15 people found this review helpful
16 people found this review funny
Not Recommended
0.0 hrs last two weeks / 16.8 hrs on record (4.2 hrs at review time)
Posted: 14 Jan, 2015 @ 9:09am

800 PS unter dem Hintern, wertvolle Ladung im Nacken, im Radio laufen Truck Stop und Gunter Gabriel, vor uns geht die Sonne pennen, während wir in Euro Truck Simulator 2 heroisch die letzten Autobahnkilometer runterreißen und Sonntagsfahrer vor uns her treiben. Was für ein tolles Leben so ein harter Trucker hat!

Bumms. Einmal nicht aufgepasst, schon klebt uns einer dieser Sonntagsfahrer an der Stoßstange. 400 Euro kostet uns das, dabei sind wir nicht mal schuld: Der Trottel ist viel zu knapp vor uns eingeschert und gleich auf die Eisen gestiegen, weil er noch auf die Abfahrt wollte. Um ihn nicht auf die anderen Fahrzeuge zu schieben, weichen wir nach links aus. Bumms. Leitplanke erwischt. 20 Prozent Schaden. Der Motor hat immer wieder Totalaussetzer, gleichzeitig flackert das Licht immer länger. Ausgerechnet jetzt, wo’s gleich dunkel wird. Was für ein Scheißleben so ein armer Trucker hat!

Das simulierte Mini-Europa gibt natürlich nicht komplett die echte Topographie wieder. Trotzdem fallen die Ungereimtheiten auf: Wer von Dortmund nach Köln fährt, erlebt liebliche Wiesen und Wälder, aber keinen Pott-Flair, und wer von Köln weiter nach Brüssel brettert, muss nirgends über den Rhein.

Ein Sägewerk in Hamburg sieht exakt so aus wie eines in der Schweiz. Und an Autobahnen biegen gerne mal unvermittelt zwei Spuren auf die Abfahrt ab, während die Autobahn einspurig weitergeht – bei hohem Tempo und Dunkelheit landen Sie da ruckzuck auf der falschen Strecke. Oder auf der Leitplanke. Klar, solche Straßenverläufe gibt’s auch in Echt, aber dann mit gefühlten 27 Hinweisschildern.

Außerdem hat der Euro Truck Simulator 2 sichtbare Straßenbegrenzungen; wie etwa bei Need for Speed markiert durch transparente Warnschilder. Und unsichtbare Grenzen: Beim Spielen bin ich zweimal dermaßen blöd von der Landstraße abgekommen (wegen der Sonntagsfahrer natürlich!), dass ich rechtwinklig zur Straße an der Böschung festhingen. Nach vorne zurück auf die Fahrbahn ging nicht, weil die Steigung zu steil war, und nach hinten oder schräg zurücksetzen klappte nicht, weil mich die Map-Grenze wie eine unsichtbare Mauer blockierte. Man kann sich dann zwar abschleppen lassen, aber das ist teuer und bringt den Truck nur an den Startort zurück – dann lieber gleich den alten Spielstand laden.
Was this review helpful? Yes No Funny Award