Installer Steam
log på
|
sprog
简体中文 (forenklet kinesisk)
繁體中文 (traditionelt kinesisk)
日本語 (japansk)
한국어 (koreansk)
ไทย (thai)
Български (bulgarsk)
Čeština (tjekkisk)
Deutsch (tysk)
English (engelsk)
Español – España (spansk – Spanien)
Español – Latinoamérica (spansk – Latinamerika)
Ελληνικά (græsk)
Français (fransk)
Italiano (italiensk)
Bahasa indonesia (indonesisk)
Magyar (ungarsk)
Nederlands (hollandsk)
Norsk
Polski (polsk)
Português (portugisisk – Portugal)
Português – Brasil (portugisisk – Brasilien)
Română (rumænsk)
Русский (russisk)
Suomi (finsk)
Svenska (svensk)
Türkçe (tyrkisk)
Tiếng Việt (Vietnamesisk)
Українська (ukrainsk)
Rapporter et oversættelsesproblem
Ich wünsche Euch bei Ihrem Konzert viel Erfolg! Gut ist Euer sogennannte Fan und Alkoholiker Alexander Tschäppät nicht mehr dabei. Gut ist diese Nullnummer unter der Decke!
Diese Aussage ist nicht frech!
Mit alpinen Grüssen
Raphael Wellig
Der Zarewitsch ist eine Operette in drei Akten von Bela Jenbach und Heinz Reichert, die Musik wurde von Franz Lehár komponiert.
Die Uraufführung fand am 21. Februar 1927 im Deutschen Künstlertheater in Berlin statt. Die für Richard Tauber geschriebene Operette gilt als Franz Lehárs Spätwerk. „Der Zarewitsch“ hat wenig von beschwingt-kitschiger Operettenseligkeit. Seine Musik kommt mit opernhafter Wucht daher – und zum Schluss kriegen sie sich nicht. Es ist die sensible Sicht auf die Tragödie eines Mannes, dessen privates Glück auf dem Altar der Staatsräson geopfert wird.
Die Bilder im Video stammen aus dem Film von " Yossi & Jagger " , " Eine Liebe in Gefahr "
Yossi & Jagger (hebräisch יוסי וג'אגר ) ist ein israelischer Film über die Liebe zweier israelischer Soldaten von Regisseur Eytan Fox aus dem Jahr 2002.
Und nun könnte so mancher seinen blöden Kommentar dazu geben.