37
Produtos
analisados
0
Produtos
na conta

Análises recentes de Nordman

< 1  2  3  4 >
A apresentar 1-10 de 37 entradas
Ainda ninguém achou esta análise útil
14.5 hrs em registo (4.6 horas no momento da análise)
bitte um gottes willen macht das rennen einfacher!!
Publicado a 11 de Fevereiro.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
3 pessoas acharam esta análise útil
84.5 hrs em registo (52.9 horas no momento da análise)
Enormes Potenzial, aber frustrierende Balance-Probleme!
Dragonball Sparking Zero bringt eine Menge frischer Ideen mit, die das Spiel potenziell zu einem Must-Play-Titel machen könnte. Leider wird dieses Potenzial durch deutliche Balance-Probleme gedämpft, was den Spielspaß im Online-Ranked-Modus stark beeinträchtigt.

Ein guter Ansatz im Spiel ist das DP-Punktesystem, das theoretisch Charaktere nach Stärke begrenzen soll. In der Praxis funktioniert dies jedoch oft nicht. Ein Beispiel ist die Ginyu Force: Charaktere wie Burta sind trotz niedriger DP erstaunlich stark – Burta ist mit gerade einmal 4 DP so schnell wie ein 10-DP-Super-Saiyajin-4-Gogeta. Rikoom, ein weiterer Ginyu-Charakter mit ebenfalls niedrigem DP, besitzt schnell so viel Lebensenergie wie ein fusionierter Charakter und kann sich mit einer unblockbaren Ultimate-Attacke selbst in die Luft jagen. Während dieser Angriff bei Majin Vegeta durch einen eigenen Lebensverlust ausgewogen ist, bleibt Rikooms Ultimate ohne Einschränkungen, was leicht frustrierend wird. Es wäre sinnvoll, seinen Schaden zu begrenzen und die Ultimate auf etwa 10.000 HP zu beschränken, um ihn im Spiel fairer zu gestalten

Ein weiteres Problem ist die Unausgewogenheit bei riesigen Charakteren wie Vegeta im Wehraffenmodus oder Dr. Willow. Mit einem Sparking-Dash können sie normale Gegner schnell ungehindert angreifen, da diese Aktionen nicht ausgewichen oder geblockt werden können. Diese fehlenden Kontermöglichkeiten lassen das Spiel unfair erscheinen und sollten überarbeitet werden, um den Spielern eine Chance zu geben, auf diese Angriffe zu reagieren. Ein möglicher Ansatz wäre, eine Verzögerung oder ein Fenster für Konter aufzubauen, sodass normale Charaktere zumindest die Möglichkeit haben, auszuweichen oder einen Block anzusetzen. Andernfalls könnten diese riesigen Charaktere durch ihre schiere Unaufhaltsamkeit den Spielfluss negativ beeinflussen,

Die Problematik der Transformationen und Fusionen stellt ebenfalls einen Kernpunkt dar, der das Balancing entscheidend verbessern könnte. Viele Spieler wählen direkt zu Beginn fusionierte oder transformierte Charaktere, da die Ingame-Transformationen kaum spürbare Vorteile bieten. Ein System, das Transformationen durch Boni wie erhöhte Ki-Regeneration oder bessere Verteidigungswerte belohnt, würde strategische Tiefe ins Spiel bringen und Spieler motivieren, Transformationen situativ im Kampf einzusetzen. Dadurch würde das ursprüngliche Konzept der Transformation als Belohnung für Fortschritt und Ausdauer im Kampf gestärkt und den Kämpfen mehr Dynamik verliehen.

Ein positives Beispiel für Anpassungen, die das Spiel in die richtige Richtung lenken könnten, ist der Nerf von Yajirobi. Ursprünglich war er als 2-DP-Charakter übermächtig, da er sich mit Senzu-Bohnen unendlich oft heilen konnte, was den Kampf unfair gestaltete. Jetzt kosten die Senzu-Bohnen mehr Punkte, doch ist es Spielern immer noch möglich, sie unbegrenzt zu nutzen. Eine Begrenzung auf zwei Einsätze pro Runde könnte hier Abhilfe schaffen und dafür sorgen, dass der Charakter weniger ausnutzbar ist. Solche Mechaniken müssen stetig beobachtet und gegebenenfalls weiter angepasst werden.

Ein weiterer Punkt, der dringend Aufmerksamkeit benötigt, ist der After Image Strike. Aktuell ist diese Fähigkeit unglaublich stark und benötigt kaum Geschick im Einsatz, was sie besonders im Online-Ranked-Modus frustrierend macht. Der Move erlaubt es, Attacken nahezu mühelos auszuweichen, und lässt sich meist nur durch Ki-Geschosse kontern. Eine sinnvolle Anpassung wäre, die Anzahl der Teleportationen auf maximal eine zu begrenzen, ähnlich wie beim „Wilden Sinn“. Diese Beschränkung würde den Skill-Einsatz fördern und verhindern, dass der After Image Strike zu einem übermäßig starken, oft ausgenutzten Move wird.

Abschließend lässt sich sagen, dass Dragonball Sparking Zero trotz aller Balance-Probleme durchaus Spaß macht und viel Potenzial besitzt. Allerdings ist es wichtig, dass dringend benötigte Patches folgen. Ohne diese Anpassungen droht die Community auseinanderzufallen, da die aktuellen Schwächen den langfristigen Spielspaß gefährden. Ein gezieltes Balancing-Update würde die Spielerfahrung erheblich verbessern und die Fans langfristig ansprechen

Publicado a 28 de Outubro de 2024.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
6.9 hrs em registo
gut!
Publicado a 28 de Setembro de 2024.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
52.3 hrs em registo (38.4 horas no momento da análise)
bestes bausystem
Publicado a 15 de Junho de 2024.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
34.0 hrs em registo (9.2 horas no momento da análise)
macht sehr viel spaß
Publicado a 20 de Março de 2024.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
110.0 hrs em registo (98.4 horas no momento da análise)
cooles game macht spaß zu bauen
Publicado a 23 de Fevereiro de 2024.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
55.3 hrs em registo (42.7 horas no momento da análise)
Análise de Acesso Antecipado
Nachdem for science! update wurde das spiel richtig gut, aber es fehlen mir noch ein paar features die der erste teil hat und es fühlt sich noch nicht fertig aber sonst würde ich es (jetzt) jeden weiter empfehlen1
Publicado a 14 de Janeiro de 2024.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
17.2 hrs em registo (4.4 horas no momento da análise)
die schwing mechanik von spider-man macht sehr spaß könnte stundenlang nur rumschwingen.
Publicado a 28 de Maio de 2023.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
7.3 hrs em registo (6.2 horas no momento da análise)
Gut
Publicado a 1 de Fevereiro de 2023.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
Ainda ninguém achou esta análise útil
854.2 hrs em registo (26.9 horas no momento da análise)
Victoria 3 ist eine von Paradox Interactive Wirtschaftssimulation, bei der man im Victorianischen Zeitalter der Industrialisierung eine beliebige historische Nation auf der Weltkarte spielen kann. Von 1836 bis 1935 sorgt man als Spielender dafür, das seine Nation einen Industriellen Aufschwung erlebt, sowie die Regierungsformen, Politische Gesetze und Diplomatischen Interaktionen beeinflusst. Hierbei sind keine Grenzen gelegt, (außer der Reformierung selbst) egal ob man eine Autokratische Monarchie oder eine Kommunistische Republik sein will, alles ist möglich. Hinzu kommt auch nach das man die Forschung der Nation beeinflussen kann, sowie auch die Politischen Interessengruppen die diese Nation prägen. Es ist ein Karten basiertes Strategie Spiel, das mit Daten Berechnungen, Wahrscheinlichkeiten und Ereignisse berechnet, die man "Buffen" oder "Debuffen" kann.

Meiner Meinung nach ist Victoria 3 eines der besten Paradox Strategie Games die bis dato auf dem Markt erschienen sind, durch die umfangreiche Politische Freiheit seine Nation auf seine persönlichen Bedürfnisse zu reformieren oder umzustrukturieren (was mir in anderen paradox titeln fehlte), als auch das klevere Markt System und die Investition in seiner Nation die wiederum das Brutto Inlandsprodukt steigert, machen das Spielerlebnis einmalig. Ich würde dieses Spiel jeden Paradox Fan ans Herz legen <3.

Allerdings sind eine handvoll Dinge nicht vorhanden, fehlen oder verbesserungswürdig. Das erste was mir direkt aufgefallen ist, das es bedauerlicherweise keinen diplomatischen Geheimdienst wie in "Hearts of Iron IV" oder "Europa Universalis IV" vorhanden ist und ich finde grade zu diesen Zeitalter würde es passen. Ich würde es vorteilhaft finden wenn ich zum beispiel mit mein Geheimdienst feindliche Infrastruktur oder Industrie sabotieren kann, oder ein Diplomatischen spiel zum ungunsten des feindes beeinflussen kann, ohne dabei wirklich mitzuspielen. Dann ist mir auch aufgefallen, obwohl das spiel laut eigener aussage von Paradox sich nicht auf militärische Eskalationen fokussiert soll und kein sogenannter "Map Painter" sein soll, das man als Aggressor zu wenig konsequenten für kriege zu befürchten hat. Hierbei wären sowas wie Sanktionen, Kriegsmüdigkeit des Volkes, sowie auch Ausfälle der Industrie schon mal ein guter Anfang. Was ich mir zu guter letzt erhoffe ist, das man mehr Einfluss auf den Glauben der Nation nehmen kann, dazu kann man villeicht sich von "Crusader Kings 3" eine scheibe von abschneiden.

Mein Fazit ist, Victoria 3 ist das wenn sich Paradox auf die richtigen dinge Konzentriert, das Spiel mehr als nur strahlen wird und ich freue mich schon auf die kommenden DLC´s und habe auch hohe erwartungen, die dem Spiel gerecht werden.
Publicado a 30 de Outubro de 2022.
Achaste esta análise útil? Sim Não Engraçada Premiar
< 1  2  3  4 >
A apresentar 1-10 de 37 entradas