiplier








FOV-Tangent Multiplier

Mit dem FOV-Tangent Multiplier kann der sichtbare Bereich in der VR Brille festgelegt werden.

FOV-Tangent Multiplier: 0.8; 0.6
Horizontal: 0.8
Vertical: 0.6

Diese Werte sind individuell und hängen von der Entfernung der Augen zu den Linsen ab.
Mit meinen Werten müssen vom Bild nur 80% der Horizontalen Pixel und 60% der Vertikalen Pixel berechnet werden.

Der somit zur Verfügung stehende Headroom von nun 70% kann genutzt werden für:

- Weiteres Supersampling
- Mehr Framerate wie z.B. 90Hz statt der 72Hz
- Einstellungen für Regen oder Nacht



Pixels Per Display Pixel Override

Um diesem Wert wird das berechnete Bild höher berechnet (Supersampling)

Pixels Per Display Pixel Override: 1.2


Headroom nun bei 20% bei Rennstart und 40% auf der Strecke.

Habe mich nun für Optik anstatt Framerate entschieden. Bei 72Hz habe ich eine konstante Framerate mit Reserve und keine Probleme auch auf längeren Stints.

Mit diesen Einstellungen kann ich nun Tagsüber (8:00 Uhr - 18:00 Uhr) bei Klaren oder Heiteren Wetter und 19 Gegner mit konstanten 72Hz fahren.





Performance bei Regen

Sobald das Wetter auf Bewölkt, Regen oder Nebel eingestellt wird ist der Komplette Headroom aufgebraucht und geht teilweise auf -30%.

Pixels Per Display Pixel Override: 0 (Standard)

Hiermit hat man wieder einen Headroom von 20-40% und kann bei Tag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr bei jedem Wetter fahren.



Performance bei Nacht

Bei Nacht mit anderen Fahrzeugen habe ich bisher noch keine Einstellungen gefunden.
Die anderen Fahrzeug sehen an den Kanten recht Pixelig aus und durch die anderen Lichtquellen bricht der Headroom noch weiter als bei Regen ein.

Pixels Per Display Pixel Override: 0 (Standard)

Hiermit kann man zumindest Nachts bei Klaren oder Heitern Wetter alleine auf der Strecke fahren.



Performance bei 90Hz

Für 90Hz dann Pixels Per Display Pixel Override auf 0 (Standard) und Supersampling herunterstellen. Für mich sind 72Hz flüssig und ich habe auch keine Probleme mit Kopfschmerzen oder Übelkeit, daher habe ich hier keinen bedarf.


1 Comments
Hessi James  [author] 19 Aug @ 9:59am 
Ich hatte immer wieder zwischen "Schattendetail" auf "Aus" oder "Mittel" gewechselt.
Nun nach Update v1.6.6 (Nürburgring 2025) hatte ich noch mal optimiert.

Gegenüber oben genannte Einstellungen geändert:

Schattendetail - Ultra
Verbesserte Spiegel - Nein
Boxencrew Detail - Nur Spieler
Strahlenbüschel - Ja

Mit "Partikeldichte" und "Innere Sonnenblendeffekte" kann man auch noch ein wenig probieren.