The Final Earth 2

The Final Earth 2

Not enough ratings
Halte Deine Pendelzeit kurz – ein Leitfaden zur Produktionseffizienz während des mittleren Spiels.
By cappoSB
Read this Guide in English
Im mittleren Spiel, wenn deine Produktion bereits angelaufen ist und sich langsam stabilisiert, kommt die Phase, in der du immer mehr von allen Ressourcen produzieren willst, um dir nach und nach die hochwertigen Gebäude und Upgrades leisten zu können.
Hierfür sind eine Reihe von Strategien hilfreich, die zum Beispiel Produktionsgebäude bestmöglich miteinander kombinieren oder das Bevölkerungswachstum maximieren können.
Nicht zuletzt solltest du aber beachten, dass (bis auf wenige Ausnahmen) deine Produktionsgebäude nur dann etwas produzieren, wenn die Arbeiter tatsächlich anwesend sind.
Je länger deine Bürger also pendeln (d.h. brauchen, um von zu Hause zur Arbeit zu kommen), desto weniger arbeiten sie, desto weniger produzieren sie.
Dieser Guide beschreibt, wie du die Pendelzeit in deiner Stadt effektiv verringerst, so lange du noch nicht das Material hast, das gesamte Areal mit Teleportern zuzupflastern.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
1) Reisezeiten
In TFE2 können Bürger zu Fuß gehen, mit kleinen Ufos fliegen, den Fahrstuhl nehmen, mit der Bahn fahren oder einen Teleporter (genauer gesagt eigentlich zwei Teleporter) benutzen.
Jedes dieser Verkehrsmittel verfügt über eine eigene Geschwindigkeit, die ich hier in der Reihenfolge ihrer Geschwindigkeit und in Zeiteinheiten innerhalb des Spiels bzw. in Echtzeit, wenn ihr mit normaler Geschwindigkeit spielt, angebe.

Zu Fuß gehen: 10 Minuten je Block (0,5 Sekunden Echtzeit)

Mit dem Ufo fliegen: Anderthalb mal so schnell wie zu Fuß, also langsamer als alles andere (6⅔ Minuten oder ⅓ Sekunde Echtzeit).

Mit der Bahn fahren: Doppelt so schnell wie zu Fuß (5 Minuten oder ¼ Sekunde), also schneller als das Ufo, jedoch muss man ggf. auf die Bahn warten und sie hält auch vielleicht an weiteren Stationen.

Mit der Hochgeschwindigkeitsbahn fahren: So schnell wie der Lift, jedoch muss man ggf. auf die Bahn warten und sie hält auch vielleicht an weiteren Stationen.

Fahrstuhl fahren: 10 mal so schnell wie zu Fuß, also 1 Minute je Block (0,05 Sekunden).

(Zwei) Teleporter benutzen: Verzögerungsfrei. Das Betreten und das Verlassen des Teleporters dauert aber jeweils(!) die gleichen 9 Minuten wie jede andere Bewegung zu Fuß um einen Block. Das gilt es natürlich bei all diesen Verkehrsmitteln zu beachten.

Zu Beginn: Ufos
Ufos bekommt man recht früh und sie sind günstig. Sie verbinden aber nur räumlich getrennte Gebäudekomplexe wirklich gut miteinander. Für die Bewegung durch einen Komplex sind sie eher nicht gut geeignet, da die dafür vorgesehenen Tunnel enorm viel Platz wegnehmen und teuer sind.

3) Das Grundgerüst: 6×6 Fahrstuhl-Raster
Aus vorgenannten Gründen habe ich mir angewöhnt, all meine Gebäudekomplexe mit einem Raster von Hyperfahrstühlen zu durchziehen, die ich so verteile, dass jeder Block in höchstens sechs Schritten (60 Minuten) von einem Fahrstuhl aus zu erreichen ist (oder umgekehrt).


Fahrstühle werden freigeschaltet, wenn die Stadt mindestens 200 Einwohner hat und mindestens eine Refined Metals Factory (Metallveredelungsfabrik) besitzt.
Jeder Hyperfahrstuhl kann jeden anderen Hyperfahrstuhl erreichen, der sich über oder unter ihm befindet und mit dem er in einer ununterbrochenen, senkrechten Linie von Gebäuden jeder Art verbunden ist (nicht jedoch Nur-Dach-Gebäude).

Es ist eine gängige Praxis, Fahrstuhlsäulen mitten in Gebäuden oder – schlimmer noch - an deren Rand zu platzieren. Warum das in der eingangs beschriebenen Situation, wenn die Materialien noch nicht in jeder beliebigen Menge zur Verfügung stehen und man noch jeden Bau eines Gebäudes sorgfältig abwägen muss, weniger sinnvoll ist, zeige ich in dem Bild unten.


Ich verwende links nur ein Drittel der Fahrstühle, die ich rechts verwende. Die farblichen Markierungen zeigen, wie viele Blocks der Fahrstuhl entfernt ist. Die gewählten Ausschnitte sind gleich groß und für ihre Gebäude repräsentativ.


Zwar gibt es links ein Haus, das 6 Blocks vom Fahrstuhl entfernt ist, während rechts keines weniger als 5 Blocks entfernt ist, doch im Durchschnitt sind die Bewohner links mehr als 3% schneller. Und das obwohl ich hier 66,67% weniger Fahrstühle verwende, wodurch 6,67% mehr Personen hier leben können.

Wenn ich dann später die Anzahl der Fahrstühle in meinem Raster erhöhe, wird der Unterschied noch einmal signifikanter.
4) Vertikale Verbindungen: Lieber Teleporter als die Bahn.
Unsere Arbeiter sind jetzt also schnell auf der Straße und auch schnell von der Straße wieder oben – egal ob zu Hause oder auf der Arbeit. Wie kommen sie aber schnell von einem Fahrstuhlschacht zum anderen? Die Bahn bietet hier eine schmucke Lösung. Auf der gleichen Höhe (nicht unbedingt am Boden) angrenzend an jeden Fahrstuhl einen Bahnhof bauen. Das verbindet die Fahrstuhlschächte eines Komplexes untereinander. Man kommt aber noch immer nicht von einem Komplex zum nächsten.

Also doch wieder Ufos?
Das ist am Anfang sicherlich keine schlechte Idee: Stelle oben auf jeden Fahrstuhlschacht eine Landeplattform. Oder plane weise und vorausschauend und baue deine Landeplattformen von Anfang an dort, wo du später deine Fahrstuhlschächte haben möchtest.

Sobald du aber über ausreichend Computerchips verfügst, solltest du diese einsetzen, um Teleporter zu bauen. Die Zeit bis dahin vertreibst du dir damit, das oben beschriebene 6x6 Raster in all deinen Komplexen anzubringen.

Da ein Teleporter enorm viel seiner Effizienz verliert, wenn der Bürger zehn Blocks weit laufen muss (100 Minuten), um ihn zu erreichen, stellen wir den ersten an einen Fahrstuhl angrenzend (denn die Fahrstühle sind ja bereits gut vernetzt) in einem Wohnhaus auf den Boden. Nicht aufs Dach, denn da hast du ja schon Ufos und so verteilst du den Verkehr ein wenig. Außerdem baust du das Gebäude in der Regel nach oben weiter und wenn du mit den Teleportern unten anfängst, wird es später leichter, die Maschen des Transportrasters enger zu ziehen.

Den zweiten Teleporter stellen wir in einem Produktionskomplex (z. Bsp. Farmen oder Refined Metal – das werden die sein, die du zu diesem Zeitpunkt am dringendsten brauchst) ebenso auf den Boden und an einen Fahrstuhl angrenzend.

Je mehr Computerchips du produzierst, desto mehr Teleporter kannst du bauen. Baue nach und nach einen am Boden eines jeden Fahrstuhlschachtes.
5) Die Maschen enger ziehen 1: Mehr Fahrstühle
Um Computerchips produzieren zu können, wirst du inzwischen auch eine ordentliche Menge an Refined Metal produzieren, was die Fahrstühle viel billiger erscheinen lässt, als sie es noch vor kurzem waren.

Deshalb kannst du jetzt nach und nach die Anzahl der Fahrstühle verdoppeln, in dem du entweder in jedem Schacht oder auf jeder Ebene einen weiteren Fahrstuhl mittig zwischen zwei andere setzt. Beides hat den gleichen Effekt.
Die Kosten unterscheiden sich jedoch:

Hast du bis hier her mehr in die Breite als in die Höhe gebaut, ist es günstiger, die Anzahl der Fahrstühle je Schacht zu erhöhen.

Baust du aber einen Turm oder Wolkenkratzer nach oben, ist das Einfügen weiterer Fahrstuhlschächte mit gleichbleibendem Etagen-Abstand billiger.

Hast du genug Materialien dafür, kannst du auch gleich beides machen. Am Ende soll das Raster – zumindest in Wohngebäuden – ohnehin 3x3 sein. In Produktionsgebäuden funktioniert das nicht immer, da diese häufig ganz bestimmte Nachbarschaftsmuster brauchen, um optimal arbeiten zu können. Zu viele Fahrstühle sind da kontraproduktiv. (Zu den Nachbarschaftsmustern werde ich auch noch einen Guide schreiben)
6) Die Maschen enger ziehen 2: Mehr Teleporter
Inzwischen sollte deine CC Produktion rund laufen. Du kannst also damit beginnen, nach und nach auch die Anzahl deiner Teleporter zu erhöhen. Damit musst du nicht warten, bis Schritt 5 abgeschlossen ist. Wann immer du CCs übrig hast, baue noch ein paar mehr Teleporter.

Ich setze gewöhnlich alle 24 Etagen einen Teleporter angrenzend an jeden Fahrstuhl. Hast du in der Senkrechte noch ein 6er Raster, wäre das an jedem 4. Fahrstuhl, hast du die Anzahl bereits auf ein 3er Raster in der Senkrechte erhöht, wäre das an jedem 8. Fahrstuhl.


Zum Schluss könnte es dann etwa so aussehen wie in diesem Bild. Der Farm / Labor-Turm zeigt, dass auch ein 4x4 Raster möglich ist. Die Ufos werden jetzt übrigens nicht mehr gebraucht. Die können also gerne hübscheren Nur-Dach-Gebäuden weichen.
7) Schlussbemerkungen
• Es sollten nicht nur Wohn- und Arbeitsbereiche über einen schnellen Zugang verfügen. Auch Schulen und Unterhaltung müssen gut angebunden sein:
- Schulen, weil die Kinder mehr lernen und mit einer besseren Bildung ins Arbeitsleben wechseln, was ihre Arbeitseffizienz erhöht.
- Unterhaltungsviertel, weil die Bürger sonst zu lange brauchen um sie zu erreichen, deshalb die ganze Nacht dort bleiben und von dort zur Arbeit gehen, wo sie dann erst sehr spät ankommen, weil in Disco Town keine Bahn fährt.

• Beim Bauen von (vielen) Teleportern sollten immer die Unterhaltskosten berücksichtigt werden. Wenn du die Teleporter zwischendurch mal ausschalten können willst, um Knowledge (Wissen) einzusparen, ist es um so wichtiger, dass sie nur ein Teil eines ansonsten kostenfrei funktionierenden Transportnetzes aus Fahrstühlen, Ufos und gegebenenfalls Bahnverbindungen sind.

• Solltest du im deutlich fortgeschrittenen Spiel nur noch auf Teleporter setzen wollen, achte auch hier darauf, wie weit die fußläufigen Wege sind um die Teleporter zu erreichen.

• Eine Pendelzeit von 100 und niedriger ist gut, 80 ist sehr gut und 60 und niedriger ist großartig. In großen Städten (mit 6000 und mehr Einwohnern) wird es gewöhnlich nicht möglich sein, dauerhaft unter 40 zu kommen.

• Ich hoffe, dieser Guide hat dir gefallen und war nicht zu lang. Ich habe mich entschieden, auch ein paar eigentlich selbstverständliche Dinge hinein zu schreiben, weil er auch für reine Anfänger geeignet sein soll.