Stationeers

Stationeers

Not enough ratings
Solar panel layout
By Chairman_Mao
Layout for solar panels
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
[Automatisierung] Solaranlagen
In diesem Abschnitt geht es um die vollständige Automatisierung von Solaranlagen, das Setup hierfür stammt ursprünglich von @Bushwackah. Ihr könnt hierbei die Anzahl der Solaranlagen beliebig erweitern.

==Wichtig==
  • Ihr solltet die Solaranlagen nur in EINER Reihe bauen, falls ihr eure Solaranlagen in zwei oder mehr Reihen baut, kommt es zu einen Stromverlust von 50%.
  • Ihr könnt bei den benötigten Komponenten, mithilfe es Mausrads, zwischen den unterschiedlichen Ausführungen der Komponente wechseln (Bsp.: Construction kit (Sensor) = Tageslichtsensor/Gassensor).
Video-Tutorial:











Setup:

Benötigte Komponenten:
Electronics Printer:
  • 1 Construction kit (Sensors)
  • 1 Kit (Logic Memory)
  • 1 Kit (Logic Processor)
  • 2 Kit (Logic I/O)
  • 1 Power controller (Von der Starterkiste oder vom electronics printer)
  • 1 Small battery
  • X Solar panels
  • X Cables
Aufbau:




Einstellung:
Nachdem ihr alles aufgebaut habt, müsst ihr nun wie folgt, mit eurem Schraubendreher, die Elektronik einstellen:

Memory:
Den Speicher stellt ihr auf 1,8 , dazu verstellt ihr die KLEINEN Schrauben des Chips mit gedrückter linker ALT-Taste.

Math unit:
Input 1 = Logic reader
Input 2 = Memory
Out = Devide

Logic reader:
Input = Daylight sensor
Variable = Solar angle

Batch writer:
Input = Logic math
Out type = Solar panel (Wird euch nur Angezeigt, wenn die Solaranlagen mit dem Datenstrom verbunden sind)
Out variable = Vertical (Je nach Standort der Solaranlage müsst ihr die horizontale Ausrichtung einmalig per Hand anpassen)

Erklärung:
Der Speicher trägt die Zahl 1,8, weil euch während der Tageszeit nur 180° der Sonneneinstrahlung zur Verfügung stehen. Des Weiteren könnt ihr die Solaranlagen nur innerhalb von 0-100° verstellen.

Damit die Solaranlagen nun an dem optimalen Winkel ausgerichtet werden berechnet die "Math unit", aus den Werten des "Daylight sensor" und des "Memory" den optimalen Einfallwinkel für die Solaranlagen (Bsp.: Sonneneinstrahlungwinkel=100°, Memory=1,8 => 100° / 1,8 = 55,55° Einfallwinkel). Dieser Einfallwinkel wird nun vom "Batch writer" an die Solaranlagen übertragen, welche sich daraufhin ideal ausrichten.

Changelog
Dieser Guide wird regelmäßig erweitern und ist derzeitig noch im Aufbau. Aktuell stehen euch diverse Automatisierungssetups zur Verfügung.
4 Comments
Blacky Watchy 1 Oct, 2022 @ 9:52am 
why the heck do u think it is worth of tagging all the tags of the game for that crap?
frankbuddi 4 Feb, 2018 @ 9:01am 
Moin moin zusammen.
Ich habe da noch mal ne Frage.

Gilt immer noch die Regel das man die Solaranlagen in einer Reihe bauen sollte....oder ist das jetzt mit einem der letzten Patch verbessert worden. ?
Chairman_Mao  [author] 28 Jan, 2018 @ 2:32pm 
@Streaker, nein braucht man nicht. Deshalb habe ich die kleinen Schrauben auch mit Capslock geschrieben.
Streaker 28 Jan, 2018 @ 11:44am 
vielleicht solltest du noch erwähnen das man einen Computer mit Logik Modul braucht um die 1.8 auf den Speicher zu schreiben