Steam installieren
Anmelden
|
Sprache
简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
繁體中文 (Traditionelles Chinesisch)
日本語 (Japanisch)
한국어 (Koreanisch)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarisch)
Čeština (Tschechisch)
Dansk (Dänisch)
English (Englisch)
Español – España (Spanisch – Spanien)
Español – Latinoamérica (Lateinamerikanisches Spanisch)
Ελληνικά (Griechisch)
Français (Französisch)
Italiano (Italienisch)
Bahasa Indonesia (Indonesisch)
Magyar (Ungarisch)
Nederlands (Niederländisch)
Norsk (Norwegisch)
Polski (Polnisch)
Português – Portugal (Portugiesisch – Portugal)
Português – Brasil (Portugiesisch – Brasilien)
Română (Rumänisch)
Русский (Russisch)
Suomi (Finnisch)
Svenska (Schwedisch)
Türkçe (Türkisch)
Tiếng Việt (Vietnamesisch)
Українська (Ukrainisch)
Ein Übersetzungsproblem melden
Basta solo mettere un po’ di maionese sul pane, aggiungere i vostri ingredienti preferiti e tagliare il pane a metà, formando due triangoli.
Le combinazioni più classiche sono:
tonno o prosciutto e uova (atún o jamón cocido y huevo)
prosciutto cotto e funghi (jamón cocido y champiñones)
tonno e rucola (atún y rúcula)
prosciutto e formaggio (jamón y queso)
mozzarella e pomodoro (mozzarella y tomate)
salmone e formaggio fresco o lattuga (salmón y queso fresco o lechuga)
Ma ce ne sono anche tante altre, con altri tipi di salumi (embutidos), formaggi e verdure.
Di solito però si combinano solo due o tre ingredienti, non di più!
Potete trovarli in tutta l’Italia, anche se sono stati inventati a Torino (nel 1925!) e sono particolarmente diffusi nel nord.
▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▒▓▓▓▒▒▒▒▒▓▓▓
▓▒▒▒▒▒▒▒▒▓▒▒▒▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▓▒▒▒▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▓▒▒▒▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▓▒▒▒▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▒▒▒▒▓▒▒▒▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▓▓▓▓▒▓▓▓▓▓▓▓
▓▒▒▒▒▓ ▓▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▓ ▓▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▓ ▓▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▓ ▓▒▒▒▒▓
▓▒▒▒▒▓ ▓▒▒▒▒▓