Elite Dangerous

Elite Dangerous

Not enough ratings
ANTI-XENO GUIDE
By WegFleXXer
Zuerst einmal was und wer sind die Thargoiden.

Die Thargoiden sind eine intelligente, hoch entwickelte insektoide Spezies, die seit Millionen von Jahren existiert. Sie sind neben der Menschheit die einzige bekannte existierende raumfahrende Spezies in der Milchstraße. Thargoiden sind sehr territorial und weisen scheinbar alle diplomatischen Annäherungsversuche mit uneingeschränkter Feindseligkeit zurück, sind aber auch dafür bekannt, dass sie sich extrem langsam anpassen.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
1. AXG - Einführung
  • Geschichte: Ein kurzer Abriss aus der Vergangenheit
  • Vorbereitung: Schiffswahl, Fitting des Schiffes.
  • Zwingend erforderlich: Ingenieure und wichtige Module.
  • Zwingend erforderlich: Waffen und Werkzeuge.
  • Solo Kampf
  • Kampf im Wing
  • Schiffe
  • Glossar ( in Arbeit )
2. AXG - Geschichte
THARGOIDEN & GUARDIANS
Irgendwann in der fernen Vergangenheit haben die Thargoiden einen Krieg mit einer anderen intelligenten Spezies namens Guardians um Territorium angezettelt. Obwohl sich die Guardians schließlich durchsetzten, entschieden sich die Thargoiden nur für einen Rückzug, weil sie auf einen langwierigen Feldzug gegen eine rivalisierende Zivilisation nicht vorbereitet waren.

THARGOIDEN & MENSCHEIT
Thargoiden und die Menschheit waren in zwei Kriege verwickelt. Der erste Konflikt fand zwischen 3125 und 3151 statt und endete vermutlich mit einem menschlichen Sieg durch den erfolgreichen Einsatz der Mycoiden-Biowaffe, die von der Intergalactic Naval Reserve Arm entwickelt worden war.

Der zweite, noch andauernde Konflikt begann im Jahr 3303 und eskalierte schnell, ohne dass eine Lösung in Sicht war, und betraf Dutzende von Systemen in den Plejaden, im Witch Head-Nebel, Coalsack-Nebel, California-Nebel und den Kernsystemen.
3. AXG - Vorbereitung
Hier wird es schon etwas schwierig. Grundsätzlich solltet ihr euch gut überlegen, womit ihr fliegen wollt. Es stehen mittlere und große Schiffe zur Auswahl. Bei der Wahl des Schiffes sollte ihr schauen, welches Schiff euch liegt und mit dem ihr gut klarkommt. Es bringt euch nichts, wenn ihr mit dem Schiff nicht geübt seid und es nicht fliegen könnt. Dazu kommt, dass bei großen Schiffen der Rebuy sehr hoch sein kann. Ihr merkt schon, dass die Vorbereitung schon eine gewisse Planung beinhaltet. Wir persönlich raten jedem Anfänger erstmal, mit einem mittleren Schiff einzusteigen.

Das hat simple Gründe: 1. Der Rebuy hält sich in Grenzen, 2. Mittlere Schiffe benötigen in der Regel weniger Materialien, und 3. sind für Anfänger einfacher zu handhaben.
4. AXG - Wichtige Module
ENGINEERING UND WICHTIGE MODULE

Kommen wir nun zu den wichtigen Sachen. Ihr braucht für den anstehenden Kampf die beste Ausstattung, die ihr auf dem Markt bekommen könnt, damit ihr den ultimativen Schutz habt. Dazu gehören auch die Ingenieure. Dieser Guide beruht ausschließlich auf einem Shildless Build. Shilded Varianten benötigen mehr Erklärung, da sie von Grund auf ganz anders aufgebaut sind. Gerne beraten wir euch darüber auch in unserem ≫ Discord. ≪[discord.gg]

INTERN BASIS MODULE
  • Legierung
Militär-Komposit | Diese sollte auf Heavy Duty - Deep Plating verbessert werden.
  • Kraftwerk
Höchstes A Modul | Dieses sollte auf Overcharged oder Low Emission - Thermal Spread verbessert werden, hängt vom Energiebedarf des Schiffes ab.
  • Schubdüsen
Höchstes A Modul | Dieses sollte auf Dirty - Drag Drive verbessert werden.
  • Frame Shift Antrieb
Höchstes A Modul | Dieses sollte auf Increased Range - Mass Manager verbessern.
  • Lebenserhaltung
Höchstes A Modul | So habt ihr 25min Sauerstoff falls euch die Cockpitscheibe zerbricht.
  • Energieverteiler
Höchstes A Modul | Dieses sollte auf Charge enhanced - Super Conduits verbessert werden.
  • Sensoren
Höchstes A Modul | Dieses sollte auf Long Range verbessert werden.

INTERN OPTIONALE MODULE

  • Hülle
Die Hülle sollte auf Heavy Duty - Deep Plating verbessert werden.
  • Modulverstärkung
Hier raten wir euch, die Guardien-Modulverstärkung zu nehmen, sie ist etwas besser als die normale.
  • Wichtiger Hinweis
Bei den "Internen optionalen Modulen" bitte so viel Hülle wie möglich, und versucht 3x Guardian Modulverstärkung rein einzubauen. So kommt man am Ende auf einen guten Internal Protection Wert.
5. AXG - Waffen & Werkzeuge
DIE RICHTIGEN WAFFEN UND WERKZEUGE

Hier wird es leider etwas schwieriger. Jeder darf gerne mit dem fliegen, was er bevorzugt. Wir geben hier lediglich unsere Erfahrungen weiter. Wichtig ist dennoch, es sollten Guardian-Waffen sein. Alle anderen Waffen sind schlichtweg nicht effizient genug. Es gibt zwar noch die AX-Multi Cannons und AX-Raketen. Die gehen sehr gut für die kleinen Scouts, reichen aber für einen Interceptor nicht aus. Für die Guardian-Module u. Waffen haben wir auch einen ≫ Guardian-Guide. ≪[cia-gaming.de]

WAFFEN
  • Strahlen-Laser
Dieses Modul sollte auf Long Range - Thermal Vent verbessert werden.
  • Guardian-Gauss-Cannon
Die Guardian-Gauss haben mit die höchste Durchdringungskraft von allen Guardian-Waffen.
  • Guardian-Plasma
Hier sind leider nur die Salvation Plasma interessant, da sie ein Schusstempo von 6000 m/s haben.
  • Guardian-Shard-Cannon
Hier sind ebenfalls nur die Salvation-Variante interessant, da sie ein Schusstempo von 6299 m/s haben und eine sehr geringe Streuung.
  • Remote-Flak-Launcher
Dieses Modul wird in Solokämpfen genutzt, um den Schwarm zu bekämpfen.

WERKZEUG PLÄTZE
  • Kühlkörper
Dieses Modul sollte auf jeden Fall zu euren Werkzeugen gehören, und das nicht nur einmal.
  • Xeno Scanner ( Optional )
Der Xeno-Scanner gibt euch Basis-Informationen über jeden Thargoiden, sofern er verbaut ist.
  • Feld Neutralisator
Dieser verhindert, dass euer Schiff abgeschaltet wird, nachdem der Thargoid seinen EMP gezündet hat.
6. AXG - Solo Fight
DER SOLO KAMPF
Hierbei handelt es sich um einen Kampf, den ihr mit dem Interceptor alleine austragt, ohne NPCs oder Wing-Mates.

Ihr sucht also nach einer Nicht-Menschlichen-Signalquelle 5 oder höher, fliegt diese an und springt im richtigen Moment in die Quelle. Wenn ihr alles richtig gemacht habt und ihr einen Interceptor vorfindet, solltet ihr erstmal stehen bleiben. Der Interceptor wird zu euch kommen und euch scannen. In der Zeit wo er euch scannt, könnt ihr dasselbe machen, sofern ihr einen Xeno-Scanner verbaut habt. Dieser hilft euch dabei, die Unterziele der Interceptors anzuvisieren.

DER ANGRIFF
Wenn ihr euch beschnuppert habt, fliegt der Interceptor wieder weg und macht mit dem weiter, wobei ihr ihn gestört habt. Jetzt ist es an der Zeit euch für den Kampf fertig zu machen, Systeme Checken, Feuergruppe auswählen, und schießen. Der Interceptor wird sauer werden und seinen Schwarm auf euch hetzen. Jetzt solltet ihr anfangen, euch zu bewegen und versuchen dem Schwarm auszuweichen. Nun könnt ihr versuchen, den Schwarm zu ignorieren (bei einem Cyclops ist das noch relativ einfach, doch umso höher die Nicht-Menschlichen-Signalquelle wird, umso schwerer wird es bis hin zu unmöglich). Wir raten euch den Schwarm zu bekämpfen.

SCHWARM KAMPF
Nachdem ihr nun den ersten Angriff gemacht habt und der Interceptor sauer ist und euch im Visier hat, solltet ihr erstmal versuchen Abstand zu gewinnen. Holt euren Remote-Flak-Launcher raus und versucht, den Schwarm damit auszuschalten. Vergesst aber nicht, mit FA-OFF geht vieles in Elite Dangerous einfacher, also FA-OFF anschalten und rückwärts treiben lassen und dabei auf den Schwarm feuern. Keine Sorge, wenn es nicht sofort klappt, Thargoid-Kampf bedarf viel Training und Übung. Habt ihr jetzt den Schwarm erledigt, geht es ans Eingemachte, der Interceptor-Fight beginnt.

DER INTERCEPTOR-FIGHT
Nun solltet ihr euch auf den Kampf mit dem Interceptor einstellen. Herz um Herz lautet hier die Devise, denn jetzt ist die Zeit gekommen, den Interceptor anzugreifen, so lange bis er sein erstes Herz zeigt. Versucht bei jedem Angriff euer Schiff kalt zu halten, da der Interceptor euch sehr schwer sehen kann, wenn euer Schiff unter 20% Hitze liegt. Das vereinfacht es euch, mit weniger Schaden aus einem Fight zu gehen. Sobald ihr genug Schaden an dem Interceptor gemacht habt, wird er sein Herz für euch freilegen, damit ihr es brechen könnt. Ihr solltet euch jetzt auf das leuchtende Herz konzentrieren und es unter Beschuss nehmen, bis es abbricht. Habt ihr es geschafft, wird der Interceptor ein lautes Geräusch machen. Jetzt solltet ihr euch wieder ein wenig von ihm entfernen, denn er wird jetzt seine Taktik ändern. Er wird sein Schild aktivieren und einen weiteren Schwarm auf euch hetzen. Kümmert euch erst um den Schwarm, danach geht es an das Schild und Cold-Orbiting.

SCHILD & COLD ORBITING
Da ihr nun den Schwarm ein weiteres Mal vernichtet habt, können ihr euch an das Schild machen. Hier kommt nun euer Strahlenlaser zum Einsatz, den ihr vorher auf Reichweite und thermische Ableitung verbessert haben solltet. Ihr fliegt also wieder zu dem Interceptor hin, aber VORSICHT! Er wird versuchen euch mit seinen Blitzen zu grillen, also versucht etwa 1,5km Abstand zu halten. Hier eignend sich das Cold Orbiting sehr gut. Ihr geht in den FA-OFF Modus und versucht, um den Interceptor zu tanzen, sodass er immer vor euch ist. Keine Sorge, auch das wird nicht bei erstem Mal klappen. Cold-Orbiting brauch sehr viel Übung. Ihr lasert ihm jetzt das Schild weg und versucht dabei kalt zu bleiben. Habt ihr das Schild endlich geknackt, geht es wieder an das Herz, seid aber gewarnt umso mehr Herzen ihr brecht, umso mehr Hürden kommen auf euch zu.

RAKETEN & SHUTDOWN FIELD
Je mehr Herzen ihr brecht, desto schwieriger wird der Kampf. Der Interceptor wird anfangen zu versuchen, euch mit kaustischen Raketen zu treffen. Das kann man aber ebenfalls mit Kalt bleiben verhindern. Sollte er sie doch mal abfeuern, so raten wir euch sofort FA-OFF und weg boosten. Man kann vor den Raketen generell sehr gut weg boosten. Sollte euch doch einmal eine treffen, keine Panik: Schleichfahrt an, einmal alle Waffen leer schießen. Damit macht ihr euch zwar heiß aber ihr brennt die kaustische Substanz von eurem Schiff runter. Beim Runterkühlen helfen euch die Kühlkörper. Hat der Interceptor nur noch ein Herz, wird er versuchen euer Schiff mit seinem Shutdown-Field lahm zu legen. Solltet ihr eine Meldung bekommen, dann haltet euch bereit euren Neutralisator zu nutzen, schiebt also sofort Energie in eure Systeme und haltet den Knopf des Neutralisator solange gedrückt bis, die Welle durch euch fliegt.

BIS ZUM ENDE
Ab hier wiederholen sich die ganzen Schritte in dem Kampf immer und immer wieder. Einfach immer wieder Schwarm besiegen, Schild knacken, aber dabei versuchen kalt zu bleiben. Immer versuchen genug Abstand zu halten und dann sein Herz brechen.
7. AXG - Wing Fight
DER WING FIGHT
Hier werden wir euch erklären, wie ihr euch im Wing-Fight verhalten solltest. Das Grundprinzip ist fast das gleiche wie im Solo-Kampf, nur wird hier in den meisten Fällen der Schwarm ignoriert.

Ein paar Sachen solltet ihr dennoch beachten, wenn ihr euch einer Gruppe anschließt.

Wir versuchen dir hier zu erklären, warum Verbrechen anzeigen ausstellen zwingend notwendig ist, und was „Clear the Pool“ bedeutet.

VERBRECHEN ANZEIGEN AUSSCHALTEN
Verbrechen anzeigen sollte ausgeschaltet sein. Wenn es eingeschaltet ist, kann es passieren, dass ein anderer Wing-Mate eine Strafe bekommt, wenn er aus Versehen durch deinen Laser fliegt. Der Wing-Mate kann dann die Stationsdienste nur noch eingeschränkt nutzen, er muss sich dann darum kümmern, seine Strafe loszuwerden. Das kostet Zeit.

KEINE FIGHTER
Bitte nutzt keine Fighter! Diese lassen die Instanz teilweise laggen, und verursachen immenses Rubberbanding. Die Thargoids springen durch das Rubberbanding immer von einem Fleck auf den anderen und es erschwert das treffen der Herzen immens.

CLEAR THE POOL
Sollte dieser Satz im Lokal-Chat stehen, oder ihr hört ihn im Voice, so bedeutet es, dass alle die Instanz verlassen müssen, damit sie resetet wird und man von vorne beginnen kann.

BLOCKING PADS
Bitte tut euch und euren Mitstreitern den Gefallen und blockiert keine Landepads. Landet nicht und geht AFK, ihr nehmt allen, die mit euch kämpfen, den Spaß am Zusammenspielen.
8. AXG - Schiffe
ANTI-XENO SCHIFFE
Schnellster und wendigster Build in diesem Vergleich, kann allerdings nicht das volle Schadenspotenzial ausnutzen, da nicht 4x2er Waffen verbaut werden können.

Langsamstes Schiff in diesem Vergleich, jedoch trotzdem vergleichbare Wendigkeit mit der Chieftain. Verfügt über mehr Hülle und ausgeschöpftes Schadenspotenzial im Vergleich zur Chieftain.

Weniger Hülle als die Chieftain, jedoch schneller. Sehr gutes Schiff für Einsteiger, da die Steuerung nicht so direkt wie bei den Alliance Schiffen ist und die Hardpoints besser verteilt sind.

Liegt im Mittelfeld, was Geschwindigkeit betrifft. Ist durch die geringere Wendigkeit jedoch zwingend mit FA off zu fliegen. Erfordert viel Übung, ist jedoch ohne Frage das einzige große Schiff, das sich wirklich für AX eignet. Hat am meisten Hülle und zusätzlich zu den Hauptwaffen einen 4A Beam Laser und Flak. Gute Verteilung der Hardpoints.

Im Gegensatz zum vorherigen Build ist diese Cutter nur zum Kampf gegen Scouts geeignet. Statt Guardian Waffen sind hier AX Multi Cannons verbaut.
9. AXG - Kühlkörper
SIRIUS-KÜHLKÖRPER (AMMO 1/4)

Die Sirius-Kühlkörper bekommt ihr nur bei der Sirius Corporation. Ihr müsst dafür auf ein Sirius-Megaschiff. Um die Kühlkörper zu bekommen, braucht ihr bestimmte Materialien. Denkt aber daran, dass ihr pro Modul die Anzahl der Materialien braucht.

  • Freischaltung Pro Modul:
    [✓]8x Mechanischer Schrott
    [✓]6x Niob
    [✓]6x Vanadium
    [✓]5x Mechanische Komponenten

10. AXG - Salvation-Waffen
SALVATION-WAFFEN ( GUARDIAN )

Die Salvation-Waffen bekommt ihr nur in Mbooni auf Prospect's Deep. Ihr müsst dafür euren Ruf bei Azimuth Biotech auf verbündet bringen. Das könnt ihr ganz einfach im Nachbarsystem machen, fliegt nach LHS 1163 und macht dort Missionen für Azimuth Biotech. Fliegt also solange Missionen, bis ihr eine Einreiseerlaubnis für Mbooni bekommt. Nehmt diese Einladung an und fliegt nach Mbooni, das wars. Um die Salvation-Waffen zu bekommen, braucht ihr bestimmte Materialien. Denkt aber daran, dass ihr pro Modul die Anzahl der Materialien braucht.
  • GUARDIAN GAUSS CANNON [STARR KLEIN] (MODIFIED):
    [✓]3x Guardian-Energieleiter
    [✓]3x Guardian-Wache-Wrackteilkomponenten
    [✓]4x Guardian-Wache-Waffenteile
    [✓]2x Niob
    [✓]1x Guardian-Waffenbauplansegment

  • GUARDIAN GAUSS CANNON [STARR MITTEL] (MODIFIED):
    [✓]3x Guardian-Energieleiter
    [✓]3x Guardian-Wache-Wrackteilkomponenten
    [✓]4x Guardian-Wache-Waffenteile
    [✓]2x Germanium
    [✓]1x Guardian-Waffenbauplansegment


  • GUARDIAN SHARD CANNON [STARR KLEIN] (MODIFIED):
    [✓]2x Energiekonverter
    [✓]5x Guardian-Wache-Wrackteilkomponenten
    [✓]5x Guardian-Technologiekomponenten
    [✓]4x Germanium
    [✓]1x Guardian-Waffenbauplansegment

  • GUARDIAN SHARD CANNON [STARR MITTEL] (MODIFIED):
    [✓]1x Guardian-Waffenbauplansegment
    [✓]3x Guardian-Energiezelle
    [✓]3x Guardian-Wache-Waffenteile
    [✓]4x Guardian-Technologiekomponenten
    [✓]2x Arsen


  • GUARDIAN PLASMA CHARGER [STARR MITTEL] (MODIFIED):
    [✓]2x Energietransferbus
    [✓]1x Guardian-Waffenbauplansegment
    [✓]5x Guardian-Energieleiter
    [✓]5x Guardian-Wache-Waffenteile
    [✓]4x Arsen

Berserker-Scout
Inciter-Scout
Marauder-Scout
Regenerator-Scout
Basilisk-Interceptor
Hydra-Interceptor
Cyclops-Interceptor
Medusa-Interceptor
Quellen
CIA-Gaming [cia-gaming.de]
INARA CIA Staffel[inara.cz]
CIA-Discord [discord.gg]
Coriolis[coriolis.io]
EDSY[edsy.org]
Guidemaster Rac
1 Comments
asghan 16 Mar, 2023 @ 11:35am 
Deine " Leitfaden / Hilfe sind Spitze , vielen Dank dafür und Deiner Mühe ..

sehr Hilfreich .