安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Der Baubeginn darf erst erfolgen, wenn eine Bauerlaubnis vorliegt. Bis eine Baugenehmigung erteilt wird, laufen verschiedene Schritte ab:
Sie reichen die vollständigen Unterlagen mit dem Bauantrag in dreifacher Ausfertigung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde oder bei der Gemeinde ein. Wird der Antrag bei der Gemeinde eingereicht, leitet sie ihn an die Baubehörde weiter.
Die Baubehörde prüft Ihren Antrag hinsichtlich der bauordnungsrechtlichen Vorschriften sowie der planungsrechtlichen Vorschriften. Die Prüfung kann zwischen einem und mehreren Monaten dauern. Anschließend wird über den Antrag entschieden.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Baugenehmigung.
Vor der Abgabe des Bauantrags kann das Einverständnis der Nachbarn eingeholt werden. Unterschreiben diese die Bauvorlage, gilt dies als Zustimmung zum Bauvorhaben.
MfG ihr örtliches Bauamt