Icarus
49 ratings
Der Icarus Einstiegsguide!
By chillirio
Der Einstiegsguide für Icarus. Erste Schritte zum Überleben, Tipps zum Verteilen der Fähigkeitspunkte und woher man die wichtigsten Ressourcen bekommt.
2
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Vorstellung

Moin Moin und hallo, mein Name lautet Dominik und ich präsentiere euch meinen Guide für den leichteren Einstieg in Icarus, denn dieses Spiel ist gar nicht so einfach wie man denkt! Ich spiele Icarus seit Release und konnte schon einige Erfahrungen in dem Spiel machen dürfen. Natürlich ist dies noch nicht alles gewesen und aus diesem Grund wird dieser Guide stetig erweitert. Dabei werden die ersten 10-20 Stunden behandelt.

Wenn euch der Guide gefällt lasst einen Like da und favorisiert diesen doch gerne :)

Für weitere Fragen und viel Spaß kommt doch gerne auf meinen Twitch-Kanal :

https://www.twitch.tv/chillirio

So und jetzt gehts los!
Einleitung - Was ist zu Erwarten
Tach Prospector und herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung zum Thema

"Wie überlebe ich die ersten 30 Minuten auf einem fremden Planeten, weil wir in der Führungsetage das Terraforming verk….t haben“."

Wir behandeln hier alles vom Hauptmenu und dem Start einer Mission, über die ersten Schritte nach der Landung, welche Schritte wir als erstes Einleiten, was wir in dem Technikbaum zuerst lernen sollten und welche Fähigkeiten wir auswählen sollten, bis zu den Ressourcen, Kämpfen und weiteren Überlebenstipps. Wird also alles sehr sehr viel, aber keine Angst, alles wird in gut verdauliche Happen eingeteilt.

Zunächst werden die Spielelemente erklärt und beschrieben. Danach geht es direkt mit dem eigentlichen Spiel und den 1. Schritten los. Diese Anleitung dient nicht dazu, so schnell wie möglich Level 30 zu erreichen um alle Techlevel freizuschalten, sondern dient als Orientierungshilfe, da jede/r so schnell oder langsam spielen kann, wie man möchte.

Alles beginnt im Hauptmenu/ Missionstypen
Dieses Menu ist relativ selbsterklärend



  • Schürfgebiet erstellen:
    Bringt einen zu dem Missionsauswahlbildschirm: Dabei gibt es 10 verschiedene Missionstypen:

    1. Recon: Gibt es nur die 1. Tutorial Mission mehr nicht.
    2. (Terrain-)Scan: Verschiedene Punkte mit einem Gerät scannen. Lockt Feine an (VORSICHT BÄREN)
    3. Bio-Resarch: Das Ziel gewisse Exemplare der Flora zu finden.
    4. Extermination: Das ortsansässige Boss-Monster jagen. (Momentane Anzahl:4)
    5. Expedition: Unterschiedliche Missionstypen, meist für ein neues Biom genutzt z.B. das Auffinden eines Gerätes oder durchbohren einer Höhlenwand.
    6. Recovery: Das Auffinden und Zurückbringen von Technologie
    7. Extraction: Das bergen von exotischen Materialien
    8. Geo-Survey: Wie die Scan Mission
    9. Exploration: Freies Erkunden ohne Ziele
    10. Construction: Aufbau einer Basis. Kann ganz was einfaches sein, um die Mission abzuschließen.


  • Schürfgebiet beitreten: Funktioniert nur bei Freunden:

    Dazu ist wichtig zu wissen: Man muss nicht bei der Gruppe sein um die Mission abzuschließen, Der Missionsfortschrtitt ist für alle gleich. Sollte also ein Mitglied einer Gruppe, die Mission abschließen und den Planeten verlassen, können die anderen Mitglieder diesen solange wieder besuchen(Hosten), bis sie ihn selber verlassen wollen. Die Mission ist für die restlichen Mitglieder dabei auch abgeschlossen


  • Außenposten: Dein ganz persönlicher Rückzugsort inmitten eines tödlichen Planeten. 1km x 1km stehen einem zur freien Entfaltung zur Verfügung. Alles was man dort macht bleibt erhalten, auch, wenn man wieder zurückfliegt. Die Erfahrungspunkte werden auf 1/3 reduziert.
  • Schnelles Spiel: Noch nicht verfügbar.
  • Talente: Der eigene Fähigkeitenbaum dazu später mehr
  • Technikbaum: Zum Freischalten aller Gegenstände zum herstellen
  • Accolades: Die Badges/Erfolge im Spiel
  • Ausrüstung: Das was man in die Spielesession mitnehmen kann
  • Werkstatt: Dort schaltet man mit Forschungspunkten und exotischen Materialien, Rüstung, Anzüge, Waffen, Werkzeuge und Buffs frei und kann sie herstellen. Diese bleiben bestehen, man muss sie nur nach der Mission wieder in die Raumkapsel packen. Diese werden automatisch repariert, wenn man sie einmal ins Lager im Hautpmenu legt.

Also klicken wir auf Schürfgebiet betreten und starten eine Mission.
Der Start: Die Spieloberfläche
Nachdem wir nun gelandet sind, begegnet uns nun ein Bildschirm mit einigen Informationen:



Name
Bedeutung
Buffs/Debuffs
Sind unten links zu erkennen. Buffs(=Grün) geben Boni wie mehr Ausdauer, mehr Leben et.c. Debuffs(=Rot) sind Nachteile(Malus) wie vermindertes Leben, weniger Ausdauer. Beide bekommt man durch Essen, letztere durch z.B das Fallen aus großer Höhe, oder Angriffen der Gegner
Lebensbalken
Unten Links. Kann durch Buffs erweitert werden.
Temperaturanzeige
Zeigt das Temperaturspektrum an und wo man sich darin gerade befindet. Angezeigt durch einen geraden Strich. Potenzielle Wärme durch Feuer, durch einen durchsichtigen Strich.
O2
Unten Links. Der Sauerstoff gehalt. Sinkt stetig. Kann durch den Abbau von Oxit (das blaue Gestein) und dessen Nutzung aufgefüllt werden
Nahrung
Neben O2. Essen gekocht oder roh füllt diesen auf
Wasser
Neben Nahrung. Durch Trinken am Fluss, Gefäßen oder stark wasserhaltiger Nahrung auffüllbar. Gefahr beim Trinken aus einem See/Fluss eines Debuffs.
Strichliste
Neben der Wasseranzeige. Zeigt an wie laut man ist.
Erfahrungsbalken
Oben Links. Anzeige des Levels und Levelfortschrits. Jede Aktion gibt Erfahrungspunkte(EP). Beim sterben ohne Hilfe eines Gruppenmitglieds, verliert man alle EP bis zum derzeitigen Levelanfang. Besonders problematisch bei Solo-Spielern
Missionsübersicht
Mitte Links. Auflistung aller Missionsteile. Kann ab und zu etwas Buggy sein.
Kompass
Oben. Zeigt auch Markierungen an.
Zeit, Temperatur und Wetter
Oben Rechts. Vor allem das Wetter ist wichtig. Zeigt es doch an, wie lange und in welcher Intensität eine bestimme Wetterlage andauert.
Aktuelles Werkzeug/ Tastaturbelegung
Unten links. Zeigt aktuelles Werkzeug an./ Zeigt
Schnellzugriff
Mitte unten. Schnellzugriff aller Gegenstände
Technikbaum und Talente
In diesem Teil des Guides gehen wir gemeinsam den Technikbaum und die Talente durch.

Vieles findet ihr auch noch unten noch um eine bessere Übersicht zu bieten gibt es hier ein paar Überschneidungen.

Im Abschnitt die "Erste Schritte auf dem Planeten" wird auf einzelne Punkte noch einmal eingegangen.

Solltet ihr Solo spielen, könnt ihr euch sehr gerne auf den Solobaum konzentrieren, da dieser euch das Leben sehr erleichtert.

Ungeachtet der Einschränkung, dass Solo-Talente nichts im Gruppenspiel bringen, gibt es zwei Punkte, die sich doch lohnen. Entwurf-Boost 1 und 2. Das Leveln dort lohnt sich auch, wenn man ab und zu alleine spielt, Gesunder Einzelgänger oder Marathonläufer, die die Gesundheit und Ausdauer erhöhen.

Wenn ihr als Gruppe spielt könnt ihr euch aufteilen und jeder sein Spezialgebiet leveln.
Wichtig ist, dass im Kampfbaum der Bogen-Talentbaum sehr stark ist und euch am Ende des Baumes mit quasi zielsuchenden Pfeilen belohnt.

Im Baum Jagd gibt es mehrere Rüstungen die sehr wichtig sind und dessen Rezepte man in diesem erst freischalten muss, bevor man die einzelnen Teile lernen kann. Dies sind der Ghillie-Panzer und der Eisbären-Panzer Zudem ist dort die Freischaltung für die Herstellung der Seile zu finden.

Den Speerbaum können wir ignorieren, da Speere im Nahkampf dem Messer und im Fernkampf u.a. dem Bogen unterlegen sind. Man kann mit ihm zwar auch zum verteidigen nutzen, zu mehr würde ich ihn aber nicht nutzen.

Wer gerne im Nahkampf unterwegs ist, nimmt den Messerbaum und dort die rechte Seite, wenn man nicht gerne mit Messern wirft.

Tipps:
  • Es gibt für manche Rezepte im Technikbaum ein Talent, dass man vorher freischalten muss.
Work in Progress

Baue Baue Häusle Bauer
Hier reden wir über kurz über das Baumenü und ein, zwei kleinen Tipps.

Das Bauen geht eigentlich leicht von der Hand. Einfach Bauteile in die Schnellauswahlleiste packen und auswählen.

  • Dabei kann man bei vielen mithilfe der langen gedrückte R-Taste unterschiedliche Varianten auswählen, z.B Wände werden zu Türrahmen oder Fenstern, Säulen kann man vertikal, horizontal oder diagonal bauen.

  • Für das Fundament am besten 4 Säulen herstellen und diese in den Boden bauen. Sorgt für eine gerade Baufläche oder Erdboden im Wohnraum

  • Um ein Gebäude zu verschieben, muss man sie nicht abreißen, sondern kann durch drücken der Y-Taste abgebaut und wiederverwendet werden.

  • Grundlegende Statik ist sehr wichtig. Kein Bauteil kann einfach in den Himmel gebaut werden, da dies ansonsten sich selbst zerstört. Auch die Traglast hängt davon ab wie stabil man baut. Heißt: man sollte öfters Säulen setzen um die Traglast bei z.B Schnee zu erhöhen.

  • Reparieren kann seine Bauteile mit dem Reparationshammer. Die Entfernung zum Objekt ist egal, man braucht nur Sichtkontakt
Das Kampfsystem und Tipps
Nun kommen wir zu einem weiteren wichtigen Pfeiler eines erfolgreichen Überlebens... dem Kampf.
Allgemeine Infos und ein paar kleine Tipps gibt es hier

Das Kampfsystem ist sehr einfach gehalten. Zusammenfassen kann man es mit Hauen hauen und hauen. Natürlich spielt sich jede Waffe anders, darauf gehen wir später noch mal ein.

In erster Line geht es beim Kampf darum sich richtig zu positionieren und zu versuchen immer den Kopf zu treffen, da dies zu kritischen Treffern führt. Treffer auf andere Zonen der Tiere sorgen für weit aus weniger Schaden. Bei Angriffen immer zu Seite sprinten, da z.B bei Bären uns in einer geraden Linie angreifen, sobald ihre Angriffsanimation startet. Dafür ist ein wenig Training nötig.
Kämpfen sollte man hauptsächlich in der Ego-Perspektive, da ansonsten es sehr schwierig wird, kritische Treffer auf den Kopf zu erreichen.
Dabei kann jede Waffe, außer Bögen und Schusswaffen geworfen werden.
Ob man nun Gewehre nutzen will, hängt auch von der Anzahl der Rohstoffe für die Munition ab.
Wichtig ist zudem ein Skill: Health Bars, damit wird die Lebensanzeige aller Tiere ersichtlich.

Waffentabelle:
Waffe
Erklärung
Messer
Schnelle Waffe, sorgt im Nahkampf für viel Schaden auf kurzer Zeit. Nachteil: Man ist im Nahkampf
Speere
Langsame Stich- und Wurfwaffe. Einziger Vorteil, mit der rechten Maustaste kann man blocken. Nachteil: Messer ist schneller im Nahkampf, Bogen schneller und präziser im Fernkampf
Bogen
Beste Waffe im Spiel! Schnell nachgeladen, sehr gute Talente und auf Entfernung fast unschlagbar. Kniend in Verstohlenheit und auf dem Kopf sind die meisten Tiere mit einem Schuss erlegen.
Armbrust
Viel stärker als der Bogen, aber Nachladezeit zu lang. Nur geeignet für den 1.Schuss aus der Verstohlenheit
Pistole
Sehr schnelle Waffe, im Nahkampf dem Messer bei genügend Munition überlegen.
Schrotflinte
Sehr Stark im Nahkampf, Bären in 2 Schüssen Ko
Repetiergewehr
Sehr Stark auf Entfernung Nachteil: Lädt langsam nach langsamer nach als Bogen
Jagdflinte
Bessere Version des Repetiergewehres


    Tipps:
  • WiCHTIGSTER TIPP: BÄREN SIND GEMEIN UND FIES!

  • Weglaufen bringt nichts. Fast alle Tiere die euch jagen, sind schneller als ihr. Wenn ihr also noch nicht Bewegungsgeschwindgkeit bis zum abwinken gelevelt habt, lieber kämpfend fallen.

  • Tiere haben keine Angst vor Feuern.

  • Tiere in Seen/Flüssen locken. Dort sind sie sehr langsam und man kann dann z.B Bären prima erlegen.

  • Tierleichen locken weitere Tiere an. Damit kann man noch mehr die Population kontrollieren.

  • Bisons geben auf höheren Leveln immer weniger EP, Wölfe zum Beispiel aber mehr.



Work in Progress
Weitere Spielsysteme: Kochen und Heilen
Sprechen wir hier über zwei weitere wichtige Spielelemente, dem Heilen und dem Kochen.

Fangen wir mit dem Kochen an.

Kochen ist eigentlich ganz easy, man legt jetzt nach dem neusten Patch nur noch seine Zutaten in die freien Plätze des Lagerfeuers oder auch der Kochstellen und wartet bis die Nahrung fertig ist.
Oben links in dem Kochmenu seht ihr die Dinge, die ihr dort braten könnt. Dazu gehört z.B. Fleisch , Kürbis, Brotteig e.t.c

Garen müsst ihr das deswegen, weil ansonsten ihr 1. Krank werdet oder 2. keine bis nur kleine Buffs bekommt. Diese sind für das Spiel sehr wichtig, da ihr dadurch z.B. mehr Ausdauer oder auch Leben bekommt.

Zum Heilen

Im Verlauf einer Mission werdet ihr verletzt oder habt eine batterielle Infektion oder euch ist übel. Diese Debuffs können zwar auch ablaufen, gewisse bleiben aber auch nach einem Ableben bei euch.
Dazu gehört die Behandlung
Work in Progress
Die ersten Schritte auf dem Planeten
Allererste Schritte nach der Landung
Nachdem wir gelandet sind..... SAMMELN und zwar alles was nicht Niet und Nagelfest ist.

Stöcke, Fasern, Steine und Nahrung. Die ersten beiden, sammeln wir durch das Aufsammeln des Grases und kleiner Sträucher, sowie kleiner Bäumchen.

Steine liegen erstmal in kleinen Mengen verteilt auf dem Boden. Dasselbe gilt für Oxit, quasi blaue Steine, die für den Sauerstoffverbrauch notwendig sind. Das Oxit könnt ihr später in den Sauerstoffplatz eures Anzuges einbauen

Nahrung findet man überall in Form von Beeren, Kürbissen, Melonen, Nüssen e.t.c..


Aufgepasst manch ein Nahrungsmittel muss vorher über einem Feuer gebraten werden, der Kürbis fällt da rein. Man kann ihn auch roh essen, aber die Gefahr einer Vergiftung ist recht hoch. Momentan sind auch Melonen leider giftig. Kann aber auch ein Fehler im Spiel sein und müsste gepatcht werden.

Danach stellen wir eine Spitzhacke und eine Axt her und Sammeln weiter, darunter fällt nun auch das Fällen von Bäumen und das Abbauen von Steinen und Oxit in Form von Felsen.

Zu den Metallrohstoffen: Diese findet man hauptsächlich in Höhlen. Aufgepasst! In Höhlen befinden sich immer Giftspukende Würmer. 2-3 Treffer in den Mund und die sind platt.

Mit Level 2 sollten wir Bogen und Steinpfeile nehmen, da uns dies den weiteren Verlauf vereinfacht.
Dadurch können wir nun erfolgreich Jagen. In erster Linie Rehe und nicht feindliche Tiere. Wenn aber ein Wolf kommt, bekommen wie den mit 2-3 Schuss platt. Vorsicht vor Bären, dort müsst ihr ordentlich zur Seite laufen, da er sonst zu viel Schaden macht. Dabei spielt die Levelanzeige eine untergeordnete Rolle. Achtet darauf, dass hier geduckt(Verstohlen) die Tiere in den Kopf trefft.


Kleiner Tipp: Weglaufen bringt nichts. Fast alle Tiere die euch jagen, sind schneller als ihr. Wenn ihr also noch nicht Bewegungsgeschwindgkeit bis zum abwinken gelevelt habt, lieber kämpfend fallen.


Desweiteren sollten wir das Messer erlernen, da wir die erlegenden Tiere nun ausweiden können, dies gibt uns wichtige Materialien für den weiteren Verlauf.

Mit dem Lagerfeuer können wir dann unsere Beute und Zutaten wie Kürbisse garen und uns schöne Buffs aneignen.

Wir könnten nun natürlich rushen und viele der auch in anderen Guides angesprochenen Exp-Farming Tipps wiedergeben, aber die gibt es schon zu genug und konzentrieren uns auf einen eher allgemeinem gehaltenen Guide.


Wenn ihr die Holzbauteile habt, reicht es für die Missionen wenn ihr 2xHolzboden und 4xHolzwände baut um euch einzubunkern, sowie die Schlafmatte und ein Feuer auzustellen um die Nacht durchzuschlafen.


Zur Schlafmatte ist wichtig zu wissen: Diese dient als Respawnpunkt. Zudem braucht man einen Unterstand, dieser kann komplett gebaut oder auch Höhle sein.


Damit können wir nun relativ einfach alle für den Anfang nötigen Ressourcen sammeln und können mit Leichtigkeit die Level aufsteigen. Daher gibt es nun von mir eine Auflistung was wir bis Level 10/15 erreicht haben sollten, ab dann wiederholt es sich und basiert auf den eigenen Interessen/Wünschen was man machen möchte.

Level 1-5
  • Holzbogen und Steinpfeile
  • Lagerfeuer
  • Schlafsack
  • Einfacher Verband
  • Nähset
  • Knochenpfeile
  • Knochenmesser
  • Oxidator

Level 5-15

  • Stoffrüstung, also Kopf, Brust, Hände, Beine, Füße
  • Holzbauteile, also Holzbalken, Wand und Boden. Wer etwas mehr möchte, nimmt noch die Türen, das Dach/Rampe und die gewinkelte Holzwand dazu. Natürlich könnt ihr alles auswählen, wenn ihr daran Spaß habt.

Die Strohbauteile können wir eigentlich ignorieren, da diese kaum was aushalten und es nicht wirklich länger dauert die Holzbauteile herzustellen.


Bis dahin solltet ihr auch schon Level 10 sein und im dort folgendes freischalten:
  • Steinhochofen
  • Amboss
  • Standart-Eisenwerkzeuge und Waffen: Also sowas wie die Äxte, Messer und Bogen
  • Trinkschlauch und Sauerstoffblase
  • Regenauffangbecken
  • Oxit-Lösungsmittel
  • Leder Rüstung für die Eismap
  • Mörser und Stößel für Zutaten, wie Mehl für Brot oder auch Zutaten für andere Pfeile
  • Steinbauteile, wie oben beim Holz
  • Feuerstelle
  • Holz oder spätere Reparaturhammer

Danach ist es euch überlassen was ihr freischalten wollt, da die Technikbäume euch oft die wichtigsten Bauten direkt am Anfang anzeigt. Alles andere habt ihr ja schon erforscht und daher ist nur noch die nächste Stufe dessen freizuschalten.

Zum Leveln der Talente kann ich euch folgendens Raten:

Wenn ihr als Gruppe spielt könnt ihr euch aufteilen und jeder sein Spezialgebiet leveln.
Wichtig ist, dass im Kampfbaum der Bogen-Talentbaum sehr stark ist und euch am Ende der Baumes mit quasi zielsuchenden Pfeilen belohnt.

Den Speerbaum können wir ignorieren, da Speere im Nahkampf dem Messer und im Fernkampf u.a. dem Bogen unterlegen sind.

Wer gerne im Nahkampf unterwegs ist, nimmt den Messerbaum und dort die rechte Seite, wenn man nicht gerne mit Messern wirft.
Tipps für die Missionen
  • Bei Scan-Missionen, Abstand vom Scanner halten, da gerne feindliche Tiere auftauchen.... und ja auch Bären. Lieber aus der Entfernung ein kleines Haus bauen und den Respawnpunkt dort setzen. Dann kann man auch schön aus der Entfernung die Tiere ausschalten.

  • Bei z.B. der Icestorm:Expedition Mission, müsst ihr wenn alle 3 Teile eingesammelt sind, diese im Herstellungsmenu unter I herstellen. Ist relativ weit unten zu finden.
  • Weiterhin ist bei der Mission darauf zu achten, dass der Scanner geschützt ist. Also schön ein kleines Haus, also mit einer Bodenplatte bauen. Ob der Scanner auch am Anfang der Wintermap stehen kann um die Gefahr in diesem Bereich ein wenig zu senken, müsste ich noch ausprobieren.



Work in Progress
Tools und Websiten und Tricks/Tipps
Hier eine kleine Hilfen für Icarus:

Icarus Builds für die eigene Planung der Technikbäume und Talente:

https://icarusbuilds.app

Für eine große Karte mit u.a. der Standorte der Höhlen

https://www.icarusintel.com

Weitere Tipps:

  • Höhlen sind dunkel, also komplett. Eine Fackel ist Pflicht!

  • Um die Nacht zu überspringen, braucht man einen Schlafsack und ein Feuer, dabei kann man sich nur von 18:00 bis 7:00Uhr hinlegen.

  • Gegenstände gehen nach einer gewissen Zeit kaputt, für die Reparatur benötigt man jeweils 1 Einheit des Hauptrohstoffes. Beim Steinmesser braucht man dann 1 Stein.

  • Essen vergammelt pro Einheit, d.h. dass nicht der gesamte Stapel abläuft.

  • Um den Buff vom Essen zu bekommen, reicht der Konsum einer einzelnen Einheit des Stapels aus.

  • Keine Melonen oder rohe Kürbisse essen, da diese oftmals zu einem Debuff führen.

  • In einer Höhle lange zu bleiben sorgt für einen Debuff, bei dem man einen großteil seiner Ausdauer verliert. Sollte man dann einen weiteren Debuff der Ausdauer haben, kann es gut passieren, dass man gar keine Ausdauer mehr zu Verfügung hat.

  • Wenn in einem See keine Fische sind, lieber Vermeiden daraus zu trinken. Fische sind wie im richtigen Leben oft ein Indikator dafür, wie sauber das Wasser ist.

  • Zum schnell Leveln ist die Wüstenmap und dort z.B die erste Mission Dry Run: Expedition sehr gut geeignet. Da alle 2m ein Tier ist und viele jagende Tiere einem dementsprechend viele Erfahrungspunkte geben können.

  • Ergänzend dazu: Tierleichen locken weitere Tiere an. Damit kann man noch mehr die Population kontrollieren.

  • Wenn das Inventar langsam überzulaufen droht, werden zusätzlich die Schnellauswahltasten genutzt. Sind also eine stetige Erweiterung des Inventares.

  • Bisons geben auf höheren Leveln immer weniger EP, Wölfe zum Beispiel aber mehr.

  • Gebäude auf Höhleneingängen bauen, da diese von Feinden geschützt ist. Dazu eine Treppe bauen und eine Lücke zwischen Gebäude und Treppe lassen, über die man dann springen muss.








  • Es gibt kein Limit wie oft man die Belohnung für eine Mission bekommt. Die Anzeige der Belohnung kann buggy sein, da man nach jedem wiederholten Abschluss immer weniger Punkte bekommt

  • Wer gerne schnell Forschungspunkte für die Werkstatt sammeln möchte, der kann gerne die Mission Stange Harvest: Bio-Research machen. Dort kann man in ca.15 min die Mission abschließen. Einschränkend spielt oben genannter Punkt leider eine Rolle.

  • Offline und Online Charaktere sind voneinander getrennt. Der Online Charakter und Fortschritt wird zentral gespeichert. Wenn man ein Verbindungsabbruch hat, kann man trotzdem weiterspielen, der Fortschritt wird hinterher hochgeladen.

  • Ein Video zum schnellen Schlaflager: von Apfelnudel[www.twitch.tv]










Wird fortlaufend erweitert.
7 Comments
VanillaThunder 14 Dec, 2024 @ 10:35am 
Sammel Das Oxit (Blaue Steine) und lege die in dein Sauerstoff-Slot das hilft für den Anfang weiter und man kann ein kleine Reserve anlegen bis man die ersten Flaschen und Verarbeitung bauen kann
Pixie 9 Nov, 2024 @ 1:42pm 
Ich sterbe immer weil kein Sauerstoff, null herausgefunden wie ich an den komme
4cid 16 Sep, 2023 @ 5:58am 
offensichtlich geklaut und nicht mal selbst übersetzt
-REP
SmlehliW 5 Jan, 2022 @ 8:42pm 
wie kann man eine Markierung setzen, oder wie findet ihr zum Lager zurück?
SmlehliW 5 Jan, 2022 @ 5:44pm 
gibt es denn keine Kisten, um Vorräte zu lagern?
SmlehliW 5 Jan, 2022 @ 5:35pm 
DANKE für den guten Anfänger-Guide. Hilft mir sehr! :steamthumbsup:
Michael | LuaScript76 16 Dec, 2021 @ 4:20pm 
Weiterhin ist bei der Mission darauf zu achten, dass der Scanner geschützt ist. Also schön ein kleines Haus, also mit einer Bodenplatte bauen. Ob der Scanner auch am Anfang der Wintermap stehen kann um die Gefahr in diesem Bereich ein wenig zu senken, müsste ich noch ausprobieren.


Ja, der Scanner kann am Anfang des Schneebioms stehen. Wir haben es dort durchgefuehrt und hatten sehr weit aussen, nur einen Baeren, welcher uns aber nicht bemerkt hat.