Instale o Steam
iniciar sessão
|
idioma
简体中文 (Chinês simplificado)
繁體中文 (Chinês tradicional)
日本語 (Japonês)
한국어 (Coreano)
ไทย (Tailandês)
Български (Búlgaro)
Čeština (Tcheco)
Dansk (Dinamarquês)
Deutsch (Alemão)
English (Inglês)
Español-España (Espanhol — Espanha)
Español-Latinoamérica (Espanhol — América Latina)
Ελληνικά (Grego)
Français (Francês)
Italiano (Italiano)
Bahasa Indonesia (Indonésio)
Magyar (Húngaro)
Nederlands (Holandês)
Norsk (Norueguês)
Polski (Polonês)
Português (Portugal)
Română (Romeno)
Русский (Russo)
Suomi (Finlandês)
Svenska (Sueco)
Türkçe (Turco)
Tiếng Việt (Vietnamita)
Українська (Ucraniano)
Relatar um problema com a tradução
⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡟⠄⠄⠄⠄⠄⣄⠄⢀⠄⠄⢀⣤⣾⣿⣿⣿⢃⣾⣿⣿⣿
⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠿⣛⣡⣄⣀⠄⠠⢴⣿⣿⡿⣄⣴⣿⣿⣿⣿⣿⢃⣾⣿⣿⣿⣿
⣿⣿⣿⣿⣿⡏⣼⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣩⡽⡁⢸⣿⣿⣿⣿⣿
⣿⣿⣿⣿⣿⢃⣿⣿⢟⣿⣿⣿⣿⣿⣮⢫⣿⣿⣿⣿⣿⣟⢿⠃⠄⢻⣿⣿⣿⣿
⣿⣿⣿⣿⡿⣸⠟⣵⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣾⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣷⣄⢰⡄⢿⣿⣿⣿
⣿⣿⣿⣿⡇⠏⣼⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⠹⡎⣿⣿⣿
⣭⣍⠛⠿⠄⢰⠋⡉⠹⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠙⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡟⢁⠙⡆⢡⣿⣿⣿
⠻⣿⡆⠄⣤⠈⢣⣈⣠⣿⣿⣿⣿⣿⠏⣄⠻⣿⣿⣿⣿⣿⣆⣈⣴⠃⣿⣿⣿⣿
⡀⠈⢿⠄⣿⡇⠄⠙⠿⣿⡿⠿⢋⣥⣾⣿⣷⣌⠻⢿⣿⣿⡿⠟⣡⣾⣿⣿⠿⢋
⠄⠄⣿⣿⣿⣿⢀⠼⣛⣛⣭⢭⣟⣛⣛⣛⠿⠿⢆⡠⢿⣿⣿⠄⠄⠄⠄⠄
⠄⠄⠸⣿⣿⢣⢶⣟⣿⣖⣿⣷⣻⣮⡿⣽⣿⣻⣖⣶⣤⣭⡉⠄⠄⠄⠄⠄
⠄⠄⠄⢹⠣⣛⣣⣭⣭⣭⣁⡛⠻⢽⣿⣿⣿⣿⢻⣿⣿⣿⣽⡧⡄⠄⠄⠄
⠄⠄⠄⠄⣼⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣶⣌⡛⢿⣽⢘⣿⣷⣿⡻⠏⣛⣀⠄⠄
⠄⠄⠄⣼⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⠙⡅⣿⠚⣡⣴⣿⣿⣿⡆⠄
⠄⠄⣰⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣷⠄⣱⣾⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠄
⠄⢀⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⢸⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠄
⠄⣸⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⠣⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠄
⠄⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠿⠛⠑⣿⣮⣝⣛⠿⠿⣿⣿⣿⣿⠄
⢠⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣶⠄⠄⠄⠄⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡟⠄
1kg Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200g Dünnwurst vom Mangalica-Schwein
80g Gulaschcrème
1 EL Szegedi Paprikapulver
1 Liter Fleischbrühe
etwas Margarine
evtl. 1 EL Speisestärke
Zubereitung:
Kartoffeln und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die Haut von der Dünnwurst entfernen und das Innere in kleine Stücke schneiden. Margarine in einem Topf erhitzen und die Wurst darin anbraten. Zwiebelwürfel und eine gepresste Knoblauchzehe mit anschwitzen. Kartoffeln dazugeben und 2 -3 Minuten scharf anbraten. Gulaschcrème ebenfalls zufügen, mit Brühe aufgießen und aufkochen lassen. Paprikapulver unterrühren und auf mittlerer Hitze etwa 25 – 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Sobald die Kartoffeln weich sind nochmals 5 Minuten ohne Deckel aufkochen. Falls das Gulasch zu flüssig ist, Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und untermischen. Nochmals aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
750 ml Milch, fettarm
1 Prise(n) Salz
3 große Ei(er)
1 Schuss Mineralwasser
Butter, zum Backen
Zubereitung:
Das Mehl, die Milch, die Eier und die Prise Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren, bis dieser leichte Blasen wirft. Dann den Teig für ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann den Teig aus dem Kühlschrank Hoden nehmen, noch einen guten Schuss Mineralwasser zufügen und nochmals kurz durchrühren.
Die Herdplatte anfangs auf höchster Stufe aufheizen und etwas Butter in die Pfanne geben.
Am gleichmäßigsten gelingen die Pfannkuchen so:
Die heiße Pfanne von der Kochstelle nehmen und die Butter durch geschicktes Schwenken gleichmäßig verteilen. Nun mit einem großen Schöpflöffel eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und diesen ebenfalls durch Schwenken gleichmäßig verteilen.