Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem









Es wäre jedoch schön gewesen, wenn du diesen langen Text vorher einer Rechtschreibprüfung unterzogen hättest. Gerade bei der Groß- und Kleinschreibung fällt der Mangel dessen doch stark auf. Gerade bei Satzzeichen ist es durchaus störend, da hierdurch der komplette Sinn verloren gehen kann.
Merkbeispiel:
Komm wir essen, Opa. -> Eine Aufforderung an Opa
Komm wir essen Opa. -> Jetzt ist Opa die Mahlzeit
Also: Satzzeichen retten leben ;-)
Man kann übrigens auch einfachere Kühlsysteme bauen. Einfach eine Wasserleitung in den Bereich legen, den man kühlen möchte (z. B. Pflanzen-Anbau-Bereich) und in das nächste Eisbiom (insgesamt natürlich einen Loop). Während der Loop bereits in Betrieb ist, kannst du nach und nach mehr Rohrstücke im Eisbiom durch Radiatorstücke ersetzen. Das geht im laufenden Betrieb (Es verschwindet nur ein kleines Bisschen Wasser aus dem Rohr.). So ist gewährleistet, dass das Wasser nicht unter 0° fällt und die Rohre nicht kaputtfrieren.