Flotsam

Flotsam

Not enough ratings
Teil 1 - Meine Tipps für einen besseren Einstieg ins Spiel und Funktionen allgemein
By 💛🐠Schluppdidupp🍀🍄
I have also written this guide in English.

Für alle Anfänger und solche, die sich bisher mit "Flotsam" immer schwergetan haben, kommt hier mein Guide, der euch hoffentlich weiterhilft. Auch gibt es bei YouTube viele Videos vom Gameplay, wo man das eine oder andere sicher auch besser versteht, als nur durch Worte.
Scheinbar ist hier begrenzte Zeichenzahl, daher mach ich den Rest einfach als Teil 2 .

Allgemeines in Kürze:
Soweit man in diesem Spiel von einem Ziel sprechen kann, wäre das bei „Flotsam“, dass man um sein Schiff (das Stadtherz) herum Stege baut, Werkstätten und anderes baut und man dadurch eine schwimmende Stadt errichtet. Man sammelt also Müll aus dem Meer und birgt alles von Inseln oder anderen Orten, um so Ressourcen zu erhalten, um alles bauen zu können. Man startet mit 3 Driftern, wo man sich ganz zu Beginn anhand ihrer Fähigkeiten welche aussuchen kann, die einem günstig oder sinnvoll erscheinen. Also am besten so auswählen, dass man möglichst viele Fähigkeiten auf einem möglichst hohen Startlevel hat. Auf der Karte (siehe Symbol unten) kann man weitere Drifter retten, die dann hinzugefügt werden, wodurch man nach und nach mehr Leute bekommt. Vorteil: man kann mehrere Dinge erledigen, da sich alles auf mehrere Personen aufteilt. Nachteil: jeder Drifter braucht 1x Wasser und 1x Nahrung pro Tag (morgens nach dem Aufwachen), d.h. je mehr Leute man hat, umso schwieriger wird es, die nötigen Mengen zu erlangen bzw zu erhalten. Wenn Drifter zu oft nichts zu essen oder zu trinken bekommen, sterben sie. Oben links ist auch eine Anzeige, wieviele Tage man schon überlebt hat.

- Spiel pausieren mit Leertaste.
- Baumenü am besten immer offen lassen, damit man jederzeit sehen kann, was man als nächstes braucht oder wieviel Material wovon noch fehlt.


Details:

Bojen
- Generell fürs Sammeln an Bojen gilt: unten links im Menü die gewünschte Boje anklicken (für Schwimmer oder für das Bergungsboot), sie in das Plastik oder Holz platzieren und per Taste X den Radius vergrößern oder mit Z ihn verkleinern. Ist die Boje bereits gesetzt, kann man sie anklicken und dort dann einen Button drücken zum Vergrößern und Verkleinern. Auch kann man dort sehen, wieviel Teile noch zu bergen sind. Wenn alles eingesammelt wurde, verschwindet die Boje automatisch.

Zuerst besorgen, wenn möglich
- Zuallererst so früh wie möglich Plastikrecycler, Holzschuppen, Seilmacher und Schrott¬schmiede bauen, vor allem die ersten beiden zuerst. Sie produzieren die so oft benötigten Floater (Plastikkanister, die man u.a. für Stege braucht), Holzbretter, Brennholz, Seil und Metallplatten. Man muss also darauf achten, dass man dort das richtige Symbol anklickt und dann über den Kästchen unten den linken Button mit +1. Alles, was farbig erscheint, kann man direkt herstellen, ist es grau, fehlt etwas an der erforderlichen Ressource. Später lohnt sich auch ein 2. Holzschuppen, wo man dann in einem immer nur die Holzbretter in Auftrag gibt und im anderen das Brennholz. Auf diese Weise braucht man nicht immer hin- und herzuwechseln. Auch zwei Plastikrecycler können es beschleunigen. Bei mir kam lange Zeit niemand zu meinem ersten, aber als ich dann schließlich einen zweiten baute und die Reihe der gewünschten Floater vollklickte, kam sofort jemand in den neu gebauten. Auch die Forschungsstation sollte so früh wie möglich gebaut werden, um neue Werkstätten, Boote und andere nützliche Objekte freizuschalten. Oben in der Mitte am Bildschirmrand kann man mit Klick auf das Symbol die Ressourcen einblenden, die man vorrätig hat (früher war diese Info des Inventars unten rechts am Rand).

- Anfangs hat man nur das Lager im Stadtherz (Schiff), also sollte man rechtzeitig weitere Lager bauen. Das kleine fasst 20 Teile, das mittlere 45 und das große 120. Lager kann man benennen und ihnen durch Anklicken die Ressource(n) zuordnen, die dort rein sollen, allerdings ist das wenig sinnvoll, weil dann andere Dinge woanders hin müssen, wodurch man dann noch mehr Lager braucht als ohnehin schon. Und wenn man vergisst, wieder alle Ressourcen zu erlauben und nur noch in diesen zugeteilten Lagern Platz ist, bringen die Drifter nichts mehr hin und bleiben einfach stehen, bis irgendwo wieder neuer Platz zum Lagern verfügbar ist. Deshalb lass ich sie einfach immer beliebige Dinge lagern. Wenn man z.B. das mittelgroße Lager erforscht und gebaut hat, kann man ein kleines demontieren, um Platz am Steg zu erhalten. Die Drifter tragen dann alles daraus in das andere, sodass also kein Verlust der Ressourcen entsteht.

- Wie schon erwähnt, braucht man pro Drifter jeden Morgen jeweils eine Portion Wasser und Essen. Deshalb sollte man unbedingt mehrere Wasseraufbereiter bauen (die brauchen aber sehr lange, bis sie voll sind und somit eine Portion ergeben) und anfangs möglichst früh am besten gleich 2 Anglerstühle, ebenso mehrere Trockenständer für Holz und Fischstäbchen für Fisch (die diese idealerweise in Nähe der Anglerstühle bauen, damit der Transportweg von der Kiste mit den Fischen dort hin nicht so weit ist). Die Trockenständer kann man auch 2x upgraden, zuerst auf 3 Holzteile und dann auf 5. Wenn man den Mauszeiger auf den Upgrade–Button hält, sieht man, welche Materialien dafür benötigt werden. Möglichst früh sollte man den Entsalzer erforschen, da der Trinkwasser produziert, allerdings pro Portion mit 3x Brennholz, daher immer drauf achten, dass man genügend getrocknetes Holz hat, entweder nasses am Trockenständer trocknen (dauert auch sehr lange, aber nasses Holz ist ansonsten nutzlos, kann also nur getrocknet werden) oder auf Inseln schon getrocknetes finden. Blöd nur, wenn für sehr lange Zeit niemand hingeht, um Brennholz herzustellen oder man für längere Zeit kein getrocknetes Holz mehr findet. Dann wird der Wasservorrat immer weniger, sodass das Risiko steigt, dass sie verdursten, wenn nicht schnell genug Wasser produziert oder auf Inseln oder Wassertürmen gefunden werden kann und sie mehrere Tage nichts zu trinken haben.

- Wichtig sind auch die kleinen Wasserlager (10 Portionen), wo die Drifter das Wasser aus den Aufbereitern oder aus dem Entsalzer lagern können. Später kann man dann noch das große Wasserlager erforschen (30 Portionen).

Betten und Häuser
- Auch möglichst früh sollte man für jeden Drifter ein Bett bauen und idealerweise die beiden Häuser erforschen, wobei das kleine Haus für 2 Drifter ist und das große für 3 . Blöderweise sind Häuser die einzigen Forschungsobjekte, die danach nicht im Baumenü verfügbar sind, wie alles andere, sondern man muss tatsächlich immer erst ein Bett zum Haus upgraden und danach zum großen Haus.

Wachturm
- Eine gute Idee ist es, so früh wie möglich den Wachturm zu erforschen, denn wenn man den dann baut, kommt am nächsten Morgen eine Meldung, dass im Kompass der Karte angezeigt wird, in welcher Richtung man einen Überlebenden retten kann = also einen neuen Drifter bekommt. Auch Wasservorräte werden dort am Kompass¬rand an¬gezeigt und die Zahl darunter bedeutet den benötigten Spritverbrauch vom aktuellen Standort bis zum besagten Ziel, wenn ich das richtig beobachtet habe. Wenn man bis vor dem nächsten Morgen einen Drifter gerettet hat, kommt eine weitere Meldung für einen neuen zu retten. Ansonsten erst an dem Morgen, wenn man zuvor einen gerettet hat. Der Wachturm ist also eine enorme Hilfe, wenn man auf der Suche nach neuen Driftern ist, da man sonst nur planlos herumsucht und auf der Karte dabei natürlich auch die Orientierung verliert. So ist es mir ergangen, weil ich erst nach Ewigkeiten endlich mal einen neuen Drifter gefunden hab, bis ich das dann endlich mit dem Wachturm herausfand und danach konnte ich meine Truppe ziemlich zügig erweitern.

Fortsetzung in Teil 2
https://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=2780411232
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Erklärungen zum Gameplay