Entropy

Entropy

26 ratings
Das Entropy Handbuch: Eine Anleitung für neue Spieler
By uwe
v1.6

Als Basis für diese Anleitung dient der fantastische englischsprachige Guide von EiEiO, den ich ins Deutsche übertragen habe.

Als Quellen dienten EiEiO das Handbuch zu Spiel, Bemerkungen der Entwickler in den Steam-Foren und natürlich seine persönlichen Erfahrungen.

Und man kann es nicht oft genug schreiben das Spiel ist noch im Alpha Stadium. Wer sich das Spiel zulegt, darf kein in allen Teilen rundes, fertiges und fehlerfreies Spiel erwarten.

Ich für meinen Teil finde, das Spiel hat Potential und ein wenig Unterstützung verdient.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Über das Spiel
Entropy ist ein Science Fiction MMO Spiel mit Schwerpunkt auf freiem Spiel, groß angelegten Raumkämpfen, riskantem Handel und der Erforschung des Universums.

Zur Zeit existieren Versionen für Windows, Mac und Linux.
Geschichte
Es gibt drei Megakonzerne, die alle feindlich zueinander eingestellt sind. Die Namen sind Renon, Shoten und Transgate. Der Konflikt zwischen den Megakonzernen ist wie der Wettbewerb zwischen den großen Kolonialmächten in Europa im Zeitalter der Segelschiffe. Jede möchte sicherzustellen, dass sie in den Grenzregionen das größte Stück vom Kuchen bekommt, ohne jedoch einen Krieg vom Zaun zu brechen, der die entwickelten Systeme in Gefahr bringen würde.

Trotz zahlreicher öffentlicher Dementies hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die drei großen Megakonzerne Kopfgelder auf die Kapitäne der Schiffe ihrer Rivalen aussetzen. Darüber hinaus scheinen die drei Megakonzernen ein ernsthaftes Problem mit der Existenz der Piratenfraktionen Voidstalker, Umbra und StarJack zu haben.
Charaktererstellung
Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Charakter erstellen, werden Sie aufgefordert, ein US- oder EU-Server zu wählen. Sie können unterschiedliche Charaktere auf dem US- oder EU-Server besitzen. Sie können auch zufällige Charaktere generieren und wenn Ihnen diese nicht gefallen die Ansicht wieder zurück setzen.

Auf der nächsten Seite können Sie Ihren Charakter anpassen. Einige Abschnitte haben unten auch einen Knopf für erweiterte Einstellungen, um das Aussehen im Detail ändern zu können. Es gibt Optionen für Haut, Haare, Makeup, Bart und Tätowierungen. Ändern Sie den Mund, Augen, Ohren, und wählen Sie unterschiedliches Zubehör / Outfit für Ihren Charakter. Mit klicken und ziehen können sie den Kopf drehen, um ihn aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, gehen Sie weiter zur nächsten Seite.

Dort können Sie noch den Hintergrund und Körper- und Kopfdrehung bestimmen mit der das Foto Ihres Charakters aufgenommen wird. Dieses Bild bekommen andere Spieler zu sehen, wenn Sie als Ziel ausgewählt werden, oder Ihr Charakter-Profil aufgerufen wird.
Die zwei Auswahlen
Nach der Aufnahme des Fotos müssen Sie noch zwei Auswahlen treffen. Die erste Auswahl betrifft den familiären Hintergrund Ihres Charakters, die drei Ihrer Erfahrungspunkte auf die entsprechenden Kategorien festlegt und Ihnen zwei Punkte zu freien Verfügung übrig lässt.

Belter
Astereoidenschürfer, mit einigen Kenntnissen im Schürfen und Bergen von Gütern
Trader
Händler, mit einigen Kenntnissen im Bereich Handel
Colonist
Kolonist, mit einigen Kenntnissen Hüllenreparatur und der Installation von Modulen
Corporate
Megakonzern Angehöriger, mit einigen Kenntnissen im Bedienen von Sensoren sowie elektronischen Gegenmaßnahmen (ECM)

Die zweite Auswahl bestimmt, welches Starterschiff Sie bekommen

Miner
Auger
Gut geeignet zum Asteroidenabbau mit moderatem Laderaum (54t) und mit guter Geschwindigkeit, um Kämpfen zu entkommen. Ausgestattet mit einem Bergbaulaser und zwei Laserkanonen.
Merchant
Brighthelm
Langsamer und wenig wendig, wenig Schub, größter Frachtraum (90t) bei den Starterschiffen. Damit müssen Sie während der Reisen wachsam bleiben, denn es wird schwer Kämpfen zu entkommen. Ausgestattet mit zwei Laserkanonen und einem Raketenwerfer für Lenkflugkörper.
Contractor
X80 class Mule
Universalschiff. Kann alles, aber dafür nicht so gut wie andere Schiffe. Macht es Anfängern etwas schwerer ins Spiel zu kommen. Ausgestattet mit zwei Railguns und einem Raketenwerfer für Lenkflugkörper.
Combat
Witch
Ein mittelguter Kämpfer, kleiner, wendiger und mehr Waffenslots (4) als andere Starterschiffe. Ausgestattet mit drei Railguns und einem Raketenwerfer für Lenkflugkörper.

Nach dieser Auswahl können Sie einen Namen für Ihren Charakter aussuchen. Sollte der Name bereits vergeben sein kommt eine entsprechende Benachrichtigungsbox.

Nun beginnen Sie mit den Tutorial-Missionen. Nachdem Die die drei NPCs im ersten Teil abgeschossen haben, sollten Sie alle Gegenstände in den sicheren Laderaum Ihres Raumschiffs verlagern.
Hauptkontrollen
Allgemeines
M
Die Bereichskarte öffnen / schließen
O
Optionen
H
Hülle
ENDE-Taste
Das Heads Up Display ein- / ausschalten
Alt + EIngabe
Fenstermodus

3D-Flug
Maus / Tastatur
ALT
Zwischen Flugmodus und Mauscursor Modus (Dinge im Benutzerinterface anklicken, chatten und umhersehen) umschalten
Y
Kameraperspektive umschalten zwischen Hinterherflug und freiem Kameramodus
U
Kameraperspektive umschalten. Cockpit / Hinterherflug
Q, E
Das Raumschiff rollen
W, A, S, D
Korrekturdüsen, um das Raumschiff links, rechts nach oben und unten zu bewegen
LEERTASTE
Überladen(boost) oder auch, um nach dem Anhalten wieder auf volle Geschwindigkeit zu beschleunigen.
+, -, Mausrad
Schub erhöhen / erniedrigen
C
Schubabschaltung. Sie fliegen mit abgeschaltetem Schub in die bisherige Richtung weiter, können aber die Lage ändern un zum Beispiel auf verfolgende Schiffe schießen.
N
Den Sektor verlassen

Gamepad
Die Tastaturbefehle funktionieren zusätzlich und die Maus ist jetzt ohne die ALT-Taste frei.
LB, RB
Das Raumschiff rollen
RS
Korrekturdüsen, um das Raumschiff links, rechts nach oben und unten zu bewegen
LS
Das Schiff steuern / zielen.
LS Klick
Überladen(boost) oder auch, um nach dem Anhalten wieder auf volle Geschwindigkeit zu beschleunigen.
D-Pad hoch/runter
Schub erhöhen / erniedrigen

2D-Kartenflug
Maus / Tastatur
W, S, Mausrad
Schub verändern
A, D
Um das Schiff zu steuern (fühlt sich an, wie auf der Eisbahn)
Rechter Mausknopf
Gedrückt halten, um mit maximalem Schub in Richtung der Maus zu fliegen. Loslassen hält an.
Bild hoch/runter
Rein- und rauszoomen.
R
Schnelltaste, für die Enter-Knopf Funktion, also von der 2D-Systemkarte aus Sektoren betreten, Nullfeldtore benutzen, andere Schiffe abfangen etc.

Gamepad
D-Pad hoch/runter
Schub erhöhen / erniedrigen
LS (links/rechts)
Um das Schiff zu steuern
RS (links/rechts)
Korrekturdüsen, um das Raumschiff links und rechts zu bewegen
RT
Enter-Knopf Funktion, also Sektoren betreten, Nullfeldtore benutzen, andere Schiffe abfangen etc.

Zielen
Maus / Tastatur
R
Das Ziel unter dem Mauscursor aufschalten / Die Ladung von abgeschossenen NPCs und PCs zu plündern
TAB
Feindliche Ziele durchschalten
X
Zielaufschaltung beenden

Gamepad
A (grün)
Das Ziel unter dem Cursor aufschalten
Y (gelb)
Feindliche Ziele durchschalten
B (rot)
Zielaufschaltung beenden

Aktionsleiste
Maus / Tastatur
1 - 8
Aktivieren des dort platzierten Gegenstands

Gamepad
D-Pad links/rechts
Auswählen
X (blau)
Ausführen

3D-Kampf
Maus / Tastatur
Linker Mausknopf
Kanonen abfeuern
Rechter Mausknopf
Raketen abfeuern
?, Linker Mausknopf auf den vorderen Schild
Ladung vom hinteren in den vorderen Schild transferieren
?, Linker Mausknopf auf den hinteren Schild
Ladung vom vorderen in den hinteren Schild transferieren

Gamepad
RT
Kanonen abfeuern
LT
Raketen abfeuern
Tastenzuordnung ändern / zurücksetzen
Die Tastaturzuordnungen sind in fünf Sektionen unterteilt: Allgemein, Sektor, System, Galaxie und Station.

Die Allgemeinen Zuordnungen gelten in allen Breichen des Spiels, während die Zuordnungen für Sektor, System, Galaxie und Station spezifisch für den jeweiligen Spielmodus sind.

Um eine Tastenzuordnung hinzuzufügen oder zu bearbeiten, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das entsprechende Steuerelement, um es zu markieren. Klicken Sie dann auf den erscheinenden Ändern (Edit) Knopf und drücken Sie danach die gewünschte Taste.

Nachdem Sie auf den Anwenden (Apply) Knopf geklickt haben, werden die Änderungen aus allen Unterabschnitten übernommen.

Wenn Sie den Default Knopf anklicken, weden alle Zuordnungen auf die Originaleinstellungen zurückgesetzt. Wenn Sie diese Zuordnung übernehmen wollen, Klicken Sie auf den Anwenden Knopf.
Hinweise, Tipps und Tricks
  • Wenn Sie in der 3D-Karte durch die sechseckigen Maschen an den Rändern hindurch fliegen, verlassen Sie die 3D-Karte, und gehen auf die 2D-Karte.
  • Anfängerschiffe (Auger, Brighthelm, X80 class Mule und Witch) brauchen keinen Treibstoff. Alle anderen Schiffe brauchen Treibstoff, um zu beschleunigen, oder um Nullfeldtore benutzen zu können. Treibstoff kann an bestimmten Stationen gekauft werden.
  • Raffinierte Treibstoff haben 2-mal mehr Energie, als unrafinierter Treibstoff.
  • Stellen Sie sicher, Ihr Schiff voll getankt ist, bevor Sie auf Reisen gehen und dass Sie bei langen Touren zusätzlichen Treibstoff in Ihrem sicheren Laderaum mitführen.
  • Befördern Sie alle wichtigen Gegenstände, z.B. Missionsgegenstände, in Ihrem sicheren Laderaum, damit Sie diese, sollten Sie abgeschossen werden, nicht verlieren. Denn wenn Sie einen Missionagegenstand verlieren können Sie die Mission nicht mehr beenden und müssen sie abbrechen.
  • Schiffe abzuschießen ist die am wenigsten profitable, aber auch leider die einzige Möglichkeit, Erfahrungspunkte zu sammeln. Mit Bergbau und Handel verdient man schneller Geld.
  • Stellen Sie sicher, Ihre Waffen sind voll geladen sind bevor Sie auf Jagd gehen.
  • Mit der Leertaste können sie die Animationssequenzen beim An- und Abdocken überspringen.
  • Um nur eine bestimmte Menge eines Gegenstands in Ihren Frachtraum zu laden, halten Sie während des Ziehens die linke Shift Taste oder eine der Steuerungstasten. Nach dem Loslassen sehen Sie einen Schieberegler mit dem Sie die Menge einstellen können. Alternativ können sie die Menge auch direkt als Zahl eingeben.
  • Kann ich bei diesem Spiel mein Schiff im All verlassen? Nein, zur Zeit können Sie Ihr Schiff nicht verlassen, während Sie durch das All fliegen.
  • Klicken Sie den Enter Knopf immer nur einmal und klicken Sie ihn gar nicht, wenn Sie angegriffen werden. Damit verringern Sie die Chance im einem doppelten Ladebildschirm festzuhängen. (sollte mit der Version vom 06.01.2014 behoben sein)
Heads Up Display (HUD)
1. Charakter Informationen
Zeigt das Foto Ihres Charakters, den Namen, die aktuelle Fraktionszugehörigkeit und die Erfahrungsstufe.
2. Nachrichten Ticker
Entlang der Oberseite des HUDs entlanglaufend, zeigt der Nachrichten Ticker ständig aktualisierte Schlagzeilen über die wichtigen Ereignisse in der Spielwelt.
3. Ziel Informationen
Wenn Sie ein Ziel ausgewählt haben, werden die wichtigsten Informationen oben in der Mitte angezeigt. Ist das Ziel ist ein Schiff, sehen Sie das Foto seines Kapitäns, den Namen, die Erfahrung, die Fraktionszugehörigkeit und den Status der Schiffsschilde (die vorderen Schilde auf der linken und die hinteren Schilde auf der rechten Seite) und ganz unten den Balken für den Status des Rumpfes.
4. Symbolleiste
Die Symbolleiste ist in der oberen rechten Ecke und enthält häufig verwendete Befehle und Fenster, die durch den Linksklick auf ein Symbol aktiviert werden können. Ein graues Symbol bedeutet, dass der Befehl oder das Fenster momentan nicht verfügbar ist.

Von links nach rechts bedeuten die Symbole:
Sektor verlassen
Aktiviert den Warpantrieb Ihres Schiffes, um den Sektor zu verlassen und zur 2D-Systemkarte zu wechseln. Schnelltaste: N
Bereichskarte
Öffnet die Bereichskarte. Schnelltaste: M
Charakter Informationen
Öffnet das Fenster mit den Personalunterlagen, das Informationen über Ihren Charakter und die aktuelle Reputation bei den drei Megakonzern Fraktionen Renon, Transgate und Shoten anzeigt.
Fähigkeiten
Öffnet ein Fenster in dem die aktuellen Fähigkeiten Ihres Charakter angezeigt werden und in dem Sie Erfahrungspunkte für neue Fähigkeiten investieren können (Erfahrungspunkte werden jedes Mal vergeben, wenn Ihr Charakter eine neue Erfahrungsstufe erreicht)
Brieftasche
Öffnet ein Fenster das anzeigt über welche Mittel an Credits Ihr Charakter verfügt (Credits sind die Standard Währung im Spiel, häufig abgekürzt als "CR" )
Missionsjournal
Öffnet das Fenster mit dem Missionsjournal, das die Details über alle aktiven Missionen anzeigt, die Ihr Charakter angenommen hat.
Kartell
Öffnet das Kartell Fenster, das Informationen über Ihr aktuelles Kartell anzeigt (nur verfügbar, wenn Ihr Charakter entweder ein Kartell gegründet hat oder einem beigetreten ist, das Entropie Äquivalent einer 'Gilde' oder eines 'Clans')
Rangliste
Öffnet das Fenster, das die aktuelle Rangliste aller Charaktere in einer Vielzahl von Kategorien zeigt.
Hilfe
Öffnet das Hilfefenster ( noch in der Entwicklung )
Optionen
Öffnet das Fenster mit den Einstellungen, in dem Sie Ihre Video und Audio Einstellungen anpassen und die Standard-Tastaturbefehle nachsehen können
Abmelden
Beendet das Spiel
5. Miniaturkarte
Die Miniaturkarte unter der Symbolleiste zeigt eine Draufsicht des aktuellen Sektors an. Ihr Schiff ist mit einem grünen Dreieck gekennzeichnet andere Schiffen und Objekte von Interesse werden von einer Vielzahl von Icons dargestellt. Der Name des aktuellen Sternensystems wird oberhalb der Miniaturkarte durch ein Symbol angezeigt, das die grundlegende Art des System darstellt.
6. Waffensteuerung
Die Waffensteuerung am rechten Rand zeigt Informationen über die Kanonen und Werfer an, die auf dem Schiff installiert sind.

Die obere Reihe zeigt Symbole für jede Kanone und die untere Reihe zeigt Symbole für jede Trägerrakete (im diesem Beispiel hat das Schiff zwei Kanonen und zwei Raketenwerfer installiert ). Waffen mit einem orangefarbenen Hintergrund sind aktiv. Sie aktivieren und deaktivieren Waffen mit einem Linksklick auf ihre Symbole.

Die Zahl unter jedem Symbol zeigt die Anzahl der Schüsse die noch im internen Magazin vorhanden sind. Wenn dieser Wert 0 erreicht, wird die Waffe automatisch versuchen, die gleiche Art von Munition aus dem Schiffsladeraum nachzuladen.

Sie können die Munitionstypen durch einen Rechtsklick auf das Symbol einer Waffe ändern. In einem kleinen Pop-up Fenster werden alle Munitionstypen für diese Waffe angezeigt, die Sie in Ihrem Laderaum zur Verfügung haben. Linksklick auf einen Munitionstyp wählt aus, und die Waffe wird diese Munitionstyp verwenden, sobald sie das nächste Mal neu lädt. Ein Rechtsklick auf einen Munitionstyp wirddiesen sofort in der Waffe laden (alle noch vorhandene Munition im internen Magazin der Waffe wird ausgeworfen).
7. Statusanzeige
Die Statusanzeige in der unteren rechten Ecke zeigt den Status Ihres Schiffes. Vorderer Schild oben, hinterer Schild unten und Rumpf in der Mitte.

Linksklick das Schiffs Symbol auf der linken Seite öffnet das Laderaumfenster Ihres Schiffes.

Linksklick auf das Schraubenschlüssel Symbol auf der rechten Seite öffnet das Modul Fenster Ihrer Schiffes.
8. CODE Einstellungen
Mit dem CODE-Panel unterhalb der Statusanzeige können Sie einstellen, wie die Energie Ihres Schiffsreaktors auf die vier Hauptsysteme Kommando, Angriff, Verteidigung und Antrieb verteilt wird. Beachten Sie, dass die Kontrollen für die manuelle Einstellung suf Starterschiffen nicht verfügbar sind.

Jedes Teilsystems hat neun mögliche Energiestufen, von 4 (minimale Energie) über 0 (Standard) zu +4 (maximale Energie).
Sie können die Energiemenge für jedes Teilsystem entweder über linksklicken auf die Pfeile über und unter jeder CODE-Einstellung auf dem CODE-Panel, oder über die Funktionstasten einstellen:

F1
Ausgewogene Voreinstellung
setzt alle CODE Energiestufen auf 0, Standardeinstellung
F2
Offensive Voreinstellung
setzt die Offensivenergie auf +3 und alle anderen auf 1
F3
Defensive Voreinstellung
setzt die Defensivenergie auf +3 und alle anderen auf 1
F4
Antriebs Voreinstellung
setzt die Antriebsenergie auf +3 und alle anderen auf 1
F5
Erhöht die Kommandoenergie
Kommandoenergie+1, außer bei bei maximaler Energie (+4), dann geht es über zu minimaler Energie (4)
F6
Erhöht die Offensivenergie
Offensivenergie+1, außer bei bei maximaler Energie (+4), dann geht es über zu minimaler Energie (4)
F7
Erhöht die Defensivenergie
Defensivenergie+1, außer bei bei maximaler Energie (+4), dann geht es über zu minimaler Energie (4)
F8
Erhöht die Antriebsenergie
Antriebsenergie+1, außer bei bei maximaler Energie (+4), dann geht es über zu minimaler Energie (4)

Wenn man die Energiestufe eines Teilsystems erhöht, wird die Energiestufe des nächsten Teilsystems um, die gleiche Anzahl von Stufen reduziert. Wenn bereits das Minimum (4) erreicht ist, wird die Energiestufe des nächsten Teilsystems reduziert.

Wenn man die Energiestufe eines Teilsystems erniedrigt, wird die Energiestufe des nächsten Teilsystems um, die gleiche Anzahl von Stufen erhöht. Wenn bereits das Maximum (+4) erreicht ist, erhöht sich die Energiestufe des nächsten Teilsystems.

Zum Beispiel, wenn Sie die Defensivenergie um eine Stufe zu erhöhen, wird die Antriebsenergie um eine Stufe reduziert, es sei denn die Antriebsenergie ist schon bei minimalen (4), dann wird die Kommandoenergie um eine Stufe reduziert und so weiter.

(Beachten Sie, dass jedes Mal, wenn Sie die CODE Einstellungen ändern, es zu einer kurzen Verzögerung kommt, während Strom umgeleitet wird, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.)
9. Aktionsleiste
Die Aktionsleiste unten in der Mitte hat acht Plätze. Die Symbole für alle aktiven Module oder
Verbrauchsmaterialien auf Ihrem Schiff werden dort automatisch platziert. Durch das Drücken der in der rechten oberen Ecke angegebenen Zifferntaste oder durch Linksklick auf das Symbol wird die entsprechende Aktion ausgeführt.

An der rechten Seite der Aktionsleiste befindet sich die Schubanzeige, die die aktuelle Schubeinstellung und Geschwindigkeit Ihres Schiffes in Blickrichtung anzeigt.

Auf der linken Seite der Aktionsleiste ist die Treibstoff Anzeige. Beachten Sie, dass Starterschiffe keinen Treibstoff benötigen.

Ganz unten läuft über die Breite der Anzeige der Fortschrittsbalken, der Ihnen den Fortschritt bis zur nächsten Erfahrungsstufe Ihres Kapitäns anzeigt.
10. Die Chatkonsole
Die Chatkonsole in der linken unteren Ecke der Anzeige. Klicken Sie in die Eingabezeile oder drücken Sie die Eingabetaste, um mit dem Tippen beginnen zu können.

General / Allgemein
Sie sehen die Chats von allen Kanälen und die Log-Nachrichten
System
Sie reden und sehen nur mit Spielern im aktuellen Sternensystem
Trade / Handel
Chat für den Handel
Recurtment / Anwerbung
Chat um Spieler für Ihr Kartell zu finden
Help / Hilfe
Chat um Hilfe zu bitten
Rookie / Einsteiger
Chat für Einsteiger
Log
Systemmeldungen und Kampfnachrichten.

Mit einem Rechtsklick auf den Namen eines anderen Spielers können Sie folgendes tun:

Info
Das Bild und Profil eines Spielers anschauen.
Ignore / Ignorieren
Ignoriert einen Spieler.
Whisper / Flüstern
Mit einem Spieler privat unterhalten.
Invite to group / Einladen zur Gruppe
Jemanden in eine Gruppe einladen.
Invite to cartel / Einladen zum Kartell
Jemanden in ein Kartell einladen.
11. Zielbereich
Der Zielbereich ist eine kreisförmige Fläche in der Mitte der Anzeige, die von Anzeigebalken für Rumpf und Energie umrahmt wird, die Ihnen den aktuellen Rumpfstatus respektive die zur Verfügung stehende Energie in Ihrer Energiebank anzeigen.
12. Fadenkreuz
Das Fadenkreuz wird verwendet, um mit den Kanonen zu zielen und das Schiff zu steuern.
13. Zusätzliche Zielinformation für das ausgewähltes Ziel
Wenn Sie ein Ziel auswählen, wird es auf dem HUD mit zusätzlichen Zielinformation hervorgehoben (oder einem Pfeil am Rand der Azeige markiert, wenn das Ziel den momentanen Sichtbereich verlassen hat). Über dem Ziel wird der Name oder die Art des Ziels angezeigt. Wenn es sich um ein Schiff oder ein anderes Objekt mit Schilden handelt, werden zwei kleine Balken den aktuellen Status des vorderen Schildes auf der linken, und des hinteren Schildes auf der rechten Seite zeigen.
Unter dem Ziel wird die Entfernung zu dem Ziel angezeigt. Wenn es sich um ein Schiff oder ein anderes beschädigbares Objekt handelt, wird eine kleiner Balken, den aktuellen Rumpfstatus des Ziels zeigen.
14. Predicted Impact Display (PID)
Wenn ein Ziel ausgewählt ist, wird Ihnen das (PID) den Vorhaltewinkel zeigen, mit Sie zielen sollten, um das Ziel mit den ausgerüsteten Waffen bei aktuellem Kurs und Geschwindigkeit zu treffen.
Aufsteigen / Erfahrungspunkte
Sie bekommen Erfahrung (XP) durch das Abschießen von NPCs oder PCs und durch die Erledigung von Missionen. Sie beginnen das Spiel mit drei Erfahrungspunkten, die in bestimmte Kenntnissen investiert wurden (je nachdem, welchen Hintergrund Sie bei der Charaktererstellung gewählt haben) und zwei unverbrauchten Erfahrungspunkten. Jede Erfahrungsstufe erfordert mehr Erfahrung als die letzte.

So viel Erfahrungspunkte bekommen Sie:
Erfahrungspunkte (SP) pro Erfahrungsstufe
Stufen
5 Erfahrungspunkte
bis 50
3 Erfahrungspunkte
51 bis 100
1 Erfahrungspunkt
über 100

Zur Zeit gibt es keine Begrenzung für die Erfahrungsstufen.

Und so viele können Sie wieder investieren:
Erfahrungspunkte (SP) pro Kenntnisstufe
Stufen
1 Erfahrungspunkt
1 bis 4
2 Erfahrungspunkte
5 bis 7
3 Erfahrungspunkte
8 bis 9
4 Erfahrungspunkte
10

Für die maximale Kenntnisstufe in einer Fertigkeit benötigen Sie also 20 Erfahrungspunkte

Jede Kenntnisstufe einer Fertigkeit gibt Ihnen einen kleinen passiven Bonus auf einen oder mehrere Schiffs- oder Modulwerte.

Sie können Ihre zugewiesenen Erfahrungspunkte für 10.000 Cr pro Kenntnisstufe über das Fähigkeiten Fenster an jeder Station zurücksetzen (retain). Die Fähigkeit wird auf 0 gesetzt und die Erfahrungspunkte werden zurückgewonnen.

Bitte denken Sie daran, dass sich das Zurücksetzen einer Fähigkeit auch auf die Ladekapazitäten Ihres Schiffes auswirken kann und Sie eventuell nicht mehr abdocken können bis Sie genügend Gegenstände aus Ihrem Laderaum entfernt haben.
Wie Sie durch das Tutorial kommen
Lesen Sie dazu auch diese Anleitung (englisch):
http://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=204581079
Die Plünderer Affäre

Sie beginnen an Ort und Stelle, mitten im All, und bekommen die Anweisung sich in Richtung der blauen Markeirung zu bewegen.

Nutzen Sie die Gelegenheit sich erst einmal mit der Steuerung vertraut zu machen und auch um ein wenig mit der Schubabschaltung C in Verbindung mit einem Richtungswechsel zu experimentieren.

Wenn Sie glauben den Dreh raus zu haben, fliegen Sie in Richtung der blauen Markierung und tragen Sie Ihren ersten Kampf aus. Nachdem Sie alle Gegner erledigt haben, werden Sie aufgefordert die Beute per R Taste zu plündern.

Bevor Sie weiter machen sollten Sie vielleicht einen Teil Ihrer Ladung in den sicheren Laderaum befördern. Alles was sich in Ihrem sicheren Laderaum befindet, bleibt auch dann erhalten, wenn Sie abgeschossen werden sollten.

Nach einer kurzen Zwischensequenz werden Sie gebeten den Turm zu untersuchen. Wenn Sie auf etwa 1500m herangekommen sind, werden sie nach einer weiteren Zwischensequenz aufgefordert eine Drohne abzuschießen.

Es ist nicht ganz einfach eines der Biester zu treffen, aber sobald es Ihnen gelingt, gelangen Sie schleunigst zur Arnev Station.

Seuchenbekämpfung

Sobald Sie in der Arnev Station sind, befindet sich in Ihrem Posteingang eine Nachricht, dass Ihr Schiff versichert ist und Sie ein neues erhalten, wenn Sie das alte verlieren.

Sobald Sie im Hangar Ihr Schiff ausgewählt haben, bekommen Sie eine weitere Nachricht, die Sie bittet Medizinische Güter nach Hetol zu befördern. Diese finden Sie auf dem Markt als Impfstoffe (vaccine) unter Güter->Konsum im Versorgungsbereich. Ab damit in der sicheren Laderaum und dann können Sie abdocken.

Verlassen Sie den Stationssektor per N Taste und versuchen Sie auf der 2D-Systemkarte in Richtung des Nullfeldtors nach Hetol zu navigieren. Sobalt Sie in der Nähe des Tors sind, erscheint ein Enter Knopf und durch Anklicken, springen Sie nach Hetol.

In Hetol navigieren Sie zur Hetol Staton und betreten Sie den Sektor per Enter Knopf. Fliegen Sie in Richtung der Station und halten Sie nach den roten Andocklichtern Ausschau, die Ihnen den Weg zur Andockschleuse weisen.

Wenn Sie die Sattion betreten haben, können Sie die Impfstoffe auf dem Markt verkaufen und die Mission ist beendet.

Alte Hinterlassenschaften

Die Mission startet mit einer Nachricht, in der Sie aufgefordert werden sich einen Bergungsstrahler (salvage beam) zu besorgen. Selbigen bekommen Sie in Arnev. Da der Bergungsstrahler nicht ganz günstig ist und Ihnen kein Schaden entsteht, wenn Sie die Mission nicht ausführen, überlegen Sie sich, ob Sie die Mission ausführen wollen.

Nachdem Sie den Bergungsstrahler gekauft haben und in Ihrem Frachtraum verstaut haben, werden Sie aufgefordert sich zu einem unbekannten Sektor zu begeben.

Bauen Sie den Strahler ein, docken Sie ab, verlassen Sie den Sektor und fliegen Sie in Richtung des Sektors mit der Bezeichnung Old ship remains und betreten Sie den Sektor.

Zielen Sie in Richtung der blauen Markierung drücken Sie die R Taste. Nähern Sie sich auf 100 bis 500m an und drücken Sie die 1 Taste, um die Mission abzuschließen.
In der Station zurechtfinden
Viele der Symbole oben rechts öffneten Fenster. Alle Fenster können in der Stationsanzeige durch Drücken und Ziehen mit der linken Maustaste auf die Titelleiste verschoben, und durch Drücken und Ziehen mit der linken Maustaste auf die untere rechte Ecke in der Größe verändert werden.

Wenn ein Fenster über eine Liste verfügt, kann die Liste während der Mauszeiger darüber ist mit dem Mausrad gescrollt werden.

Von links nach rechts, bedeuten die Symbole aus jeder Reihe:

Spiel
  • Rangliste - Öffnet ein Fenster, das die aktuelle Rangliste aller Charaktere in einer Vielzahl von Kategorien zeigt
  • Hilfe - Öffnet das Hilfefenster ( noch in der Entwicklung )
  • Optionen - Öffnet das Fenster mit den Einstellungen, in dem Sie Ihre Video- und AudioEinstellungen anpassen und die Standard-Tastaturbefehle nachsehen können
  • Abmelden - Beendet das Spiel

Marktplatz
  • Markt - Öffnet das Handelsfenster der Station, wo Sie direkt von der Station kaufen oder an die Station verkaufen können, oder aber Verkauf- und Kauforder für den Handel mit anderen Spieler platzieren können. Jede Station hat ihren einen eigenen Markt.
  • Einkaufskorb - Öffnet den Einkaufskorb, in dem Sie alle Artikel finden, die Sie auf dem Stationsmarkt gekauft haben.
  • Missionsanzeige - Öffnet die Missionsanzeige, in der Sie die verfügbaren Missionen sehen und auswählen können.

Schiff
  • Laderaum - Öffnet die Anzeige für den Laderaum des aktuell gewählten Schiffes
  • Schiffshangar - Öffnet die Anzeige für den Schiffshangar, wo Sie Ihre an der Station angedockten Schiffe sehen und Ihr aktives Schiff auswählen können.
  • Module - Öffnet das Modulfenster für das aktuell gewählte Schiff, mit dem Sie Module und Waffen in Ihr Schiff ein- oder ausbauen können.

Persönliches
  • Spieler Informationen - Öffnet das Fenster mit den Personalunterlagen, das Informationen über Ihren Kapitän und die aktuelle Reputation bei den drei Megakonzernen Renon, Transgate und Shoten anzeigt.
  • Fähigkeiten - Öffnet ein Fenster in dem die aktuellen Fähigkeiten Ihres Kapitän angezeigt werden und in dem Sie Erfahrungspunkte in neue Fähigkeiten investieren oder bekannte Fähigkeiten steigern können (Erfahrungspunkte werden jedes Mal vergeben, wenn Ihr Kapitän eine neue Erfahrungsstufe erreicht)
  • Brieftasche - Öffnet ein Fenster das anzeigt über welche Mittel an Credits Ihr Charakter verfügt (Credits sind die Standard- Währung im Spiel, häufig abgekürzt als "CR" )
  • Missionsjournal - Öffnet das Fenster mit dem Missionsjournal, das die Details über alle aktiven Missionen anzeigt, die Ihr Kapitän angenommen hat.
  • Lager - Ermöglicht Ihnen dauerhaften Lagerraum auf der Station zu erwerben, und öffnet das Lagerraum Fenster, in dem Sie sehen können, welche Gegenstände Sie dort gelagert haben
  • Besitz - Öffnet das Besitz Fenster, das alle Ihre Hangars, Schiffe und Lagerhallen auf allen Stationen im Spiel anzeigt und welche Artikel, die Sie in ihnen gelagert haben (in Entwicklung)

Soziales
  • E-Mail - Öffnet ein Fenster, in dem Sie alle Nachrichten für Ihr Kapitän lesen und auch löschen können.
  • Freunde - Öffnet ein Fenster, in dem Sie den Status Ihrer Freunde und welche davon gerade online sind (in Entwicklung) sehen können.
  • Kartell - Öffnet das Kartell Fenster, das Informationen über Ihr aktuelles Kartell anzeigt (nur verfügbar, wenn Ihr Charakter entweder ein Kartell gegründet hat oder einem beigetreten ist, das Entropie Äquivalent einer 'Gilde' oder eines 'Clans')
  • Fraktionen - Öffnet das Fraktionsfenster, in dem Sie Ihre Reputation bei den drei Megakonzernen sehen und einer Fraktionen beitreten oder die aktuelle Fraktionen verlassen können (bei unabhängigen Stationen ermöglicht das Fraktionsfenster zusätzlich, unabhängigen Kapitänen Pirat zu werden)
Reisen
  • Bereichskarte - Öffnet die Bereichskarte. Schnelltaste: M
  • Abdocken - Rückkehr zu Ihrem Schiff und Abdocken von der Station
Handel
Finden Sie einen Artikel der von NPCs an einer Station günstig verkauft wird und den eine andere Station teurer kaufen möchte, als Sie dafür bezahlt haben. Die günstig kaufen und teuer verkaufen Taktik. Mit günstigen Gegenständen zu handeln ist ein sicherer Weg Geld zu verdienen, gerade wenn Sie sie verlieren sollten, aber mit teureren Produkten können Sie mehr Geld schneller verdienen. Investieren Sie nicht Ihr ganzes Geld in den Kauf von Produkten, sondern behalten Sie etwas übrig, nur für den Fall, dass Sie abgeschossen werden und alles verlieren. In einigen Fällen ist die Gewinnspanne größer wenn Verkäufer und Käufer weiter voneinander entfernt sind.

Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Kauf- bzw. Verkaufsoprationen ist auf 10 begrenzt. Jede Kenntnisstufe der Fähigkeit Markt Operationen (Market Trading) erhöht die Anzahl der maximal zulässigen gleichzeitig aktiven Operationen um +1. Wenn Sie die maximal zulässige Anzahl erreicht haben, bekommen Sie eine Nachricht angezeigt.

Damit sich der Bedarf bzw. das Angebot eines Artikels einer Station zurücksetzen kann, muss der Bedarf vollständig gedeckt bzw. das Angebot vollständig abgenommen worden sein. Normalerweise setzt sich der Markt einer Station jede Stunde zurück, auch wenn bekannt ist, das machmal der eine oder andere Zyklus ausgelassen wird. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Zurücksetzens ist die Zeit zu der der Server online gegangen ist.

Um den nicht genug Geld-Fehler zu vermeiden sollten Sie sicherzustellen, dass Sie genug Geld in der Brieftasche haben, um die Handelssteuer bezahlen zu können. Wenn zum Beispiel etwas für 18.000 verkauft werden soll und die Anzeige zeigt, Sie erhalten nach Abzug der Steuer 17.000, dann bedeutet es, dass eine Handelssteuer von 1000 einbehalten wird. Und die 1000 müssen Sie in Ihrer Brieftasche haben, um es überhaupt verkaufen zu können.

Wenn die Meldung Operation fehlgeschlagen erscheint, dann ist von einem Gegenstand nicht genügend vorhanden, vielleicht weil jemand Ihnen das gerade vor der Nase weggeschnappt hat.

Die NPCs, die Gegenstände kaufen oder verkaufen haben nur das Interesse eine bestimmte Anzahl an Gegenständen zu handeln. Wenn Sie mehr und mehr von einem Gegenstand kaufen und die Anzahl der verfügbaren Gegenstände nach unten geht, dann geht der Preis ab einem bestimmten Punkt nach oben, was bedeutet Sie machen weniger Gewinn. Der Ankaufpreis der NPCs beginnt hoch, geht aber runter, wenn die Nachfrage sinkt, was auch bedeutet Sie machen weniger Gewinn.

So müssen Sie anhand von Angebot und Nachfrage ein wenig damit pokern, mit welchen Gegenständen Sie momentan den größten Gewinn erzielen können.
Module
Die Module steigern die Leistungsfähigkeit Ihres Schiffes entweder passiv (immer präsent, ohne zusätzliche Kosten) oder aktiv (es wird Energie benötigt, um sie zu benutzen). Einige Module haben neben der gesteigerten Leistung auch einen nachteiligen Effekt.

Auch wenn sich die Effekte stapeln lassen, lässt die Steigerung nach, je höher der Gesamtbetrag eines Effekts wird.

Die aktuell genutzte und die maximale Modulkapazität Ihres Schiffes wird oben im Modulfenster angezeigt.

Die Gesamtmasse aller installierten Module darf die Modulkapazität Ihres Schiffes nicht übersteigen. Wenn Sie die Maximalkapazität überschreiten, können Sie solange nicht mehr abdocken, bis Sie das korrigiert haben.
Mit Schiffen handeln
Klicken Sie nach dem Kauf eines Schiffes nicht auf den Benutzen (Use) Knopf, sonst ist es Ihres, belegt einen Ihrer Hangarplätze und kann nicht mehr verkauft werden. Verschieben Sie das Schiff einfach aus Ihrem Einkaufswagen in den Laderaum, fliegen Sie es dorthin, wo Sie es verkaufen wollen und erstellen Sie eine Verkaufsorder. Dann muss es nur noch jemand kaufen wollen.
2D-Systemkarte
Die Systemkarte ist die auf der Sie die meiste Zeit mit Reisen verbringen werden. Sie enthält die Sterne, Planeten, Asteroiden Gürtel, Nullfeldtore, Missionen, Bergemöglichkeiten eines Systerms und NPC-Piraten die Sie angreifen wollen.

Um vom 3D-Flugmodus auf die 2D-Systemkarte zu kommen können Sie entweder N drücken oder durch durch die sechseckigen Maschen am Rand fliegen.

Um Nullfeldtore zu benutzen, andere Schiffe abzufangen, Missionen auszuführen, Asteroiden zu schürfen, Gegenstände zu bergen, oder an eine Raumstation anzudocken, fliegen Sie in Reichweite und kommen Sie zum Stillstand. Klicken Sie auf den Enter-Knopf, um die Instanz betreten. Wenn Sie angegriffen werden, betreten Sie den Sektor automatisch und können sich entweder dem Kampf stellen oder versuchen durch die Maschen an der Sektorgrenze wieder auf die 2D-Systemkarte zu entkommen.

Fliegen auf der 2D-Karte ist mehr wie Eislaufen als das tatsächliche fliegen in den 3D-Karten. Verwenden Sie die Tasten, die im Abschnitt Hauptkontrollen / 2D-Kartenflug erwähnt sind, um auf der 2D-Karte zu navigieren.
Bereichskarte (Galaxieansicht)
Die Galaxie in Entropie wird durch Nullfeldtore miteinander verbunden. Sie ermöglichen Schiffen von System zu System reisen.

Um die Bereichskarte zu öffnen drücken Sie M oder klicken Sie auf das Symbol Bereichskarte.
Um die Karte zu bewegen, drücken und ziehen Sie mit der linken Maustaste.
Mit dem Mausrad können Sie in die Karte zoomen.

Wenn die Bereichskarte geladen wird, ist sie auf das System zentriert, in dem Sie sich aktuell befinden. Es zeigt alle Systeme und welche miteinander verbunden sind.

Sie können eine Route erstellen, indem Sie auf das Routen Symbol in der rechten oberen Ecke klicken. Um die Bereichskarte wieder zu verlassen, klicken Sie entweder auf den X-Knopf, oder drücken Sie erneut die M Taste.

Die Bedrohung in den unterschiedlichen Zonen:

Entwickelt - Grün:
Die einzige erlaubte PvP Aktion in grünen Systemen ist zwischen Piratenspielern. Unabhängige und den Megakonzern Fraktionen zugehörige Spieler können nicht angreifen oder von anderen Spielern angegriffen werden, und die Spieler der gleichen Fraktion werden automatisch als freundlich zueinander betrachtet.

Frontbereich - Gelb:
Piratenspieler können angreifen oder von einem anderen Spieler angegriffen werden. Fraktionszugehörige Spieler können angreifen oder von den Mitgliedern der konkurrierenden Megakonzern Fraktionen angegriffen werden. Spieler der gleichen Megakonzern Fraktion werden automatisch als freundlich zueinander betrachtet. Unabhängige Spieler können weder einander, noch den Megakonzern Fraktionen zugehörige Spieler angreifen oder von ihnen angegriffen werden.

Wildnis - Rot:
Jeder Spieler kann angreifen oder von einem anderen Spieler (auch von Mitgliedern der gleichen Megakonzern Fraktion) angegriffen werden. Die einzigen Spieler, die automatisch als freundlich zueinander angesehen werden, sind die Mitglieder eines Geschwader oder eines Kartells.
Eine Station finden und andocken
Stationen können in grünen, gelben und ein paar auch in roten Systemen gefunden werden.

Von der 2D-Systemkarte aus fliegen Sie Richtung des +-Symbols in der Nähe des Stationsnamens. Wenn Sie sich im Bereich der Station kommen erscheint ein Feld mit einem Enter-Knopf. Mit einem Klick auf den Knopf werden Sie zur 3D-Karte der Station transferiert.

Es gibt unterschiedliche Arten von Stationen mit unterschiedlichen Andockschleusen. Versuchen Sie, die rote Lichter zu finden, die einen Weg zu Andockschleuse zeigen. Folgen Sie den Lichtern bis zur Öffnung, sobald Sie in den Bereich des Hangars kommen, werden Sie automatisch in die Station transferiert.
Erforschung
Das Erforschungssystem erstellt zufällig unkartierte Sektoren, die erst durch die Erforschung des Sonnensystems entdeckt werden können. Da sie auch auf der Miniaturkarte nicht sichtbar sind, können sie erst entdeckt werden, wenn sie auf der 2D-Systemkarte in Sensorreichweite auftauchen.

Die unkartierten Sektoren bleiben solange auf der 2D-Systemkarte, bis sie entdeckt und betreten werden. Nach dem Betreten bleiben bleibt ein Sektor noch so lange bestehen, bis alle Spieler den Sektor wieder verlassen haben. Danach verschwindet er und es kann anderer Stelle wieder ein neuer unkartierter Sektor entstehen.

Zur Zeit gibt es drei Arten von unkartierten Sektoren:
  • Asteroiden Felder, die abbaubare Asteroiden enthalten.
  • Aufgegebene Sektoren, die zu bergende Objekte enthalten.
  • Kampfgelegenheiten, die Piraten enthalten.
Später kann es weitere Arten von unkartierten Sektoren geben.
Abfangen
Um andere Spieler oder NPCs abzufangen müssen Sie schnell genug sein, um sie auf der 2D-Systemkarte einzuholen. Sind Sie nahe genug herangekommen, erscheint der Knopf Abfangen (intercept). Sobald Sie diesen anklicken befinden Sie sich mit dem abgefangenen Schiff in einem Sektor und können es zu Kampf stellen, wenn es Ihnen nicht durch die Maschen am Rand des Sektors wieder auf die 2D-Systemkarte entkommt.
Kopfgeld
Kopfgelder werden ausgezahlt, wenn bestimmte gegnerische Spieler im Kampf besiegt werden. Die Konföderationsregierung gewährt automatisch Kopfgelder beim Sieg über feindliche NPCs, Mitglieder der Piratenfraktion oder gesuchte Kriminelle. Mitglieder der Piratenfraktion bekommen keine Kopfgelder von der Konföderationsregierung oder von den Megakonzernen ausgezahlt.

Die Höhe der Kopfgelder bei feindlichen NPCs hängt mit der Stärke der Bedrohung des NPCs zusammen, während die Höhe der Kopfgelder bei Mitgliedern der Piratenfraktion von deren Bekanntheitsgrad abhängt.

Trotz zahlreicher öffentlicher Dementies hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die drei großen Megakonzerne Kopfgelder auf die Kapitäne der Schiffe ihrer Rivalen aussetzen.

Die Höhe des Kopfgeldes bei rivalisierenden NPCs hängt vom Wert des geflogenen Schiffes ab, während die Höhe bei Mitgliedern der Megakonzerne von ihrer Reputation abhängt. Also wenn zum Beispiel ein Mitglied von Shoten oder Transgate einen Renon Spieler besiegt, hängt die Höhe des Kopfgeldes von der Reputation des besiegten Spielers bei Renon ab.
Kampf
Wenn Sie eine Station verlassen und zu Systemkarte wechseln bekommen Sie, genauso wie wenn Sie ein Nullfeldtor verlassen, einen 10 sekündigen Schutz. Das Schiff wird verschwommen, wie durch eine Hitzewelle dargestellt.

Schiffe besitzen zwei Schilde vorne und hinten. Sie werden sich wieder aufladen, wenn sie nicht unter ständigem feindlichem Feuer stehen. Es dauert eine kurze Zeit bevor sie sich zu regenerieren beginnen. Im Kampf kann Energie zwischen den Schilden transferiert werden. Mit der ? Taste von hinten nach vorn und mit der ? Taste von vorn nach hinten.

Um das zu tun wird Energie von Ihrem Schiff abgezogen. Sie können das auch erreichen, indem Sie mit gedrückter ALT-Taste auf das Schild klicken, das mehr Energie erhalten soll.

Spezielle Munition und einige Fähigkeiten verursachen viel Schaden, der sich nur auf die Schilde auswirkt, andere dagegen ignorieren die Schilde und verursachen Schäden direkt am Rumpf. Alle Schiffe besitzen grundlegende Selbstreparatursysteme, die langsam Rumpfschäden reparieren, wenn auch nicht so schnell wie die Schilde wieder aufgeladen werden.

Innerhalb optimale Reichweite von Kanonen ist der verursachte Schaden maximal und fällt kontinuierlich bis zur maximalen Reichweite auf Null ab.

Raketenwerfer haben keine optimale Reichweite, da sich die Entfernung nicht auf den verursachten Schaden auswirkt. Dort bezeichnet die maximale Reichweite die maximale Distanz aus der Raketen auf ein Ziel abgefeuert werden können.

Originally posted by Bridger:
Raketen haben eine begrenzte Brennschlussdauer (Endurance) und zerstören sich harmlos selbst, wenn sie Ihr Ziel nicht innerhalb dieser Zeit erreichen. (Die Brennschlussdauer ist eine Eigenschaft der abgefeuerten Rakete, und keine des Werfers, der die Raketen feuert. Deshalb findet sie sich in der Beschreibung der Raketenmunition).

Zusätzlich dazu gilt, je weiter eine Rakete zu fliegen hat, desto mehr Zeit hat das Ziel, um eine der defensive Optionen anzubringen (Lockvögel, Elektronische Gegenmaßnahmen), und im Fall von Lenkflugkörpern Ihre Zielaufschaltung zu stören.

Mit den drei unterschiedlichen Arten von Waffen können Sie die Schilde wegblasen, den Rumpf zerschmettern und den Feind zu Staub zerblasen.

Kanonen
Die meisten Kanonen feuern irgendeine Form von Projektil, was Flugzeit in Anspruch nehmen wird um das Ziel zu erreichen. Deshalb werden Sie "vorhalten" müssen, um ein bewegliches Ziel auf Distanz zu treffen. Wenn Sie Ziel auswählen, wird Ihnen das PID einen Vorhaltewinkel beruhend auf dem aktuellem Kurs und der Geschwindigkeit zeigen, um Ihnen beim Zielen zu helfen. Die Ausnahme hierbei sind Energiewaffen, wie Laser. Da sich deren Strahlen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, ist ein Vorhaltewinkel nicht notwendig und Sie können direkt auf das Fadenkreuz zielen.

Werfer
Werfer feuern Raketen oder Drohnen, die das Ziel aus eigener Kraft anfliegen. Es gibt zwei grundlegende Arten von Werfern, für Lenkflugkörper (guided) und für Zielflugkörper (homing). Beide erfordern eine Zielaufschaltung, um abgefeuert werden zu können, aber der Lenkflugkörper erfordert, dass die Zielaufschaltung bis zum Aufschlag beibehalten wird, während der Zielflugkörper eine "fire and forget" Rakete ist, die ihr Ziel selbständig findet.

Absetzeinheit
Die Absetzeinheit wird individuell über die Aktionsleiste gesteuert. Absetzbare Gegenstände können eine Vielzahl von Minen oder Lockvögel sein, abhängig von der Absetzeinheit und der Ladung
Andere Schiffe abfangen
Wenn Sie ein anderes Schiff abfangen und angreifen wollen, müssen Sie es auf der 2D-Systemkarte einholen und nahe genug herankommen. Wenn der Abfangen (Intercept) Knopf erscheint, klicken Sie ihn an.

Das abgefangene Schiff wird sich nun entweder zum Kampf stellen oder versuchen durch die sechseckigen Maschen am Rand des Sektors wieder auf die 2D-Systemkarte zu entkommen.
Tod / Abschuss
Wenn Sie abgeschossen werden, verlieren Sie nichts, was sich in Ihrem sicheren Laderaum befindet. Ihr Schiff und die restliche Ladung sind verloren. In Zukunft könnten Ihre Schiffe und Module Haltbarkeitsschäden bekommen.
Nachladen / Auftanken
Lesen Sie dazu diese Anleitung (englisch):
http://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=205895066
Abmelden / Verbindung trennen
Wenn Sie während des Abmeldevorgangs angegriffen werden, so wird der Abmeldevorgang abgebrochen.

Wenn die Verbindung unterbrochen wird, während Sie sich auf der 2D-Systemkarte oder innerhalb eines Sektors befinden, so bleibt Ihr Schiff noch fünf Minuten an Ort und Stelle, bevor es verschwindet.

Dabei wird die Geschwindigkeit auf 0% gesetzt und das Schiff kann während dieser fünf Minuten angegriffen und zerstört werden. Wenn Sie sich innerhalb dieser Zeit wieder anmelden, befinden Sie sich sofort wieder im Schiff und haben auch die volle Kontrolle.

Wenn Sie während der fünf Minuten nicht angegriffen werden, so ist das genau so, als hätten Sie sich korrekt abgemeldet.
Kartelle
Kartelle sind das Entropy Äquivalent zu 'Gilden' oder 'Clans'.

Wenn es Ihnen keinen Spaß macht immer nur alleine zu spielen, denken Sie doch Mal darüber nach einem Kartell beizutreten um mit andren zusammen zu spielen.

Und natürlich hindert Sie nichts daran auch Werkzeuge von Fremdherstellen aka Teamspeak, Mumble o.ä. zu Kommunikation abseits des Chats einzusetzen.
Einer Megakonzern Fraktion beitreten
Um einer Megakonzern Fraktion beizutreten, besuchen Sie das Haupquartier der Fraktion, Arnev für Renon, Barra für Shoten oder Ichetic für Transgate und treten Sie bei.

Nachdem Sie einer Megakonzern Fraktion beigetreten sind, bekommen Sie etwas Reputation bei dieser Fraktion und einen Handelssteuerstatz von 5%. Bei den beiden anderen Megakonzern Fraktionen erhöht sich der Steuersatz auf 15%. Für die unabhängigen Stationen liegt er bei 10%.

Um eine Megakonzern Fraktion wieder zu verlassen, wählen Sie den Fraktions Reiter und klicken Sie auf verlassen (leave). Damit verlieren Sie die Reputation bei dieser Fraktion und Sie bekommen eine fünf minütige Wartezeit aufgebrummt, bevor Sie einer anderen Megakonzern Fraktion beitreten oder Pirat werden können.
Ein Pirat werden (Arrr)
Fliegen Sie zu einer der folgenden Statioen: Mustiviy Base, Bakirovs Hope oder Barrums Fall, um der Piratenfraktion beizutreten. (In der Zukunft wird es einen Kostenbeitrag geben, wenn Sie einer Piratenfraktion beitreten, um die Kosten für den Transport Ihrer Schiffe zu einer der unabhängigen Stationen zu decken)

Wenn Sie ein Pirat zu werden, geschieht folgendes:
  • Alle Ihre vorhandenen Schiffe werden in die Hangars der unabhängigen Station transportiert, in der Sie der Piratenfraktion beigetreten sind.
  • Sie werden nicht mehr in der Lage sein, an den von den Megakonzern Fraktionen kontrollierten Stationen anzudocken (Zur Zeit bedeutet dies, dass Piraten Spieler nur an den drei unabhängigen Stationen andocken können)
  • Sie werden Ihre Reputation bei allen drei Megakonzern Fraktionen verlieren.
  • Solange Sie Pirat sind, werden Sie an Bekanntheit gewinnen und auch verlieren, anstatt an Reputation
Wie man Asteroiden schürft
Teile dazu sind aus dieser Anleitung (englisch) entnommen:
http://gtm.steamproxy.vip/sharedfiles/filedetails/?id=205260911

Zuallererst benötigen Sie einen Bergbaulaser, der auf dem Markt unter dem Punkt Module -> Waffen zu finden ist. Die Stationen Arenev oder Areyh sollten welche vorrätig haben. Nachdem Sie den Laser gekauft haben können Sie ihn in an einem Waffen- oder Universalplatz ausrüsten. Der Ausrüstungsplatz muss einen orangenen Hintergrund haben, sonst ist er für Sie zur Zeit nicht nutzbar.

Nun gilt es einen passenden Sektor zum Schürfen zu finden. Als ständig verfügbarer Sektor wäre das in Arenev der Sektor Hanna den Sie entweder über den Kreis auf der Miniaturkarte oder über den Richtungspfeil auf der 2D-Systemkarte finden können. Mit dem Update vom 06.01.2014 gibt es zufällig entstehende Sektoren, die Sie aber erst erkennen können, wenn sie innerhalb Ihrer Sensorreichweite auf der 2D-Systemkarte auftauchen.

Machen Sie sich nicht all zu viel Hoffnung, dass Sie in den ständig verfügbaren Sektoren in den grünen Systemen all zu viele abbaubare Asteroiden finden.

Wenn Sie sich innerhalb eines Asteroidengürtels befinden, drehen Sie sich in alle Richtungen, drücken dabei immer wieder die R Taste, bis Sie einen abbaubaren Asteroiden gefunden haben. Um welche Art von Asteroiden es sich handelt und über welche Ressourcen er verfügt, bekommen Sie oben in der Mitte angezeigt. Im Zentrum des Bildschirms wird Ihnen die Entfernung angezeigt. Nähern Sie sich nun auf unter 500m an und drücken Sie die Zifferntaste unter der der Bergbaulaser in Ihrer Aktionsleiste angezeigt wird.

Sie bekommen Erfahrungspunkte für jede geschürfte Einheit (0,1t). Für seltene Rohstoffe bekommen Sie mehr Erfahrungspunkte, da diese aber länger brauchen um abgebaut zu werden, sollte die Rate für alle Rohstoffe in etwa gleich sein.

Wenn Ihr Laderaum voll ist, suchen Sie sich über die Bereichskarte (M Taste) eine Station in der Nähe an der Sie die geschürften Rohstoffe verkaufen können. Diese sind auf der Bereichskarte mit Basisverarbeitung (Basic Processing) gekennzeichnet.

Wenn der Bedarf der Station, die Sie sich ausgesucht haben noch nicht gedeckt ist, finden Sie auf dem Markt unter dem Punkt Ressourcen -> Asteroiden die Option verkaufen (sell). Klicken Sie den Verkaufen Knopf an und geben Sie an, wie viel Ihrer geschürften Rohstoffe Sie verkaufen möchten. Öffnen Sie sich am Besten dazu noch ein Fenster mit der Anzeige Ihres Laderaums.

Gegenstände herstellen
Eine vielleicht zukünftig geplante Erweiterung für das Spiel.
Lagerhaus Ausbaustufen
Kaufen bzw. bauen Sie ein Lagerhaus nur auf den Stationen aus, die sie entweder als Heimatbasis nutzen oder an denen Sie viel Waren umschlagen. Hier sind nur die ersten 10 Ausbaustufen dargestellt.

Jede Stufe bringt Ihnen weitere 25 Tonnen Lagerkapazität

Stufe
Kosten
Tonnen
0
10.000
25
1
5.000
50
2
20.000
75
3
45.000
100
4
80.000
125
5
125.000
150
6
180.000
175
7
245.000
200
8
320.000
225
9
405.000
250
10
500.000
275
Schiffshangar Plätze kaufen
Um zusätzliche Hangarplätze zu kaufen, auf der Station, in der Hangar Sektion den Knopf Buy aditional hangar / zusätzlichen Hangar kaufen klicken.

Jeder zusätzliche Hangarplatz kostet 100.000 Credits.
Wie man ein neues Schiff kaufen kann
Schiffe können in einer Werft in der grünen Branchen Areyh, Dinja und Chernobog gekauft werden.

Zur Zeit gibt es vier Starter-Schiffe und 12 weitere Schiffe, die im Spiel gekauft werden können.
Zu den Kosten für das Schiff sollten Sie weitere 1-2 Millionen dazurechnen, damit Sie es auch mit Waffen und Modulen ausrüsten können.
Kosten für Schiffe
Alle Preise sind ohne Handelssteuer.

Forschungs Schiffe
Kulullu
7.200.000
Hyerdhal
6.300.000
Auger rev2
5.400.000
Raven
4.500.000

Händler Schiffe
Bulkhearder
9.200.000
Anvil
7.200.000
Hardhelm
5.400.000
Photon
4.500.000

Patrouillen Schiffe:
Strombow
9.200.000
Fury
6.300.000
Warlock
5.400.000
Razorwasp
4.500.000
Bekannte Fehler und wie man sie behebt
Mir sind die Fehler nur vom Hörensagen bekannt, sollten sie aber dennoch auftreten, könnte das Nachfolgende helfen.
  • Hängt beim Kontaktieren des Servers: Das Spiel neustarten.
  • Hängt im Ladebildschirm: Das Spiel neustarten.
  • Die Charaktere sind weg: Das Spiel so lange neustarten, bis sie wieder da sind.
Abschließende Notizen und Changelog
Im Laufe der Zeit und bei Bedarf werden Sektionen abgeändert oder neu hinzugefügt. Das Ziel ist es eine umfassende und hilfreiche Anleitung zu erstellen. Die Änderungen an der Anleitung werden hier dokumentiert:
http://gtm.steamproxy.vip/app/255500/discussions/0/630800444079248667/

Danke fürs lesen und nicht vergessen es ist ein Spiel um Spaß zu haben
11 Comments
¤ʕ•́ᴥ•̀ʔっ♡ ¤ 4 Jul, 2015 @ 1:31am 
Toller Guide, braucht aber dringend ein Update!
uwe  [author] 12 Sep, 2014 @ 8:34am 
Gute Frage. Als ich vor Ewigkeiten, das Tutorial gespielt hatte, kam die Nachricht noch.

Ist aber kein Beinbruch. So toll war die Missi nicht und danach ist man eh auf sich gestellt.
G-Flux 8 Sep, 2014 @ 7:54am 
Danke für deine Arbeit ! Ich hab nur leider das Problem, dass ich die Nachricht für die Medi-Lieferung nicht bekomme nachdem ich mein Schiff ausgewählt habe. Ich hab auch schon einen neuen Charakter erstellt, klappt aber auch nicht. Hat sich da auch was geändert, ist das ein Bug oder bin ich einfach nur zu dämlich ? =)
uwe  [author] 23 Feb, 2014 @ 11:20am 
Die Änderungen des Originals auf v1.6 nachgezogen.

Die folgenden Punkte ergänzt:
* Geschichte
* Aufsteigen / Erfahrungspunkte
* Wie man Asteroiden schürft

Und die folgenden Punkte eingefügt:
* Abfangen
* Kopfgeld
e.j 10 Feb, 2014 @ 3:44pm 
supi das hat wirklich geholfen . Danke
uwe  [author] 24 Jan, 2014 @ 2:39pm 
Die Änderungen des Originals auf v1.5 nachgezogen

Die folgenden Punkte wurden ergänzt:
* Hauptkontrollen
* Tastenzuordnung ändern / zurücksetzen
* Aufsteigen / Erfahrungspunkte

Mit dem letzen Patch vom 22.01. sind noch einige Neuerungen/Änderungen dazugekommen, die ich noch nicht ausprobieren konnte und deshalb noch fehlen.
dergrauhaarige 18 Jan, 2014 @ 1:44pm 
Danke für die Anleitung in Deutsch .
Super gemacht !
uwe  [author] 14 Jan, 2014 @ 12:13pm 
Die Änderungen des Originals auf v1.4 nachgezogen.

Die folgenden Punkte ergänzt:
* Wie man Asteroiden schürft
* Handel
* Aufsteigen / Erfahrungspunkte
* Kampf
* Einer Megakonzern Fraktion beitreten
* Wie Sie durch das Tutorial kommen

Und die folgenden Punkte eingefügt:
* Über das Spiel
* Erforschung
* Module
* Abmelden / Verbindung trennen
uwe  [author] 6 Jan, 2014 @ 11:39pm 
Die Änderungen des Originals auf v1.3 nachgezogen:

Diverse kleinere Änderungen und im Wesentlichen den folgenden Punkt eingefügt:
* Schiffshangar Plätze kaufen

Sowie den folgenden Punkt ergänzt:
* 10. Die Chatkonsole
uwe  [author] 4 Jan, 2014 @ 4:52pm 
Die Änderungen des Originals auf v1.2 nachgezogen:

Die folgenden Punkte ergänzt:
* Hinweise, Tipps und Tricks
* Handel

Und die folgenden Punkte eingefügt:
* Mit Schiffen handeln
* Andere Schiffe abfangen
* Kartelle
* Einer Megakonzern Fraktion beitreten