DayZ
25 ratings
Die hilfreichsten Tipps für Anfänger - 2023
By Apocryphox
Da ich immer wieder Leute sehe, die sich das Spiel gekauft haben, um zu merken, dass es sich um ein "Hardcore"-Survival Videospiel handelt und nicht um den neusten PUBG-Klon, wo reines Run and Gun und schnelle Kills zur höchsten Priorität des Spiels zählen und daraufhin das wohl beste Spiel aus dem Survivalbereich verhasst löschen, weil sie innerhalb kürzester Zeit sterben, möchte ich hiermit einen Guide erstellen, damit besagte Leute nicht kurz nach dem virtuellen Tod das Handtuch werfen. Der Guide basiert auf meiner eigenen, persönlichen Spielerfahrung und meiner eigenen Meinung. Der Guide wird stets ausgebaut. Zum einen, weil das überleben im DayZ eine große Herausforderung ist und dadurch auch neue, unbekannte Wege entstehen können, wie man am besten überleben kann und zum anderen, weil sich das Spiel durch regelmäßige Updates stets verändert. Verbesserungsvorschläge und Feedback sind immer sehr gerne gesehen, solange es harmonisch und formell bleibt. Beleidigungen, toxische Aussagen, Werbung o.ä. wird sofort gelöscht.

Dieser Guide ist in erster Linie für Vanilla-Erfahrungen gedacht und beherbergt keine Informationen zu Mods. Empfehlungen daher auch nicht. Es werden jedoch die gängigsten und beliebtesten Map-Erweiterungen, inoffiziell oder offiziell, berücksichtigt. So zum Beispiel Namalsk, Livonia oder Takistan.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Serverauswahl
In erster Linie ist es wichtig zu wissen, auf was für einem Server man überhaupt spielen möchte. Seit der Einführung des Workshops ist es Spielern möglich ihre ganz eigenen Modifikationen für DayZ zu gestalten und diese für alle möglichen Serverowner bereitzustellen. Somit kann jeder Owner seinen ganz individuellen Server für DayZ gestalten und zum Beispiel einen PVP-orientierten, einen hardcore-survival-orientierten oder eben was ganz eigenes zu erstellen.

Somit ist es für jeden Anfänger wichtig zu wissen, was man genau möchte. Um den Kern und die Logik von DayZ zu wahren, sollte sich jeder Anfänger (und eigentlich auch erfahrener Spieler) für einen relativ vanilla-orientierten Server entscheiden, der komplett ohne, oder zumindest mit sehr wenigen, Mods auskommt. Dazu reichen für gewöhnlich bereits offizielle Server, welche komplett ohne Mods auskommen und dem Spieler die komplett eigenständige, vanilla-orientierte DayZ-Erfahrung bieten. Gerade für Anfänger sind diese Server jedoch eher ungeeignet, dazu später mehr. Neben den offiziellen Servern bieten sich auch Communityserver ohne Mods an. Falls es Mods sein sollen, was ich keinem Anfänger empfehle, können auch "Vanilla Plus"-Server eine Alternative sein. Diese bieten zwar Mods an, jedoch selten sonderlich viele. In den meisten Fällen erweitern diese Server die Vanilla-Erfahrung.

Da offizielle Server in den allermeisten Fällen voller Spieler sind, sind diese wenig dafür geeignet, um als einzelner Spieler die Basics des Spiels zu erlernen. Daher empfehle ich euch stark einen Communityserver ohne Mods auszusuchen. Welche Mods auf dem Server sind, kann man im Launcher (Nicht im Serverbrowser im Spiel selbst) einsehen. Die besten Server zum erlernen der Basics sind jene, die keine Mods beinhalten und eine Spielerpopulation von Low bis Medium haben. Somit lernt ihr am besten die Gefahren des Spiels kennen, ohne gleich nach dem Spawn innerhalb von 10 Minuten über den Haufen geschossen zu werden.
Der Start
Nachdem ihr euch erfolgreich einen Server ausgesucht habt, wollt ihr sicher gleich direkt in die ersten Häuser rennen, euch eine Knarre suchen und Dosenfleisch finden. Ihr werdet schnell merken, dass dies schnell zum virtuellen Tod führen kann, was uns gleich schon zum ersten Tipp und gleichzeitig auch zum allerwichtigsten Tipp überhaupt führt. Brennt euch diesen gut ins Gehirn ein, denn er ist wichtiger als alle hier genannten: Ihr werdet sehr oft sterben, gerade wenn ihr Anfänger seid. Daher gebt niemals auf, denn die Lernkurve von DayZ ist steil. Viele Spieler werfen nach wenigen Minuten das Handtuch, da sie kein Essen finden und schnell verhungern. Wieso und weshalb wird meistens außer Acht gelassen. Macht nicht denselben Fehler und achtet auf euch und euren virtuellen Körper!

Nach dem frischen Spawn solltet ihr euch natürlich gleich mit gutem Loot ausrüsten. Gut bedeutet in dem Fall Nahrung, warme Kleidung, eine gute Nahkampfwaffe und ggf. eine Schusswaffe.

Essen und das erste Feuer
Gerade auf Servern mit einer hohen Spielerpopulation werdet ihr selten Nahrung in Gebäuden finden. Vor allem wenn ihr gerade an der Küste gespawned seid. Denn denkt dran: Ihr seid nicht die einzigen, die dort spawnen. Nahezu alle Spawnpunkte sind auf Chernarus an der Küste und fast alle Spieler, gerade die neuen, führen den Instinkt, in Gebäude zu rennen, um Loot zu finden.

Nahrung zählt in DayZ zum wichtigsten Loot überhaupt. Anders als damals in der Alpha verliert man nämlich bedeutend schneller Kalorien und Flüssigkeit. Vorbei sind die Zeiten, an denen man sich bis ein hellgrünes "Energized" oder "Hydrated" vollpumpen konnte. Ihr werdet merken, dass zum Spielbeginn eure Nahrungsanzeige auf gelb ist, was bedeuted, dass ihr zwar gerade nicht am verhungern seid, euch allerdings direkt nach dem Start auf die Suche nach Nahrung machen solltet.

Nun folgen die wichtigsten Tipps:
Euer Kaloriengehalt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Darunter zählen die aktuelle Körpertemperatur, die Gesundheit in Form von Krankheiten und eurer aktueller Ausdauerverbrauch. Achtet daher darauf wirklich nur in Notfällen zu sprinten, es zieht nur Unmengen an Kalorien ab, obwohl ihr eigentlich kaum was davon habt.

Um euch gegen die Kälte zu schützen solltet ihr euch direkt nach dem Spawn mit den Stofffetzen in eurem Inventar improvisierte Handschuhe craften. Diese sind sehr wichtig, dazu später mehr. Außerdem wichtig ist ein improvisierter Gesichtsschutz, falls ihr dieses noch craften könnt. Nachdem ihr dies getan habt, solltet ihr in naheliegende Gebäuse laufen und euch ein Messer suchen. Alternativ könnt ihr auch auf Feldwegen kleine Steine suchen, um euch ein Steinmesser zu craften. Dieses Messer ist sehr wichtig, um später mehr Stofffetzen und Lagerfeuerteile herzustellen, sowie um Tiere auszuweiden.

Nun müsst ihr euren Ohren vertrauen. Am besten geht ihr nun nämlich auf die Jagd nach Hähne und Hennen. Diese kann man in nahezu jedem Dorf und in jeder Stadt auf der Straße finden. Sie sind relativ häufig anzutreffen, daher sollte dies kein Problem sein. Es bedarf ein wenig Übung die Tiere mit eurem Messer zu töten. Habt ihr das Tier getötet, solltet ihr dieses mithilfe des Messers nun ausnehmen. Denkt bitte unbedingt daran, dass ihr während des Vorgang eure improvisierten Handschuhe tragt, da ansonsten eure Hände blutig werden und diese Krankheiten übertragen können, wenn ihr mit diesen Nahrung zu euch nehmt. Falls eure Hände doch mal blutig werden sollten, dann könnt ihr diese am Meer, an Brunnen oder an Seen waschen. Macht dies unbedingt, ehe ihr esst, da ihr sonst krank werdet und gerade zu Beginn nur schwer wieder gesund werdet.

Habt ihr das Tier erlegt und ausgenommen, nehmt alles mit, was sie droppen. Im Normalfall wären dies zwei Hühnersteaks, Knochen und Gedärme.

Nun nehmt ihr euer Messer und sucht euch einen Busch, einen Baum und grabt mithilfe des Messers im Boden nach Würmern (3-4 Stück). Nun geht ihr zu einem Busch un zerkleinert diesen. Nehmt am besten dafür die Hände, um den Zustand des Messers nicht zu missbrauchen. Aufgrund der Handschuhe sollte dies auch kein Problem darstellen. Außerdem solltet ihr mit dem Messer 3-4 Rinde von einem Baum abschneiden. Nehmt unbedingt von den Büschen auch mind. einen langen Stock mit, sowie mehrere kleine. Die benötigen wir später.

Habt ihr nun alles beisammen, könnt ihr in ein Haus gehen. Die allermeisten Gebäude besitzen nämlich einen Ofen, wo ihr alle gesammelten Items von eben (bis auf die Würmer natürlich) als Lagerfeuer nutzen könnt. Solltet ihr mal keine Option haben, die Items in den Ofen zu stecken, dann müsst ihr euch vorher ein Lagerfeuer craften. Das könnt ihr ganz einfach, indem ihr zum Beispiel die Rinde mit den Stöckern kombiniert. Außerdem benötigt ihr, sofern ihr keine Streichhölzer oder Feuerzeug habt, ein Kit, um das Lagefeuer zu entfachen. Dazu kombiniert ihr nur einen kleinen Stock mit einem Stück Rinde. Ist das Lagerfeuer im Ofen, alle Items drin und habt ihr das Kit, dann könnt ihr dies entfachen. Ist das Lagerfeuer an, dann solltet ihr auch erkennen können, dass eure Temperatur und somit der Kalorienverbrauch nach oben geht. Nun solltet ihr eure beiden Steaks auf den Ofen legen, damit diese braten können. Habt ihr zum Beispiel einen Topf mit Wasser gefüllt, könnt ihr das Fleisch auch darein packen, sowie den Topf dann auf den Ofen stellen, um das Fleisch zu kochen. Andersrum könnt ihr es auch braten, wozu ihr jedoch Tierfett in den Behälter stecken müsst.

In der Zeit, in der euer Essen zubereitet wird, solltet ihr euch die gesammelten Tierknochen anschauen und mithilfe des Messers zu improvisierten Angelhaken herstellen. Nun benötigt ihr noch ein Seil. Dieses könnt ihr finden oder mithilfe der Gedärme oder mind. 12 Stofffetzen selbst herstellen. So oder so benötigt ihr ein Seil, welches ihr dann mit dem langen Stock verbindet. Habt ihr dies getan, habt ihr eine improvisierte Angel, wo ihr eure Haken anhängen könnt. Vergesst nicht die zuvor gefarmten Würmer an die Haken zu hängen. Mithilfe der Angel könnt ihr nun an Seen, Bächen oder direkt am Meer nach Fischen angeln. Habt ihr dies getan und genug Fische geangelt, könnt ihr sie mit dem Messer ausnehmen und zu Filet verarbeiten, was ihr auch wieder auf den Ofen packen könnt.

Dies sollte für den Anfang eure sicherste Nahrungsquelle im Spiel sein und euch zumindest solange am Leben halten, bis ihr großkalibrige Gewehre für die Jagd, genug Dosennahrung und/oder was anderes gefunden habt.

Eine weitere, sehr beliebte Quelle für Nahrung sind Obstbäume, die ihr immer wieder mal finden könnt, haltet am besten immer die Augen nach welchen offen und sucht den Boden nach Birnen, Äpfel oder Pflaumen ab. Auch Pilze könnt ihr im Wald finden. Hier ist es jedoch wichtig zu schauen, ob diese eventuell nicht verdorben sind. In erster Linie sind alle gefundenen Nahrungsmittel ohne weiteres essbar.
Der Start - Teil 2
Wasser
Da ihr nun fürs erste mit dem Essen über die Runden kommen solltet, fehlt natürlich noch Wasser, um euren Körper mit wichtiger Flüssigkeit zu versorgen. Es besteht in erster Linie immer die Möglichkeit eurer Wasserbedürfnis auch mit Nahrung zu versorgen, dies ist jedoch wenig Vorteilhaft, da es viel weniger Flüssigkeit als Kalorien bringt und gleichzeitig nur unnötig die Reserven verbraucht. Daher benötigen wir nun folgendes: Brunnen!

Über der ganzen Map sind wichtige Brunnen verteilt, die immer sauberes Wasser beinhalten. Ihr könnt an diesen Brunnen direkt manuell trinken, eure Flaschen und Kantinen befüllen und sogar eure Benzinkanister und Töpfe. Auch ist es möglich an diesen direkt eure Hände zu waschen, sollten sie mal dreckig werden. Es befindet sich mindestens ein Brunnen in jeder größeren Stadt und oft auch in Dörfern. Nutzt gefundene Karten, um euch zu orientieren oder zur Not Maps aus dem Internet. Auf letzteren sind Brunnen auch eingezeichnet.

Macht niemals den Fehler und trinkt aus Seen oder Flüssen, da hier was Wasser stets unsauber ist und Salmonellen als Folge hat. Dazu später mehr. Außerdem ist es wichtig, dass ihr niemals Wasser aus gefundenen Wasserflaschen oder Kantinen trinkt, da das Wasser in diesen immer verseucht ist. Hier helfen entweder Chlortabletten, die ihr in der Welt finden könnt oder ihr kippt das Wasser aus. Dazu nehmt ihr den Behälter in die Hand und schaut auf den Boden, bis ihr die Option dazu bekommt. Alternativ könnt ihr auch Wasser abkochen, wozu ihr jedoch erst einen Topf und einen Ofen benötigt. So oder so ist gefundenes Wasser aus Kantinen und Flaschen stets fatal.

Falls ihr mal eine Flasche bei einem toten Spieler finden solltet, könnt ihr in den meisten Fällen davon ausgehen, dass das Wasser sauber ist. Trotzdem solltet ihr auch hier was Wasser vorher desinfizieren, nur um sicher zu gehen. Achtet außerdem unbedingt auf den Inhalt, den ihr in eurem Inventar sehen könnt, sobald ihr mit dem Mauszeiger über den Behälter fahrt. Macht nicht den Fehler und trinkt blind eine gefundene Flasche von einem Spieler, da es sich auch bei genug Pech um Benzin handeln kann.

Kleidung
Ihr dürftet es bereits gemerkt haben, in DayZ gibt es viele Kleidungssorten. Dies ist nicht von ungefähr, denn in DayZ kann euch eine niedrige Temperatur, ausgelöst durch kaputte und/oder mangelnde Kleidung, schnell in eine starke Erkältung oder sogar in den Tod reißen.

Daher ist es wichtig, dass ihr direkt zum Start auch gute Kleidung findet. Zu warm kann es, abgesehen ihr seid auf Takistan unterwegs, eigentlich nie werden. Daher sucht am besten immer nach der isolierendsten Kleidung, die ihr finden könnt.

Direkt zum Anfang solltet ihr, sofern ihr dem Guide folgen wollt, euch bereits aus den Rags, die ihr zum Start erhaltet, Maske und Handschuhe gecraftet haben. Dies sollte euch, gerade wenn ihr auf Namalsk seid, einen kleinen Vorteil gegenüber niedriger Temperatur geben. Da es sich jedoch um improvisierte Inhalte handelt, solltet ihr schnell für Ersatz sorgen. Ich erkläre euch nun, wo ihr die wärmste Kleidung findet.

Direkt zum Start solltet ihr natürlich umliegende Wohnhäuser absuchen, in denen ihr warme Mützen (Am besten eignet sich ein Ushanka oder Beanie z.B.) und ggf. Schuhe finden könnt. Auch Masken sind eine gute Möglichkeit, wie zum Beispiel eine warme Ski- bzw. Sturmmaske. Auch warme Jacken lassen sich hier gerne finden wie etwa eine Wanderjacke oder besser noch ein Wollmantel. Dies sollte euch für den nächsten Gang sicher wappnen.

Als nächstes solltet ihr euch auf die Suche nach einer Feuerwehrstation machen, da ihr hier für den Anfang die beste Kleidung findet. Nicht nur lassen sich hier die später wichtigen ABC-Kleidungen und Gasmasken finden sondern auch die für den Anfang viel interessanteren Feuerwehr-Outfits bestehend aus Jacke und Hose. Die Helme sind für den Anfang eher unwichtig und nur interessant, wenn ihr auf Gefechte ausseid. Die Feuerwehr-Kleidung hält den Träger nicht nur warm, sondern schützt diesen auch vor Nässe durch Regen zum Beispiel.

Im weiteren Verlauf werdet ihr immer bessere Kleidung aus dem militärischen Bereich finden, jedoch ist für den Anfang die Feuerwehr-Kleidung das A und O.

Auch interessant dürften Industriegebiete sein, da sich hier oft Arbeitshandschuhe und Arbeitsschuhe finden lassen.

Schuhe werden sich, je länger ihr lauft und je öfter ihr durch unebenes Terrain rennt, mit der Zeit abnutzen. Daher sollten robustere Schuhe wie Arbeitsschuhe nach einiger Zeit eine wichtige Rolle spielen.

Alternativ lässt sich jedes Kleidungsstück auch reparieren. Wichtig zu wissen ist hier jedoch, dass nicht jedes Stück mit allem reparierbar ist. Beispielsweise kann man die meisten Westen, Schuhe oder Rucksäcke NUR mit einem Ledernähzeug reparieren, während Oberteile, Hosen und Handschuhe normale Näh-Kits verbrauchen. Einige Kleidungsstücke lassen sich alternativ auch mit Klebeband reparieren. Achtet darauf, dass sich Items NUR nutzen und daher reparieren lassen, solange sie nicht ruiniert sind. Reparieren könnt ihr Kleidung nur bis zum Status "Abgenutzt", es sei denn euer Näh-Skill ist auf dem Maximum. Dann könnt ihr Kleidung auch bis "Makellos" reparieren.

Wenn ihr wissen wollt, wie stark euch Kleidung vor Wind und Wetter schützt, müsst ihr nur mit dem Mauszeiger im Inventar darüber fahren. Hier werdet ihr die Isolierung sehen können, wie zum Beispiel Moderat Isoliert, Schlecht Isoliert, Sehr gut Isoliert etc.

Fortsetzung folgt...
4 Comments
Stoffwechsel ツ 28 Jan, 2023 @ 3:52am 
sehr gute Tipps Danke :steamthumbsup:
Mr.Silly 12 Jan, 2023 @ 4:39am 
<3
4ntidote 10 Jan, 2023 @ 1:41pm 
Vielen Dank, das sind super Tipps für den Anfang.
Oldboy Oldman 10 Jan, 2023 @ 11:35am 
Perfekt beschrieben so kann man eigendlich nix falsch machen im 1ten Stadium beim überleben:steamthumbsup: