安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
und fett war auch der Spaß,
den ich auf der Party hatte.
Wenn du auf der Tanzfläche stehst
und den Lautstärkenregler etwas höher drehst,
weißt du sofort,
warum wir Fettes Brot heißen,
denn unser fetter Sound
wird dir die Ohren wegreißen.
Fettes Brot ist fett,
denn Fettes Brot macht Spaß.
Fett ist unser Rhythmus
und fett ist auch der Bass.
Fett, das heißt nicht matschig und glipschig;
mit fett mein' ich cool, geil, bombastisch und witzig.
Du fragst dich, wie wir so fette Lieder backen?
Na, weil wir in unsere Lieder nur fette Sachen packen.
Doch mit diesen Worten über fett
will ich dich nicht bekehr'n,
ich will dir nur den Sinn von Fettes Brot erklär'n.
Sind die Reime das Feuer,
ist Fettes Brot das Brikett,
das ist die Definiton von Fett.
Hört sich an wie irgendeine dumme Brotreklamme.
Doch weit gefehlt,
die Frage, die dich quält,
wird beantwortet und König Boris erzählt:
Fett zu sein bedarf es wenig,
und wer fett ist,
hört den König.
Fett ist alles, was dich anmacht,
fett ist auch die Sonne,
die dich samstagsmorgens anlacht.