Grand Theft Auto V

Grand Theft Auto V

26 ratings
WITZIG: Bekannte Spieler-Typen (nicht nur bei GTA). Wer kennt noch mehr?
By criz
Jeder zockt doch anders. Ihr kennt sie auch - die unterschiedlichen Gamer-Typen, die ihr auf euren Reisen durch Multiplayer-Spiele (natürlich nicht nur bei GTA) kennengelernt habt. Hier stelle ich euch ein paar davon vor. Wird gerne ergänzt und erweitert: Hinterlasst einfach einen Kommentar mit euren Gamer-Typen, die ich noch mit aufnehmen soll. Lasst uns sehen, was wir hier alles für abenteuerliche Zocker zusammenkriegen. ;-)
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Der Klangkünstler bzw. Geräuschemacher.
Wenn der Computer, das Mikrofon und die Technik überhaupt funktionieren, könnt ihr sicher sein, eine Geräuschkulisse der Sinne erleben zu dürfen. Atmen wird zu einer Akustikexplosion, die jeden noch so professionellen Schmuddelfilm-Synchronsprecher vor Neid und Scham schlichtweg erblassen lässt.

Der Klangkünstler gewährleistet jederzeit, dass auch wirklich jeder im Sprachchat nachvollziehen kann, was vor seinem Mikrofon und im Umkreis von zehn Metern gerade passiert. Wenn der Geräuschemacher das Mikrofon verlässt, kündigt er dies zuvor mit einem gut hörbaren "AFK" an. Somit wissen die Mitspieler trotz der anschließend fehlenden Atemgeräusche, dass er noch lebt, und müssen nicht jedes Mal den Notarzt bei ihm zuhause vorbeischicken.

Unabhängig von der orchestralen Dauerbeschallung ist der Klangkünstler jedoch ein sehr ausgeglichener Spieler. Am liebsten ist er an forderster Front mit dabei, wenn Dinge vermöbelt werden müssen. In sicheren Gefilden ist es dem Geräuschemacher im wahrsten Sinne einfach zu ruhig. Er braucht Action, Lärm und die blutigen Schreie des Krieges in seinen Ohren.

Spezialfähigkeit:
Der 120 Dezibel-Chipstüten-Raschler, der die komplette Gruppe paralysiert und für drei Minuten ertauben lässt.

Typische Sprüche:
  • Ich muss noch schnell meine Toneinstellungen anpassen.
  • Seid ihr schon losgegangen?
  • Ich habe meine Ausrüstung vergessen.
  • Grmpfzlzlzgg rtschsch grzldizlbizl ...
Der ernsthafte Highspeed-Spieler.
Das ist der eine Typ, den jeder kennt. Der, der immer vorneweg läuft und alles als erster erleben und gesehen haben muss, auch wenn er dafür die Hälfte aller Details im Spiel verpasst. Er spielt grundsätzlich ungern Spiele, bei denen er nicht gegen andere im Wettbewerb gewinnen kann (s. Spieler-Typ "Der Gewinner.") und wird deshalb gerade in Koop-Spielen eine echte Herausforderung als Teammitglied, mit dem man erst mal Schritt halten muss.

Der ernsthafte Highspeed-Spieler wird sehr schnell gestresst, wenn er im Multiplayer-Modus irgendwem etwas erklären muss, insbesondere wenn er selber das Gefühl hat, dies doch bereits vor zwei Zock-Sessions zwischen drei niemals enden wollenden Monologen bereits ausreichend beantwortet zu haben. Dies kann einen sogenannten Rage-Modus bei ihm auslösen, was zu tiefer Unzufriedenheit und dauerhaften Sticheleien gegenüber seinen Mitspielern führt. Ein einmal gestarteter Rage-Modus kann nicht mehr deaktiviert werden und verbleibt aktiv bis zum Ende des Zocks oder zumindest bis zum Wechsel des Spiels.

Er ist meist solo unterwegs. Wenn ihr mehrere Minuten nichts mehr von ihm gehört habt und er euch verdächtig ruhig erscheint, ist er gerade acht Level weiter und macht sein Ding ohne dass ihr ihm auf die Nüsse gehen könnt. Er braucht eine Aufgabe, die es zu bewältigen gibt. Jederzeit. Um sie schnellstmöglich zu erledigen, bevor er nach dem nächsten Schuss - einer neuen Aufgabe - lächzt. GAMING IST EFFEKTIVITÄT!

Der ernsthafte Highspeed Spieler ist oft hilfreich, weil er eine Million Game Guides durchgelesen und vollständig auswendig gelernt hat, bevor alle anderen das Spiel überhaupt zum ersten mal starten. Sein Vorsprung an Wissen gepaart mit seiner Ungeduld kann zu Frust unter den Mitspielern führen. Wenn ihr mit seinen Muffi-Schlumpf-Attitüden jedoch zurecht kommt, könnt ihr ihn alles fragen und werdet nach etwas herablassendem Gemecker manchmal sogar mit einer halbwegs hilfreichen Antwort belohnt.

Wichtig:
Ihr müsst euch in seine Lage versetzen und immer bedenken: Er macht das hier nicht zum Spaß. Jede Sekunde, die ihr Kack-Noobs ihn ausbremst, kostet ihn wertvolle Lebenszeit.

Spezialfähigkeiten:
  • Kann das Spiel "versehentlich" schnell durchspielen, während alle anderen kurz nicht aufgepasst haben.
  • Kann in Mantra-Modus und Rage-Modus verfallen.

Typische Sprüche:
  • Ja!!! Da musst halt selber schauen!!!
  • Hab ich doch schon gesagt.
  • Nein! Ich bin grad ganz wo anders.
  • Du stellst dich aber auch wieder blöd an.
  • Hab ich schon vor 30 Minuten gemacht.
  • Ich bin nur kurz [am anderen Ende der World-Map] um [essenziell wichtige neue Game-Mechanik alleine freizuschalten]. Bin gleich wieder da [ihr Kack-Noobs!]
Der Gewinner.
Bei dem Gewinner handelt es sich um die PVP-Version des ernsthaften Highspeed-Spielers und damit um eine natürliche Weiterentwicklung bzw. Mutation. Er muss (!) gewinnen und ist hauptsächlich bei Beat ’em up's und ähnlichen Spielen anzutreffen. Niemand investiert mehr Lebenszeit in Videospiele als er. Er ist es gewohnt, alle fertigzumachen und dafür trainiert er hart. Er wird das Spiel tage- und nächtelang alleine zocken, bevor er es das erste Mal mit dir spielt, dich dann zerlegen und behaupten, er habe das Spiel ebenfalls noch nie zuvor gespielt.

Nur der Sieg zählt. Alles andere ist Nebensache. Dafür gibt er immer 120%. Weil das auch alle Mitspieler wissen, kommt es nicht selten vor, dass diese sich gegen ihn verbünden. Dann meckert er herum um merkt an, dass er nie wieder mit einem spielt, bis er am Schluss - wie immer - trotzdem gewinnen wird ... und seine Welt wieder in Ordnung ist.

Ein Spiel, bei dem jemand anderes besser ist als er, wird er nicht offen gegen andere spielen und Ausreden erfinden, warum er gerade keine Zeit habe. Er wird es dann wochenlag heimlich üben, bis er der Meinung ist, dich besiegen zu können. Besiegt er dich dann trotzdem nicht, ist klar, dass es sich hierbei um kein gutes Spiel handelt und er wird es nie wieder anrühren.

Spezialfähigkeit:
Gewinnt (fast) immer, weil er Spiele, bei denen er nicht gewinnen wird, nicht spielt.

Typische Sprüche:
  • Ich spiele das heute auch zum ersten Mal.
  • Ich drücke einfach wahllos Knöpfe. Ich habe rein zufällig zum dritten Mal in Folge den Finishing-Move gemacht [bei dem man 20 Knöpfe nacheinander in der richtigen Reihenfolge drücken muss.]
Der Verplante.
Der Verplante ist der Typ, den man halt so mit durchzieht. Meist ist er irgendwo mit sich selber beschäftigt und macht sein Zeug, ist aber stets bemüht den Kontakt zu seinem Mitspielern zu halten und Fragen über Ingame-Mechaniken zu stellen, die bisher niemanden auch nur ansatzweise interessiert haben. Er gewährleistet, auf kurz oder lang jedes Feature des Spiels im Detail beschreiben zu können. Egal, ob es sinnvoll ist oder nicht.

Er bleibt gerne mal zurück und beschäftigt sich in der geschützen Basis mit seinen ungefährlichen Hobbys wie
  • Kochen
  • hin- und herlaufen
  • durch die unzähligen Spielmenüs durchklicken und Leute Dinge Fragen, die sie natürlich nicht beantworten können, weil sie irgendwo draußen sind und irgendwas töten, Abenteuer erleben und so Zeug ...
  • Straßenhunde Gassi führen

Der Verplante verstrickt sich oft in unendlich langen Dialogen mit dem ernsthaften Highspeed-Spieler, was vereinzelt gute Ideen und Vorangehensweisen hervorbringt, aber unbedingt gestoppt werden muss, bevor beide in den sogenannten Mantra-Modus verfallen. Während dieser Zeit sind beide so tief in ihrem Mantra gefangen, dass sie jede andere Kontaktaufnahme von Mitspielern ignorieren, bis sie den Mantra-Modus wieder verlassen haben. Für gewöhnlich ist dies nur über einen speziellen Impuls eines Mitspielers möglich, was je nach Stärke des Mantras jedoch nicht immer gelingt.

Im Hintergrund kümmert er sich oft darum, dass es seinen Buddies gut geht: Dass ausreichend Essen auf dem Tisch ist, die Vorräte schön sortiert sind, ... - leider wird dies von den Mitspielern jedoch oft nicht bemerkt und zu wenig geschätzt. Aufgrund überschaubarer weiterer brauchbarer Fähigkeiten ist der Verplante bei Ausseneinsätzen oft damit beschäftigt, die Leichen seiner Mitspieler aufzusammeln, die im Kampf ihr Leben verloren haben. Es ist ein besch***ener Job, aber einer muss ihn erledigen. Das macht er gut und konsequent - oftmals ist er sogar darauf spezialisiert.

Spezialfähigkeit:
  • Kann in Mantra-Modus verfallen. Ein Zustand vollständiger innerlicher Zufriedenheit, bei dem alles um einen herum ausgeblendet wird und man nur noch labert.
  • Kann Klugscheißer-Modus durch Mantra-Modus beenden (je nach Stärke des Mantras).

Typische Sprüche:
  • Habt ihr schon gesehen, dass ihr im Menü XY [dies das Ananas whatever] machen könnt? Für was ist das gut? Ich glaube das könnte in [300 Spielstunden später] super-hilfreich sein.
  • Ich lese mir gerade [ein Buch|ein Schild|ein Spielmenü|einen Stein] durch.
  • Gehen wir schon weiter?
  • Ich brauche noch kurz ...
Der Maximal-gechillte.
Der Maximal-gechillte, der einfach alle liebt, spielt Videospiele ausschließlich, um sich zu entspannen und vom stressigen Alltag abzuschalten, der ihn sowieso früh genug wieder einholen wird. Dies macht ihn unfreiwillig zum natürlichen Nemesis des ernsthaften Highspeed-Spielers. Mitten in den vielen mehrminütigen Dialogen des ernsthaften Highspeed-Spielers mit dem Verplanten steigt der Maximal-gechillte in der Regel geistig aus. Er hat jedoch auch die wichtige Aufgabe, diese Gespräche zu stoppen oder abzulenken, bevor die Gesprächspartner zu tief in den sogenannten Mantra-Modus verfallen: Ein opernartiger Monolog-Dialog beider Seiten, gleich einem hypnotischen Sprechgesang innerhalb einer Zeitschleife, in dem unendlich lange dasselbe wiederholt werden kann, ohne jemals zu einem Ergebnis zu kommen. Hier gilt es, beiden eine Aufgabe oder etwas zum Nachdenken zu geben. Etwas, auf das sie sich fokussieren müssen, um den Kreislauf zu durchbrechen. Das ist die Spezialfähigkeit des Maximal-gechillten.

Der Maximal-gechillte neigt dazu, regelmäßig seinen Sitzplatz zu verlassen und belanglose Dinge in seinem Real-life-Zuhause zu machen, die ihm gerade eingefallen sind, ohne seinen Mitspielern Bescheid zu geben. Meist sind die eh am labern und kriegen das überhaupt nicht mit. Oft verpasst er dadurch den ein oder anderen Monolog, was fast immer absolut irrelevant ist. Selten kann es jedoch vorkommen, dass man eine halbwegs wichtige Information nicht aufgenommen hat, was bei Rückfrage den ernsthaften Highspeed-Spieler unmittelbar triggert und direkt in den sogenannten Rage-Modus versetzt.

Der Maximal-gechillte ist gerne in sicherem Gebiet und kümmert sich liebevoll um Details wie den Ausbau der Basis. Durch seine maximale Gechilltheit kann es schon mal passieren, dass ein Stück Gebäude versehentlich abgerissen oder beschädigt wird oder die hart erfarmten Item-Drops für irgendwas Blödsinniges verbraucht werden, weil er einen falschen Knopf gedrückt hat. Er gehört zu den besten Kämpfern in Team - braucht diese Bestätigung aber nicht für sein Ego.

Spezialfähigkeiten:
  • Kann durch Verwirrung, Ablenkung oder zielführende Lösungsansätze Mantra-Modus beenden.
  • Kann durch Nachfragen Rage-Modus auslösen.
  • Kann bockig werden, wenn ihn seine Mitspieler stressen, weil sie das Videospiel ernster nehmen als er. Fängt dann an, auf die Unzulänglichkeiten des Spiels hinzuweisen, wird es deinstallieren und konsequent nie wieder spielen.

Typischer Spruch:
Sagt mal, … [Mantra-Modus übertönt Gesprächsversuch]
Der Typ, dessen Mikro nicht funktioniert.
Jeder kennt ihn, den Dude, der dem Discord-Sprachkanal joined und dann … Stille. Absolute Stille. Vollkommen egal, welches neue abenteuerliche Akustik-Setup er sich zuhause zusammengeschustert hat (er hätte ja mal bei dem Klangkünstler nach Hilfe fragen können) – eines ist gewiss: Sobald ihr zu Spielen beginnen wollt, wird es nicht funktionieren.

Dabei ist der Typ, dessen Mikro nicht funktioniert, (in Fachkreisen auch der Stumme genannt) äußerst flexibel und schreckt auch nicht davor zurück, dann einfach per Chatfunktion mit euch zu kommunizieren. Dass das freilich nicht funktioniert und das Team von einem Suizid in den Nächsten hechtet, dürfte klar sein. Da er sowieso nicht mit euch kommunizieren kann, ist es zu empfehlen, ihn irgendwo etwas machen zu lassen, das er größtenteils autark erledigen kann. Er ist da sehr konsequent - weil er es gewohnt ist - und wird das meist auch zufriedenstellend erledigen.

Der Typ, dessen Mikro nicht funktioniert, taucht nur unregelmäßig zum Mitspielen auf, meist recht spontan. Die einzige Gewissheit, die ihr habt: Egal, wie lange ihr schon nichts mehr von ihm gehört habt ... ihr werdet auch dieses Mal nichts von ihm hören.

Spezialfähigkeiten:
Improvisationstalent

Typischer Spruch:
[Stille]
Der Abfallverwerter.
Sein Rechner setzt sich zusammen aus zwei ausgemusterten Vogelhäuschen, acht überreifen Bananen und der Computerplatine einer Industrie-Waschmaschine. Wahlweise wurde er mit den Herzen dutzender ausgemusterter Computer aus den 90er Jahren gefüttert oder einfach so lange stehengelassen, bis er vollständig autark zu einer neuen Lebensform mutiert ist.

Der Abfallverwerter oder Messie-Gamer nutzt jede Gelegenheit, alte Computerteile zusammenzurotten, damit diese von seinem Zombie-Rechner assimiliert werden können. Heraus kommt ein fragliches Konstrukt, das zwar schon irgendwie funktioniert ... aber halt immer nur wenn es gerade Lust darauf hat. Der Prozessorkühler wird meist von einem Hamster im Laufrad angetrieben. Fehlermeldungen wie "Hamster ermüdet. Bitte austauschen." gehören damit noch zu den geringsten Problemen.

Stellt euch darauf ein, dass der Abfallverwerter seine Kiste während des Zocks drei bis siebenundzwanzig mal neu starten müssen wird, weil der Hamster eingeschlafen ist, die Mäuse den Arbeitsspeicher rausgezogen haben oder das Fett der Wurstscheibe im CD-Laufwerk (JA! CD!!) den Laser verschmiert hat.

Spezialfähigkeit:
Kann (sehr instabiles) Leben aus dem Nichts erschaffen.

Typischer Spruch:
Wirf den alten [Computer|Staubsauger|Haartrockner|Zigarettenautomaten] nicht weg! Ich kann die Teile noch brauchen!!
Der No-Gamer.
Der No-Gamer will eigentlich gar nicht zocken und verachtet euch dafür, dass ihr eure Lebenszeit mit Videospielen verschwendet. Er ist nur anwesend, um euch zu erzählen, wie kacke euer Leben ist und dass ihr längst zwei Frauen, neun Kinder, einen 50-Stunden-Job und drei Nebenjobs haben könntet, wenn ihr euer Leben mal auf die Kette kriegen und weniger Videospiele spielen würdet. Er hat Wikipedia studiert und weiß immer alles besser - hat aber null Ahnung von Videospielen.

Sollte der No-Gamer wider Erwarten doch mal 20 Minuten Zeit finden, um etwas zu "spielen", wird es entweder eine superrealistische Simulation sein oder eine Tabellenkalkulation. Auf jeden Fall etwas, das bei kaum jemand anderem ernsthaft als Videospiel eingestuft werden würde.

Er ist recht leicht zu handhaben. Eigentlich müsst ihr nur ein paar Minuten warten, dann verschwindet er von alleine wieder, weil sein Terminkalender per Grundeinstellung keine größeren Lücken zulässt.

Spezialfähigkeiten:
  • Kann willkürlich getriggert den Klugscheißer-Modus aktivieren. Nach dem Aktivieren löschen sich alle Termine in seinem Outlook-Kalender des heutigen Tages automatisch und er wird euch mindestens drei Stunden ohne Pause erklären, warum euer Leben sch***e ist (und seines so geil).
  • Klugscheißer-Modus kann (mit etwas Glück) Mantra-Modus beenden (je nach Stärke des Mantras).

Typische Sprüche:
  • So habe ich früher auch gedacht.
  • Dann bin ich erwachsen geworden.
  • Niemand kann ewig Kind sein.
  • Habt ihr Kant gelesen?
Der Betrunkene.
Der Betrunkene hat ein digitales Alkoholmessgerät mit dem Power-Knopf seines Computers gekoppelt, das gewährleistet, dass er immer mindestens 2 Promille Blutalkoholkonzentration aufweist, bevor er ein Spiel starten kann. In Multiplayer-Spielen fällt er meist nur von einer Ecke der Basis in die Andere. Dass aus Versehen Koop-Partner niedergeknüppelt werden, wird euch regelmäßig passieren.

Er ist dafür bekannt, alle paar Minuten auf die Toilette zu müssen, weil die Blase mal wieder drückt. Im Großen und Ganzen ist der Betrunkene sehr unterhaltsam und kann das Spielerlebnis auf ein vollkommen neues Level heben, wenn ihr euch darauf einlassen könnt, dass ihr dieses mal einfach kein Stück vorwärts kommt und garantiert keine der Aufgaben abschließen werdet, die ihr euch vorgenommen hattet.

Spezialfähigkeiten:
  • Hat hunderte Möglichkeiten in der Hinterhand, wie er auch zu den unmöglichsten Uhrzeiten noch schnell ein Sixpack Bier organisieren kann.
  • Kann spontan in einen tiefen Ausnüchterungsschlaf fallen, wenn die Alkoholvorräte zu Neige gehen. Ist dann erst frühestens in 48 Stunden wieder online.

Typische Sprüche:
  • Hol' mir mal 'ne Flasche Bier, sonst streik ich hier.
  • Wo war das Klo geich nochmal?
  • [Willkürliches betrunkenes Gebrabbel.]
Der Typ, der keine Spiele hat.
Taucht immer unerwartet und aus dem Nichts auf. Erklärt euch dann im Sprachchat, dass er Lust hat, etwas mit euch zu spielen. Das Problem: Der Typ, der keine Spiele hat, hat ... naja, eben keine Spiele.

Sein Account ist absolut jungfräulich. Er hat den Steam-Client überhaupt nur installiert, damit seine Festplatte nicht so traurig leer ist und sich zumindest irgendwas auf dem Rechner befindet, das sich hier und da mal bemerkbar macht und geupdatet werden möchte.

Der Typ, der keine Spiele hat, möchte auch gar keine Spiele haben. Um sich Spiele zu kaufen, fehlt ihm das Geld oder er möchte es nicht für Videospiele ausgeben. Kostenlose Spiele spielt er nicht, weil er sie kacke findet. Geschenkte Spiele möchte er nicht haben, weil es ihm zu aufwändig ist, diese zu installieren. Die einzige Chance, die ihr habt, um mit ihm etwas zu spielen, ist den Browser zu öffnen und nach "alte Multiplayer Flash Spiele 90er Jahre" zu googeln. Mit etwas Glück werdet ihr fündig.

Spezialform:
Es gibt eine Spezialform des Typen, der keine Spiele hat. Dies ist der sogenannte One-Gamer. Er besitzt nur genau ein einziges Spiel und dies ist auch das Einzige, das er bereit ist, mit euch zu spielen - eben weil er NUR DIESES Spiel spielt, ca. 2.000 Stunden Spielzeit darin investiert hat und euch dementsprechend jede Runde fertigmacht. Er wird euch so lange in den Ohren hängen, bis ihr es startet und euch von ihm zerlegen lasst.

Spezialfähigkeiten:
Hat einen wunderbar aufgeräumten Desktop.

Typische Sprüche:
  • Das Spiel hab ich nicht.
  • Das Spiel will ich nicht.
  • Das Spiel gefällt mir nicht.
  • Das Spiel kann ich mir nicht leisten.
  • Wir könnten [willkürliches Browsergame der 90er Jahre] spielen.
Der Disconnecter.
Der Disconnecter ist derjenige, der alle 30 Minuten seine Internetverbindung verliert und dem Server dann wieder neu joinen muss. Auch wenn er der einzige Spieler in der Gruppe ist, dem dies ständig passiert, kann es unter keinen Umständen an ihm liegen. Schließlich zahlt er drölfhundert Euro im Monat für eine 1.000 MBit/s-Leitung und besitzt eine Fritz!Box 6660 (aus dem Jahre 2004), die er höchstpersönlich per serieller Schnittstelle mit dem Toaster seines Nachbarn verkabelt hat.

Obwohl der Fehler hier ganz klar vor dem Bildschirm sitzt, liegt das Problem in seinen Augen immer an ...

  • ... dem Server.
  • ... dem Host.
  • ... dem Nachbarn.
  • ... dem Rest der Menschheit.

Hier hilft nur geduldig sein: Ihr werdet das Problem nicht lösen können. Niemand kann das. Ihr müsst sein Gemecker bei jedem Disconnect einfach ignorieren, in ein paar Minuten wird er sowieso wieder bei euch sein.

Wichtig:
Keine Tipps zur Verkabelung seiner Hardware oder Software-Fehleranalyse geben. Schließlich liegt der Fehler bei euch und nicht bei ihm.

Spezialfähigkeit:
Kann schneller disconnecten als sein Schatten.

Typische Sprüche:
  • Da stimmt was mit dem Server nicht.
  • Soll ich mal Host machen? [Und zack, fliegen alle auf einmal raus.]
  • Ich habe heute schon YouTube geschaut und da war alles ganz schnell!
Der übertrieben Ehrliche.
Der übertrieben Ehrliche sieht es als sein gottgegebenes Recht an, immer geradeaus zu sagen, was ihm gerade durch den Kopf geht. Hat das Spiel eine besch***ene Grafik, wird er euch darauf hinweisen. Mehrfach. Immer wieder. Hat das Spiel ein schlechtes Balancing, wird er euch darauf hinweisen. Hat er keinen Bock drauf, irgendein K***-Spiel zu spielen, weil er noch Dutzende unangetastete AAA-Titel in der Bibliothek hat, wird er euch darauf hinweisen.

Hat sich der übertrieben Ehrliche erstmal eine Meinung über ein Spiel gebildet, werdet ihr ihn kaum wieder davon abbringen können. Besonders kontraproduktiv ist dann, auf ihn einzureden und zu versuchen, ihn davon zu überzeugen, dass das ja nicht am Spiel liegt, sondern er selber daran Schuld ist, dass er das Spiel nicht gut findet.

Oftmals endet es darin, dass sich der übertrieben Ehrliche zurückzieht und solo etwas anderes spielt. Er meint das nicht böse - er möchte dann einfach nur seine Ruhe haben und hat keine Lust, diskutieren zu müssen. Meist kommt der übertrieben Ehrliche aus einem Job mit viel Kundenkontakt (oder viel Kontakt zu anderen anstrengenden Lebensformen) und seine duskussionsfreie Zeit ist ihm sehr wichtig.

Spezialfähigkeit:
Kann jedes Spiel schlechtreden, insbesondere aber natürlich Spiele, die einfach wirklich sehr schlecht sind.

Typische Sprüche:
  • Die Grafik sieht aus wie aus den frühen 90er Jahren. Aber nicht die guten frühen 90er Jahre!
  • Ich kann nicht fassen, dass ich 1,99 € hierfür ausgegeben habe.
  • Warum lädt das Müll-Spiel so lange? Cyberpunk 2077 auf maximaler Grafik und aktiviertem Raytracing braucht nur halb so lange!
  • Ihr könnt euch das ja schönreden, aber das Spiel ist und bleibt Schrott. Wie könnt ihr das nicht sehen?!
Der toxische Troll.
Sein größtes Bestreben ist es, dir das Spiel so unangenehm wie möglich zu machen. Er wird jede Gelegenheit nutzen, um dir Kills und Loot zu stehlen. Manchmal steht er stundenlang ohne vorherige Ankündigung AFK in der Gegend rum. Wenn er dich töten kann, wird er dich töten – egal ob du in seinem oder dem gegnerischen Team spielst. Die Sprachkanäle flutet er gerne mit den neuesten Hits der Schlagerhitparade und er nutzt jede Chance, dir interessante Fakten über deine Mutter mitzuteilen, weil er weiß, dass du dann sofort all sein Wissen erlangen wirst und aufhörst, so schlecht zu spielen.

Der toxische Troll zieht sich in seiner Freizeit ständig irgendwelche Streams zu Videospielen rein und erfährt dort die wichtigsten Kniffe und Tricks, der er benötigt, um sich jederzeit für einen besseren Spieler zu halten, als alle anderen. Wirklich spielen könnt ihr mit ihm nur, wenn ihr gemeinsam den Troll-Modus aktiviert und zusammen andere Spieler in den Wahnsinn treibt.

Tipp:
Ignoriert ihn einfach. Es macht ihn wahnsinnig und er wird schnell ragequitten.

Spezialfähigkeiten:
  • Ragequitten
  • Troll-Modus

Typische Sprüche:
  • Deine Mutter [beliebiger Text].
  • Stell dich nicht wie der letzte Noob an.
Der Spaßvogel.
Wichtig ist, den Spaßvogel ganz klar vom toxischen Troll abzugrenzen. Während der toxische Troll ein abgrundtief schlechter Mensch ist, der nur auf Eigennutz, Hass und Zerstörung aus ist, ist der Spaßvogel eigentlich ein superlieber Dude, der einfach nur ein bisschen dümmlich ist und sich daran erfreut, anderen Streiche zu spielen.

Da kann es schon mal passieren, dass die halbe Basis vermint wird, Items wahllos in irgendwelchen Kisten vermischt (was den inneren Monk in den Wahnsinn treibt) oder scharenweise Gegner zu den Mitspielern gezerrt werden. Stets begleitet von einem kaum hörbaren schadenfrohen Kichern im Hintergrund.

Der Spaßvogel hat seine ganz eigene Art und Weise, ein Videospiel zu spielen. Er meint es nicht böse und möchte nur den eintönigen Gaming-Alltag durch ungewöhnliche Aktionen ein bisschen Auflockern. Er ist stets bemüht, die Grenzen des Möglichen auszutesten und die Game-Engine an den Rand ihrer Existenz zu bringen.

Spezialfähigkeit:
Kann Blödsinn machen, ohne dass man ihm wirklich böse sein kann, weil er ja eigentlich ein echt lieber Kerl ist.

Typische Sprüche:
  • Denkst du, ich kann einen Turm bauen, der größer als der Berg da hinten ist?
  • Wie viele Nutztiere kann ich wohl maximal auf der 2-mal-2-Meter-Farm unterbringen?
  • Ich hab' dir da was in die Kiste gelegt.
Der innere Monk.
Der innere Monk verdankt seinem Namen dem Hauptdarsteller der gleichnamigen Fernsehserie, weil er über mindestens genau so viel Zwangsstörungen verfügt. Im klassischen Survival-Game werdet ihr den Monk so gut wie immer in der Basis finden, wo er Dinge baut, die ihm dann nicht mehr gefallen und deshalb wieder abgerissen werden ... nur um sie kurz darauf wieder neu zu bauen.

Der innere Monk kann hunderte Stunden damit verbringen, den perfekten Platz für einen Stuhl zu finden, die perfekte Gerade für einen Zaun, die optimale Lage für einen Teich, ... nur um dann festzustellen, dass es doch noch nicht ganz perfekt ist. Wenn ein Detail nicht stimmt, stört ihn das in seiner Ästhetik. Als Gefangener seiner eigenen Neurosen ist Zocken einfach so richtig anstrengend für ihn.

Wenn er nicht gerade irgendwas baut oder wieder abreißt, ist er garantiert damit beschäftigt, sämtliche Lagerkisten neu zu sortieren und zu beschriften. Macht nicht den Fehler, irgendwelche Items in die falschen Truhen zu legen oder gar irgendwo in der Basis auf dem Boden zwischenzulagern, denn dann RASTET ER TOTAL AUS!!!

Spezialfähigkeit:
Er hat trotz oder gerade durch seine Phobien einen guten Spürsinn für Dinge, die nicht in Ordnung sind.

Typische Sprüche:
  • Das stört mich in meiner Ästhetik.
  • Wer hat [random Item] in die Kiste für [random Items] getan?!
  • Könntest du das Erz bitte so abbauen, dass du keine Spuren hinterlässt?
  • Würdest du nach dem Fällen des Baums bitte auch die Wurzeln entfernen?
  • Kannst du das Lagerfeuer wieder löschen, nachdem du mit Kochen fertig bist?
Der Perfektionist.
Der Perfektionist hat das Spiel erst dann durchgespielt, wenn er mit jedem einzelnen NPC gesprochen, jeden Fleck auf der Map besucht und jedes einzelne noch so schwachsinnige Achievement erhalten hat. Der klassische Perfektionist hat "früher" viel seiner Freizeit in der Spielhalle verbracht, um dort den Highscore zu schlagen oder eine neue Bestzeit zu erreichen. Heute betrachtet er seinen Gamerscore ähnlich. Er will der Allerbeste sein, wie keiner vor ihm war!

Der Perfektionist ist ein Mangelwesen: Er will immer mehr, immer höher, weiter, schneller, irgendwas. Die Spielgeschichte ist irrelevant und wenn es kein Achievement dafür gibt, sie zu verfolgen, wird er es auch nicht machen. Er spielt einfach anders. Schon mal versucht, Mega Man 10 durchzuspielen, ohne auch nur ein einziges Mal getroffen zu werden? Der Perfektionist hat es getan. Immer und immer wieder. Schließlich gibt es dafür das Mr Perfect-Achievement.

Spezialfähigkeiten:
Kann bei jeder sich bietenden Gelegenheit das gesamte Team stundenlang aufhalten.

Typische Sprüche:
  • Ich komme gleich nach! Ich muss nur noch 8.347 Ameisenlöwen erschlagen. Dafür gibt es ein Achievement!
Der Ignorante.
Dem Ignoranten ist - gelinde gesprochen - absolut alles sch***egal. Es ist ihm egal, was ihr sagt. Es ist ihm egal, was ihr macht. Er hält sich nicht an Absprachen, lässt euch tot rumliegen und gibt einen trockenen Furz darauf, was ihr von ihm wollt.

Der Ignorante macht immer sein eigenes Ding: Das, worauf er gerade Bock hat. Alles andere interessiert ihn nicht. Wenn ihr ihn nervt, wird er euch im Sprachchat einfach muten. Es juckt ihn herzlich wenig, ob euch das stört.

Spezialfähigkeit:
Nichts hören. Nichts sehen. Nichts sagen.

Typische Sprüche:
  • Ne, da hab ich jetzt keine Lust drauf.
Der Idle-Gamer.
Der Idle-Gamer oder kurz Id‘ler zockt nicht. Er lässt zocken! Eigentlich hat er meist gar nicht so wahnsinnig viel Bock darauf, irgendwas zu zocken. Bestenfalls so nebenbei. Hier und da mal irgendwo hinklicken ... und dann wäre es gut wenn das Spiel automatisch weiterläuft. Klassisches Id‘ler-Material eben.

Selbst wenn ihr den Id'ler dazu bringt, mit euch etwas zu spielen, dürft ihr euch sicher sein, dass nebenbei ein Idle-Game auf seinem zweiten Bildschirm läuft und er diesem während der kompletten Session mehr Aufmerksamkeit spenden wird als euch und eurem Game. Da diesem Genre ein hohes Suchtpotential nachgesagt wird, findet man den klassischen Id'ler auch häufig in irgendwelchem Spielotheken, in denen er sein Einkommen am einarmigen Banditen verzockt.

Spezialfähigkeit:
Kann bis zu fünf Spiele gleichzeitg spielen.

Typische Sprüche:
  • Ich komme gleich nach. Nur noch eine schnelle Runde an den Automaten.
  • Ich gehe nur kurz in die Spielhalle zum Kippen holen. [Wurde nie wieder gesehen.]
Der Grafik-Fetischist.
Der Grafik-Fetischist ist so eine richtige Grafik-Sch***pe. Wenn das Spiel so aussieht, als wäre die Grafik aus dem Vorjahr, ist es kacke, weil veraltet. Spielmechanik? Irrelevant! Pixel-Grafik? Geht mal überhaupt gar nicht! Das Teil muss frisch aus dem Ei gepellt sein und dann möglichst schnell durchgespielt werden, bevor die Grafik zwischenzeitlich veraltet.

Schlussfolgernd trefft ihr den Grafik-Fetischisten eigentlich nur in PC-Lobbys an. Spielekonsolen sind ein No-Go. Alles unter 120 FPS ist was für arme Schweine und eure Armut kotzt ihn an. Manchmal hat der Grafik-Fetischist einen gut bezahlten Job, um sich jährlich die neuesten Grafikkarten, Prozessoren, Arbeitsspeichererweiterungen, ... leisten zu können. Meist handelt es sich jedoch um 10- bis 14-jährige, die einfach nur geldige Eltern haben, die ihrem Kind alles kaufen was sie möchten, um zu kompensieren, dass sie ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit zukommen lassen weil sie verdammt nochmal alle nerven!

Spezialfähigkeit:
Lässt gerne das Ekel raushängen. Kann in kürzester Zeit allen auf den Sack gehen.

Typische Sprüche:
  • It's all about the graphics!
  • PlayStation? Kannst du dir keinen richtigen PC leisten, oder was?!
Der klassische Excel-Gamer.
Der klassische Excel-Gamer zockt am liebsten Spiele, die möglichst nahe an das Konzept einer Tabellenkalkulation herankommen. Klassisch für diese Spiele ist, dass sie aus schier unzähligen komplexen Mechaniken bestehen, die tief ineinander greifen und ihr nur dann eine Chance habt, hiermit irgendwie Spaß zu haben, wenn ihr zuvor viele hunderte/tausende Stunden ins Lernen der Abläufe, Mechaniken und regelmäßig geänderten Regeln investiert habt.

Der klassische Excel-Gamer hat schon früher am liebsten mit Tabellen, Dokumenten und tonnenweisen Büchern gezockt, damals hieß das Ganze noch Dungeons & Dragons, DSA oder das schwarze Auge und tonnenweise Papier, Bleistifte und Würfel waren die Grundausstattung. Im digitalen Zeitalter wurde dies mehr und mehr durch elektronische Tabellenkalkulationen abgelöst. Dadurch muss man zwar selber weniger mit Stift und Papier rechnen, die Komplexitität stieg dafür aber ebenfalls ins Unermessliche und leichter wurde damit gar nichts. Richtige Videospiele sind für den Excel-Gamer nicht so interessant und meist ist er deshalb auch nicht sonderlich gut darin. Es spezialisiert sich voll und ganz auf seine Tabellen!

Spiele, die mittlerweile in der Tiefe so komplex sind[www.galaxus.ch], dass sie an das gute alte Schach-Spiel erinnern (und auch genau so spannend und interessant anzusehen sind) und sogar Spieltheoretiker zum Verzweifeln bringen, kann nur ein Excel-Gamer wirklich mögen. Wenn ihr nicht bereit seid, viele hunderte, tausende, gar zehntausende Stunden in diese Art Spiele zu investieren und alle Mechaniken auswendig zu lernen, werdet ihr keinen Spaß haben. Die Lernkurve ist steil und wenn ihr das hier nicht hauptberuflich und in Vollzeit zocken wollt, lasst es am besten gleich bleiben.

Der klassische Excel-Zocker wird keine Gelegenheit auslassen, euch dazu überreden zu wollen, eine seiner Tabellenkalkulationen mit ihm zu spielen. Wenn ihr ihm sagt, dass ihr das nicht spielen möchtet, weil ...

  • - ... euch sowas keinen Spaß macht, wird er sagen: "Du gibst dem Spiel ja gar keine Chance. Würdest du dich nur mal in Ruhe hinsetzen und deine Freizeit damit verbringen, drölfhundertdreiundneunzig Spielmechaniken auswendig zu lernen, würde es dir sehr viel Spaß machen!"

  • - ... ihr keine Lust darauf habt, euch stunden- oder tagelang hier reinzusteigern, weil ihr eure Freizeit nicht damit verbringen wollt, irgendwelche Formeln auswendig zu lernen, wird er sagen: "Da bist du aber wirklich selber Schuld, also da kann ich dir auch nicht helfen, ein bisschen was lernen musst du ja bei jedem Spiel, bevor du es kannst."

  • - ... euch das jetzt einfach zu anstregend ist, weil ihr euch mit euren Buddys lieber in einem actionlastigen Game, das den Begriff "Videospiel" auch wirklich verdient, eine Runde gegenseitig verkloppen wollt und jetzt nicht eure Brille auf der Aktentasche rauskramen und die Bildschirmauflösung verringern werdet, damit ihr auch alles lesen könnt, was da überall über den Bildschirm flattert, wird er im großen und ganzen gar nichts mehr sagen und euch den restlichen Tag mit Schweigen strafen.

Meist fängt er sich wieder - ihr müsst das einfach aussitzen. Im inneren weiß er selber, dass das schon ein bisschen abgedreht ist, was für "Videospiele" ihm Spaß machen und dann merkt er auch, dass es ja ganz logisch ist, dass der Großteil der Menschheit da eben keinen Bock drauf hat.

Spezialfähigkeit:
Das Nerd-Brain des Wahnsinns: Hat tausende bis zehntausende Spielstunden in Tabellenkalkulationen und zugehörige Erklärvideos gesteckt und f***t euch deshalb alle! ALLE! In jedem klassischen Excel-Gamer Spiel! Ihr habt keine Möglichkeit, gegen ihn zu gewinnen, weil das nicht möglich ist, ohne die Zeit zu investieren, die es benötigt, um all sein Excel-Gamer-Wissen anzuhäufen.

Typische Sprüche:
  • Natürlich ist das ein "Spiel"! Nur weil es für dich nicht so aussieht ...
  • Du willst einfach nur gegen das Spiel sein! Das Spiel ist total super und das Beste was jemals erfunden worden ist und wenn du dich endlich bereiterklären würdest, dir [300+ Full length YouTube-Erklär-Videos] dazu anzusehen, würdest du es auch kapieren.
  • Dir MUSS das Spiel gefallen! Du hast das doch früher auch gespielt!! [Mjoa. Vor mehr als 20 Jahren. Auf dem Pausenhof. "Analog" mit Sammelkarten aus dem Supermarkt. War ja zwischen Fangen-Spielen und Brotzeit kaufen ab und zu mal ganz lustig. Ich muss es aber nicht lebenslang studieren.]
Der Bockige.
Der Bockige ist in den wenigsten Fällen durchgehend bockig. Vielmehr ist es so, dass es sich hierbei um einen Gamer-Typ handelt, der nur sporadisch in Erscheinung tritt. Oftmals ist der Bockige ein anderer Gamer-Typ ... solange bis er - meist urplötzlich und aus dem Nichts - anfängt bockig zu werden.

Wenn der Bockige erstmal losgelegt hat, könnt ihr den Zock-Abend vergessen. Meist beginnt es mit irgendeiner Kleinigkeit - weil er sich an irgendeine Spielmechanik nicht mehr erinnert oder whatever. Da geht dann langsam das bockige Gemurmel los. Bereits ab diesem Zeitpunkt könnt ihr den Ablauf nicht mehr aufhalten - plant also am besten schon jetzt einen sinnvollen Speicherzeitpunkt für euer Game ein. Es wird sehr bald enden!

Sobald der Bockigkeits-Modus gestartet wurde, steigert er sich exponentiell und der Grad der Bockigkeit nimmt rasant zu. Dabei versetzt sich der Bockige dann so in Rage, dass auch sein Gameplay darunter leidet. Dies führt dann zu Fehlern und so kann es dann schnell mal passieren, dass er plötzlich fünf Mal unmittelbar hintereinander stirbt. Dabei wird er jedes Mal bockiger und die Bockigkeits-Spirale nimmt ihren unaufhaltsamen Lauf.

Maximal 30 Minuten nach den ersten Bockigkeits-Anzeichen wird der Bockige dann so bockig, dass er entweder das Spiel beendet oder ihr freiwillig die Flucht ergreift. Um weiteren Bockigkeitsattacken nach Beendigung des Spiels zu entgehen, ist es wichtig, dann auch Sprachchats etc. zu verlassen und solo bzw. mit anderen Leuten etwas zu zocken. Die einzige Möglichkeit, den Bockigen zu stoppen, ist, zu warten bis er ausgebockt hat. Dies dauert mindestens 24 Stunden.

Spezialfähigkeit:
Kann in Bockigkeits-Modus verfallen und den Zock-Abend damit beenden. Die genauen Auslöser für die Aktivierung des Bockigkeits-Modus sind bis heute leider noch nicht gut genug erforscht und er tritt sehr willkürlich und unerwartet in Erscheinung.

Weiterentwicklung:
Der Koleriker ist die traditionelle Weiterentwicklung des Bockigen. Die Anfangszeichen bleiben identisch, nur das Ende wird nochmal etwas dramatischer. Der Koleriker wird sein Mikrofon aus der Buchse reißen und seine Tastatur zertrümmern, bevor er rage-quittet.

Typische Sprüche:
  • Wo bist du? Ich check das nicht! Ich versteh' das nicht!
  • Das macht doch so jetzt überhaupt keinen Sinn. So werde ich das nicht spielen!
  • Jetzt bin ich schon wieder gestorben!
  • Das Spiel ist sch***e, weil DU [mir das falsch erklärt hast / mir zwischen meinen weinerlichen Heultiraden nicht richtig zuhörst / mir zu wenig Aufmerksamkeit entgegenbringst / Spaß an dem Spiel hast / ...]![/list]
Der einsame Wolf.
Der einsame Wolf ist kein Freund sozialer Kontakte. Er spielt ALLE Spiele, auch MMORPGs komplett und ausschließlich alleine. Wenn seltene und weltbewegende Gründe ihn wider erwarten doch einmal in eine Gruppe treiben, ist er so schweigsam wie nur möglich. Nur nicht auffallen und bloß nicht angesprochen werden, lautet die Devise.

Teamspeak & Discord werden grundsätzlich nur nach wiederholter Androhung körperlicher Gewalt und administrativer Bestrafung verwendet. Deutliches Kennzeichen: Eine komplett leere Freundesliste.

Spezialfähigkeiten:
  • Kennt sämtliche Tipps und Tricks um jeden Boss mit verbundenen Augen und einer Hand auf dem Rücken wegzuklatschen.

Typische Sprüche:
  • Ich bin nur im Teamspeak, wenn es auch wirklich Sinn macht.
  • Brauchst Du meine Hilfe oder warum schreibst Du mich an?
Der Anwortverweigerer.
Diejenigen unter euch, die eine WhatsApp- oder sonstige Chat-Gruppe haben, in der sie sich zum Zocken verabreden, kennen ihn mit Sicherheit: Dieser eine Dude, der zwar ständig online ist, aber einfach nicht antwortet. Freilich liest er den Chat, aber eine Antwort erhaltet ihr ausschließlich wenn er gerade Lust darauf hat - was meist nicht der Fall ist.

Wenn er keinen Bock hat, keine Zeit, keine Motivation oder sich noch unsicher ist, ob der Tag nicht etwas besseres zu bieten hat, wird er lediglich den Chat lesen und euch ignorieren. Dass er dabei oft das Zünglein an der Waage ist, von dem die Wahl des Spiels und die Zahl der Mitspieler abhängig ist, erfüllt ihn mit Genugtuung. Euch Schwierigkeiten bei der Planung des Zocks zu verursachen ist seine Leidenschaft. Da kann es schon mal passieren, dass ihr auf glühenden Kohlen sitzt und auf eine Antwort wartet, während der Antwortverweigerer in anderen Chatgruppen wahlweise Musikempfehlungen ausspricht oder P***sbilder verschickt.

Spezialfähigkeit:
Ignoriert euch, bis ihr blau anlauft.

Typische Sprüche:
  • Keine, weil er euch ignoriert.
Der MilSim-Realismus-Gamer.
Der MilSim-Realismus-Gamer spielt mit seinen "Kameraden" Arma oder Squad und ernährt sich dabei ausschließlich von Panzerkeksen und gefiltertem Urin. Sein "Arbeitsplatz" ist entweder komplett mit Pflanzenwerk und Tarnnetzen bedeckt oder ein trauriger Nachbau eines F-16 Cockpits, welches ganz laut gescheiterter Kindheitstraum schreit.

Er braucht im Schnitt zwei Wochen, um seine Steuerung einzurichten. Sein Erzfeind ist (neben Updates, welche mal wieder die Steuerung zurücksetzen) das COD-Kiddie, denn jegliche Form von Unrealismus, Komfort und Spaß sind maximal verpöhnt. Wenn es sich nicht nach Arbeit anfühlt, ist es kein gutes Spiel!

Spezialfähigkeiten:
  • Kann alles fliegen und fahren.
  • Du denkst, er sei AFK, aber er beobachtet dich. Aus dem hohen Gras. Seit 11 Tagen!
  • Du bist auf seinem Teamspeak-Server nicht erwünscht und er lässt dich das wissen, ohne dass du je danach gefragt hast.

Typische Sprüche:
  • Ihr werdet mich nicht mögen, weil ich hart bin.
  • Dein Arsch kommt auf meine Liste.
Der FOMO-Maxe.
Wenn der Maxe zum FOMO-Maxe wird, hat der Spaß ein Loch und dann schnallt euch schon mal warm an und – ganz wichtig – sobald ihr es bemerkt, sofort abspeichern und ein Backup des Savegames anlegen, denn ab jetzt passiert nur noch Blödsinn, den beim nächsten Zock alle bereuen werden.

Die Fear of missing out[de.wikipedia.org] (deutsch: Angst, etwas zu verpassen, Akronym FOMO) ist die Befürchtung, dass Informationen, Ereignisse, Erfahrungen oder Entscheidungen verpasst werden könnten. Ein psychologisches Phänomen, das unter anderem auch in der Welt der Videospiele häufig anzutreffen ist. Der FOMO-Maxe ist nicht immer der FOMO-Maxe, sondern er entwickelt sich im Laufe des Zocks, wenn mehrere Kriterien erfüllt sind:

  1. Nicht jeder kann zum FOMO-Maxe werden. Es müssen bestimmte Grundzüge vorhanden sein. Um zum FOMO-Maxe zu werden, muss man von vornherein einer der eher stressigen und primär auf sich selbst gerichteten Mitspieler sein, für den alle anderen eigentlich nur gefühlter Ballast sind, so wie z. B. der ernsthafte Highspeed-Spieler oder der Gewinner.

  2. Er muss unter Zeitdruck stehen. Das kann sein, weil er einen Termin hat und aus dem Spiel aussteigen muss oder weil es einfach spät geworden ist und er unleidig wird, weil er eigentlich das Spiel beenden und schlafen gehen will, andererseits aber Angst hat, dass andere dann ohne ihn noch Abenteuer erleben könnten.

Wird der FOMO-Maxe aktiviert, wird es anstrengend. Das Schwierige dabei ist, dass das sehr spontan und unangekündigt passieren (dann aber noch mehrere Stunden anhalten) kann. Die ersten Anzeichen sind, dass er euch und eure Gruppe einfach stehenlassen wird, egal wo ihr seid und was ihr gerade macht und sich in die Basis zurückzieht. Dies ist der Platz, an dem der FOMO-Maxe seine Wirkstätte hat. Von dort aus wird sein Chaos verbreitet – und das macht er auch am liebsten alleine und ohne euch.

Bevor er das Spiel verlassen kann, muss er gewährleisten, dass er alle wertvollen Items und Ressourcen, die im Laufe der Session gefarmt wurden, für irgendwas ausgibt – vollkommen nebensächlich, ob dies sinnvoll ist oder nicht. Es geht ihm einzig darum, dass kein anderer die Möglichkeit hat, hiervon etwas auszugeben. So kann es schon vorkommen, dass er todmüde und nicht mehr in der Lage ist, klare und rationale Gedanken zu fassen, aber euch trotzdem noch zwei Stunden im Sprachchat anmotzt, bis er es geschafft hat, alles sinnfrei zu verbraten und damit final irgendwann wieder von seiner FOMO runterkommt. Anschließend wird er sich sehr kurzfristig ausklinken, euch alleine zurücklassen und ins Bett fallen. Möglicherweise bekommt ihr das gar nicht mehr mit.

Ihr könnt nichts gegen den FOMO-Maxe machen. Er kommt immer wieder zum Vorschein, wie Dr. Jekyll, der zu Mr. Hyde wird. Ihr könnt vorbeugen, indem ihr von vornherein kürzere Sessions ansetzt und dann auch konsequent nach drei oder vier Stunden einen Cut macht oder versucht, möglichst keine Mitspieler in der Gruppe zu haben, die vermehrt den Mantra-Modus auslösen, da diese sich stets wiederholenden und meist recht inhaltslosen Mantras den FOMO-Maxe in seinem Tun triggern und auch noch bestärken können.

Wenn ihr es frühzeitig bemerkt und halbwegs bei Verstand seid, könnt ihr ein Backup des Savegames anlegen und beim nächsten Zock wieder an der Stelle laden, bevor der Maxe zum FOMO-Maxe wurde. Müsst ihr natürlich mit euren Kollegen abklären, ist aber für gewöhnlich nie ein Problem, weil nüchtern betrachtet dann jeder schnallt, dass es Blödsinn war, was da bei der letzten Session innerhalb der letzten Stunde noch für kontraproduktiver Müll veranstaltet wurde. Macht euch aber keine Hoffnungen: Das wird Maxe auch dieses Mal nicht davon abhalten, irgendwann wieder zum FOMO-Maxe zu werden und das Ganze geht von vorne los …


Spezialfähigkeiten:
  • Kann eine Vollkatastrophe auslösen, wenn er auf einen Mitspieler im Mantra-Modus trifft, der seit Stunden ohne Luft zu holen nur über ein einzelnes Ingame-Thema labert, da sie sich gegenseitig hochschaukeln und verstärken können. Die letzte Hoffnung ist hier ein cleverer Mitspieler, der das frühzeitig erkennt und ein Backup des Spielstandes anlegt, bevor es total eskaliert.
  • Wenn der Maximal-Gechillte ihn darauf hinweist, dass er gerade nicht alle Informationen vorliegen hat und doch bitte ein bisschen entspannen und warten soll, bis man sich das in Ruhe und mit Hirn anschauen konnte, schaltet der FOMO-Maxe in den Holzkopf-Sturschädel-Modus, wird aggressiv und bockig und ist für rationale Informationen nicht mehr zugänglich, bis er mindestens acht Stunden geschlafen hat.

Typische Sprüche:
  • Schon so spät, ich muss jetzt bald ins Bett.
  • Ich bin gerade in der Basis und werde jetzt sofort unsere hart erfarmten Ressourcen für [beliebigen Quatsch] ausgeben. (Während alle anderen draußen verzweifelt Monster bekämpfen und auf Unterstützung hoffen, die nicht mehr kommen wird, weil der FOMO-Maxe aktiviert wurde.)
  • (Lautes Gähnen.) Krass, es ist schon voll spät geworden.
  • Es ist mir egal, dass wir jetzt dann eh speichern und nicht mehr weiterzocken. Wir können nicht bis zum nächsten Zock warten, bis wir uns in Ruhe überlegen konnten, wie wir unsere Ressourcen am intelligentesten investieren, sondern ich muss jetzt alles raushauen, damit ich in Ruhe ins Bett gehen kann, weil ihr Kack-Noobs dann keine Möglichkeit mehr habt, ohne mich was auszugeben und ich euch keinen Meter weit traue. (Würde keiner machen, aber wenn FOMO kickt, wird der FOMO-Maxe hart unzurechnungsfähig.)
  • (Gähnen.) Puh, es ist gleich 1:30 Uhr morgens. Das ist voll spät. Nur falls ihr es nicht bemerkt habt. Ich geh jetzt dann ins Bett.
  • Dann machen wir JETZT SOFORT eine Abstimmung! (Diggi, entspann dich und lass das doch einfach wie erwachsene Menschen ausdiskutieren – da muss nichts abgestimmt werden, weil kein einziger rationaler Grund dafür spricht, nicht zu warten bis uns alle relevanten Informationen vorliegen.)
  • Wollt ihr nicht auch bald ins Bett gehen?
  • Nein, ich warte nicht bis ihr wieder in der Basis seid, sondern mache das jetzt einfach.
  • Schlafen ist richtig und wichtig. Krass, wie spät es schon wieder geworden ist.
  • Nein, ich kann nicht kommen und euch helfen. Ich bin in der Basis und will jetzt unsere Ressourcen alle für irgendwas verbraten, damit ich schlafen gehen kann.
  • Jetzt geht endlich in Bett, damit ich auch ins Bett gehen kann ohne Panik zu haben, dass ihr ohne mich noch ein bisschen weiterspielt und die Basis ausbaut oder so Sachen, die mich eh nicht interessieren, ICH MUSS ABER TROTZDEM DABEI SEIN! FOMO! FOOOOOMOO! Aaaaaaaaahhhhhh!!!
  • Ach, es gibt übrigens ein Achievement wenn ihr eine Rüstung auf Maximallevel aufwertet oder die Super-Duper-Maschine verwendet. Wir haben genug zum Aufwerten und so da, damit sich jeder die Achievements holen könnte, aber ich sag euch einfach nichts, dann hab nur ich sie alleine, weil ihr nicht der FOMO-Maxe seid und mich einen Scheiß interessiert! (Sagt er natürlich nicht hörbar; sondern nur leise für sich selbst.)
Der Paradiesvogel
Er muss auffallen, um jeden Preis!

Egal ob durch sinnfreie aber schreiend bunte Ausrüstung, durch Super-Duper-Spezial-Moves, Stunts oder einfach durch (whatever) Akustikeinlagen im Sprachchat. Hauptsache, er wird bemerkt und andere reden mit und/oder über ihn. Ob er dadurch schneller stirbt, das Team behindert oder hart erfarmte Items verzockt, ist ihm schlichtweg egal.

Nützlich, wenn wirklich mal Aufmerksamkeit gebraucht wird, um Gegner aus der Base zu locken, etc.

Gegenwehr: Einfach schon vorher genügend Aufmerksamkeit schenken.

Spezialfähigkeit:
Kennt alle Spezial-Moves und gibt diese auch gerne weiter.

Typische Sprüche:
  • Schau mal: Wenn ich das hier sprenge, sieht man das über das ganze Level!
  • Hier bin ich!!!
  • Schau mal was ich kann/was passiert, wenn ich (was auch immer) mache ...
Der Typ, der nie auftaucht.
Der Typ, der nie auftaucht ist derjenige, den ihr Nachmittags noch auf der Straße trefft und mit ihm vereinbart, euch am Abend auf einen Zock zu treffen, nur um dann festzustellen, dass er eben nicht auftaucht ... und natürlich dann auch nicht mehr erreichbar ist.

Er taucht nie auf. Er zockt nicht. Ironischerweise hat er eine bis zum Anschlag gefüllte Spielebibliothek, die er aber nie verwendet. Er ist eher so der Typ "Jäger und Sammler" und kauft sich Spiele lediglich um zu wissen, dass er sie besitzt. Weitere Details zu diesem Gamer-Typ sind kaum bekannt, weil er eben nie auftaucht.

Spezialfähigkeit:
Unbekannt.

Typische Sprüche:
  • Ich komme später auf jeden Fall 100%ig noch online!
Ihr kennt noch mehr?
Immer raus damit!

Alle Ähnlichkeiten zu real existierenden Personen sind natürlich reiner Zufall!

Schreibt euren Gamer-Typ in die Kommentare!

↓ ↓ ↓ ↓ ↓
↓ ↓ ↓ ↓ ↓
↓ ↓ ↓ ↓ ↓
↓ ↓ ↓ ↓ ↓
↓ ↓ ↓ ↓ ↓
↓ ↓ ↓ ↓ ↓
3 Comments
criz  [author] 8 Feb, 2023 @ 2:04am 
<3
𝑺𝓪𝓴𝒾 7 Feb, 2023 @ 8:44am 
:cupup:
Yonaga | Winter Edition ❄ 7 Feb, 2023 @ 8:12am 
:GunfireRebornhandsup::GunfireRebornflower: