Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Während das Gras wächst, darf stickstoff- oder phosphororientiert gedüngt werden. Der erste Wachstumsschub findet von April bis Mai statt. Handelsüblicher Rasendünger enthält 15 bis 20 Prozent Stickstoff, drei bis fünf Prozent Phosphor, acht bis zehn Prozent Kalium, außerdem Magnesium und Eisen. Etwa 30 Gramm auf einen Quadratmeter Rasenfläche reichen aus. Das zweite Mal wird etwa Ende Juni, das letzte Mal im August gedüngt. So ist der Rasen das ganze Jahr über optimal versorgt. Im Herbst kann ein kaliumbetonter Dünger ausgebracht werden. Die Gräser werden so resistenter gegen Frost und Rasenkrankheiten, da die Pflanzenzellen gefestigt werden.