Sweet Transit

Sweet Transit

Not enough ratings
Lagerhalle kostengünstig am laufen halten (Deutsch und Englisch)
By annelog
Holz, Stein, Ziegel und Kohle muss ins Lager. Aber wie machen, dass man ständig volle Lager hat? Nach einigen probieren bin ich auf eine günstige Lösung gekommen.

Wood, stone, brick and coal have to go to the camp. But how do you make sure that you have full warehouses all the time? After a few tries, I came up with a cheap solution.
2
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Das Problem (deutsch)
Vor allem Holz, aber auch Stein und später Ziegel wird in Mengen im Lager benötigt, die einen vor ein großes Problem stellen. Wie das ganze ins Lager schaffen? wie die krassen Schwankungen zwischen zwei Zügen vermeiden? Spätestens mit einem Verbrauch von mehr als 500 Holz kommt man immer mehr ins schleudern. Es gibt mehrere Ansätze um das Problem zu lösen. Zum einen kann man an der Lagerhalle mehr als einen Bahnhof anschließen. Allerdings müssen alle Bahnhöfe entweder mit Brücken oder mit erweiterten Lagern verbunden werden. Diese wiederum benötigen aber Unterhalt. Die Schwankungen zwischen zwei Zügen bleiben aber bestehen. Genau hierfür habe ich ein Konzept umgesetzt, was bereits sehr früh im Spiel aufgebaut werden kann.
Die Lösung (deutsch)
Ich setze meinen Zentralbahnhof mit der Lagerhalle (orange im Bild) in die Mitte. Auf jeder Seite baue ich einen weiteren Bahnhof mit einem Verteilerzentrum. Jedes Verteilerzentrum benötigt ein Lager als Erweiterung (ebenfalls orange)

Beliefert werden die beiden linken und rechten Bahnhöfe. Von dort nehmen dann andere Züge das Material auf und liefern es in die Mitte. Jeder Zug bekommt die Order Volle Fracht, bzw. Leere Fracht. Ohne Zeitlimit. Jedes Verteilerzentrum muss um ein Lager erweitert werden, da nur so ein Puffer da ist- Also der eine Zug liefert ins Lager, dort nimmt sofort der andere die Fracht raus und verstaut sie. Direkt von Zug zu Zug ist nicht möglich. Mehr als ein Lager aber auch nicht, da es nur unnötig Kosten verursacht.



Nun zum Schienenverkehr

Auf dem linken Bild ist das linke Lager und auf dem rechten Bild die Zentrale.
Wie ihr seht gehen die Schienen auf den oberen 7 Schienen gerade von einem Bahnhof in den anderen. Bleiben wir erst mal bei den oberen 7 Schienen. Die oberste einzelne Schiene ist für den Kohlezug. Dann kommen zwei Schienen für Ziegel und anschließend 4 für Holz. Damit meine Züge hier nicht falsch fahren, benutze ich die Schiene vor der jeweiligen Gabelung als Wegepunkt
dazu einfach bei der Erstellung der Route auf die Schiene klicken. Ihr könnt auch ein Anforderungssignal setzen und es auf Einfluss stellen. Dann bei der Route auf das Signal klicken.

Es gibt hier genau 7 Züge. Sobald sie voll beladen sind fahren sie in die Mitte und laden dort aus. Haben sie mehr geladen als sie ausladen können, so bleiben sie in der Mitte stehen und warten auf endgültige Entladung. Sobald sie leer sind, fahren sie kurz zur Zentrale West und werden erneut beladen. Im Idealfall warten sie in der Mitte auf ihre Endladung. Ich benutze hier Frachtzüge mit jeweils 400 Lagerkapazität. Damit habe ich 1.600 Holz als Puffer, 800 Ziegel und 400 Kohle.

Kommen wir nun zu den unteren 7 Linien. Hier wird die Zentrale West von den Werken beliefert. Auch hier arbeite ich mit Wegepunkte. Da ich auch hier meine Züge auf Volle Endladung ohne Zeitlimit einstelle, sind im Idealfall immer ein paar Züge am ausladen. Auch hier habe ich 4 Linien für Holz, 2 für Ziegel und 1 für Kohle reserviert.

Auf den nächsten beiden Bilder seht ihr nochmals die Mitte, diesmal aber mit der Zentrale Ost.
Hier ist alles Spiegelverkehrt. Sprich die unteren Linien dienen zur Belieferung des Hauptlagers und als Puffer. Die oberen Linien sind dann die externe Versorgung.
Hier benutze ich 4 Linien für Stein. Die anderen 3 sind aktuell noch frei, werden aber später noch benötigt. Ihr könnt eure Linien einteilen wir ihr wollt. Einfach zu einem Strang bündeln, so dass ihr einen Wegepunkt setzen könnt.

Ich denke kostengünstiger könnt ihr keine Lagerhalle aufbauen, ohne mit Zügen einen Stau zu verursachen.
Ach ja, für Kohle benutze ich ein ähnliches Prinzip. Hier liefern meine einzelnen Stationen ihre Kohle an ein Zentrallager und von dort werden dann alle Bahnhöfe versorgt. Wenn Interesse besteht, kann ich das gerne in einen extra Threat hier erstellen.

Hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen.
LG Rigan
the problem (english)
Especially wood, but also stone and later brick is needed in quantities in the warehouse, which present you with a big problem. How to get the whole thing into the warehouse? how to avoid the stark fluctuations between two trains? At the latest with a consumption of more than 500 wood you get more and more into spinning. There are several approaches to solving the problem. On the one hand, you can connect more than one train station to the warehouse. However, all stations must be connected either with bridges or with extended warehouses. However, these in turn require maintenance. However, the fluctuations between two trains remain. That's exactly why I implemented a concept that can be built up very early in the game.
the solution (english)
I put my central station with the warehouse (orange in the picture) in the middle. On each side I build another station with a distribution center. Each distribution center needs a warehouse as an extension (also orange)

The two left and right stations are supplied. From there, other trains pick up the material and deliver it to the center. Each train receives the order Full Freight, or Empty Freight. No time limit. Each distribution center has to be expanded by a warehouse, because there is only such a buffer - So one train delivers to the warehouse, there the other immediately takes out the cargo and stows it. Direct from train to train is not possible. But not more than a warehouse either, as it only causes unnecessary costs.



Now to rail transport

On the left picture is the left camp and on the right picture the central one.
As you can see, the rails on the top 7 rails go straight from one station to the other. Let's stay with the upper 7 rails for now. The top single rail is for the coal train. Then there are two rails for bricks and then 4 for wood. So that my trains do not go wrong here, I use the rail before the respective fork as a waypoint
just click on the rail when creating the route. You can also set a request signal and put it on influence. Then click on the signal on the route.

There are exactly 7 trains here. As soon as they are fully loaded, they drive to the middle and unload there. If they have loaded more than they can unload, they stop in the middle and wait for final discharge. As soon as they are empty, they drive briefly to The Central West and are loaded again. Ideally, they wait in the middle for their final charge. I use freight trains with 400 storage capacity each. So I have 1,600 wood as a buffer, 800 bricks and 400 coal.

Now let's get to the bottom 7 lines. Here, the Headquarters West is supplied by the plants. Here, too, I work with waypoints. Since I also set my trains to full final charge without a time limit, ideally there are always a few trains unloading. Again, I reserved 4 lines for wood, 2 for bricks and 1 for coal.

On the next two pictures you can see the middle again, but this time with the Central East.
Here everything is mirror reversed. In other words, the lower lines are used to supply the main warehouse and as a buffer. The upper lines are then the external supply.

Here I use 4 lines for stone. The other 3 are currently still free, but will be needed later. You can divide your lines as you want. Simply bundle into a strand so that you can set a waypoint.

I think you can't build a warehouse more cost-effectively without causing a traffic jam with trains.
Oh yes, for coal I use a similar principle. Here my individual stations deliver their coal to a central warehouse and from there all stations are supplied. If there is interest, I can create this in an extra threat here.

Hope I could help you with that. (i hope the translator works correct)
LG Rigan
5 Comments
Gustl1328 23 Aug, 2024 @ 7:52am 
I find this game design decision is very bad. I played about 64 hrs till now. When building the 2nd or third city it is like termites are coming in and suck your active storage empty.

Yeah sure. All buildings in Reallife need every day woods, coal (winter would be ok), sand, etc. "DAILY". It is a pain in the ass.

If i look at your plan to resolve this issue i need different blueprints to be successful. Individual builds are unsuccessful - this is a game which should be fun in anyway.

My workaround acutally is two big storage buildings - both get refilled and only one is full time "active". When i want to build anything i pause the game and turn the other "full" one activ. After finishing my work i switch back to the nearly empty one.
Chickmc 26 Dec, 2023 @ 1:11pm 
Nach diversen Updates funktioniert dies nicht mehr ganz so wie geplant oder?
suicide martyr 13 Aug, 2022 @ 6:57am 
My friend, this is a very interesting concept and I agree with using distribution centres as intermediate storage. I wonder if they could be placed at non-trivial distances from the central Warehouse. I like not using trains that drive both directions on one track, as the second engine would reduce the carrying capacity of the train and the space for the extra rail is (usually) not a problem. Also, I would definitely be interested in hearing your principle for coal.
annelog  [author] 9 Aug, 2022 @ 11:36am 
My english is not the best, i can try it.
Uzi'shan 9 Aug, 2022 @ 10:37am 
Is there a chance to also see an english version of your guides? they seem quite cool :wololo: