Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Oben rund um den Strunk, mit etwas Abstand leicht mit dem Messer einritzen und die Schale oben abziehen. Den Strunk mit dem Messer auch raus schneiden. Man sieht dann von oben gut die Kammern. An der Schale außen mit dem Messern dem Verlauf der Kammern entlang einschneiden und man bekommt so genau die Kammern als Viertel. Einfach über einer Schale ausklopfen und fertig. Wenn noch ein paar übrig bleiben leicht mit der Hand entnehmen.
War ein Gamechanger für mich.
Was man aus einem Bund Suppengrün so machen kann.
https://www.happy-mahlzeit.com/2021/09/22/martina-moritz-sugo-f%C3%BCr-pasta/
Das ist bei mir im Moment mein liebstes Schnellgericht.
Ich mag Hunde, Enten, Schafe.Ich liebe Natur und Landschaft. Ich liebe diese ruhige doch stetige Betriebsamkeit. Die Hingabe zu Qualität, die ehrliche Handarbeit mit einfachen aber höchst effektiven Mitteln.
Ich bin gerne draußen; Natur genießen.
Manchmal geht draußen nicht, aber auch durchs Fenster ist Natur niemals langweilig für mich.
Ich kenne jede Frucht und Zutat, aber wie das alles, zusammen mit Röstaromen und Rauch am Ende schmeckt, ist für mich nicht vorstellbar.
Aber guten Appetit, das wünsche ich, es muss fantastisch schmecken!
Gerne auch etwas, das man vielleicht nicht so auf dem Schirm hat.
Pesto, Kräuterbutter, Suppe oder einfach mit in den Salat oder aufs Brot, ist was mir so in denn Sinn kommt.
Mit Kapuzinerkresse hab ich keins gefunden.
Gute Ergänzung mit dem Öl, danke!
Würde mich freuen, aber kein Stress.
Hast du eines oder beide schonmal ausprobiert?
Auf jeden Fall Danke fürs Nachschauen :)
8 küchenfertige Matjesfilets
Zitronensaft
2 Becher Sahnejoghurt
2 EL Weissweinessig
Salz, weisser Pfeffer aus der Mühle, Worchestersauce
1 Kressebeet, 2 kleine rote Zwiebeln, einige Salatblätter
Die Matjesfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Das Sahnejoghurt mit dem Essig gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Worchestersauce kräftig abschmecken.
Die Kresse abbrausen, die Blättchen abschneiden und untermischen. Den Fisch hinzufügen, gut in der Sauce wenden.
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Den Matjessalat auf einigen Blättern grünem Salat anrichten und mit Zwiebelringe bestreuen.
Das nächste folgt sogleich..
Nur nicht vergessen und einmal täglich kontrollieren.
1 Bund Brunnenkresse (ca. 100gr.)
1 grosse Orange
halber Teel. Dijon-Senf
Salz Pfeffer aus der Mühle
1-2 Essl. Olivenöl
etwas Aceto Balsamico
10gr. Pinienkerne
Die Brunnenkresse von den Stielen zupfen und waschen. In einem Küchentuch trocknen.
Die Orangen halbieren und eine Hälfte auspressen. Die andere Hälfte mit einem scharfen Messer abschälen, so dass auch die weisse Haut mit abgeschnitten wird. Dann das Fruchtfleisch als Filets aus den Zwischenräumen herausschneiden. Saft auffangen.
Vom Orangensaft 2 Essl. abmessen. Mit Senf, Salz, Pfeffer und Öl zu einer Salatsauce rühren.
Brunnenkresse und Orangenfilets mit der Marinade mischen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Den Salat auf kleinen Tellern (oder auf deinem Brot) anrichten und die Pinienkerne darüberstreuen.
Gern geschehn
Kapuzinerkresse kannste nicht so ganz 1:1 mit der kleinen Salatkresse/Brunnenkresse in diesen Behältern die es in der Obst_Gemüseabteilung gibt, vergleichen.
Die Kapuziner kenne ich hauptsächlich als natürliches Lockmittel/Schutzmittel um im Garten die Blattläuse anzulocken. Die wird zwischen anderes Obst/Gemüse gepflanzt , damit die Blattläuse sie überfallen- anstelle Rosen, Bohnen oder Tomaten... Alle Insekten vor allem auch Bienen lieben die Blüten. Bienennahrung,
Soweit ich weiss, sind alle ungespritzten Teile essbar und verwendbar. Haben leichte Senfkomponente. Die Blüten verwendet man gerne auf und in diversen Gerichten, weil sie so schön bunt sind.
zb. Partybutter, Salate, Anrichte-Deko auf Tellern
Hatte mal gelesen, das man die Samenkapseln wohl in Essig einlegen und benutzen kann, wie Kapernkapseln.
Aus den gehackten Blättern soll man Pesto herstellen können.
Die letzten beiden hier habe ich aber nicht selbst erprobt. Kannst ja mal berichten.
edit.: ich würde einfach das Basilikum im Pestorezept durch die Kapuzi-Blätter ersetzen.
mal so als ideengeber für kresse....ihr habt mich jetzt richtig auf den tripp gebracht