Terraformers

Terraformers

Not enough ratings
Den Mars Kolonisieren- Aber wie?
By Fimbultyr
Ein Spiel ist kurz, aber die Möglichkeiten für Fehler sind unbegrenzt. Der Guide soll die Anfänge der der Kolonie erklären und Hilfestellung für spätere Entscheidungen sein. Er wird nicht alles bis in kleinste Detail analysieren.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Vor den ersten Schritten
Bevor man sich an das siedeln heranwagt, sollten die Ziele und Hindernisse klar sein. Was will man erreichen? Welche hundert einen daran?

Ziel:
Den Mars besiedeln. Je nach Szenario mit einem anderen Schwerpunkt. Aber gehen wir vom Standard aus, dann heißt es: Wachsen und dabei den Planeten ins bewohnbare ändern.

Hindernisse:
Fehlende Rohstoffe und Unterstützung = Zeit !
Ihr kämpft nicht gegen andere KIs oder Spieler, sondern gegen die grundlegende Mechanik, dass eure Bevölkerung Erfolge sehen will. Man kann sie etwas hinhalten und ihre Unterstützung erringen, aber irgendwann reicht alles nicht mehr aus und das Spiel endet, wenn eure Unterstützung auf 0 fällt. Das Gute ist, es gibt sehr viele Möglichkeiten Unterstützung zu generieren, das Schlechte ist die Anforderungen eurer Leute wachsen am Ende schneller als ihr gegensteuern könnt. D.h. ihr werdet mit 100%ig verlieren - außer ihr gewinnt zuerst.

Da also Zeit eurer Gegner ist gilt es zu planen und keine Züge zu verlieren. Ihr habt ca 60-80 Züge Zeit um euer Ziel zu erreichen, plant also nicht zu weit voraus. Manchmal ist es besser eine gute Lösung gleich zu haben als ein perfekte in 5 Zügen. Auf der Anderen Seite: Baut nur, was euch einen konkreten Vorteil verschafft, haltet eure Rohstoffe zurück, wenn ihr könnt, vllt. ergibt sich eine bessere Chance später.

Rohstoffe
es gibt zwei grundsätzliche Rohstofftypen im Spiel:
https://gtm.steamproxy.vip/ugc/2002451565163488453/C741050B0DFDB9D4D292B8A21F6EFC7BF1ACC999/?imw=256&&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false
Die Fertigungsindustrie summiert alle Rohstoffe, die ihr nicht (oder sehr selten) finden könnt. Diese Rohstoffe müssen in der Stadt produziert werden. Alle drei (Nahrung, Energie, Forschung) sind kritische Rohstoffe zu denen es nur schwere alternativen gibt: Energie und Nahrung sind zum Expandieren nötig, Forschung für wichtige Boni. Deswegen braucht ihr insb. von den ersten beiden sehr viel, viel mehr als von allen anderen Rohstoffen.
Die Bergbauindustrie summiert die Rohstoffe, die ihr bei Erkundungen finden könnt, sie werden (meist) nicht in Städten produziert. Durch gezielte Erkundungen findet ihr aber recht gute Mengen über das ganze Spiel. Ihr könnt Sie auch an manchen Stellen abbauen, das hilft im späteren Spielverlauf
Die erste Stadt - Start
Es ist soweit, ihr start wirklich das Abenteuer Mars und findet euch nun mit einer Stadt und ihrer unerkundeten Umgebung wieder:


Aber was macht man jetzt? Auf jeden Fall nicht will drauf los bauen und erkunden.
Guckt euch eure leere Stadt erst einmal an und entwickelt ein Gefühl, was ihr hier machen könnt.
Dazu müsst ihr wissen, das mehrere Arten von Gebäuden gibt. Solche die andere Gebäude beeinflussen können (sowohl negativ als auch positiv), folgend Unterstützungsbauten (Ü-Bauten) genannt und solche, die das nicht können, folgend Basis-Bauten genannten (B-Bauten)

Wie ihr an diesem Beispiel sehen könnt, lohnt es sich die Stadt gedanklich aufzuteilen.
Je mehr Nachbaren ein Ü-Bau hat, desto mächtiger wird er und umso mehr holt ihr da raus. Damit ihr überhaupt mehr bekommt als einen weiteren B-Bau, braucht ein Ü-Bau mind. 2 angrenzen Gebäude, die es beeinflusst. Die rot markierten Felder sind also in dieser Beispielstadt ideal, die Grünen suboptimal, aber immer noch brauchbar für Ü-Bauten.
Das Layout von Städten ist dabei unterschiedlich. Manche haben kaum rote Kreuzungen und viele grüne, andere haben dafür Kreuzungen mit 4 oder sogar 5 Nachbarn. Gerade solche Städte eigenen sich perfekt für Produktionen von: Nahrung, Strom, Forschung oder Unterstützung
Städte mit weniger günstigen Kreuzungen eignen sich für: Terrarformer, Expansionen oder Energie.
Manche Gebäude insb. für Energie haben einen negativen Einfluss auf Wohngebäude und "profitieren" also von Kreuzungen mit wenigen Nachbaren. Idealerweise baut man sie in Sackgassen, hier schwarz hervorgehoben. Es gibt deutlich weniger Ü-Bauten für Energie als für dann Rest.

Bedenkt, dass der Bauplatz endlich ist. Er ist somit eine weitere Ressource im Spiel, was wiederum bedeutet, baut nichts, was ihr nicht wirklich braucht

Euer Ziel in der ersten Stadt sollte es sein eine gute Mischung aus den Grundrohstoffen bereitzustellen, insb Nahrung. In obigen Beispiel würde ich also einen roten Knoten frei halten für meine Nahrungsproduktion und einen für meine Bevölkerung. Der Rest kann mit Forschung und Strom bebaut werden.

Expansion ins Ungewisse
Ihr wisst nun wie eure Stadt aussieht, und was ihr mit ihr vorhabt, aber jetzt geht's ans eigentliche Spiel.

Grundsätzlich solltet ihr anfangs, ca. bis Runde 15-20 jede Runde ein Feld erkunden. Ihr müsst wissen, wo was liegt. Deswegen ist eurer erster und auch zweiter Anführer eigentlich nur auf deren passive Fähigkeit zu reduzieren. Alle können erkunden und sollten dies auch fast immer tun. Nur in seltenen Fällen kann es nützlich sein, eine andere Fähigkeit zu nutzen, etwa, wenn ihr keine Energie zum erkunden mehr habt oder ihr dringend Rohstoffe aus den Fähigkeiten braucht, die ihr nicht durch Erkundung gewinnen könnt.
Plant klug und erkundet nur Gebiete, dessen Rohstoffe für eurer nächstes Vorhaben braucht. Dadurch beschleunigt ihr extrem eure Expansion. Eigentlich sind die unerkundeten Gebiete nichts weiter als Rohstofflieferanten. Ihr werdet nach einigen Zügen einen Satelliten erhalten mit dem ihr kostenlos extra erkunden könnt. Nutzt ihn um weit entfernte Vorkommen aufzudecken und spart so Strom.

Ihr werdet außerdem eine Handelsroute gratis erhalten. Ihr könnt so immer kritische Rohstoffe mit der Zeit heranschaffen, getauscht wird immer im Verhältnis 1:1
Handelsrouten ermöglichen euch nicht nur den Tausch sondern sind auch dafür da, euren Orbit mit Material zu versorgen. Ihr bekommt von Zeit zu Zeit die Möglichkeit im Weltall zu agieren. Je mehr Handelsrouten ihr habt, desto schneller geht das. 3 Handelsrouten sind für den Start ganz gut. Drunter könnt ihr sie fast nicht gebrauchen.

Nachdem eure Stadt die ersten neuen Einwohner erhalten hat, kann sie expandieren. Sucht euch dafür lohnende Ziele aus: Rohstoffvorkommen sind immer gut, aber ihr werdet auch leere Felder brauchen, um dadrauf zu bauen.
Auch hier gilt: Nichts übereilen, nur weil ihr expandieren könnt, heißt das nicht dass ihr müsst. Genaugenommen solltet ihr warten, bis es was ganz konkretes zu holen gibt. eigentlich könnt ihr euch auch den Bau der Häuser sparen, bis ihr die Einwohner wirklich braucht.
Terrarformer!
Spätestens ab der zweiten Stadt solltet ihr euch dran machen mit dem Terraformen zu beginnen.
Vergesst aber nicht, dass alle eure Städte ab der 2. Stadt gut zu spezialisieren sind. gerade Gebäude die viel Expansion bieten erlauben es euch, sich auszubreiten und die Rohstoffquellen des Mars anzuzapfen.
Mit diesen Rohstoffen könnt ihr den Planeten nun umformen, hierbei stehen euch mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Gebäude, Projekte, Lebewesen
Gebäude
Gebäude haben den Vorteil, dass man sie relativ einfach bauen kann, wenn die Rohstoffe da sind. Insb. im Frühstadium sind sie eure einzige Möglichkeit, Mars bewohnbar zu machen. Leider nehmen Sie einen Bauplatz weg, weswegen es sich kaum lohnt mehr als den Start mit Ihnen zu verbringen. Sauerstoff und die Atmospähre lassen sich hiermit steigern
Projekte
Orbitalprojekte ermöglichen es euch wichtige Terraformingprozesse zu beschleunigen indem ihr euch Meere, Atmosphären oder Hitze von anderen Planeten importiert. Hierzu benötigt ihr aber ein paar Handelsrouten, ansonsten dauert das ewig. Insbesondere den Meeresspiegel kann man so sehr gut erhöhen
Lebewesen
Es gibt drei arten von Lebewesen, die ihr pro Klimazone ausbringen könnt und die euch helfen können das Klima zu beherrschen: Bakterien, Pflanzen und Tiere. Alle drei benötigen Stationen zum ausbringen, von denen ihr die erste zum Bau erhaltet, wenn ihr die jeweils erste Art der Spezies aussucht. Auf keinen Fall solltet ihr diese Gebäudekarte entsorgen! Selbst wenn ihr sie erst in 20 Runden bauen könnt. Wenn es eurer Platz und Rohstoffe zulassen, baut eine zweite Station, aber checkt vorher, ob ihr auch wirklich geeignete Klimazonen habt, um die SPezias auszubringen.
Baktieren
Haben kaum Ansprüche, und werden zuerst ausgebracht. Ich rate dringend zum Methanbacterium, um die Temperatur zu erhöhen. Es gibt dazu ansonsten nur wenige, sehr teure Möglichkeiten. Alle anderen Bakterien sind nett, aber im vergleich dazu ersetzbar.
Pflanzen
Pflanzen haben höhere Anforderungen, insb. bei Regen und Temperatur und es empfiehlt sich, zuerst eher anspruchslose Bäume und Sträucher zu nehmen. Später, wenn es um Siegpunkte geht, kann man auch Extravaganz gehen. Pflanzen unterstützen die Bildung von Sauerstoff und Atmosphäre erheblich.
Tiere
Tiere sind Luxus und haben die höhsten Ansprüche an temperatur und Sauerstoffund als solcher geben Sie euch die meisten Siegpunkte und Unterstützung. Sie unterstützen den Terraformingprozess nur sehr unwesentlich, indem sie den Cooldown für Pflanzen senken können, falls es auch möglich ist ein Tier auszuwildern bevor dort Pflanzen wachsen. Ansonsten kann man auf Sie verzichten, einige Exemplare sind Jäger, diese senken sogar den Komfort in der Klimazone. Dort also lieber keine Städte stehen haben. Ohne Ohne Tiere dürftet ihr allerdings kaum auf den höheren Schwierigkeitsgraden gewinnen oder eure Bevölkerung im Lategame bei Laune halten
3 Comments
gregorius-bockenau 28 Apr, 2023 @ 5:13am 
Vielen Dank. Endlich kapiert!
Fimbultyr  [author] 27 Apr, 2023 @ 10:36am 
welche blauen Technikprojekte meinst du? Meinst du die Orbitalprojekt, von denen man nur 3 haben kann? Da muss du dann eine Handelsroute hin einsetzen (kleines Pfeilicon neben dem Projekt). Das geht nur wenn du eine freie Handelsroute hast. Ansonsten gibt es noch Forschung, da einfach soviel Forschung generieren wie angezeigt wird
gregorius-bockenau 27 Apr, 2023 @ 5:04am 
Sehr hilfreiche Infos zum Spiel. Haben meinen Frustationspegel deutlich gesenkt. Einige Funktionen wurden mir dadurch klar. Leider weiß ich immer noch nicht, wie man die blauen Technikprojekte anwenden kann. vielen Dank ansonsten für die mühe bei der Erstellung dieses Guides.