Starfield

Starfield

57 ratings
Starfield: Einsteiger-Guide
By Klingenwart
Einführung: Ein thematisch passender Einstieg, der Spieler in die Welt von Starfield einführt und sie auf das epische Weltraumabenteuer vorbereitet.

Allgemeine Tipps für Starfield: Dieser Abschnitt bietet grundlegende Ratschläge und Tipps, die alle Aspekte des Spiels betreffen, von der Charaktererstellung bis zu Quests und dem Umgang mit Kopfgeld.

Der ultimative Guide zum Besiegen von Terrormorphs: Ein spezialisierter Abschnitt, der sich auf den Kampf gegen eine bestimmte Art von Feind, die Terrormorphs, konzentriert. Er beinhaltet detaillierte Strategien und Tipps für den effektiven Kampf gegen diese Gegner.

Die Anleitung ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet und bietet eine Kombination aus strategischen Ratschlägen und praktischen Tipps, um den größtmöglichen Genuss und Erfolg im Spiel zu gewährleisten. Es ist ein All-in-One-Ressourcenpaket, das darauf abzielt, das Spielerlebnis zu verbessern und den Spieler durch die komplexen Mechaniken und Herausforderungen von Starfield zu navigieren.
3
4
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Einführung
Willkommen, mutige Weltraumpioniere! Die Weiten des Alls warten darauf, von euch erkundet zu werden. Mit unbekannten Planeten, fremden Kulturen und schier unendlichen Möglichkeiten bietet Starfield ein episches Abenteuer, das jenseits eurer kühnsten Träume liegt. Doch der Weltraum ist ein gefährlicher Ort, und nur die bestvorbereiteten Überlebenskünstler werden seine Geheimnisse lüften. Dieser ultimative Guide soll euch dabei helfen, eure Reise so erfolgreich und angenehm wie möglich zu gestalten.
Allgemeine Tipps für Starfield
Charaktererstellung

Wählt im Charaktereditor nicht unbedingt alle Merkmale aus, denn sonst müsst ihr auch jeweils mit den Nachteilen leben.

Im Charaktereditor steht es euch frei, diverse Merkmale auszuwählen. Bedenkt jedoch, dass jede Stärke oft auch ihre Schwäche hat. Wählt weise und im Einklang mit eurem angestrebten Spielstil.

Schnellreise und Inventar

Wollt ihr die Schnellreise nutzen, wählt ihr diese einfach über die Karte aus.
Ihr könnt Objekte in eurem Raumschiff verstauen, um euer Inventar zu entlasten.

Erste Schritte im Spiel

Es ist völlig normal, zu Beginn überfordert zu sein. Die ersten beiden Hauptquests machen einen guten Job, möglichst viele Spielmechaniken anzuschneiden und zu erklären.

Quests und Kopfgeld

Das Spiel hat zufällige Questziele und verschiedene Arten von Quests.
Wenn ein Kopfgeld auf euch ausgesetzt wurde, könnt ihr dieses in speziellen Stationen in Siedlungen bezahlen.

Ein Nickerchen als Lösung
Bist du verletzt oder hat dein Händler keine Credits mehr? Ein kurzes Schläfchen und deine Lebensenergie ist wieder vollständig aufgeladen. Zusätzlich erhältst du einen XP-Bonus für die nächsten 24 Stunden, und deine Händler sind wieder mit Credits ausgestattet.

Talente und ihre Geheimnisse
Um alle 82 Talente in ihren vier Ausbaustufen zu meistern, solltest du Level 325 erreichen. Ein Maximallevel existiert nicht. Beachte: Jede Ausbaustufe präsentiert dir eine kleine Herausforderung, die du meistern musst, bevor du zum nächsten Schritt übergehen kannst.

Schiffsklassen und ihre Eigenheiten
Schiffe der Klasse A zeichnen sich durch niedrige Feuerkraft und hohe Mobilität aus, wohingegen Klasse C das genaue Gegenteil repräsentiert. Klasse B? Das Beste aus beiden Welten. Der eingebaute Reaktor bestimmt maßgeblich die Klasse eines Schiffs sowie die kompatiblen Module.

Planetenscanner und Landungsgeheimnisse
Du kannst Planeten aus dem Orbit scannen und anschließend an jeder gewünschten Stelle landen. Die Landmarken werden bei jedem Durchgang prozedural neu verteilt, aber die Rohstoffe? Die findest du immer am gleichen Ort.

Ein kleiner Bonus für den Anfang
Für den Prolog kannst du dir bei Argos Extracors im Valberg-Gebäude im Geschäftsbezirk von New Atlantis eine Entschädigung von 500 Credits abholen.

Legendäre Gegner: Eine besondere Herausforderung
Du wirst legendären Gegnern sowohl zufällig als auch an bestimmten Schlüsselstellen im Spiel begegnen. Sie sind an ihren vier Lebensleisten erkennbar. Ihre weiße Hauptleiste wird durch drei Segmente der roten Lebensleiste aufgefüllt.
Die nützlichsten Talente zum Start
Wenn du Starfield startest, wirst du von einer Vielzahl von Talenten überwältigt. Um dir den Einstieg zu erleichtern, empfehlen wir dir folgende Talente:

Jetpack: Investiere mindestens einen Punkt hier, um Jetpacks zu nutzen - ein unverzichtbares Transportmittel und Kampfwerkzeug.

Fliegen: Ein Punkt hier schaltet den Booster für dein Schiff frei. Mehr Punkte verbessern deine Drehgeschwindigkeit und statten dein Schiff besser für Weltraumkämpfe aus.

Gewichtheben: Das Tragen von Ausrüstung wird in Starfield schnell zu einer Herausforderung. Dieses Talent erhöht dein Tragegewicht und lässt dich mehr mitnehmen.

Diplomatie: Viele Quests können gewaltfrei gelöst werden. Als Pirat kannst du sogar Frachten ohne Kampf erlangen.

Plündern: Erhalte zusätzliche Credits, Medipacks und hervorgehobene Ressourcen.

Auch wenn du gerne der Pistolero wärst, spezialisiere dich auf mindestens zwei Waffenarten. Munition ist rar, und verschiedene Situationen erfordern verschiedene Waffen.

Ballistik-Skill: Ballistische Waffen sind von Anfang an verfügbar und bleiben bis zum Ende mächtig. Andere Waffenarten, wie EM-Waffen oder Laser, sind erst später verfügbar.
Erkundung von Planeten
Erkundung von Planeten

Scanner aktivieren: Um den Scanner zu aktivieren, drücke die 'F'-Taste.

Scannen: Nach der Aktivierung des Scanners kannst du mit der 'E'-Taste scannen. Das hilft dir dabei, wertvolle Mineralien, Pflanzen oder Geoden zu finden.

Ressourcenabbau

Mineralien abbauen: Sobald du Mineralien gefunden hast, kannst du diese mit dem Cutter Bergbauwerkzeug abbauen.

Pflanzen und Geoden sammeln: Um Pflanzen oder Geoden einzusammeln, drücke einfach die 'E'-Taste.

Meide karge Planeten; sie sind oft wenig wertvoll. Sie bieten zwar Erkundungsmöglichkeiten, sind aber oft arm an wertvollen Materialien oder Quests. Nutze sie stattdessen, um Daten zu sammeln und an Händler zu verkaufen.
Automatisches ausziehen des Anzugs in Siedlungen
Wir kennen alle das Gefühl: Du landest in einer Siedlung und der ständige Wechsel zwischen Anzug an- und ausziehen kann mühsam sein. Aber keine Sorge, Starfield hat eine einfache Lösung dafür!

Öffnen des Inventars: Starte mit einem einfachen Druck auf deine Inventartaste. Dies zeigt dir alle deine Ausrüstungsgegenstände und deinen aktuellen Anzug.

Navigieren zum Anzug: Im Inventar gibt es einen speziellen Abschnitt nur für deinen Anzug. Navigiere dorthin.

Automatisieren: Nun, hier kommt der magische Teil. Statt mehrere Schritte durchlaufen zu müssen, um deinen Anzug auszuziehen, musst du einfach nur die F-Taste drücken. Voilà! Dein Anzug wird im Handumdrehen gewechselt.

Das ganze gilt auch für euren Helm.
Schnell vorankommen in Starfield: Dein Pfad zur Spitze
Jeder von uns hat mal klein angefangen – auch in der unendlichen Weite des Weltalls von Starfield. Vielleicht erinnerst du dich noch an dein erstes maliges Abheben, als die Triebwerke deines Raumschiffs zischten und du beinahe in den nächstgelegenen Asteroiden gekracht wärst? Nun, ob du gerade erst die interstellaren Windeln gewechselt hast oder schon einige Lichtjahre unter dem Gürtel hast – dieser Guide wird dich auf Lichtgeschwindigkeit bringen! Schnall dich an, zieh deinen Helm fest und bereite dich vor, in Starfield so richtig durchzustarten. Hier sind die besten Tipps, um im Handumdrehen Erfahrung zu sammeln und das Universum zu erobern.

1. Nutze den Bonus "Gut ausgeruht"

Wie es funktioniert: Schlafen in einem Bett verleiht den Bonus "Gut ausgeruht", welcher dir für eine begrenzte Zeit 10% zusätzliche XP beschert.
Tipp: Versuche vor größeren Unternehmungen oder Kämpfen zu schlafen, um den maximalen Nutzen aus diesem Bonus zu ziehen.

2. Heirate einen Begleiter

Wie es funktioniert: Verstärke deine Beziehungen zu Begleitern, um die Chance zu erhalten, einen von ihnen zu heiraten. Das Abschließen der "Bindung"-Quest gibt dir den "Emotionale Sicherheit"-Bonus, der die XP, die du durch das Schlafen erhältst, um 15% steigert.

3. Trinke "Außerirdischen Tee"
Wie es funktioniert: Dieser spezielle Tee gibt dir einen zusätzlichen XP-Boost von 1% für 15 Minuten.
Tipp: Nutze jeden Vorteil, den du bekommen kannst. Dieser kleine Bonus kann sich über die Zeit stark summieren.

4. Schließe Missionen ab

Quests sind der primäre Weg, um XP zu sammeln. Egal ob Hauptquests, Nebenquests oder strahlende Quests, jede abgeschlossene Mission hilft dir, schneller aufzusteigen.

5. Konfiguriere dein Schiff optimal

Dein Schiff sollte über einen Frachtraum von 2000-3000 verfügen sollte. Achte darauf, die benötigten Ressourcen immer parat zu haben und mach dich mit den Funktionen und Möglichkeiten deines Schiffs vertraut.

6. Gründe deinen Bergbau-Außenposten

Benötigte Materialien:

Adaptive Rahmen: 18
Aluminium: 124
Beryllium: 24
Kupfer: 30
Faser: 2
Eisen: 99
Wolfram: 24
Solarpanels: 10
Lagerbehälter: Mindestens 6 (3 pro Ressourcengruppe, z.B. 3 für Aluminium und 3 für Eisen)
Industrie-Werkbank: 1
Bett: 1

Vorgehensweise:
Auf dem Mond Andraphon von Sumati gibt es reichlich Eisen und Aluminium. Es ist ratsam, hier einen Außenposten in den Bergen zu errichten, um von dieser reichlichen Ressourcenzufuhr zu profitieren. Bei der Platzierung von Extraktoren und Lagerbehältern ist eine optimale Verteilung entscheidend. Mit der richtigen Anordnung kannst du gleichzeitig beide Ressourcen abbauen.

Stelle sicher, dass du eine solide Energieversorgung durch 10 Solarpanels hast. Verbinde deine Extraktoren mit den Lagerbehältern und vernetze diese miteinander innerhalb ihrer jeweiligen Ressourcengruppen. Ergänzend dazu solltest du eine Industrie-Werkbank für die Weiterverarbeitung der Ressourcen und ein Bett für Ruhepausen platzieren. Ein interessantes Merkmal von Andraphon ist, dass ein 24-Stunden-Schlaf hier 140 Stunden in Universalzeit entspricht. Das bedeutet, dass du während deines Schlafs eine beeindruckende Menge an Ressourcen ansammeln kannst.

Schnell Geld verdienen in Starfield
Möchtest du in Starfield schnell Geld verdienen? Wir haben uns vielleicht über die Erde hinaus ausgebreitet und Dutzende neuer Sternensysteme kolonisiert, aber das Universum dreht sich immer noch um Geld. In Starfield sind Credits nicht schwer zu bekommen, was sehr gut ist, wenn man bedenkt, wie viel man damit machen kann.

Hauptmethoden zum Geldverdienen
Es gibt viele Möglichkeiten, in Starfield Geld zu verdienen, aber die lukrativsten, die wir bisher gefunden haben, sind:

Plünderung: Alles, was du findest, kann verkauft werden, von den Gegenständen gefallener Feinde bis zu scheinbar nutzlosen Dingen wie Tassen. Bethesda entwickelt im Kern vor allem Dungeon Crawler, also sammle während deiner Reisen so viel wie möglich und verkaufe es dann. Wie Whiteruns Belethor sagt: "Manche nennen das Zeug Müll. Ich nenne sie Schätze."

Effektiver Handel: Mit der richtigen Handelsfertigkeit kannst du Gegenstände für weniger kaufen und für mehr verkaufen. Dies steigt, je höher du die Fähigkeit aufwertest, und kann den Unterschied in deinem finanziellen Wohlstand ausmachen.

Auftragsbörse nutzen: Missionen sind eine konstante Geldquelle. Starfield bietet nicht nur Hauptquests, sondern auch Missionsbretter an verschiedenen Orten, die dynamische Quests bieten. Egal, ob du Waren transportierst oder Piraten jagst, die Belohnungen warten.

Überfälle auf Schiffe: Dies ist eine riskantere Methode, aber die Belohnungen können immens sein. Indem du feindliche Schiffe im Weltraum überfällst, kannst du ihre Fracht stehlen. Achte jedoch darauf, dass gestohlene Gegenstände als Schmuggelware gekennzeichnet sind und du bestimmte Upgrades benötigst, um sie erfolgreich zu verkaufen.

Verkauf von Erkundungsdaten: In Starfield kannst du über 1000 Planeten erkunden und scannen. Diese Scandaten können dann für einen guten Preis verkauft werden. Insbesondere Spieler, die bereits Erfahrung mit Spielen wie "No Man's Sky" haben, werden mit diesem Konzept vertraut sein, aber es ist eine Methode, die nicht übersehen werden sollte.


Die Galaxie von Starfield bietet unzählige Möglichkeiten, reich zu werden. Ob du nun ein ruchloser Pirat, ein kluger Händler oder ein eifriger Forscher bist, die Credits warten darauf, verdient zu werden. Nutze die oben genannten Methoden, um deinen Reichtum zu maximieren und alles zu kaufen, von neuer Ausrüstung bis zu ganzen Raumschiffen. Viel Erfolg!
Schmuggeln in Starfield - Wie du Credits machst und dem Gesetz entkommst
Du brauchst Credits und bist bereit, die schattigen Ecken von Starfield zu erkunden? Hier ist dein ultimativer Leitfaden zum Schmuggeln!

Erkennen von Schmuggelware

Markierungen beachten: Schmuggelware ist durch ein gelbes Symbol in der rechten unteren Ecke des Namens gekennzeichnet, ähnlich dem roten Icon für gestohlene Gegenstände.
Hoher Wert: Auffällig ist oft der hohe Wert von Schmuggelware. Bei Händlern bringen diese zwischen 1.500 und 2.000 Credits ein. Denk daran: Du bekommst nur etwa 1/8 des angezeigten Wertes.

Wo kann man Schmuggelware verkaufen?

Handelsaufsicht (Trade Authority): Diese Handelsgilde hat überall Außenposten und ist nicht wählerisch beim Ankauf.
Crimson-Fleet: Als Notlösung ist die Crimson-Fleet immer zur Stelle.

Wo findest du Schmuggelware?

Piraten-Außenposten: Hier findest du oft gelbe Kisten mit der Bezeichnung "Schmuggel-Frachkiste". Brech sie auf!
Andere Schiffe: Überreden, angreifen oder kapern - viele Schiffe tragen wertvolle Schmuggelware.
Polizeistationen: Die riskanteste aber manchmal lukrativste Option. Schmuggelware wird oft in Polizeistationen auf Hauptplaneten gelagert. Aber Vorsicht!

Was passiert bei Entdeckung?

Wirst du erwischt, endest du auf der Polizeistation, musst dein Kopfgeld zahlen und verlierst alle illegalen Gegenstände.
Geschickte Diebe können jedoch ihre Sachen aus der Polizeitruhe zurückholen.

Den Scanner austricksen

Gescannt wirst du oft, wenn du große Städte oder andere Fraktionsgebiete anfliegst.
Schilde für den Frachtraum: Ohne spezielle Ausrüstung wird Schmuggelware immer entdeckt. Kaufe geschützte Frachträume bei der Crimson-Fleet oder im Porrima-System bei 'Red Mile'.
Spezialausrüstung: Mit Unterstützung der Crimson-Fleet kann die Entdeckungsgefahr weiter reduziert werden.

Nützliche Fähigkeiten für Schmuggler

Täuschung (Sozial-Baum): Macht Scans weniger effektiv.
Logistik: Vergrößert deinen Frachtraum, was die relative Menge an Schmuggelware verringert und die Scan-Erkennung erschwert.

Bonus:
Am besten verkaufst du Schmuggelware auf der Handelsaufsicht-Raumstation „Der Bau“ im Wolf-System, genau platziert zwischen Alpha Centauri und Narion. Der Clou: Die Einreise in dieses System erfolgt ohne lästigen Scan durch die Planetenaufsicht. Mit etwas Glück triffst du auch auf Schiffe der Handelsaufsicht im freien Raum, kannst direkt andocken und deine kostbare Fracht loswerden.

Fazit
Schmuggeln in Starfield kann lukrativ sein, erfordert aber Geschick, die richtige Ausrüstung und ein gutes Netzwerk. Mit diesem Guide bist du bestens vorbereitet, um das schnelle Geld zu machen und dem Gesetz stets einen Schritt voraus zu sein. Viel Erfolg!
Ein Leitfaden zu Werkbänken und deren Funktionen
Einleitung

In der riesigen Welt von Starfield sind Werkbänke mehr als nur Dekoration: Sie sind essentiell für deinen Fortschritt. Dieser Guide wird dich durch die fünf Haupttypen von Werkbänken führen und erklären, wie du sie am besten nutzen kannst.
Wo finde ich Werkbänke?

Schon früh im Spiel kommst du nach New Atlantis. In der Loge dieser Siedlung findest du im Keller alle Arten von Werkbänken sowie eine Forschungsstation. Um dorthin zu gelangen, folge der ersten Hauptquest "Ein kleiner Schritt" und suche unter der Treppe, die zur Bibliothek führt, nach einer Tür. Dahinter findest du alles, was du benötigst.
Typen von Werkbänken und ihre Funktionen

Anzugwerkbank

Funktion: An dieser Werkbank kannst du Mods für deinen Raumanzug und Helm herstellen oder vorhandene Mods optimieren.

Waffenwerkbank

Funktion: Hier kannst du neue Waffen erschaffen und bestehende mit Upgrades wie Laserzielen, verbesserten Griffen und erweiterten Magazinen versehen.

Industrielle Werkbank

Funktion: Diese Werkbank wird vor allem dann wichtig, wenn du beginnst, Außenposten zu errichten. Hier kannst du grundlegende Bauelemente und fortgeschrittene Ressourcensammler herstellen.

Pharmazeutisches Labor

Funktion: Brauchst du einen Gesundheitsboost oder spezielle Buffs? Hier mischt du nützliche Substanzen.

Kochstation

Funktion: Nichts ist wichtiger als gute Ernährung im Weltraum. An der Kochstation kannst du Lebensmittel und Getränke zubereiten.

Ressourcen und Herstellung

Bei jeder Werkbank wählst du das gewünschte Produkt aus einer Liste. Auf der rechten Seite siehst du, welche Ressourcen dafür benötigt werden. Falls dir etwas fehlt, kannst du die fehlenden Ressourcen mit einer blauen Lupe markieren. Bei deiner nächsten Erkundungstour wirst du dann darauf hingewiesen, wenn du in der Nähe dieser Ressourcen bist.
Ein Meisterwerk der Forschung und Fertigkeiten
In der unermesslichen Weite von Starfield bieten Forschung und Fertigkeiten den Schlüssel zum Erfolg. Dieser Guide wird euch auf der spannenden Reise zur Entdeckung neuer Technologien und Fertigkeiten begleiten, damit ihr das Optimum aus eurem Weltraumabenteuer herausholen könnt.

Erste Schritte: Wo fängt alles an?

Der Fundort für eure erste Forschungsstätte ist im Keller der Loge von New Atlantis. Ihr erreicht ihn während der ersten Hauptquest "Ein kleiner Schritt". Dort erwartet euch nicht nur eine voll ausgestattete Forschungsstation, sondern auch die unerlässlichen Werkbänke.
Forschung für Einsteiger

Um eure Forschungsprojekte zu erweitern, begebt euch ins Skill-Menü und nutzt eure Punkte auf der rechten Seite.

Dadurch werden neue Projekte freigeschaltet, die in den folgenden Fachbereichen liegen:

Ausrüstung: Entdeckt neue Raumanzüge, Helme und Packs.

Waffen: Erschließt fortgeschrittene Technologien für Waffen und ihre Mods.

Pharmakologie: Erforscht innovative Heilmethoden und Buffs.

Kochen: Kreiert Nahrung und Getränke, die mehr sind als nur Treibstoff für den Körper.

Außenposten-Entwicklung: Erweitert eure Basen mit fortschrittlichen Technologien.

Unverzichtbare Fertigkeiten

Forschungsmethoden (Stufe 1): Reduziert die Kosten für Forschungsprojekte.

Anzugdesign (Stufe 2): Schaltet neue Optionen für Anzüge und Helme frei.

Waffentechnik (Stufe 2): Erweitert eure Möglichkeiten im Bereich der Waffentechnologie.

Chemie (Stufe 3): Taucht in die Welt der Pharmakologie ein.

Außenposten-Technik (Stufe 3): Optimiert eure Außenposten mit modernster Technik.

Zufall und Beschleuniger
Die wunderbare Unvorhersehbarkeit des Spiels zeigt sich in den "plötzlichen Entwicklungen". Wenn ihr Glück habt, könnte ein Forschungsprojekt unerwartet abgeschlossen oder erheblich beschleunigt werden. Nutzt auch spezielle Items, um den Forschungsprozess zu beschleunigen, wenn ihr sie findet.

Der Forschungsbaum
Für eine strategische Planung empfiehlt es sich, den Forschungsbaum im Auge zu behalten. Abgeschlossene Forschungen öffnen neue Wege und Möglichkeiten.
Abschluss

Das Geheimnis des Erfolgs in Starfield liegt in der intelligenten Nutzung von Forschung und Fertigkeiten. Verbessert eure Skills, wählt die richtigen Forschungsprojekte, sammelt die nötigen Ressourcen und lasst eure Visionen Wirklichkeit werden.
Der ultimative Guide zum Besiegen von Terrormorphs in Starfield
Vorbereitung

Waffenwahl: Stellt sicher, dass ihr schweren Schaden verursachende Waffen dabei habt. Plasmawaffen oder andere High-Tech-Geräte können besonders effektiv sein.

Ausrüstung: Habt genügend Schilde und Heilungsgegenstände im Inventar, um in kritischen Momenten schnell reagieren zu können.

Team: Wenn möglich, rekrutiert Teammitglieder oder nutzt NPC-Hilfe, die als Ablenkung dienen können.

Erster Kontakt

Distanz halten: Begegnet ihr einem Terrormorph zum ersten Mal, haltet Abstand und versucht, seine Bewegungsmuster zu studieren.

Fallen nutzen: Wenn ihr in einer Umgebung seid, die Fallen hat, versucht, den Terrormorph dorthin zu locken.

Kampfphase

Lockmittel: Nutzt Granaten oder andere Gegenstände, um die Aufmerksamkeit des Terrormorphs auf eure Teammitglieder zu lenken.

Angriffszeitpunkt: Wartet auf den Moment, in dem der Terrormorph angreift oder abgelenkt ist, und zielt dann auf seine Schwachstellen.

Schilde und Heilung: Setzt Schilde und Heilungsgegenstände ein, wenn eure Gesundheit niedrig ist. Zögert nicht, den Kampf kurzzeitig zu unterbrechen, um euch zu regenerieren.

Endphase

Unterstützung einfordern: Solltet ihr die Möglichkeit haben, Unterstützung von NPCs zu erhalten, tut dies, um den Terrormorph effektiver zu bekämpfen.

Finishing Moves: Wenn der Terrormorph geschwächt ist, nutzt eure stärksten Angriffe, um ihn endgültig zu besiegen.

Nach dem Kampf

Ressourcen sammeln: Terrormorphs lassen oft wertvolle Ressourcen fallen. Vergesst nicht, sie aufzusammeln.

Quests aktualisieren: Wenn der Kampf im Rahmen einer Quest stattfand, stellt sicher, dass ihr alle Anforderungen erfüllt habt und kehrt zum Questgeber zurück.

Tauche tief in die Atmosphären unbekannter Sphären ein und hab viel Spaß!
Dein vollständiger Leitfaden zum Bau eines Außenpostens in Starfield
Willkommen auf dem Mars

Lasst uns den Planeten Mars im Sol-System als majestätische Leinwand für unser kreatives Schaffen wählen.

Nachdem ihr mit sanfter Eleganz auf der Oberfläche gelandet seid, erkundet ihr die Landschaft, um den idealen Ort für euren Außenposten zu finden. Öffnet mit einem leichten Druck auf die F-Taste euren Visor und erfreut euch an der Aussicht, die bald euer neues Zuhause sein wird.

Der erste Schritt: Das Außenpostensignal

Drücke die R-Taste, um das Außenpostensignal zu platzieren. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät ist das Tor zu deinem zukünftigen Imperium. Bitte beachte: Während du im Baumodus bist, kannst du keine Waffen verwenden, was problematisch sein könnte, falls du unerwartet angegriffen wirst. Drücke ESC, um den Baumodus zu verlassen, oder spaziere einfach außerhalb der durchsichtigen Kuppel, die den Baubereich markiert.
Baukategorien: Dein kreatives Toolkit

Quest: Spezielle Objekte, die zur Fortsetzung der Geschichte beitragen.
Extraktoren: Diese High-Tech-Geräte extrahieren lebenswichtige Ressourcen wie Wasser oder Aluminium.
Energie: Vom Solararray bis zum Generator – alles, was du brauchst, um deine wachsende Basis mit Strom zu versorgen.
Lager: Großräumige Behälter für alle Arten von Materialien, von Gasen bis zu Feststoffen.
Gebäude: Gestalte dein Zuhause mit Wachtürmen, Luftschleusen, Wohnmodulen und mehr.
Herstellung: Werkbänke und Labore für die Erstellung von nützlichen Werkzeugen und Ausrüstung.
Verteidigung: Wappne deine Basis mit verschiedenen Geschütztypen.
Einrichtung: Verleihe deinem Außenposten mit Möbeln und Dekorationen eine persönliche Note.
Anzeigen: Schaukästen für deine wertvollen Funde und Erinnerungsstücke.

Profi-Tipps

Kopfgeld-Automat: Vergiss nicht, direkt nach der Aktivierung des Außenpostensignals deinen Kopfgeld-Automaten zu platzieren. Ein kleines Stück Technologie, das Großes bewirkt.

Crafting-Stationen: Investiere in mehrere Crafting-Stationen. Diese kleinen Wunder der Technologie ziehen automatisch Ressourcen aus deinen Lagern und vereinfachen das gesamte Herstellungsprozess.

Raumschiff-Landeplatz: Ein Landeplatz bietet nicht nur einen festen Ort für dein Raumschiff, sondern enthält auch ein nützliches Bau- und Design-Terminal.

Logistik und Ressourcenmanagement

Frachtlinks: Ermöglichen den Austausch von Ressourcen zwischen Außenposten im selben oder sogar in verschiedenen Sternensystemen.
Extraktoren und Lager: Beachte, dass Extraktoren eine begrenzte Kapazität haben. Stelle sicher, dass du eine direkte Verbindung zwischen dem Extraktor und einem Lager herstellst.

Die Kunst der Crew-Verwaltung

Nach dem Drücken von (C-Taste).erscheint eine Zusammenfassung der vorhandenen Besatzungsmitglieder mit allen aktuellen Aufgaben.
Über das Menü "Crew Menü" kannst du deine Crew mit Bedacht wählen und sie effizient auf Schiffen und Außenposten verteilen.

Das kann entweder auf dem Schiff oder an einem Außenposten sein. Wenn genug Platz da ist, kannst du dem Mitglied einfach einer Arbeitstruppe hinzufügen. Falls nicht, kannst du immer noch die Zuweisung einer anderen Person rückgängig machen, um Platz für das neue Mitglied zu schaffen. Denk daran, die speziellen Fähigkeiten deiner Crew geschickt einzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Bezüglich der Außenposten gibt es ein paar Anforderungen. Wenn du keine Besatzungsmitglieder einem Außenposten zuweisen kannst, könnte das daran liegen, dass eine wichtige Struktur fehlt. Du musst erst eine Mannschaftsstation bauen, und dafür brauchst du fünf Aluminium, zwei Eisen und drei Nickel. Erst dann kannst du Crewmitglieder dem Außenposten zuweisen.

Ein weiterer Tipp: Die Fertigkeit "Außenpostenmanagement" kann weiter verbessert werden. Das ermöglicht dir, mehr Besatzungsmitglieder an verschiedenen Außenposten zu stationieren. Achte darauf, dass alle gut ausgewählt sind und wirklich für die Sache arbeiten. So wird dein Abenteuer in Starfield viel übersichtlicher und effizienter.
So findest du Strukturmaterialien in Starfield
Du steckst in Starfield fest und fragst dich, wo all die Strukturmaterialien sind, die du für deine Bauprojekte brauchst? Keine Sorge, dieser Guide führt dich durch die verschiedenen Möglichkeiten, an diese wichtigen Ressourcen zu kommen.

Erkunde Planeten für kostenlose Materialien

Zielort auswählen: Flieg zu einem Planeten, der Biome mit organischem Leben aufweist.
Scanner einsetzen: Sobald du einen Wald oder ähnliches Biom entdeckst, nimm deinen Scanner zur Hand.(F-Taste)
Strukturmaterialien finden: Dein Scanner wird alle verfügbaren Strukturmaterialien hervorheben. Jetzt musst du nur noch hinlaufen und sie aufsammeln.
Monsterjagd: Du kannst zusätzlich Monster erlegen, um ihre Knochen als weitere Baumaterialien zu nutzen.

Materialien bei Händlern kaufen

Wenn dir das Erkunden zu zeitaufwändig oder riskant ist, kannst du auch einfach zum nächsten Handelsposten fliegen:

Reise ins Jemison Geschäftsdistrikt(Commercial District)l: Dort findest du unterschiedliche Händler.
UC Distribution Center besuchen (UC Vertriebszentrum): Begebe dich zum UC Distribution Center.
Strukturmaterialien erwerben: Hier triffst du auf den Händler Wen Tseng, bei dem du Strukturmaterialien kaufen kannst.

Fazit
Ob du nun ein Abenteurer bist, der die weiten Ebenen des Universums durchstreift, oder jemand, der es vorzieht, Materialien sicher und bequem zu kaufen.
Jetzt bist du gut gerüstet, um in Starfield deine Bauprojekte voranzutreiben.
Gepäck-Genius: Wie du in Starfield nie wieder überladen bist
Dein Weltraum-Überlebenshandbuch: Tipps & Tricks für Starfield

Die unendlichen Weiten von Starfield bieten zahlreiche Gelegenheiten für Abenteuer, aber auch Gefahren. Mit diesem Ratgeber bist du für alle Eventualitäten gewappnet.

Atemlos durch den Raum:
Die Gefahr des Sauerstoffmangels im Anzug ist real. Wenn du zu weit von deinem Schiff entfernt bist und merkst, dass dir die Luft knapp wird, keine Panik! Ein kurzer Sprint, auch wenn er deinen Gesundheitszustand beeinträchtigt, wird nicht zum Tod führen. Aber beachte: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Schneller Lagerwechsel:
Dein Schiff ist nicht nur zum Reisen da, sondern auch als Lagerungszentrale. Innerhalb eines Radius von 250 Metern kannst du Gegenstände aus deinem Inventar ins Schiff transferieren. Einige Spieler haben sogar festgestellt, dass dies manchmal aus noch größerer Entfernung möglich ist.

Mehr Platz durch Begleiter:
In den unendlichen Weiten des Weltraums sind Begleiter mehr als nur Gesellschaft. Nutze sie als zusätzliche Träger, um deinen Inventarplatz zu erweitern. Falls nötig, zögere nicht, weniger wichtige Gegenstände zu hinterlassen.

Außenposten: Dein mobiler Stützpunkt
Manchmal ist ein temporärer Aufenthaltsort auf einem fremden Planeten die beste Strategie. Stelle sicher, dass du die richtigen Ressourcen für den Bau von Frachtcontainern und optionalen Landezonen dabei hast. Diese Außenposten können dir später als wichtige Basen dienen.

Landezone: 20x Eisen / 88x Aluminium
Frachtcontainer: 3x Adaptive Rahmen / 5x Aluminium / 6x Eisen


Raum für Unendlichkeit
In der Constellation gibt es zwei besondere Container mit unerschöpflichem Speicherplatz. Sie sind besonders wertvoll, wenn dein Standardlager voll wird, und befinden sich strategisch günstig nahe den Hauptwerkstätten.
Fraktionen in Starfield
In der riesigen Galaxie von Starfield gibt es viele Gruppen und Fraktionen mit eigenen Agenden und Zielen. Dieser Guide wird dir helfen, sie besser zu verstehen und kluge Entscheidungen in deinem Abenteuer zu treffen.

1. Constellation:

Typ: Entdecker
Beschreibung: Die Constellation gilt als die letzte Gruppe von Weltraumentdeckern. Sie ist ein Relikt aus einer vergangenen Zeit und wird oft als mythische Gruppe angesehen. Doch durch deine Entscheidungen könntest du sie aus dem Schatten herausführen und ihre Geschichte neu schreiben.
Bedeutende Mitglieder: Sarah Morgan, Barrett, Noel, Matteo, Walter, Vlad und Sam Coe.
Hauptquest-Verbindung: Diese Fraktion ist eng mit der Hauptgeschichte von Starfield verbunden. Ihre Entscheidungen hier werden den weiteren Verlauf des Spiels maßgeblich beeinflussen.

2. United Colonies:

Typ: Machtzentrum des Weltraums
Beschreibung: Als mächtigste militärische und politische Fraktion im Spiel haben die United Colonies einen signifikanten Einfluss in der Galaxie. Mit New Atlantis als Hauptstadt repräsentieren sie Ordnung und Macht.
Konflikte: Sie sind in einen langwierigen Konflikt mit der Crimson Fleet verwickelt, was bedeutet, dass jede Interaktion mit einer dieser Gruppen die andere beeinflussen kann.

3. Freestar Collective:

Typ: Weltraum-Cowboys
Beschreibung: Diese Gruppe verkörpert den Geist des Wilden Westens im Weltraum. Sie setzen sich für Individualismus und Freiheit ein, auch wenn das bedeutet, dass sie gegen größere Mächte wie die United Colonies kämpfen müssen.
Siedlung: Akila City, ein gefährlicher Ort, der von Alien-Raubtieren, den Ashta, bevölkert wird.
Spielerbonus: Wenn du den "Freestar Collective Siedler" Charakterzug wählst, erhältst du Zugang zu speziellen Dialogoptionen und besseren Belohnungen.

4. Ryujin Industries:

Typ: Megakonzern
Beschreibung: Eine riesige Korporation mit Einfluss und Macht, die von einer kleinen Fischereisiedlung zu einem Megakonzern aufstieg.
Siedlung: Neon, bekannt für seine beleuchteten Straßen, kriminelle Unterwelt und lebendigen Nachtclubs.
Kleidung: Luxuriöse schwarze und rote Outfits, die den Reichtum und Einfluss der Fraktion widerspiegeln.

5. Crimson Fleet:

Typ: Piraten und Banditen
Beschreibung: Eine gesetzlose Gruppe, die gegen die Dominanz der United Colonies rebelliert. Ihr Hauptquartier, The Key, ist ein Symbol für ihre Entschlossenheit und Macht.
Möglichkeiten: Du kannst dich entscheiden, dich der Crimson Fleet anzuschließen und als Pirat zu leben, oder undercover zu arbeiten und sie von innen heraus zu bekämpfen.

Haus Va’ruun (House of Va’ruun): Ein geheimnisvoller Kult, der eine riesige Schlange verehrt und Krieg gegen die Menschheit erklärt hat. Ihre Agenden und Ziele sind weitgehend unbekannt.

Erleuchtete (Enlightened): Eine Gruppe von Atheisten, die nicht an eine höhere Macht glauben. Sie sind der Meinung, Menschen sollten mehr für einander da sein und sich nicht von einem allwissenden Wesen beeinflussen lassen. Sie suchen nach Erleuchtung im Weltraum.

The Red Mile: Diese Gruppe besteht aus schnellen und wendigen "Läufern", die den interstellaren Raum durchqueren.

Sanctum Universum: Eine aufstrebende Religion, die glaubt, dass ein Gott im Universum existiert und die menschliche Erforschung des Weltraums leitet, in der Hoffnung, uns eines Tages zu treffen.

Eklipptische Söldner (Ecliptic Mercenaries): Söldner, die ihre Dienste dem Höchstbietenden anbieten. Sie können in verschiedenen Einrichtungen und Planeten angetroffen werden.

Spacers: Raumpiraten und Marodeure, die für Chaos und Zerstörung sorgen und nicht mit der Crimson Fleet verbunden sind.

Argos Extractors: Ein Bergbauunternehmen, für das du zu Spielbeginn arbeitest.

Handelsaufsicht (Trade Authority): Eine Gruppe von Händlern, die bereit sind, nahezu alles zu kaufen oder zu verkaufen, einschließlich illegaler Ware


Du kannst dich jeder Fraktion anschließen. Aber für den Anfang empfehle ich die UC Vanguard aus folgenden Gründen:


Du lernst viel über die Starfield-Hintergrundgeschichte.
Am Ende erhältst du einen legendären Raumanzug mit Helm und Jet-Pack.
So findest du Hellers Cutter
Du du Bereit mehr Ressourcen abzubauen du tragen kannst?

Zum Mond Vectera: Dies ist dein erster Schritt. Vectera umkreist den Planeten Anselon im Narion-System. Das ist übrigens auch der Ort, an dem die Starfield-Story beginnt. Du wirst feststellen, dass du im Laufe des Spiels durch die Hauptquest „Rückkehr nach Vectera“ automatisch wieder hierher zurückgeführt wirst.

Suche nach der oranger Einstiegsluke: Sobald du auf Vectera gelandet bist, schau direkt von deinem Spawnpunkt aus nach rechts. Dort siehst du eine Anlage, die durch eine oranger Einstiegsluke gekennzeichnet ist. Na, gefunden? Super!

Betritt die Anlage
: Vor der Tür befindet sich ein Schalter. Drücke ihn, um die Tür zu öffnen und dich in die Anlage zu begeben.

Finde Hellers Cutter: Bleib wachsam! Denn schon im zweiten Raum der Anlage wirst du einen kleinen Schrank an der rechten Seite bemerken. Und rate mal, was darin versteckt ist? Richtig, Hellers Cutter! Schnapp ihn dir einfach.

Nutze den Vorteil von Hellers Cutter: Dieses spezielle Werkzeug ist nicht nur stärker als dein herkömmlicher Cutter, sondern hat auch einen besonderen Vorteil: Mit ihm verursachst du 20% mehr Schaden bei Robotern. Dies kann in hitzigen Gefechten extrem nützlich sein.

Jetzt, wo du weißt, wie du Hellers Cutter finden kannst, viel Erfolg auf deinem Abenteuer und möge er dir gut dienen!
Starfield: Der ultimative Guide für alle Schneekugeln und den Erdzeitig-Anzug
Um den geheimen Erdzeitig-Anzug in Starfield freizuschalten, musst du alle 13 Schneekugeln sammeln. Jede Schneekugel ist geschickt in der Spielwelt versteckt, und oft benötigst du Hinweise aus Büchern, um ihre genauen Standorte herauszufinden.

Standorte der Schneekugeln:

Opportunity-Schneekugel

Fundort: Sol-System Mars
Landestelle: Opportunity-Rover

Wie du sie findest:
Während deiner Hauptmission „Geheimnisse der Erde“ wanderst du durch einen großen Ausstellungsraum der NASA, der die Geschichte der Raumfahrt zeigt. Auf der linken Seite siehst du ein Info-Panel beim Mars-Rover. Wenn du damit interagierst, schaltest du die Aufgabe „Suche auf dem Mars nach dem Opportunity-Rover“ frei. Falls du die Mission bereits abgeschlossen hast, kannst du trotzdem zurückkommen und es erneut versuchen.

NASA-Schneekugel 1

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: NASA-Startrampe

Wie du sie findest:
Im Verlauf der Hauptmission „Geheimnisse der Erde“ entdeckst du diese Schneekugel auf einer Sitzbank. Die Bank steht ganz in der Nähe des Ortes, an dem du das Info-Panel vom Mars-Rover gefunden hast, direkt neben den Toiletten. Wenn du sie verpasst hast, kein Problem, du kannst jederzeit zurückkommen und sie einsammeln.

NASA-Schneekugel 2

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: NASA-Startrampe

Wie du sie findest:
Folge weiterhin der Hauptmission „Geheimnisse der Erde“. Bald wirst du vor einer verschlossenen Tür stehen, die sich nur mit einer Energiezelle öffnen lässt. Genau zwischen dieser Tür und dem Slot für die Energiezelle findest du die Schneekugel auf einem Schreibtisch. Solltest du sie übersehen haben, mach dir keine Sorgen, du kannst später zurückkehren und sie holen.

Dubai-Schneekugel (VERPASSBAR)

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: Dubai-Landmarke

So findest du sie:
Die Landestelle für diese Schneekugel schaltest du nur frei, wenn du das Buch „Wettlauf in den Himmel“ liest. Dieses Buch findest du nur während der Fraktionsmission „Die Bank sprengen“ der Crimson Fleet. Auf dieser Mission bist du an Bord des Schiffs „Siren of the Stars“. Das Buch befindet sich in der Suite 05 von Larry Dumbrosky. Die Quest führt dich automatisch zu diesem Ort. Beachte: Nach Abschluss der Quest gibt es keine Möglichkeit mehr, auf das Schiff zurückzukehren!

Kairo-Schneekugel

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: Kairo-Landmarke

So findest du sie:
Die Landestelle für diese Schneekugel wird durch das Buch „Die antike ägyptische Zivilisation“ freigeschaltet. Dieses Buch kannst du im Buchladen „Sinclair's Books“ in Akila City für ungefähr 600 Credits kaufen. Den Buchladen findest du im Stadtteil links vom Hauptquartier des Freestar Collective.

London-Schneekugel

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: London-Landmarke

So findest du sie:
Um die Landestelle freizuschalten, musst du das Buch „Oliver Twist“ lesen. Dieses Buch kannst du an vielen verschiedenen Stellen im Spiel finden, einschließlich im Laden „Sinclair's Books“ (wie bereits erwähnt) in Akila City für etwa 90 Credits.

New-York-Schneekugel

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: New-York-Landmarke

So findest du sie:
Die Freischaltung der Landestelle erfolgt durch das Buch „Unser verlorenes Erbe“. Dieses Buch befindet sich auf dem Schreibtisch von Präsidentin Abello im Bereich „Zentralkommando / Büro der Präsidentin / Systems Defense“ im MAST-Gebäude von New Atlantis. Schleiche dich zum Schreibtisch und nimm das Buch heimlich an dich, denn es als Diebstahl gilt. Achte darauf, nicht erwischt zu werden!

Los-Angeles-Schneekugel

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: Los-Angeles-Landmarke

So findest du sie:
Um diese Landestelle freizuschalten, musst du das Buch „Stammbaum der Familie Hope“ lesen. Das Buch findest du auf dem Schreibtisch von Ron Hope im Hopetech-Gebäude in Hopetown (Valo-System, Planet Polvo). Es kann sein, dass die Tür zu Rons Büro verschlossen ist. Falls das der Fall ist, geh zuerst in die Fabrikhalle im hinteren Bereich und laufe die Treppe hinauf zur Hintertür von Rons Büro.

St.-Louis-Schneekugel

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: St.-Louis-Landmarke

So findest du sie:
Die Landestelle wird durch das Lesen des Buchs „Der Preis des Schicksals“ freigeschaltet. Das Buch findest du auf dem Schreibtisch von Benjamin Bayu in seinem Penthouse in Neon: Kern (Volii-System, Planet Volii Alpha). Zuerst gehst du in die Astral Lounge (wo auch die Hauptmission „Geld macht's möglich“ stattfand) und nimmst den Fahrstuhl auf der linken Seite zum VIP-Bereich. In einer der Logen triffst du auf Benjamin Bayu. Du musst ihm heimlich den Schlüssel zu seinem Penthouse stehlen. Verlasse danach die Astral Lounge und nimm den Fahrstuhl links von dir, um zum Penthouse zu gelangen.

Osaka-Schneekugel

Fundort: Sol-System ]Erde[/bLandestelle: Osaka-Landmarke[/b
So findest du sie:[/bDie Freischaltung dieser Landestelle erfolgt durch das Lesen des Buchs „Tagebuch von Kyosuke Nagata“. Das Buch befindet sich auf dem Tisch links neben dem Bett in Delgados Zimmer beim Schlüssel im Kryx-System. Es wäre hilfreich, wenn du zuvor der Crimson Fleet beitrittst, um dich dort frei bewegen zu können. Delgados Zimmer liegt im oberen Bereich neben der Kommandozentrale.

Hongkong-Schneekugel

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: Hongkong-Landmarke

So findest du sie:
Um diese Landestelle freizuschalten, musst du das Buch „Maurice Lyons Tagebuch“ lesen. Dieses Buch findest du im Regal rechts neben dem „Starsap Tours“-Stand in New Homestead (Sol-System, Planet Saturn, Mond Titan).

Shanghai-Schneekugel (VERPASSBAR)

Fundort: Sol-System Erde
Landestelle: Shanghai-Landmarke

So findest du sie:
Die Landestelle schaltest du durch das Lesen des Buchs „Grundlagen der modernen Makroökonomie“ frei. Das Buch ist im Klassenzimmer des Raumschiffs ECS Contant zu finden. Du besuchst dieses Schiff während der Quest „Erstkontakt“, die automatisch startet, wenn du in den Orbit des Planeten Porrima II im Porrima-System reist. Solltest du die Quest bereits erledigt haben, besteht die Gefahr, dass du das Buch verpasst. Falls du dich während der Quest für die Reaktor-Option entschieden hast, wird das Raumschiff zerstört und du kannst es nicht wieder betreten. Es gibt aber auch einen Bug: selbst wenn du den Grav-Antrieb eingebaut hast, kann es sein, dass du das Schiff später nicht mehr findest. Überprüfe dann deine Aktivitäten nach dem Eintrag „Position der ECS Constant“. Sollte dies dich nicht zum Schiff führen, bist du wahrscheinlich von diesem Bug betroffen.

Apollo-Schneekugel

Fundort: Sol-System Erde Mond
Landestelle: Apollo-Landepunkt

So findest du sie:
Die Freischaltung dieser Landestelle erfolgt durch das Lesen des Buchs „Sir Livingstons zweites Tagebuch“. Dieses Buch liegt auf dem Schreibtisch in einem der Zimmer im oberen Stockwerk der Loge in New Atlantis.
Fähigkeitsmagazine in Starfield - Entdeckung und Fundorte
Willkommen zu Deinem ausführlichen Guide über die Fähigkeitsmagazine in Starfield und ihre geheimnisvollen Fundorte. In diesem Leitfaden gibt es eine Übersicht über verschiedene Fundorte und zeigen Dir die wertvollen Fähigkeitsmagazine, die Deine Fähigkeiten im Spiel verbessern können. Die genauen Positionen dieser Magazine behandeln wir in einem separaten Abschnitt, um die Entdeckung dieser wertvollen Ressourcen für Dich spannender und herausfordernder zu gestalten.


Die Fundorte

Jeder Fundort in Starfield hat seine eigene einzigartige Geschichte und Geheimnisse zu bieten. Hier sind einige der Fundorte, die wir in diesem Guide behandeln:

Verlassenes Kryo-Labor
Grunt Ausgabe #7
Bevor Du den Komplex betrittst, findest Du das Magazin im Büro auf der linken Seite. Es liegt am Ende des Bürotisches.

Verlassener Deimos Schrottplatz
Nova Galactic Handbuch #9
Achte zuerst auf die Ausrichtung des Schiffes. Das Magazin befindet sich im erhöhten Modul vor dem Schiff. Vom Aufzug aus siehst Du eine Lounge mit einem diagonalen Eingang direkt zu Deiner Linken (oder etwas rechts, wenn Du den Laufsteg benutzt). Das Magazin liegt auf dem Couchtisch in der Raummitte.

Verlassene Griplite-Fertigungsanlage
Nova Galactic Handbuch #5
Gehe zum zweiten Stock des großen Gebäudes. Betritt das Biohazard-Labor auf Deiner rechten Seite (oder links von der Treppe, wenn Du durch das Loch in der Rückwand kommst). Das Handbuch befindet sich im Schrank gegen die Mitte der Außenwand, unter den zwei Postern.

Verlassener Hangar
Va'Ruun Schrift #8

Vom Landeplatz aus betrittst Du das Gebäude links. Geh eine Etage tiefer und das Magazin liegt auf dem Tisch im verglasten Büro.

Verlassenes Industriegelände
Im Crew-Quartier (großes Sechseck mit Blick auf den unteren, umzäunten Hof) findest Du es im ersten Satz offener Schließfächer in der Nähe der Betten gleich links.

Verlassene Wartungsbucht
In der zentralen Gruppe von Räumen im zweiten Stock findest Du einen kleinen Tisch zwischen den Reihen von Wartezimmerstühlen. Die Treppe ist in der Nähe des linken Eingangs.

Verlassener Mech-Friedhof
Combatech Katalog #5

Vom höchsten Punkt aus siehst Du einen Bogen und ein getarntes Scharfschützennest. Das Magazin liegt darin, auf dem Tisch neben den Munitions- und Waffenkisten.

Verlassene Mine (Eingemauert/Schleusenluftschleuse)
Mining Monthly Ausgabe #5 / Mining Monthly Ausgabe #
8
Zwei ganze Magazine erwarten Dich! Für das erste gehst Du links weiter, bis Du den nächsten Raum erreichst. Dort sind zwei Bartische und einige Barhocker. Das Magazin liegt auf dem Tisch, der dem Eingang am nächsten ist. Geh dann zurück zum Komplexeingang und springe in die allererste Grube. Geh rechts weiter und betritt das Gebäude am Ende des Korridors, das ein [fortgeschrittenes] Hacking erfordert. Das Magazin erwartet Dich auf der Werkbank rechts.

Verlassene Mine (Vertikal)
Mining Monthly Ausgabe #1

Das ist die Mine im Hügel mit dem Wachturm draußen und dem großen vertikalen Raum mit den gebrochenen Laufstegen innen. Unten am Hauptweg in die Mine befindet sich ein Wohnmodul und ein Wachturm links. Betritt dieses Modul.

Verlassener Außenposten/Mineralraffinerie
Solomons Abenteuer #5

Wenn Du durch die [Meister]-Tür gehst, findest Du einen Raum, der zu einem Wohnraum umgebaut wurde. Dort steht ein Tisch mit 3 Stühlen und auf ihm liegt das Magazin ziemlich in der Mitte.

Verlassene Bergbauplattform
Solomons Abenteuer #3

Das Magazin befindet sich auf dem Tisch in der unteren Hälfte des Kontrollraums, dem vorletzten Raum der Basis. Dort gibt es ein riesiges zentrales Fenster und einen Gang zur Schatzkammer auf Deiner linken Seite.

Verlassener Forschungsturm
Sternbildführer #2

Ähnlich wie bei der Bergbauplattform befindet es sich praktisch im letzten Raum (obwohl es wahrscheinlich einer der ersten ist, den Du siehst, nachdem Du mit dem Aufzug hochgekommen bist, direkt über einem DRITTEN Satz großer Stahltüren). Du findest das Magazin neben dem Computer mit den Türenkontrollen, wenn Du die Treppe aus den Crew-Quartieren hinaufgehst. Die beiden Ausgänge am anderen Ende des Raums führen zu einem Laufsteg ins Lager und auf das Dach.

Verlassene Robotik-Fabrik
UC-Verteidigungshandbuch #5

Geh durch die Vordertür und sofort nach links in das kleine Büro mit den Server-Racks. Das Magazin befindet sich am hinteren Ende des Raums, inmitten der Schränke hinter dem Schreibtisch des Aufsehers.

Verlassenes Versanddepot
Nova galaktisches Handbuch #8

Vom Landeplatz aus gehst Du durch die Tür unten links und gehst durch den Gang, um eine Werkstatt zu betreten. Rechts von der Tür siehst Du einige Metalltreppen. Steig sie hinauf und betritt das Büro. Das Magazin liegt auf dem L-förmigen Büroschreibtisch vor dem Stuhl.

Verlassene Waffenstation
UC-Verteidigungshandbuch #4

Vom Landeplatz aus betrittst Du das große Gebäude rechts durch die Vordertür und steigst die Treppen hinauf. Es gibt eine Tür zu einem verglasten Büro auf Deiner linken Seite. Durch das Fenster solltest Du das Magazin auf dem Tisch sehen können.

Verlassener Forschungsaussenposten
Freestar Kapitäns Logbuch #4

Starte zwischen den zwei Solarpanel-Sätzen und geh zum linken Satz, der das weiße Modul hat. Dann biege rechts ab, um das Erdgeschoss des Hauptaußenpostens zu betreten. Du kommst in eine Küche/Esszimmer mit einem Esstisch und das Logbuch liegt direkt vor der Tür. Beide haben eine ähnliche Farbgebung.

Autonome Dogstar-Fabrik
Mining Monthly Ausgabe #4

Im großen Gebäude nahe der Basis des Mesa-Aufzugs. Im dritten Stock auf der rechten Seite der Fabrik und im Büro des Chefs. Es liegt rechts vom Computer auf dem zentralen Schreibtisch.

Verlassene Eklippen-Garnison
Grunt Ausgabe #6

Zwischen den beiden Landeplätzen (Deinem und dem, auf dem entladen wird) steht ein Haus. Das Magazin befindet sich im zweiten Stock und liegt auf dem Tisch links von der Werkstation.

Verlassene Mineralanlage
Freestar Kapitäns Logbuch #2

Crew-Quartiere. Das erste Schlafzimmer nach dem Tischtennistisch. Das Magazin befindet sich im geöffneten Schließfach rechts.

Verlassenes Robotik-Labor
Mining Monthly Ausgabe #10

Nachdem Du die Einrichtung betreten hast, nimm den Gang rechts in Richtung Kantine und dann weiter rechts in Richtung Pausenraum. Gehe durch die diagonale Tür, setz Dich auf den weißen oder orangefarbenen Sessel und nimm dann die neueste Ausgabe vom Couchtisch.

Verlassene UC-Garnison
Grunt Ausgabe #5

Hier gibt es ein einzelnes zweistöckiges Gebäude, und das Magazin liegt auf dem Tisch links, sobald Du die Treppe hochsteigst.
Hinweis: Diese Basis scheint spezifisch für winterliche + bewohnbare Biome zu sein.

Verlassener UC-Abhörposten
Peak Performance #2

Nachdem Du den ersten Piraten getötet hast, den Du triffst, gehe durch die diagonale Tür und dann in den Speisesaal. Wenn Du nach links drehst und auf die Treppe zum unteren Level zugehst, findest Du das Magazin hinter der zweiten grünen Tür zu Deiner Linken. Auf dem L-förmigen Tisch.

Vergessene Militärbasis
Grunt Ausgabe #10

Vom Landeplatz aus geh zum dritten Stock/Terrasse des grünen/orangefarbenen Gebäudes schräg rechts. Das Magazin liegt in der Mitte des Tisches direkt vor der Treppe, die dorthin führt.

Fertigkeiten-Magazine Siedlungen
Akila City - Akila
Coe Anwesen
Solomon's Abenteuer #1

Links, in Jacobs Schlafzimmer. Innerster Nachttisch.

Konsulat
Freestar Kapitäns Logbuch #3 - +5% Schaden gegen Roboter

Auf dem Tisch im zweiten Raum.
Hinweis: Wenn Du Schwierigkeiten hast, das Gebäude zu finden, es befindet sich oben auf der Treppe und links vom Felsen, dem zentralen Turm von Akila City. (Ich würde vorschlagen, als Nächstes das Sinclair Magazin zu schnappen, um die Navigation zu erleichtern.)

Der Felsen
Gunslinger's Anleitung #1 - +5% Nachladegeschwindigkeit bei Laredo-Waffen

Auf dem Tisch am Ende der Treppe im obersten Stockwerk; wenn Du in Blakes Büro gelangt bist, bist Du zu weit gegangen.

Sinclairs Bücher
Gunslinger's Anleitung #2 - +5% Nachladegeschwindigkeit bei Laredo-Waffen

Vom Konsulat aus geh die Treppe herunter, die senkrecht zum Turm steht, und Du findest den Laden. Drinnen ist das Buch auf dem zweiten Tisch zu Deiner Rechten, im kleinen Abschnitt mit der Forschungsstation.

Die Dehnung
Va'ruun Schrift #3 - +1 Schleichbonus, +5% Nahkampfschleichangriffsschaden

Es befindet sich hinten im zerstörten Va'ruun-Haus gegenüber von den Jansens.

Cydonia - Mars
Wohndistrikt - Deimos Minenquartiere

Mining Monthly Ausgabe #7 - +2% Werkzeuggrip-Schaden
Auf dem Tisch direkt rechts nachdem Du die beschriftete Tür betreten hast.
Hinweis: Der Eingang zum Gebiet in der Mitte der Grube bringt Dich praktisch direkt davor.

Wohngebiet - UC Marine Kasernen
UC Verteidigungshandbuch #3

Dies befindet sich im gleichen allgemeinen Bereich wie Deimos Miners, aber drehe Dich um 180 Grad und gehe stattdessen in die Kaserne hinter Dir. Du findest das Handbuch im starken Kontrast zum Pausenraumtisch, sobald Du drinnen bist.

Die Höhle - Chthonia
UC Verteidigungshandbuch #2

Es gibt ein UC-Büro auf der rechten Seite des Gebiets mit Blick auf die Bar, das Büro führt zu einem Schlafzimmer mit einem Regal, das diagonal zwischen den beiden Betten steht. Das Handbuch liegt auf dem zweitniedrigsten davon.

Der Eleos Rückzugsort - Ixyll II
Neuer Atlantiker #4 - Bierbratenrezept

Wenn Du das Gebäude betrittst, gibt es eine Treppe, die zum zweiten Stock führt. Gehe zum Gang rechts von ihnen und betritt den ersten Raum links. Das Bierbrat-Rezept liegt auf dem rechten Nachttisch.

Gagarin Landung - Gagarin
Foundry "Eingang"
Kryx's Tagebucheintrag #5 - -2% Anforderungen an grundlegende/fortgeschrittene soziale Fähigkeiten

Vom Landeplatz aus gehst du am Standbild vorbei, nimmst dann rechts die kleine Treppe und gehst geradeaus weiter, bis du das Ende des Weges erreichst. Das Tagebuch liegt direkt vor dem Eingang auf dem Tisch.

Hopetown - Polvo
Beste Verteidigung
Combatech Katalog #3 - Erhöhte Genauigkeit und Reichweite bei Combatech-Waffen

Wenn du in Richtung der Hopetech-Fabrik vom Landeplatz aus gehst, ist der Waffenladen der zweite Eingang rechts. Das Magazin findest du im rechten Bereich des Ladens auf dem kürzeren Regal, ganz in der Nähe der Waffenbank.

Ranger Station
Gunslinger's Anleitung #3

Die Ranger Station ist eines der ersten Dinge, die du sehen wirst, und der Guide liegt direkt rechts auf der Wartebank, nachdem du eingetreten bist.

Neon - Volii Alpha
Neon Kern - Astral Lounge - VIP Bereich
Neon Nächte #2 - S.T.E.V.E. Rezept

Nachdem du den Aufzug verlassen hast, liegt es auf dem Couchtisch in der ersten Kabine rechts. Das Chemikalie verlangsamt die Zeit und erhöht den Schaden.

Neon Kern - Celtcorp
Neon Nächte #3 - O2 Shot Rezept

Vom Aufzug aus gehst du geradeaus durch den Willkommensstand zum Naturgemälde. Das Magazin liegt auf der Armlehne des Sofas darunter. Es ist wie Atmen, nur besser.

Neon Kern - Freestar Rangers Büro
Gunslinger's Anleitung #4 - +5% Laredo Zieh-/Nachladegeschwindigkeit

Zweiter Stock, auf dem rechten Nachttisch

Neon Kern - Volii Hotel
Cyber Runner's Code #4 - +1 speicherbarer Auto-Hack

Buche ein Zimmer für die Nacht, deins wird im zweiten Stock sein, und du siehst es auf einem Couchtisch, sobald du dein Zimmer betrittst.

New Atlantis
Die Loge
Constellation-Guide #1

Auf dem Geländer vor der Artefaktausstellung.

MAST HQ - Kabinett Kammern
Nova Galactic Handbuch #3

Das Magazin liegt auf dem Couchtisch im Büro von Stellvertreterin Elizabeth.

Pioneer Turm - Dawn's Nest
Neuer Atlantian#3 - Astral Slider

Beweg dich durch Dawn's Nest in Richtung der Öffnung hinten. Davor befinden sich drei Restauranttische, zwei links. Du solltest zum hintersten gehen.

Unterdeck - Apex Elektronik
Cyber Runner's Code #2 - +5% Kritischer Laserschaden

Der Tisch direkt rechts, wenn du hereinkommst.

Unterdeck - Kays Haus, zweiter Stock
New #5 - Shepherd's Pie

Direkt rechts, wenn du ihre Wohnung betrittst.

Red Mile - Porrima III
Red Mile
Tracker's Einleitung #3 - +5% Partikelwaffenschaden

Der zweite Raum im zweiten Stock. Auf dem Couchtisch zwischen den zwei Sesseln in Sichtweite des Eingangs.

Red Mile - Krater
Grunt #1 - +5% Kritischer ballistischer Schaden

Rechts vom Podest liegt eine Spacer-Leiche. Bedien dich beim Magazin in seinem Inventar.

Waggoner Farm - Montara Luna
Hauptgebäude

Solomons Abenteuer #2 - +5% unbewaffneter Schaden

Im Hauptgebäude, im zweiten Stock und im ersten Raum links von der Treppe. Es liegt auf dem Nachttisch neben dem Etagenbett.
6 Comments
David Bateson 4 Sep, 2023 @ 10:03pm 
Hat sich erledigt. Einfach der Crew-Schreibtisch hat gefehlt.
David Bateson 4 Sep, 2023 @ 8:11am 
@Klingenwart
Ich hab natürlich das Signal gesetzt, ein Wohnquartier das funktioniert, Strom ist da, das große Landepad steht, Wasser wird produziert und Wolfram geerntet. Für alles mit großen Lager bzw. Flüssigkeitscontainern die auch zugewiesen sind. Alles hat Strom und dreht und bewegt sich. Die Scanerweiterung steht, Ich habe alle Arbeitsstationen in der Basis, sogar ein Bett und ein Schreibtisch plus Lagerkisten stehen. Sarah war in dem Gebäude sogar schön fleisig an den Stationen zu gange aber ich kann niemand dem Aussenposten zuweisen. Ich hatte das ding zwischenzeitlich abgerissen und nochmal auf einem anderen Planeten neu gebaut. Genau das gleiche Spiel. Ich kann zwar diese Stationsroboter bauen, die sind dann in der Crewliste unter "Akt. Aussenposten" aufgeführt aber es ist egal ob ich jemand aus der Crew vom Schiff oder einen der in seiner Heimat auf den Befehl wartet zuweisen möchte. Es kommt immer nur das volle besetzte Schiff zur auswahl. Sonst nichts.
ShahrukGer 4 Sep, 2023 @ 2:54am 
Das Menü ist mein einziger Kritikpunkt in diesem Spiel, es ist sehr speziell und meiner Meinung nach nicht gerade Intuitiv.

Aber danke dir für die Erklärung.
Klingenwart  [author] 4 Sep, 2023 @ 1:47am 
Zu euren Fragen,in Starfield kannst du Besatzungsmitglieder deinem Schiff oder deinen Außenposten zuweisen. Dafür gibt es ein spezielles Menü, das du über die Spielsteuerung aufrufst. Dort siehst du eine Liste aller verfügbaren Crewmitglieder und kannst sie entsprechend ihrer Fähigkeiten zuweisen.

Wenn du keinen Platz mehr für neue Crewmitglieder hast, kannst du auch Zuweisungen ändern oder aufheben. Manchmal ist es nicht möglich, Mitglieder einem Außenposten zuzuweisen. Das liegt daran, dass wichtige Gebäudestrukturen fehlen. Durch den Bau bestimmter Stationen, die aus verschiedenen Materialien bestehen, kannst du dieses Problem lösen.

Öffne mit F den Visor Mit der (R-Taste) lässt sich nun der Grundstein für den Außenposten legen, ein Außenpostensignal. Dieses Signal ist Voraussetzung dafür, mit dem Bau beginnen zu können.
David Bateson 3 Sep, 2023 @ 9:40pm 
Basen kann man schon bauen. Ich hab gerade eine minimale angelegt. Aber wie zum geier bekomm ich personal da rein? In dem Crew Bildschirm kann ich die leute immer nur dem aktuellen Schiff zuweisen. im "akt. Aussenposten"-Tab stehn meine Roboter drin. Ich hab absolut kein blassen wie ich da Personal reinsetzen kann und das fickt mich gerade seit mehreren Stunden richtig an.
ShahrukGer 3 Sep, 2023 @ 6:38pm 
Hat schon jemand herausgefunden, wie und ab wann man seine eigenen Basen bauen kann?