Train Sim World® 3

Train Sim World® 3

Not enough ratings
Niddertalbahn: Fahrplan für Personenzüge
By PostTower
Hier ist der Fahrplan für die Niddertalbahn im Tabellenformat. Gut, wenn man die Strecke mal als Passagier erkunden möchte. Anschlusszüge sind enthalten.
Timetable for Niddertalbahn. Might come in handy in you want to explore this route as a passenger. Connecting trains included.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Einführung
Im Gegensatz zu den bisherigen deutschen Bahnstrecken, die es für TSW gab, geht es auf der Niddertalbahn beschaulich zu. Es geht zurück in die frühen 90er Jahre. Diese Strecke sticht in Sachen Qualität unter den TSW Strecken hervor, denn die Umgebung wurde hier mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Man merkt, dass man sich hier Zeit genommen hat, eine gute Strecke zu bauen.

Im Personenverkehr tritt die Baureihe 628 auf, welche auf der Niddertalbahn alle Leistungen in diesem DLC übernimmt. Ebenso fahren diese Züge in Stockheim auf der Linie zwischen Gelnhausen und Nidda. Wer das AddOn "Linke Rheinstrecke" hat, darf sich in Heldenbergen-Windecken auf kreuzende Regionalverkehrszüge der Relation Hanau - Friedberg freuen, sowie im Bahnhof Bad Vilbel auf dort meist nur durchrasende Eilzüge, sowie mit klimatisierten IC-Wagen falsch bestückte IR und D-Züge. S-Bahnen sind in Ermangelung eines geeigneten Fahrzeuges in Bad Vilbel nicht zu sehen.

ENGLISH: Unlike many of the recent DLC, this one gets closest to be a proper excellent one. We're going to travel along a small rural railway line back in the early 1990s. Quality of the environment is a huge step up compared to what we are used to from the most recent DLC honestly. The developers took their time to and put a lot of effort in it.

We'll get the German class 628 to ride as passenger trains here. It runs all services along this line. You can also see these trains in Stockheim where they operate as RB services going between Gelnhausen and Nidda. If you also own the "Linke Rheinstrecke" DLC, you'll see n-Wagen trains calling at Heldenbergen-Windecken and Bad Vilbel. Although for the most part, they just pass through and don't actually stop in Bad VIlbel. Same for IR and D main line trains, which can be seen passing through Bad Vilbel station. Notice that S-Bahn services - although they did exist in Bad Vilbel in the 90s - can't be seen as there are no trains yet available that would fit such a service. The timetables down below put all passenger trains on display - including those that can just be seen at one station or going past Bad Vilbel.
Bad Vilbel - Stockheim
Stockheim - Bad Vilbel
Querbetrieb am Bahnhof Bad Vilbel
In Bad Vilbel fahren fast alle elektrischen Züge ohne Halt durch. Die S-Bahn S6, die es damals auch schon gab,wird hier leider nicht simuliert. Lediglich einzelne Züge in Tagesrandlage halten hier. Züge des Fernverkehrs fahren immer durch. Dabei handelt es sich um IR-Züge der Relation Kassel-Konstanz, sowie D-Züge.
Querbetrieb am Bahnhof Heldenbergen-Windecken
Hier trifft man ungefähr stündlich auf RB-Züge, die zwischen Friedberg (Hess) und Hanau verkehren. Diese Strecke wird im realen Vorbild durch viele Güterzüge befahren, welche in TSW leider nicht simuliert werden. Noch bis in die 2010er Jahre hinein gab es hier am Wochenende eine Betriebsruhe. Ob das in den frühen 90ern auch schon so war, ist mir nicht bekannt. Gerne in den Kommentaren ergänzen.
Querbetrieb am Bahnhof Stockheim
Dieser Bahnhof ist als einziger Umstiegsknoten nicht elektrifiziert und so verkehren hier die RB-Züge der Relation Nidda - Gelnhausen ebenfalls mit der BR 628.
Schlusswort
Dieses Addon ist eines der besten jüngeren Addons. Die Strecke ist sehr atmosphärisch und der Zugbetrieb nicht perfekt, aber doch gut und glaubwürdig umgesetzt. Davon kann man einiges lernen (wir wissen, wer gemeint ist)

Gerade was die Eilzüge der frühen 90er Jahre auf der Relation Frankfurt - Gießen - Kassel, bzw. Siegen betrifft, bin ich nicht gut informiert. Ergänzungen hierzu, gerade was Fahrziele und Fahrzeugeinsatz angeht (im Spiel fahren 110 + 5 n-Wagen) gerne in die Kommentare. Mich interessiert besonders, ob auch unklimatisierte UIC-X Abteilwagen in den Eilzügen eingereiht waren, wies z.B. auf der rechten Rheinstrecke regelmäßig vorkam.