Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Den fest verschlossenen Beutel im Wasserbad ca. 20 Minuten unter gelegentlichen Wenden köcheln lassen. Wenn die Masse fest ist, den Eierstich aus dem Gefrierbeutel nehmen und auf einem Schneidebrett in mundgerechte Stücke schneiden.
Gefüllt wird in Saitlinge Kal. 26/28 und anschließend wird die Wurst bei 75° gebrüht. Pro mm eine Minute.
mit eifreier Mayonnaise auch für Veganer geeignet
Zutaten
250 g Räuchertofu
150 g Gewürzgurke(n)
3 EL Gurkenflüssigkeit
2 TL Zucker
300 g Mayonnaise, eifrei
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Räuchertofu und die Gewürzgurken in kleine, schmale Streifen schneiden, in eine ausreichend große Schüssel geben. Mayonnaise mit Gurkenflüssigkeit glatt rühren, abschmecken, dazugeben und mischen. Ca. 10 Min. durchziehen lassen, umso besser schmeckt er.
Ich habe den Salat auf der Arbeit ausprobiert und er war der absolute Verkaufshit!
In liebe und Dankbarkeit, dein Knallheinz!
Die äußeren Wirsingblätter entsorgen, bei den restlichen Wirsingblättern den Strunk entfernen und diese in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden (ca. 2 x 2 cm). Butter im Topf erhitzen, die feingewürfelte Zwiebel und die Speckwürfel anbraten. Dann den Wirsing und die gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und die Brühe angießen (erst mal nicht alles, zu Beginn reicht oft die Hälfte, den Rest nach und nach hinzugeben). Das Ganze bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, zwischendurch umrühren, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Dazu schmeckt Bratwurst oder ein deftiger Braten.
Den Magen an den Öffnungen mit einer dünnen Kordel fest zubinden, in siedendem (nicht kochendem) Salzwasser (muss immer mit Wasser bedeckt sein, gegebenenfalls nachfüllen) ca. 3,5 Stunden garen.
Den Magen herausnehmen, abtropfen und mit flüssiger Butter bestreichen. Im Backofen bei 200°C 10 Minuten goldgelb werden lassen.
Mit Sauerkraut und frischem Schwarzbrot servieren. Un dann feschbdre' !
Anschließend 1-2 Eier hinein, Salz und Mehl hinzufügen und schön verrühren.
In einer geölten Pfanne 10 cm große Kleckse machen und von beiden Seiten schön goldbraun braten.
Schmeckt am Besten mit Apfelmus. Der Beate Reibekuchen Eber!