Production Line

Production Line

30 ratings
Spieler-Leitfaden
By cliffski
Spieler-Leitfaden
2
5
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Grundlegendes Ziel des Spiels
In Production Line geht es darum, eine automatisierte Autofabrik zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben. Der Spieler ist der Fabrikbesitzer und hat zu Beginn des Spiels eine große Menge Geld zur Verfügung, die er in freie Fabrikflächen investieren kann (Die genaue Situation hängt von der ausgewählten Mission ab). Das Ziel des Spiels ist, eine Fabrik zu bauen, die so effizient und profitabel wie möglich ist. Zu Beginn des Spiels entscheidest du dich für einen der Modi Sandbox oder Freies Spiel, oder für eines der Szenarien.

Production Line wird im Einzelspieler-Modus und in Echtzeit auf einer isometrischen Karte gespielt. Du kannst das Spiel pausieren (mithilfe der Pause-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm) und die Zeit beschleunigen (mithilfe der Tastenkürzel LEERTASTE, 1, 2, 3). Einen Screenshot kannst du jederzeit mit der Druck-Taste machen.

Das Spiel speichert alle fünf Minuten automatisch, doch wir empfehlen dir, immer mal wieder einen Speicherstand zu erstellen und zu benennen, denn in diesem Geschäft kommt die Insolvenz SCHNELLER, als man denkt, und wenn du zahlungsunfähig bist, endet das Spiel. Glücklicherweise kannst du für den Fall, dass dir dein Geld ausgeht, ein Darlehen aufnehmen :D
Deine erste Fertigungsstraße
Die Fertigungsstraße einer Autofabrik entsteht aus einer Reihe von Produktionsslots, die mit Förderbändern miteinander verbunden werden. Jeder Produktionsslot hat eine dazugehörige Kachel, die als Lagerbestand fungiert. Dort werden Autoteile und andere Ressourcen für die Verwendung in der Produktion bereit gehalten. Die Kacheln der Lagerbestände werden mit einem separaten Förderband-System an der Decke verbunden, das Ressourcen aus Import-Plätzen hineinbefördert.

Der Autobau muss einer logischen Anordnung folgen. Du kannst deine Fertigungsstraße von jedem Punkt auf der Karte beginnen, jedoch muss sie an den Plätzen für den Export abgeschlossen werden. Um mit dem Entwurf einer Fertigungsstraße zu beginnen, musst du die Slotauswahl über das Symbol rechts oben auf dem Bildschirm auswählen:


Danach wählst du die Option zur Platzierung der Chassismontage:


Platziere den Slot der Chassismontage auf dem Fabrikboden der Karte (Zum Drehen des Slots verwendest du R oder die mittlere Maustaste).


Als Nächstes fügst du...
  • 'Karossiere montieren'
  • 'Lackierung'
  • 'Motor montieren'
  • 'Zubehör montieren'
  • 'Elektronik montieren'
  • 'Qualitätssicherung hinzu'

Und zuletzt platzierst du einen Slot für den Export. Dieser kann NUR auf den bereits vorhandenen Export-Plätzen an den Rändern der Fabrik platziert werden. Ist dies geschehen, solltest du etwas errichtet haben, das in etwa so aussieht:


Jetzt wählst du das Förderband-Werkzeug aus, um ein sich bewegendes Förderband zu platzieren, das die Produktionsslots verbindet. Hierfür klickst du darauf und ziehst es zwischen die Slots, um sie zu verbinden (Stelle sicher, dass du es in die Richtung ziehst, in die der Produktionsablauf erfolgen soll!):


Wenn du damit fertig bist, hast du eine vollständige Fertigungsstraße, die in etwa so aussieht:


Aber warte! Nichts passiert! Aber warum? Weil noch keine der für den Autobau erforderlichen Komponenten verfügbar ist. Du musst sie importieren, indem du über die Slotauswahl einen Ressourcenimporteur platzierst. Genau wie bei Slots für den Export gehören diese an einen Platz am Rand der Karte, der über einen Sockel verfügt. Wenn sie platziert wurden, sollten sie so aussehen:


Als Nächstes klickst du auf ein Ressourcenförderband für die Decke und ziehst es so, dass all die Lagerbestands-Slots mit dem Import-Slot verbunden werden. Schließlich hast du ein Layout, das in etwa so aussieht:


Dies stellt eine vollständige Fertigungsstraße dar, bei der die Ressourcen in die Fabrik befördert, Autos gebaut und geprüft und sie dann an die Öffentlichkeit verkauft werden. Es ist eine voll funktionstüchtige Autofabrik, jedoch ist sie sehr ineffizient :D
Erhöhung der Effizienz
Um die Fertigungsstraße effizienter zu machen, musst du diese Aufgaben in kleinere und noch kleinere Aufgaben aufgliedern. Beispielsweise ist die Aufgabe Karosserie montieren bei unserer aktuellen Fertigungsstraße viel zu groß. Du kannst die benötigte Dauer herausfinden, indem du auf den Slot selbst klickst (nicht auf den Bereich mit dem Auto ...). Daraufhin erscheint die folgende Dialogbox:


Die für uns interessante Information befindet sich oben. Sie zeigt uns, dass obwohl dieser Produktionsslot als Karosserie montieren bezeichnet wird, er in Wirklichkeit eine ganze Reihe an kleineren Nebenaufgaben durchführt (die obere Reihe der Fortschrittsleisten). Außerdem dauert es 32 Minuten (Spielzeit), um dies zu erledigen! Wenn diese Aufgaben in mehr Slots aufgeteilt werden, läuft der Produktionsfluss viel schneller ab und die insgesamte Dauer der Fertigung wird deutlich verkürzt. Wie stellen wir das an?

Wähle erneut die Slotauswahl aus und klappe die Option Karosserie montieren auf. Diese Option wird nun in mehrere kleinere Aufgaben gegliedert. Derzeit sind sie noch alle gesperrt! Wir können sie nicht einsetzen, bis sie vollständig erforscht wurden!


Um zu forschen, benötigst du mindestens ein Forschungsbüro, in dem Forscher beschäftigt werden. Das Forschungsbüro findest du über die Slotauswahl im Ordner Einrichtungen:


Platziere die Forschungseinrichtung auf der Fabrikfläche. Beachte dabei, dass Einrichtungen weitgehend überall errichtet werden können (Sie müssen nicht in der Nähe der Fertigungsstraße sein oder mit ihr verbunden werden). Im Falle von Büro-Einrichtungen wie dem Forschungsbüro müssen sie jedoch auf den grünen Bürobereichen auf der Karte errichtet werden. Der Platz ist also begrenzt!


Sobald du ein Forschungsbüro hast, kannst du entweder darauf klicken oder das Symbol oben links auf dem Bildschirm verwenden, um zum Bildschirm für Forschung und Entwicklung zu gelangen. Wähle dort den Punkt Karosserie-Spezialisierung und beginne mit der Forschung. Je nachdem, wie viele Forschungsbüros du hast, wird es mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen. Beachte jedoch, dass sie alles andere als günstig sind. Bedenke außerdem, dass du eine bestimmte Menge an Autos produzieren musst, bevor du diese Forschung durchführst, doch wenn du möchtest, kannst du auch erst mal etwas anderes erforschen, während sich diese zehn Autos in der Produktion befinden.


Schließlich hast du über die Slotauswahl Zugang zu den neuen, freigeschalteten Produktionsslots. In diesem Fall haben wir drei neue Slots, und zwar Karosserierahmen montieren, Dach montieren und Türen montieren. Beachte, dass diese neuen Slots (in dieser Reihenfolge) den vorhandenen Karosserie montieren-Slot ERSETZEN. (Du musst den alten Slot nicht unbedingt löschen. Du kannst die Produktion auch aufteilen und eine schnelle sowie eine langsame Fertigungsstraße errichten.)

Indem du einen einzelnen Slot mit drei unterschiedlichen Slots ersetzt, verlängert sich die Fertigungsstraße, jedoch wird sie auch viel schneller. Irgendwann wirst du womöglich die alten Slots abreißen müssen, um Platz für eine komplexere Straße zu schaffen. Schließlich kannst du Technologien für jeden Vorgang erforschen, was zu einer SEHR langen, aber auch SEHR effizienten Fertigungsstraße führt.
Karosseriearten und Ausstattungsmerkmale
Sobald ein Auto die Fertigungsstraße verlässt, wird es für den Verkauf in den Showroom gebracht. Immer wenn dir eine neue Karosserieart zur Verfügung steht (wie die Limousine zu Beginn des Spiels), wird für dich ein Standarddesign erstellt, das du benennen und bearbeiten kannst. Zu Beginn des Spiels haben die Autos nur sehr wenige Ausstattungsmerkmale. Du kannst zu diesem Fenster über das Menü oben links gelangen.


Auf dem Autodesign-Bildschirm kannst du den aktuellen Preis für dieses Modell bearbeiten. Wenn du VIELE Autos produzierst und sie nicht schnell genug verkaufen kannst, musst du die Autos womöglich mit einem Rabatt anbieten. Wenn du nur ein paar Autos produzierst, beispielsweise zu Beginn des Spiels, kannst du es dir möglicherweise erlauben, den Preis deiner Autos im Showroom erheblich zu erhöhen. Eine gute Möglichkeit, um zu bestimmen, ob deine Autos zu einem guten Preis verkauft werden, ist es, ihre Anzahl im Showroom mit der Anzahl der Verkäufe in der letzten Stunde zu vergleichen.

Bitte beachte, dass einige Ausstattungsmerkmale deines Autos in rot angezeigt werden, andere in gelb, hell- oder dunkelgrün. Die Farben stehen dafür, wie häufig diese Merkmale sind. Wenn du die erste Autofirma bist, die ein neues Merkmal erforscht, gilt es als sehr selten (und du erhältst einen Bonus auf seinen Wert). Wenn es andere Wettbewerber mit dem Merkmal gibt, wird es üblich und schlussendlich Standard, was bedeutet, dass es praktisch wertlos ist. Bei allen Autos wird von Standardmerkmalen erwartet, dass sie im Grundpreis enthalten sind. Wenn du weiterhin Autos ohne Standard-Ausstattungsmerkmale produzierst, wird es schwierig sein, sie zu verkaufen.

Beachte, dass jede neue Karosserieart in der Fabrik (SUV, Sport-, Kompakt-, Geländewagen etc.) erforscht werden muss. Du musst sie erforschen, um eine spezielle neue Schaltfläche zu Beginn jeder Fertigungsstraße freizuschalten. Das sieht so aus:


Dies öffnet dann ein neues Fenster, in dem du festlegen kannst, wie jede Fertigungsstraße zwischen den verschiedenen Karosseriearten hin und herwechselt.


In derselben Fertigungsstraße können unterschiedliche Karosseriearten gebaut werden. Später im Spiel jedoch könntest du herausfinden, dass sich die Effizienz erhöht, wenn Straßen errichtet werden, die für Elektroautos oder Luxusfahrzeuge mit vielen Ausstattungsmerkmalen Abzweigungen beinhalten oder diese separat produzieren.

Standardmäßig werden Autos mit einer zufälligen Farbe lackiert. Ihre Farbe hat keinen Einfluss auf ihre Verkäufe. Wenn du die Lackierung eines Automodells auf eine oder mehrere Farben beschränken möchtest, kannst du sie im Design-Bildschirm auswählen. Beachte dabei, dass es besondere Farben gibt, die freigeschaltet werden, indem du Erfolge abschließt.
Finanzen und Expansion
Der Bau einer Autofabrik ist äußerst teuer und du könntest dazu gezwungen sein, ein Darlehen aufzunehmen, um die Erweiterung deiner Firma zu finanzieren. Glücklicherweise stehen dir auf dem Finanzbildschirm Darlehen zur Verfügung! Um die verfügbaren Darlehen zu sehen, klickst du auf das Symbol oben rechts, um den Finanz-Dialog zu öffnen, und wählst dann den Darlehen-Tab:


Beachte, dass die Laufzeit der Darlehen sehr kurz ist und ihre Zinssätze sehr hoch. Das liegt daran, dass die Bereiche des Spiels mehr oder weniger in Echtzeit ablaufen (mit einem Echtzeitbetrieb beim Autobau) und manche Vorgänge langfristigen Aufgaben nachgehen (bei Dingen wie Technologie-Forschung, die in Wirklichkeit Jahre dauern würde). Zerbrich dir darüber nicht den Kopf :D Darlehen können frühzeitig beglichen werden, jedoch gibt es eine Rückzahlungsstrafe. Die Darlehen haben unterschiedliche Zinssätze. Unter dem Ausgaben-Tab im selben Fenster kannst du sehen, wie viel dich die Rückzahlung eines Darlehens kosten wird:


Wenn du mit deinem Geschäft expandieren möchtest, kann es sein, dass du für die Expansion Bereiche außerhalb deiner aktuellen Fabrikfläche benötigst. Um einen der freien Bauplätze der Fabrik zu übernehmen, die an dein Gebäude angrenzen, musst du einfach nur darauf klicken (gesetzt den Fall, du hast die entsprechende Verbesserung für die Fabrikerweiterung erforscht). Beachte dabei, dass die Anzahl an Import-/Export-Slots und die Miete pro Kachel davon abhängen, welchen Bauplatz du auswählst.


Für die Organisation einer Expansion musst du eine Verwaltungsgebühr entrichten und natürlich steigt die stündliche Miete an, du die bezahlen musst. Pro Kachel fallen außerdem noch geringe Zusatzkosten für die Energie zum Beleuchten und Heizen der Fabrik an.
Effizienz und Verbesserungen
Wenn es ein grundlegendes Prinzip gibt, um in der Autoproduktion Geld zu verdienen, dann ist das ... Effizienz! Deine Fahrzeugproduktion sollte wenn möglich nicht stillstehen und alle deine Produktionsslots sollten so oft wie möglich in Betrieb sein, aber das zu erreichen ist nicht leicht. Es gibt ein paar Werkzeuge, die dir dabei helfen, den Produktionsfluss deiner Fabrik zu optimieren.

Als Erstes kannst du dir ein paar Fahrzeug-Symbole anzeigen lassen, wenn du herauszoomst. Diese zeigen dir, an welchen Autos gearbeitet wird (grün), welche sich in einer Warteschlange für die Produktion befinden (gelb) und welche auf z. B. Ressourcen warten (rot). Wenn es um Effizienz geht, dann merke dir einfach Folgendes: Grün ist gut, gelb ist schlecht und rot ist sehr schlecht :D


Indem du auf einen einzelnen Produktionsslot klickst, lässt du dir eine Tortengrafik seiner jüngsten Aktivität anzeigen. Finde so heraus, ob ein Slot ausgelastet ist, ob er blockiert ist, weil der Platz fehlt, um das aktuelle Auto zu exportieren, oder ob er auf Ressourcen wartet.

Mit einem Klick auf das Effizienz-Symbol öffnest du ein Fenster, das dir jede Menge Effizienz-Statistiken anzeigt. Die wichtigste Statistik nennt sich Slots in Betrieb. Du willst schließlich nicht, dass all die teuren Roboter nur Däumchen drehen ...


Es gibt auch noch einen weiteren Tab, der dir ein paar Diagramme anzeigt, auf denen du sehen kannst, wie effizient deine Fabrik im Verlauf der Zeit ist. Dort findest du auch eine Momentaufnahme der aktuellen Effizienz:


Um die Effizienz deiner Fabrik zu optimieren, solltest du die Produktionsslots und die Fabrik selbst verbessern. Der F&E-Bildschirm verfügt über eine Liste der Verbesserungen der einzelnen Slots. Eine der beliebtesten Verbesserungen sind zusätzliche Roboter. Sobald diese erforscht wurden, kannst du einzelne Slots in der Fertigungsstraße auswählen und sie bei Bedarf anwenden. Beachte dabei, dass Roboter Geld kosten (und Strom fressen), also verwende sie nur, wenn du es auch wirklich musst.

Showroom und Rabatte
Auf dem Showroom-Bildschirm wird dir angezeigt, wie viele Autos du aus der Fabrik exportiert hast, jedoch noch nicht verkauft hast. Ein voller Showroom ist nicht unbedingt schlecht. Ein leerer Showroom hingegen ist ein Zeichen, dass deine Autos höchstwahrscheinlich zu billig angeboten werden, und es bedeutet auch, das neue Kunden im Showroom wahrscheinlich nicht die Auswahl an Fahrzeugen vorfinden, die sie gerne hätten.

Im Showroom werden Einzelheiten über alle Autos aufgelistet, die zum Verkauf stehen. Du kannst jedes Auto anklicken, um zu sehen, ob es irgendwelche Mängel aufweist oder ob ihm Ausstattungsmerkmale fehlen, die als wesentlich erachtet werden (was die Attraktivität für die Kunden verringern würde), und ob es irgendwelche nicht eingebauten Merkmale hat (Merkmale, die bei diesem Modell als Standard gelten, aber an diesem Auto nicht montiert wurden, da es wahrscheinlich produziert wurde, bevor diese Merkmale zum Design hinzugefügt wurden).


Im Showroom findest du oben rechts eine Schaltfläche, über die du mit einem Klick zum Fenster Rabatte gelangst. Hier kannst du Rabattpläne festlegen, die an den Autos im Showroom automatisch angewendet werden. Standardmäßig wird hier nur ein Rabattplan angezeigt, mit dem du Rabatte für Autos festlegen kannst, bei denen eine Standardausstattung fehlt, die Mängel vorweisen oder bei denen es nicht eingebaute Merkmale gibt. Die Voreinstellung beträgt null, aber du kannst die Schieberegler verändern und sie so bearbeiten:


Du kannst auch die Schaltfläche Neu hinzufügen verwenden, um mehrere Rabattstufen zu erstellen, die wirksam werden, wenn ein Fahrzeug eine bestimmte Anzahl an Stunden im Showroom war. So stellst du sicher, dass alte Bestände, die womöglich nicht die neusten Ausstattungsmerkmale aufweisen, verkauft werden, ohne dass du ständig die Preise für jedes Fahrzeugmodell verändern musst.
Entwürfe
Mit dem Entwurf-Modus kannst du Slots platzieren, ohne sie installieren oder für sie zahlen zu müssen. Dieser Modus erlaubt es dir, die Anordnung deiner Fabrik zu planen, bevor du dich an die damit entstehenden Kosten bindest und die Slots kaufst.

Du kannst den Entwurf-Modus aufrufen und wieder verlassen, indem du die Schaltfläche oben an der Slotauswahl verwendest:


Im Entwurf-Modus ändert sich die Benutzeroberfläche der Hauptfläche der Fabrik, um Entwürfe für alle derzeit platzierten und installierten Slots (grau) anzuzeigen, sowie Entwürfe, die du platziert hast (blau), und Entwürfe, die du für aktuell nicht platzierbare Slots platziert hast (was am Forschungsstatus liegt). Diese Entwürfe erscheinen in lila.


Beachte dabei, dass wenn du den Entwurf-Modus verlässt, du immer noch die Entwürfe sehen kannst, die du in der Fabrik platziert hast. Das ist unbedenklich und sie können zu Planungszwecken einfach dort gelassen werden. Du kannst sie aber auch einzeln anklicken und entweder löschen, bewegen oder den entsprechenden Slot kaufen. Wenn du sie schnell löschen möchtest, dann machst du das mit einem Rechtsklick.


Es gibt eine Schaltfläche, über die du alle aktuell platzierten (und nicht freigeschalteten) Entwürfe auf einen Schlag kaufen kannst. Das beschleunigt den Kaufvorgang von Slots, falls du eine große Menge von ihnen platziert hast.


Beachte, dass du die Taste R oder die mittlere Maustaste verwenden kannst, um einen Entwurf genau wie einen echten Slot zu drehen. Entwürfe werden in deinem Spielstand gespeichert und geladen, also mach dir keine Sorgen, dass deine geplante Anordnung verloren geht :D
Marketing
Deine Marketingstrategie kommt erst zu einem späteren Zeitpunkt des Spiels zum Tragen. Du musst wahrscheinlich erst mal eine große Menge an Autos produzieren, bevor das Marketing eine Rolle spielt. Das Marketing sorgt dafür, dass das Markenbewusstsein erhöht wird und daher mehr Leute deine Showrooms besuchen. Um herauszufinden, wie du diese Sache angehen musst, klickst du auf die Verkaufs-Schaltfläche oben am Bildschirm (das Auto mit einem Preisschild) und klickst erneut auf den Marketing-Tab:


Bis du mit dem Marketing beginnst, liegt dein Markenbewusstsein bei null. Wenn du bemerkst, dass du bereits genügend Autos für alle Besucher des Showrooms produzierst, ist es an der Zeit, mit dem Marketing zu beginnen. Du kannst dann die Marketingabteilung erforschen und einige von ihnen in einem Bürobereich platzieren.


Wenn du deine Marketingabteilungen platziert hast, entwickeln sie Ideen. Du kannst dann auf das jetzt aktivierte Fernseh-Symbol oben am Bildschirm klicken, um das Marketing-Fenster zu öffnen. Dieses Fenster zeigt dir, wie viele Einrichtungen und Ideen du hast und ermöglicht dir, diese Ideen (und das nötige Geld) für Werbekampagnen zu verwenden. Diese Kampagnen erhöhen eine Zeitlang dein Markenbewusstsein und bringen mehr Kunden in deine Showrooms.



Intelligente Anschlüsse
Intelligente Anschlüsse sind ein fortgeschrittenes Feature und sie werden eher zu einem späteren Zeitpunkt des Spiels erforscht. Auf dem Tab Prozesse unter Erhöhte Effizienz befindet sich ein entsprechender Forschungsgegenstand.


Sobald du intelligente Anschlüsse erforscht hast, werden sie in der Slotauswahl unter Förderband als neuer platzierbarer Gegenstand aufgeführt:


Indem du deinen intelligenten Anschluss platzierst, erhältst du einen etwas durchdachteren T-Anschluss. Du platzierst und verbindest ihn genauso wie jeden anderen T-Anschluss und bis du den Anschluss konfigurierst, funktioniert er genau wie jeder andere T-Anschluss im Spiel.


Wenn du einen intelligenten Anschluss anklickst, öffnet sich ein Fenster, das dir drei verschiedene Betriebsmodi für den Anschluss zeigt (die Schaltflächen oben). Mit der ersten Option filterst du Autos je nach Design:


Dieses Fenster hat drei Bereiche. Sie zeigen die Autodesigns, die du dem linken Pfad zuweisen willst, jene, bei denen es dir egal ist, welchen Pfad sie nehmen (der mittlere Bereich), und jene Autodesigns, die du dem rechten Pfad zuweisen willst. Indem du auf die Pfeile der Designs klickst, kannst du sie zwischen den Bereichen verschieben und wenn du den Mauszeiger über sie bewegst, erfährst du mehr darüber. Du kannst sie auch kurz anklicken, um mehr Details zu einem bestimmten Autodesign anzuzeigen.

Warum solltest du überhaupt intelligente Anschlüsse verwenden? Weil es einige Aufgaben gibt, die nur bei bestimmten Autos angewendet werden. Beispielsweise bringst du Schiebedächer nur an Autos an, die ein solches benötigen. Es ergibt also keinen Sinn, ein Auto ohne Schiebedach durch einen Slot zu schicken, bei dem die Schiebedach-Verbesserung unnötigerweise angewendet wird. Manche Autos haben einen Elektroantrieb und benötigen daher keine Abgasuntersuchung. Sie brauchen auch keinen Auspuff, also kannst du diese Aufgaben einfach umgehen. Dazu kommt, dass du möglicherweise eine Art Überholspur für preiswerte Autos mit weniger Ausstattungsmerkmalen einrichten möchtest.

Der zweite Betriebsmodus für intelligente Anschlüsse ist der Mängel-Modus:


Im Mängel-Modus werden die Autos entweder rechts oder links eingeordnet, je nachdem, ob sie Mängel aufweisen, die repariert werden müssen. Hierum dreht sich unser nächster Abschnitt.

Der dritte Betriebsmodus ist der Ausstattungsmodus. Hier kannst du jeweils für die linke und rechte Richtung ein Ausstattungsmerkmal auswählen:


Autos, die dieses Merkmal nicht in ihrem Design haben, gehen in diese Richtung, und Autos ohne dieses Merkmal gehen in die andere Richtung. Im Gegensatz zur Design-Option hat diese den Vorteil, dass dir dieses System ermöglicht, Änderungen an den Autodesigns vorzunehmen, ohne noch einmal durch alle deine intelligenten Anschlüsse zu gehen und ihre Einstellungen anzupassen, wenn du zum Beispiel ein Auto von Verbrennungsmotor auf Elektromotor umstellen willst oder eine Klimaanlage hinzufügen möchtest.
Mängel und Nacharbeit
Immer wenn du ein Ausstattungsmerkmal an einem Auto montierst oder andere Arbeiten am Auto vornimmst, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefläuft und das Auto einen Mangel vorweist. Wenn dieser nicht behoben wird, leidet der Ruf deiner Marke, und wenn zu viele Autos mit Mängeln verkauft werden, wird die Menge an potenziellen Käufern zurückgehen. Dies wird im Spiel über die Anzeige Gefühlte Qualität dargestellt (0 bis 100 %), die du sowohl im Showroom als auch auf dem Marketing-Bildschirm findest:


Entstandene Mängel können nicht erkannt werden, bis das Auto den visuellen Check durchläuft. Du kannst einen visuellen Check überall auf der Fertigungsstraße platzieren. Beachte dabei, dass du hierfür erst die QA-Spezialisierung erforschen musst, um den entsprechenden Slot zu erhalten:


Sobald ein Auto den visuellen Check durchlaufen hat und Mängel gefunden wurden (Es besteht die Chance, dass nicht alle Mängel beim ersten Check erkannt werden!), werden sie sowohl in einem Pop-up-Hinweis über dem Fahrzeug sichtbar als auch im Mängel-Tab, nachdem du ein einzelnes Fahrzeug anklickst:


Jetzt wäre es eine gute Idee, die betroffenen Autos durch einen Nacharbeit-Slot zu schicken (der erforscht werden muss), um die Mängel zu beseitigen. Die Beseitigung der jeweiligen Mängel dauert unterschiedlich lange, je nachdem, wann sie zum ersten Mal in der Fertigungsstraße erkannt wurden (was unter Schweregrad angezeigt wird). Beachte dabei, dass der Mangel mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit nicht von der Nacharbeit erkannt wird und dann auch nicht behoben wird!


Wenn ein Auto die ganze Fertigungsstraße durchläuft, ohne dass seine Mängel erkannt oder beseitigt werden, geht es als fehlerbehaftetes Auto in den Verkauf. Dies kannst du sowohl über ein Symbol im Showroom erkennen, als auch über die Anzeige für die Anzahl an Mängeln, wenn du den Mauszeiger über das Fahrzeug bewegst.


Versuche, nicht zu viele mit Mängeln behaftete Autos zu verkaufen, wenn du für sie einen anständigen Preis verlangen willst (und vielleicht sogar einen Aufpreis für eine Marke ohne jegliche Mängel ...).
Level-Bearbeitung
Production Line beinhaltet einen einfachen Level-Editor. Auf dem Bildschirm der Missionsauswahl kannst du mithilfe der Bearbeiten-Schaltfläche der Missionen auf den Editor zugreifen:


Mit dem Editor kannst mehrere Bereiche einrichten, die quasi die Bauplätze der Fabrik auf jeder Karte darstellen. Für jeden Bereich kannst du außerdem die Import- und Export-Slots platzieren und den Namen sowie die Miete (pro Kachel) für jeden Slot festlegen.


Im Editor gibt es Schaltflächen, über die du auswählen kannst, in welchem Modus du dich gerade befindest. Diese werden im Folgenden aufgelistet:

Bereich erstellen, wo du durch Klicken und Ziehen auf der Karte neue Bereiche erstellst (per Rechtsklick löschst du einen Bereich).

Büro erstellen, wo du dasselbe wie unter Bereich erstellen machst. Die Funktion muss jedoch innerhalb eines Bereichs verwendet werden, um einen Bürobereich zu erstellen.

Import-Slots, wo du durch Klicken Punkte platzieren kannst, die für die auf der Karte erscheinenden Slots zum Ressourcenimport stehen (diese können sich nur an Außenwänden befinden).

Export-Slots, wo du durch Klicken Slots für den Export platzieren kannst. Dies funktioniert ebenfalls nur an Außenwänden.

Außerdem kannst du durch Klicken einen vorhandenen Bereich auswählen und dann mithilfe der Steuerung rechts seine Eigenschaften bearbeiten.

Vergiss nicht, deine Karte zu SPEICHERN und zu benennen! Sie wird in einem Ordner unter My Documents\My Games\production line\savegames Wenn du jetzt im Hauptmenü Neues Spiel auswählst, erscheint die neue Karte neben all den anderen Karten. Diese Karte kannst du im Gegensatz zu den Standardkarten wieder löschen.
Störungen und Wartung
Nachdem du deine Fabrik bereits eine Weile in Betrieb hast, kommt es bei bestimmten Komponenten möglicherweise zu technischen Problemen. Diese führen in den betroffenen Slots zu Störungen und sie funktionieren zeitweilig nicht, bis die Wartungsabteilung das Problem diagnostiziert hat, die Maschine repariert hat und der Slot schlussendlich wieder funktioniert. Wenn einer deiner Slots von einer Störung betroffen ist, erscheint in der herausgezoomten Ansicht ein solches Schraubenschlüssel-Symbol:


Wählst du den Slot jetzt an, so werden seine Details ausgegraut und eine Fortschrittsleiste zeigt an, wann seine Reparatur abgeschlossen ist. Dieses Fenster zeigt dir außerdem, wie weit weg sich die nächste Wartungseinrichtung befindet und somit auch, wie schnell und effektiv die Wartungsabteilung diese Störungen beheben kann (der Slot wird mit der Zeit auch repariert, wenn du keine Wartungseinrichtungen hast, jedoch dauert die Reparatur dann länger).


Störungen können ein ziemliches Ärgernis sein. Um dieses Problem einzudämmen, kannst du die Reparaturdauer von gestörten Slots beschleunigen, indem du auf dem Bildschirm Forschung und Entwicklung die Forschung Wartung durchführst:


So erhältst du Zugriff auf neue Einrichtungen, die du in der Fabrik platzieren kannst. Sie haben einen Wirkungsbereich, in dem sie die Reparaturzeiten verringern. Sorge dafür, dass diese teuren Einrichtungen klug platziert werden.


Ein Klick auf eine neue Einrichtung zeigt dir zwei blaue Einblendungen an, die darstellen, wo die Einrichtung volle Effizienz aufweist und wo sie nur teilweise effizient ist. Im Idealfall erreichen die Wartungseinrichtungen jeden Teil deiner Fabrik.


Beachte, dass es außerdem eine Verbesserung für Wartungsslots gibt, die Vorsorgliche Wartung heißt. Indem du sie erforschst, kannst du die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Störungen in der Nähe von Wartungseinrichtungen verringern. Du musst sowohl die Fähigkeit erforschen, als auch die Verbesserung in den Einrichtungen in Kraft setzten, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Fabrik-Dekorationen
Wenn dir die Bodenkacheln oder Wände in einem Teil deiner Fabrik nicht gefallen, kannst du sie ganz einfach bearbeiten. Hierfür musst du nichts bezahlen und auch nichts erforschen. Du kannst das Erscheinungsbild überall in deiner Fabrik ändern, wann immer es dir passt.

Gehe hierfür zuerst zur Slotauswahl und wähle Fabrikdekoration.


Es öffnet sich ein Fester, durch das du scrollen kannst, um Bodenkacheln, Wandtexturen oder kosmetische Gegenstände für die Wände auszuwählen.


Wenn du auf eine Bodenkachel klickst, schließt das Fenster sich wieder und dein Mauszeiger ändert sich in einen Zeiger, mit dem du durch Klicken und Ziehen neue Bodenkacheln platzieren kannst. Du kannst sie über vorhandene Slots ziehen, ohne sie zu entfernen und ohne sonstige negative Auswirkungen. Beachte dabei, dass Slots ihre eigene Bodenkachel haben, die nicht verändert werden kann. Mit diesem Vorgang lassen sich jedoch große Bereiche deiner Fabrik um die Slots herum markieren.


Du kannst die Wände deiner Fabrik ebenfalls ändern. Hierfür wählst du eines der Wandprofile aus und ziehst es dann neben den Kacheln am Rand einer deiner Fabrikbereiche entlang, um die Texturen so anzupassen, wie du es wünschst:


Zuletzt hast du noch die Möglichkeit, bestimmte Gegenstände wie Türen für die Mitarbeiter oder Schautafeln an verschiedenen Orten in der Fabrik zu platzieren. Hierfür wählst du den Gegenstand aus und klickst dann auf eine Wandkachel, um ihn dort zu platzieren:


Beachte dabei, dass all diese Änderungen rein kosmetisch sind. Sie haben keinen Einfluss auf die Leistung oder Effizienz deiner Fabrik.
Ereignisse und Berater
Sobald die Fabrik für eine Weile in Betrieb ist, setzt dich möglicherweise dein Geschäftsführer von globalen Ereignissen in Kenntnis oder gibt dir Hinweise. Wenn solch ein Fall eintritt, wird dir ein Pop-up-Hinweis unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Hier erhältst du außerdem Benachrichtigungen über die durchgeführten Forschungen deiner KI-Konkurrenten (sie erforschen genau wie du auch Technologien) und es wird dir hier ebenfalls angezeigt, wann das Spiel automatisch speichert. Diese Hinweise sehen so aus:


Wenn du einen der Beraterhinweise anklickst, kommt ein neues Fenster zum Vorschein, das dir weitere Hinweise wie diesen gibt:


Globale Ereignisse treten in unterschiedlichen Kategorien auf, zum Beispiel:

  • Änderungen von Ressourcenpreisen
  • Änderungen in der Popularität einer Karosserieart
  • Änderungen in der globalen Gehaltsstruktur
  • Gesetzesänderungen, sodass Ausstattungsmerkmale als Standard erachtet werden
  • Wirtschaftliche Veränderungen, die die Nachfrage in den Preissegmenten beeinflussen
  • Änderungen in der Weltwirtschaft, die die weltweite Nachfrage beeinflussen
Tastenkürzel
  • R, r oder mittlere Maustaste: aktuelles Objekt drehen
  • LEERTASTE: pausieren oder Spiel fortsetzen
  • 1: normale Geschwindigkeit
  • 2: schnelle Geschwindigkeit
  • 3: extraschnelle Geschwindigkeit
  • G: Benutzeroberfläche aktivieren/deaktivieren
  • C oder c: Anzeige von Decken-Förderbändern aktivieren/deaktivieren
  • N oder n: Anzeige von Slot-Warnhinweisen aktivieren/deaktivieren
  • ESC: aktuelles Fenster schließen
  • WASD oder Pfeiltasten: Kamera bewegen
  • 'F' or 'f' Finance screen
  • 'V' or 'v' Vehicle Design
  • 'T' or 't' Research (Technology)
  • 'M' or 'm' Sales screen
  • 'E' or 'e' Efficiency screen
2 Comments
JOHNWONG 26 Jul, 2024 @ 8:50pm 
Gut und Ausführlich erklärt, Danke für die Mühe.
Standspurfahrer 22 Jul, 2024 @ 2:01pm 
Hervorragend, vielen Dank! :steamhappy: